Jede gemeinnützige Organisation wird mit konkreten Zielen gegründet, die sie erreichen möchte. Doch können gemeinnützige Organisationen ihre gesetzten Ziele ohne Herausforderungen erreichen? Nicht wirklich. In unserer hart umkämpften Welt fällt es diesen Organisationen schwer, ihre Vision in die Tat umzusetzen. In einer solchen Situation kann digitale Innovation für gemeinnützige Organisationen die Rettung sein. Die Umstellung auf die neueste Technologie ist der klügste Schritt für eine gemeinnützige Organisation, um ihre Mission zu erfüllen und die erwarteten Ergebnisse erfolgreich zu erzielen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Drupal gemeinnützigen Organisationen den Weg zu mehr Erfolg ebnen kann.
Der zunehmende Bedarf an digitaler Transformation im Non-Profit-Bereich

Die digitale Transformation hat viele Facetten, die für gemeinnützige Organisationen, die seit Jahren ähnliche IT-Systeme nutzen, schwierig sein können. Es ist völlig verständlich, dass man nicht genau weiß, wo man mit der digitalen Transformation beginnen soll oder wie jede neue Technologie dem Unternehmen zugutekommt. Daher sind dies die Bereiche, in denen die digitale Transformation Ihr Unternehmen verbessern kann.
Aufbau einer digitalen Finanzierungsstrategie für Erstspender
Die digitale Transformation ermöglicht innovative Nutzererfahrungen, die es ermöglichen, die neuen digitalen Erwartungen gemeinnütziger Organisationen zu erfüllen. Moderne Technologie hat die digitalen Erwartungen von Mitarbeitern, Spendern und anderen Begünstigten grundlegend verändert. Die digitale Interaktion wird durch Smart Devices, mobile Apps, soziale Medien, künstliche Intelligenz, das Internet der Dinge und E-Commerce erleichtert, was für diese Organisationen von großem Nutzen ist. Online-Portale, über die Begünstigte mit gemeinnützigen Organisationen in Kontakt treten können, bieten vollständige Transparenz, ermutigen Spender zu Spenden und ermöglichen einen einfachen Zugang zu den Dienstleistungen der Organisation, was Vertrauen schafft. All diese Erfahrungen wirken sich daher positiv auf die verschiedenen Fundraising-Programme gemeinnütziger Organisationen aus und verbessern das Engagement und die Zufriedenheit der Nutzer.
Es können Online-Strategien entwickelt werden, um die Beteiligung der Spender zu erhöhen und sie über ihre bevorzugten Kanäle zu erreichen, damit sie ein großartiges Erlebnis mit den gemeinnützigen Organisationen erleben können.
Ein Beispiel: Accenture unterstützte eine nationale Mikrofinanzorganisation bei der Spenderanalyse, indem es Datenkapazitäten bereitstellte und erweiterte Einblicke ermöglichte. Die gemeinnützige Organisation profitierte von zahlreichen Vorteilen wie sofortiger Transparenz in der Spenderdemografie, verbessertem Spendenverhalten, verbessertem Lebenszeitwert und vielem mehr.
Stärkung der Mitarbeiter durch den Einsatz digitaler Tools
COVID-19 brachte einen tiefgreifenden Wandel im Bereich der digitalen Technologie mit sich. Die Arbeitsweise gemeinnütziger Organisationen veränderte sich aufgrund der Pandemie grundlegend. Sie begannen, neue Betriebsmodelle zu implementieren, die richtigen digitalen Tools zu nutzen und neue Arbeitsweisen zu fördern, um die Leistung zu maximieren. Neben den Mitarbeitern, die ihre Arbeit in der neuen Umgebung erledigen, sollten auch die Begünstigten lernen, im neuen Betriebsmodell mit der Organisation zu kommunizieren. Einige Organisationen versuchten, die Nutzung digitaler Tools für die Begünstigten zu vereinfachen und ihnen ein nahtloses Erlebnis zu ermöglichen.
Eine wichtige Sache, die gemeinnützige Organisationen tun können, besteht darin, den Mitarbeitern an der Front die richtigen Daten und Erkenntnisse zur Verfügung zu stellen, da dies dazu beiträgt, die Stakeholder effizienter zu bedienen, die insgesamt die Bewegung einer gemeinnützigen Organisation auf verschiedene Weise unterstützen.
Da sich die digitale Wirtschaft verändert, ist es für gemeinnützige Organisationen von entscheidender Bedeutung, sicherzustellen, dass ihre Abläufe effizient und effektiv genug sind, um ihre Organisationsziele zu erreichen. Um mehr zu erfahren, erfahren Sie mehr wie die Covid-19-Pandemie Unternehmen dazu veranlasste, ihre Geschäfte neu zu überdenken, und wie die pandemiebedingte digitale Transformation aussieht.
Entwicklung strategischer Partnerschaften
Mitten in der Pandemie haben gemeinnützige Organisationen, die von gewinnorientierten Organisationen unterstützt werden, einen positiven Wachstums- und Entwicklungsschub erlebt. Da einige Organisationen in ihren digitalen Kapazitäten hinterherhinken, sind mehrere Technologieunternehmen eingesprungen und bieten für begrenzte Zeit kostenlose Dienste an, um die aktuelle Krise zu überstehen. Die gemeinnützigen Organisationen profitieren in vielerlei Hinsicht von diesen Unternehmenspartnerschaften: Sie erhalten enorme Marketingpräsenz, mehr Finanzmittel, gemeinsame Ressourcen und können mehr Freiwillige gewinnen.
Einige gemeinnützige Organisationen verzichten auf solche Partnerschaften, ohne die positiven Auswirkungen zu erkennen, die sich daraus ergeben können. Wichtig ist dabei die Auswahl der richtigen Partner. Ein Wechsel des digitalen Anbieters kann langfristig zu Ineffizienzen führen. Durch die Wahl der richtigen Partnerschaften können gemeinnützige Organisationen jedoch ihren Betrieb aufrechterhalten und ihre Arbeitspläne und Ziele erreichen.
Unterstützung bei den neuen Technologien
Die Einführung neuer Transformationstechnologien durch gemeinnützige Organisationen erweist sich als eine der besten Entscheidungen, da sie dazu beiträgt, die wachsenden digitalen Erwartungen zu erfüllen. Nachfolgend sind einige der Technologien aufgeführt.
- Erweiterte Realität
- Virtuelle Realität
- Blockchain
Erweiterte Realität
Augmented Reality bietet eine Live-Ansicht von etwas in der realen Welt. Es verbindet im Grunde die reale Welt mit der virtuellen Realität, um dem Betrachter einen besseren Einblick in seine Umgebung zu geben. Durch den Einsatz dieser Technologie können gemeinnützige Organisationen viele Vorteile erzielen. Erstens rückt sie die Mitglieder Ihrer Organisation in den Mittelpunkt Ihres Anliegens. Dies trägt dazu bei, eine persönliche Beziehung zwischen der Organisation und potenziellen Spendern und Freiwilligen aufzubauen und das notwendige Vertrauen zu schaffen. Zum besseren Verständnis: Eine NPO, charity:water. liefert ein Beispiel. Beim jährlichen Black Tie-Spendenbankett im Dezember 2015 erhielten die Gäste der Veranstaltung mithilfe von Augmented Reality Augmented-Reality-Headsets, die sie virtuell in ein kleines Dorf in Äthiopien versetzten. Mithilfe dieser Technologie wurden sie durch eine Woche im Leben eines 13-jährigen äthiopischen Mädchens geführt, wo sie den Kampf ihrer Familie um sauberes Wasser aus erster Hand miterlebten. Das Ansehen dieser herzzerreißenden Geschichte bewegte die Gäste so sehr, dass sie schließlich einen Gesamtbetrag von 2,4 Millionen Dollar spendeten. Diese Technologie bietet den Zuschauern außerdem Echtzeitinformationen.
Virtuelle Realität
Wir werden diese Technologie anhand eines Beispiels verstehen. Die gemeinnützige Organisation Pencils and Promise möchte Kindern Bildung ermöglichen, indem sie in ländlichen Gemeinden weniger entwickelter Länder wie Nicaragua und Laos Schulen baut. Es ist schwierig, Spender und Investoren zu überzeugen, sich zu beteiligen, solange das Gebäude noch am anderen Ende der Welt liegt. Sollten sie dennoch spenden, fließt ein Teil der Spenden automatisch in die Reisekosten. Die virtuelle Realität kann eine perfekte Lösung für ein solches Problem sein. Mithilfe dieser Technologie wurde ein anderthalbminütiger Film gedreht, und die Organisation konnte überraschenderweise insgesamt 1,9 Millionen Dollar sammeln.
Blockchain
Blockchain Die Blockchain-Technologie unterstützt gemeinnützige Organisationen auf vielfältige Weise. Sie bietet vollständige Transparenz bei der Nachverfolgung des Geldtransfers vom Spender zum Empfänger und ermöglicht die genaue Überprüfung der Mittelverwendung und der gesamten Aktivitäten der Organisation. Sie trägt zur Vertrauensbildung zwischen Spender und Empfänger bei, indem sie Transparenz über die notwendigen Wege und Dienstleistungen schafft. Es zeigt sich, dass manche Spender anonym bleiben und gemeinnützige Organisationen unterstützen möchten, ohne ihre Identität preiszugeben. Traditionelle Finanzierungsmethoden bieten diese Möglichkeit nicht, während Blockchain durch die Bereitstellung digitaler Geldbörsen die Vertraulichkeit wahren kann. Da Intermediäre wie Banken und Zahlungsdienstleister nicht in die Architektur der Blockchain-Technologie passen, trägt sie dazu bei, die Verwaltungskosten gemeinnütziger Organisationen zu senken und einen reibungslosen Geldtransfer an die Empfänger zu gewährleisten. Lesen Sie auch, wie die Blockchain den Bildungssektor und den digitalen Mediensektor revolutioniert.
Bereitstellung einer sicheren Benutzererfahrung
Wer Technologie nicht nutzt, dem vertraut er nicht. Ist das nicht offensichtlich? Diese Regel gilt daher für alle, von Freiwilligen und Spendern bis hin zu Mitarbeitern und Begünstigten. Obwohl gemeinnützige Organisationen Cyberangriffen ausgesetzt sind, zeigen aktuelle Studien, dass sie bei der Einführung robuster Richtlinien und Praktiken, die für eine angemessene Sicherung ihrer IT-Umgebungen erforderlich sind, hinterherhinken.
Hier ein Beispiel: Zwischen Dezember 2016 und April 2017 hat die britische Datenschutzbehörde elf große Wohltätigkeitsorganisationen öffentlich bloßgestellt und angeklagt, weil sie die britischen Datenschutzbestimmungen hinsichtlich der Verwendung von Spenderinformationen nicht eingehalten hatten.
Entdecken Sie neue Arbeitsweisen, um die Zukunft Ihrer gemeinnützigen Organisation zu sichern
Es ist verständlich, dass gemeinnützige Organisationen in dieser hart umkämpften Welt mit vielen Herausforderungen konfrontiert sind. Sie können diese Situationen jedoch als Chance nutzen, kreativ zu sein und enorm zu wachsen. Manche Organisationen geben auf und scheitern an diesen Herausforderungen, während andere mutig innovative neue Geschäftsprozesse und Technologien einsetzen, um ihre Mission zu erfüllen. Dieser Prozess der Digitalisierung kann als digitale Transformation bezeichnet werden. Gemeinnützige Organisationen können die digitale Transformation besser verstehen, indem sie den Transformationsprozess führender Unternehmen des privaten Sektors beobachten. Eine Möglichkeit, wie gemeinnützige Organisationen in der digitalen Welt erfolgreich sein können, besteht darin, flexible und robuste Technologie-Serviceplattformen aufzubauen, die sie von der Wartung teurer Infrastruktur befreien, die viel Personal und Fachwissen erfordert.
Wie können gemeinnützige Organisationen ihre digitale Transformation ankurbeln?

Lassen Sie uns nun einen Blick darauf werfen, wie eine digitale Transformation abläuft. Hier sind 5 wichtige Schritte, die Sie für den Einstieg befolgen können.
Schritt 1
Einen gemeinsamen Referenzrahmen schaffen. Der erste Schritt besteht darin, eine gemeinsame Sprache zu entwickeln und einen Referenzrahmen zu schaffen, an dem sich alle Beteiligten orientieren können. Das NGO-Referenzmodell kann übernommen werden und hilft Ihnen bei der Visualisierung der wichtigsten Verbindungspunkte zwischen Prozessen, Menschen und Technologie in Ihrer Organisation.
Schritt 2
Bewerten Sie Ihren aktuellen Ansatz zur digitalen Technologie, um Lücken und Chancen zu erkennen. Es empfiehlt sich, Ihren aktuellen Technologieansatz anhand der vier oben beschriebenen notwendigen Ergebnisse einer Non-Profit-Digitalstrategie zu bewerten. Beginnen Sie mit der Bewertung der Non-Profit-Digitalstrategie, um aktuelle Lücken in Ihrem digitalen Technologieansatz zu erkennen, Entwicklungsmöglichkeiten zu priorisieren und Einblicke in die nächste Transformationsstufe zu gewinnen.
Schritt 3
Schaffen Sie einen Konsens, indem Sie erklären, wie die digitale Strategie Ihre Wirkung verändern wird. Erfolgreiche Strategien zur digitalen Transformation benötigen die starke Unterstützung der Führungsebene, da die digitale Transformation jede einzelne Rolle im Unternehmen betrifft und daher jeder eine Rolle spielen muss. Eine transformative digitale Strategie kann durch Konsensbildung und die Unterstützung von Programmteams, mittlerem Management und der Führungsebene entwickelt werden, um die Innovationskultur am Arbeitsplatz zu fördern. Die Führungskräfte müssen die Verantwortung übernehmen, Freiwillige, Mitarbeiter, Spender und Begünstigte aktiv einzubinden, damit sie ihren Beitrag zum Transformationsprozess leisten.
Schritt 4
Identifizieren Sie Möglichkeiten zur Erhöhung Ihrer Sicherheit in der Cloud. Gemeinnützige Organisationen können ihre Sicherheit durch die Einführung der richtigen Cloud-Plattform ohne große Vorabinvestitionen verbessern. Dies ist sowohl für die Cybersicherheit als auch für die Einhaltung des Datenschutzes wichtig. Tatsächlich ist eine wesentliche Anforderung der meisten umfassenden Datenschutzgesetze, darunter die EU-Datenschutzrichtlinie und die DSGVO, dass Unternehmen, die personenbezogene Daten verarbeiten, organisatorische und technische Maßnahmen ergreifen müssen, um die Sicherheit aller von ihnen erfassten oder verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie unter DSGVO und CCPA.
Schritt 5
Starten Sie Ihre digitale Transformation. Nachdem Sie sich darauf geeinigt haben, dass eine digitale Transformation erforderlich ist, können Sie den entsprechenden Prozess „Träumen, Entwerfen, Umsetzen“ befolgen, um eine Transformationsstrategie zu entwickeln.
Traum. Sie können einen Design-Thinking-Workshop durchführen, um das innovative Szenario mit Ihrem Team zu visualisieren.
Design. Sie müssen Pläne für das Änderungsmanagement in den Bereichen Technologie, Prozesse und Organisation in einen gemeinsamen, zeitlich gestaffelten Fahrplan integrieren, um die gewünschten Szenarien und Auswirkungen zu erzielen.
Liefern. Sie müssen eine Prozessneugestaltung, Technologielösungen und organisatorische Bereitschaft umsetzen und sicherstellen, dass die Closed-Loop-Messung von Erkenntnissen und Auswirkungen in der nächsten Phase der Transformation weiter genutzt werden kann.
Drupal: Die erste Wahl für Non-Profit-Organisationen

Gemeinnützige Organisationen benötigen eine Plattform, die den Spendenvorgang vereinfacht, eine sichere Website erstellt, die Mission der Organisation in Blogs vermittelt und die Online-Kommunikation zwischen den Organisatoren und Besuchern ermöglicht. Drupal ist daher das perfekte CMS für gemeinnützige Websites, da es alle Arten von Funktionen problemlos implementiert. Darüber hinaus bietet es eine breite Palette exklusiver Funktionen, die alle erwarteten Standards einer gemeinnützigen Website erfüllen. Die folgenden Drupal-Funktionen beweisen, dass Drupal für gemeinnützige Organisationen die beste Wahl ist.
Open Source
Das Drupal-Projekt ist vollständig Open-Source-Software. Sie können es kostenlos herunterladen, nutzen, bearbeiten oder mit anderen teilen. Es basiert auf Prinzipien wie Globalität, Zusammenarbeit und Innovation. Es kann unter den Bedingungen der GNU General Public License (GPL) weiterverbreitet werden. Für Drupal fallen keine Lizenzgebühren an.
Die Drupal-Community unterstützt ihre Nutzer stets mit Antworten auf ihre Fragen und Anliegen. Das heißt: Wenn Sie eine Frage haben, gibt es sicher jemanden, der die Antwort weiß, da es sich um eine weltweite Plattform handelt. Drupal-Entwickler profitieren vom weltweiten Community-Erlebnis.
Erfahren Sie hier mehr über Open Source:
- Vorteile, ein Open-Source-Mitwirkender zu sein und die Vorteile, zu Drupal beizutragen
- Open-Source-Lizenzierung
- Open-Source-Führung
- Open-Source-Sicherheit
- Open-Source-Diversität
- Auswirkungen großer Unternehmen auf Open Source
- Open Source ist rezessionsfrei
- Auswirkungen von Open Source während der Covid-19-Pandemie
Inhaltsworkflow
Die integrierten Tools von Drupal unterstützen die Erstellung, den Workflow und die Veröffentlichung von Inhalten und ermöglichen den Erstellern von Inhalten ein einfaches und sorgenfreies Arbeiten. Redaktionelle Workflows lassen sich mithilfe der auf dieser Plattform verfügbaren Berechtigungen und Authentifizierung effizient verwalten. Durch die Bereitstellung von Vorschauen können Sie sehen, wie die Inhalte auf einem Gerät angezeigt werden, bevor Sie sie freigeben und veröffentlichen. Sie können Inhalte mit einem WYSIWYG-Editor erstellen. Wenn Sie einen Verlauf der Inhaltsänderungen benötigen, können Sie alle Revisionen und Änderungen schnell nachverfolgen. Alle Phasen der Inhalte – von der Erstellung über die Überprüfung bis hin zur Veröffentlichung – können angezeigt werden, um Sie bei der Verwaltung Ihrer Rollen und Aktionen zu unterstützen. Drupal verfügt über eine exklusive Funktion, mit der Sie strukturierte Inhalte erstellen, d. h. Inhaltselemente beschreiben, Inhalte basierend auf beliebigen Attributen taggen und eine geeignete Taxonomie für Inhalte erstellen können, sodass diese beobachtet, verwendet und bei Bedarf wiederverwendet werden können, um die Kundenzufriedenheit zu steigern.
Drupal bietet Ihnen die Möglichkeit, die relevante Inhaltsarchitektur über die Admin-Oberfläche oder sogar programmgesteuert zu erstellen. Es bietet Ihnen einzigartige Modus-Tools und -Ansichten, anpassbare Menüs für ein komfortables Benutzererlebnis und ermöglicht den Zugriff auf Inhalte über verschiedene Geräte hinweg.
Sicherheit
Drupal CMS ist frei von jeglichen Sicherheitslücken und -bedrohungen im Web und absolut sicher. Robuste Sicherheit hat für Drupal höchste Priorität. Drupal verfügt über ein Team von Sicherheitsexperten, die sich mit fundierten Codierungsstandards und einem strengen Code-Review-Prozess um alle Sicherheitsbedenken kümmern. Darüber hinaus bietet Drupal umfassende Sicherheit für professionelle Dienstleister, da dieser wichtige Aspekt der Sicherheit nicht als selbstverständlich angesehen wird.
Laut der Ausgabe 2020 des Acunetix, Web Application Vulnerability Report, Drupal erwies sich als sicherste CMS auf dem Open-Source-CMS-Markt befunden.

Skalierbarkeit und Leistung
Drupal bietet integrierte Leistungsfunktionen, die in Kombination mit einem modernen CDN-Anbieter selbst unter dem Druck hochentwickelter Datenbanken, erweitertem Caching und Lastenausgleich außergewöhnlich gut funktionieren. Dank der Skalierbarkeit von Drupal erzielt Ihre Website selbst an arbeitsreichsten Tagen eine bemerkenswerte Leistung. Weitere Informationen finden Sie unter die Angebote zur Leistungsoptimierung von Drupal und wie es mit Ihren Bedürfnissen skaliert, um hohen Web-Traffic zu bewältigen.
Mehrsprachig
Die automatisierte Sprachübersetzung von Drupal hilft dabei, unterschiedliche Zielgruppen mit lokalisierten Inhalten zu erreichen. Drupal ist auf die Erstellung komplexer mehrsprachiger Webanwendungen und maßgeschneiderter Websites in verschiedenen Sprachen spezialisiert. Kernmodule in Drupal ermöglichen die vollständige Übersetzung aller Teile einer Website, Inhaltstypen und ihrer spezifischen Felder, Menüs, Benutzer, Blöcke, Taxonomien, Kommentare und Kontaktformulare. Die bevorzugte Sprache wird anhand der IP-Adresse, URL, Browsereinstellungen, Sitzung und mehr des Benutzers erkannt. Lesen Sie hier mehr über die mehrsprachigen Fähigkeiten von Drupal.
Zugänglichkeit
Drupal bietet eine spezielle Funktion zum Erstellen von Websites, die für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind. Es stellt sicher, dass alle Funktionen mit den World Wide Web Consortium Richtlinien (W3C) Richtlinien: WCAG 2.0 und ATAG 2.0. Ein solches Merkmal der Zugänglichkeit ist sehr wichtig, da es eines der am meisten angestrebten Ziele erreichen kann, nämlich allen Bürgern ohne jegliche Diskriminierung zu dienen.
Weitere Informationen zur Barrierefreiheit finden Sie hier:
- Umfassender Leitfaden zur Drupal-Barrierefreiheit
- Wie man Barrierefreiheit im Web plant
- Der geschäftliche Faktor der Web-Barrierefreiheit
- Kognitive Barrierefreiheit im Webdesign
- Designüberlegungen zur Barrierefreiheit
Personalisierung
Drupal bietet seinen Nutzern ein exklusives, personalisiertes Profil für jeden Besucher, beispielsweise anhand von Geolokalisierung, Browserverlauf, Verhaltenstaxonomien und Gerätetyp. Sie profitieren von einer individuellen Erfahrung, die Ihnen beim Tracking und Reporting mit A/B- und multivarianten Tests hilft, den ROI durch zielgerichtetes Marketing steigert und Besucher über verschiedene Geräte segmentiert, um die für Ihre Geschäftsziele wichtige Benutzeridentität zu berücksichtigen.
Erfahren Sie hier mehr zur Personalisierung:
- Die vollständige Checkliste für die Web-Personalisierung
- Wie die Kundendatenplattform die Personalisierung unterstützt
- Warum maschinelles Lernen für die Personalisierung nutzen
- UX im Zeitalter der Personalisierung
SEO
Drupal bietet exklusive SEO-Tools, die die Sichtbarkeit Ihrer Website verbessern können. Nachfolgend finden Sie die Tools und Module.
- Das Schlüsselwortspiel lernen durch Echtzeit-SEO für Drupal;
- Das Problem der Duplizierung lernen durch Redirect-Modul;
- Das Verknüpfungsspiel lernen durch Linkit-Modul;
Um mehr zu erfahren, lesen Sie diesen definitiven Leitfaden zu Drupal SEO im Jahr 2021.
Mehrere Standorte
Mit Drupal können Sie zahlreiche Websites Ihres Unternehmens, Ihrer Regionen, Marken und Kampagnen auf einer einzigen Plattform verwalten und so eine reibungslose und schnelle Erstellung und Bereitstellung von Websites ermöglichen. Lesen Sie diesen vollständigen Leitfaden zu Drupal Multisite, um mehr zu erfahren.
Marketing-Automatisierung
Durch die Verwendung von Tools und Modulen in aktuellen Versionen erleichtert Drupal die einfache Integration mit Automatisierungsplattformen, die Kundendemografien zusammenstellen und potenzielle Leads innerhalb der entsprechenden Zeit konvertieren können. Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Marketing-Automatisierung mit Drupal genutzt werden kann.
Mobile-First-Ansatz und Bereitstellung mobiler Apps
Drupal unterstützt Sie beim Erstellen responsiver Websites und Webanwendungen, die ein hervorragendes Besuchererlebnis bieten. Es bietet Best Practices für responsives Design und garantiert Ihren Nutzern jederzeit und auf jedem Gerät das optimale Content-Erlebnis. Es gibt zwei Möglichkeiten, mobile Webanwendungen zu erstellen, die mit Drupal kompatibel sind: die Integration in Drupal auf Theme-Ebene oder eine eigenständige mobile Web-App, die über Webdienste mit Drupal kommuniziert. Beide Ansätze eignen sich für die Erstellung mobiler Webanwendungen, doch ist es deutlich einfacher, die mobile Web-App zunächst als Theme in Drupal zu integrieren. Weitere Informationen finden Sie unter Mobile-First-Design-Ansatz und mobile Apps wie die von Flutter-basierten, die von Drupal bereitgestellt werden.
Integrierte digitale Tools und Anwendungen
Drupal lässt sich problemlos in ein breites Ökosystem digitaler Marketingtechnologie und anderer Geschäftsanwendungen integrieren, sodass Sie heute die richtigen Tools auswählen und morgen flexibel auf neue Tools umsteigen können, ganz nach Ihrem Belieben.
Starke Stack-Grundlage
Drupal basiert auf den neuesten LAMP-Technologie-Stacks wie Linux, Apache, MySQL und PHP, da sie die Anforderungen flexibler, schnelllebiger und agiler Organisationen und Marken erfüllen, die bei der Entwicklung digitaler Plattformen der nächsten Generation helfen.
Entkoppelte Architektur
Eine der Funktionen von Drupal ist die Inhaltsflexibilität, die einen einfachen Inhaltsfluss über Websites, native Apps und verbundene Geräte ermöglicht, die auf Websites von Drittanbietern und in sozialen Netzwerken angezeigt werden können. Viele CMS versuchen, Inhalte in einem Back-End-Repository zu verwalten und sie in „Front-End“-Vorlagen zu verschieben, die ein (meist statisches) Erlebnis bieten können. Es gibt eine Funktion, um Back- und Front-End bei Bedarf zu entkoppeln. Daher bleiben Drupal-Inhalte als wiederverwendbare Blöcke erhalten, die frei von Präsentationen sind und auch für eine reibungslose Bereitstellung an Websites und Anwendungen bereit. Die Inhalte werden außerdem zukunftssicher. Aufgrund der Präsentation von Drupal, d. h. RESTful API und neutralen Inhalten, können Front-End-Entwickler von den Beschränkungen loskommen, was ihnen hilft, interaktive Websites und Anwendungen nach Belieben zu erstellen. Tools wie Angular, Node, Ember, Backbone und andere stehen zur Verfügung. Sie können Inhalte von Drittanbietern (z. B. Syndikatoren und Aggregatoren) beziehen und sie auf dieser Plattform jeder Website, App oder jedem Kanal zur Verfügung stellen. Drupal-Inhalte können dank der Content-as-a-Service-Funktion von Drupal problemlos von anderen Websites und Anwendungen genutzt werden. Drupal-Frontend-Entwickler können Inhalte zudem problemlos gestalten, beispielsweise Backend-Inhalte von der Frontend-Präsentation nach Belieben trennen.
Erfahren Sie hier mehr über entkoppeltes Drupal:
- Alles, was Sie über entkoppeltes Drupal wissen müssen
- Entkoppelte Drupal-Architektur und ihr Vergleich mit monolithischen Setups
- Sollten Sie sich für entkoppeltes Drupal entscheiden?
- Wann sollte man von monolithischen zu entkoppelten Architekturen wechseln?
- So entkoppeln Sie Drupal
- Die besten Frontend-Technologien für Ihre entkoppelte Drupal-Architektur
- Die richtigen Fähigkeiten für Ihr entkoppeltes Drupal-Projekt
- Drupal-Webdienste und all die verschiedenen Alternativen
- Erfolgsgeschichten von entkoppeltem Drupal
Webhosting
Drupal hilft Ihnen bei der Auswahl des besten Hosting-Anbieters, der Ihren Anforderungen entspricht. Sie können den Hosting-Anbieter jederzeit wechseln und auch die Option auswählen, die Website intern zu hosten.
Migrationen
Die Drupal-Upgrades gelten als einfach und zuverlässig. Das Upgrade von Drupal 8 auf 9 war laut den Machern einfach. Durch Befolgen a four step guide, Sie können die Funktionalität Ihrer aktuellen Website vorbereiten und gleichzeitig die entsprechenden Sicherheitsstandards von Drupal 9 einhalten, indem Sie die Upgrade Status. Mit Hilfe von Upgrade Status und Drupal Module Upgrader , Die Entwickler können das Upgrade selbst durchführen. Außerdem hilft es Ihnen zu erkennen, ob Ihre Module und Themes für Drupal 8/9 geeignet sind und Ihren benutzerdefinierten Code entsprechend zu konvertieren.
Erfahren Sie hier mehr über das Drupal 9-Upgrade:
- Der ultimative Leitfaden zu Drupal 9
- Brennende Fragen zu Drupal 9
- Häufig gestellte Fragen zum Drupal 9-Upgrade
- Webentwicklungsplanung und -strategien mit Drupal 9
- Die meisten haben Module zum Starten von Drupal 9-Websites
- So führen Sie ein Upgrade von Drupal 8 auf 9 durch
- Konfigurationsmanagementstrategien in Drupal 9
Erweiterbarkeit
Drupal verfügt über verschiedene Module, Designs und Distributionen zur Erweiterung der Funktionalitäten.
Nachfolgend finden Sie Beispiele für Drupal-Module für gemeinnützige Organisationen:
Orcid
Entsprechend ORCHID.org, ORCID ist ein offenes, gemeinnütziges und gemeinschaftsorientiertes Projekt zur Erstellung und Pflege eines Registers eindeutiger Forscherkennungen sowie einer transparenten Methode zur Verknüpfung von Forschungsaktivitäten und -ergebnissen mit diesen Kennungen.
Der Orchid Das Modul hilft einem Benutzer, ein Konto zu erstellen und sich mit ORCID OAuth2 anzumelden.
Kampagnen-Kit
Es handelt sich um ein flexibles Spendensystem, das Ihnen hilft, Ihre Unterstützer in die Spendenaktionen einzubinden. Die Campaign Kit Das Modul ist mit Drupal 9 kompatibel. Es ermöglicht:
- Um eigenständige Kampagnen zu erstellen (für ein bestimmtes Ziel zu spenden)
- Lassen Sie Ihre Unterstützer Peer-to-Peer-Kampagnen erstellen. Dadurch kann der Endbenutzer eine untergeordnete Kampagne (mit einer anderen URL als der übergeordneten Kampagne) erstellen und der gesammelte Betrag wird der übergeordneten Kampagne gutgeschrieben.
- Mit Teamwettbewerben für Spannung sorgen.
- Auf der Site kann eine Spenderwand angezeigt werden.
- Kampagnenwarteschlange.
- Verfügbarkeit von Zahlungsprozessoren, die die Plug-in-Architektur verwenden.
Drupal präsentiert auch viele exklusive Designs, wie z. B.
YG Charity | Bootstrap-basiertes Drupal 9-Theme für NGOs
Der YG Charity ist am besten geeignet drupal theme für NGOs, Wohltätigkeitsorganisationen und gemeinnützige Organisationen. Zu den Funktionen dieses Themes gehören:
- Drupal 8 und Drupal 9 Kern
- Bootstrap v3.3.5
- Abschnitte zu Ursachen und Ereignissen
- Team
- Referenzen
Charity-Zymphones-Thema
Der Charity Zymphones theme wurde speziell für Wohltätigkeitsorganisationen, gemeinnützige Organisationen, Nichtregierungsorganisationen (NGOs), Spenden- und Fundraising-Kampagnen mit exklusiven Funktionen entwickelt. Sie finden alle erforderlichen Funktionen für eine Wohltätigkeitswebsite mit einem komplett responsiven Mobile-First-Layout. Dieses Theme passt perfekt zu vielen Displays und Auflösungen von Desktop-Bildschirmen, Tablets, iPads, iPhones und kleinen Mobilgeräten. Es ist außerdem mit Drupal 9 kompatibel.
Drupal bietet verschiedene Distributionsoptionen. Werfen wir nun einen Blick auf die Drupal-Distribution für gemeinnützige Organisationen.
Offene soziale
Sie können digitale Räume erstellen, die Ihren Mitgliedern den Austausch ermöglichen mit Open Social's Eine sofort einsatzbereite Lösung für Ihre Online-Community. Internationale Organisationen weltweit wie die Vereinten Nationen, Greenpeace, die Europäische Kommission, die FIFA und viele mehr nutzen diese Distribution. Mithilfe dieser Community-Engagement-Plattform können NGOs, Regierungen und viele andere Organisationen mit ihren Mitgliedern, Freiwilligen und Kunden in Kontakt treten.
Kampagnen-Starterkit
Der Campaignion Starterkit ist eine Drupal-Distribution für gemeinnützige Organisationen. Sie ist auf E-Campaigning und Online-Fundraising spezialisiert und wendet Best Practices im digitalen Marketing an. Sie unterstützt bei:
- Einrichten von Online-Aktionen wie Petitionen, E-Mail-Protesten oder anderen Zielseiten mit Formularen zur Erfassung von Leads.
- Erstellen Sie Spendenseiten und ermöglichen Sie Besuchern die Zahlung über Paymill, Stripe und Lastschrift.
- Verwaltung von Unterstützern in einem CRM-System (basierend auf Redhen CRM, stark angepasst)
- Verwalten Sie Abonnenten Ihrer E-Mail-Liste mit integrierten E-Mail-Marketing-Tools von Drittanbietern.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Campaignion website und zur Dokumentation können Sie beginnen mit Campaignion core module.
Drupal Commons
Drupal Commons ist eine Community-Collaboration-Website in einer Box, die auf Drupal basiert. Im Folgenden finden Sie die Hilfe, die Ihnen diese Distribution bietet.
- Sie können die Frage „Wie fangen Sie an?“ beantworten.
- Durch das Herunterladen eines nächtlichen Snapshots können Sie die Entwicklungsversion von Commons testen.
- Sie können Feedback zur Dokumentation geben und auch zusätzliche Dokumentation anfordern.
- Schließlich hilft es, an einem Problem in einem anderen Projekt mit dem Commonslove-Tag zu arbeiten.
Offene Öffentlichkeitsarbeit
Open Outreach ist eine kostengünstige und schnelle Möglichkeit für gemeinnützige Organisationen und Community-Organisationen, Drupal mit den Web-Tools zu nutzen, die sie für effektives Engagement benötigen. Es umfasst im Wesentlichen die neueste Version des Drupal-Kerns und weiterer Module und konfiguriert die von Organisationen häufig genutzten Funktionen wie Veranstaltungskalender, Bild- und Videobearbeitung, Social-Media-Integration und Kontaktverwaltung bereits vorab. Mit dieser Distribution sparen Sie beim Aufbau Ihrer Non-Profit-Websites viel Zeit und Geld.
Support und Wartung, Einstellung von Entwicklern und Partnerschaften mit digitalen Agenturen
Es gibt verschiedene Drupal-Agenturen, die Sie kontaktieren können. Sie bieten Ihnen qualitativ hochwertige Dienstleistungen entsprechend Ihren Anforderungen und Wünschen. Hier sind die vier führenden Drupal-Agenturen auf dem globalen Drupal-Markt.
Unterstützung neuer Technologien
Um eine bessere Benutzererfahrung zu bieten, nutzt Drupal aktiv die neuesten Technologien wie artificial intelligence, machine learning, IoT Und cognitive search and digital voice assistants like Alexa auf Drupal-Sites. More on futuristic websites powered by Drupal here.
Daher können mit den oben genannten Funktionen Drupal-Websites für gemeinnützige Organisationen entsprechend den Erwartungen und Standards Ihres Projekts erstellt werden.
Erfolgsgeschichten
Wir führen Sie durch einige Fallstudien, die beweisen, dass Drupal die beste Option für die Erstellung einer sicheren und benutzerfreundlichen Website ist.
Der Nationale Rat für Blinde in Irland (NCBI)
Der National Council for the Blind in Ireland (NCBI) ist Teil der project, Bookshare by Benetech. Der Rat bietet sehbehinderten Menschen weltweit Lernmöglichkeiten. Ziel ist es, Barrierefreiheit für fast 1,3 Milliarden Menschen weltweit zu ermöglichen. NCBI ist in diesem Bereich aktiv, verfügt jedoch über keine eigene Website und kann seinen Nutzern keinen digitalen Zugriff auf seine Inhalte gewähren. Daher wollte NCBI seine Materialien einfach online teilen, um seine Vision und Ziele verständlich zu machen und die Website AAA-konform zu gestalten. Nach der Bereitstellung der umfangreichen Bookshare-Plattform konnte NCBI diese nutzen, um mit irischen Verlagen zusammenzuarbeiten und deren Materialien zu teilen. Durch Strategie, Design sowie Front- und Backend-Entwicklung der Plattform in Drupal konnte Bookshare an die Bedürfnisse und Zielgruppen von NCBI angepasst werden, um Zugang zu Lesematerial zu erhalten. Durch die Zusammenarbeit mit Kanopi konnte NCBI nun hervorragende Funktionen wie synchronisierten Text und Audio, durchsuchbaren Text sowie anpassbare Schriftgröße und Kontrast bereitstellen, um sehbehinderten Menschen beim Lernen und Lesen zu helfen. NCBI verfügt nun über eine AAA-konforme Website mit über 800.000 verfügbaren Titeln. Dies war ein großer Erfolg für das Team, da es ihnen gelang, den Menschen auf der ganzen Welt einen so großen Zugang zu Lernen und Bildung zu ermöglichen.
Drupal 8-Redesign für die Non-Profit-Organisation Synergos

Synergos, eine globale Non-Profit-Organisation, engagiert sich seit über 25 Jahren für systemische Veränderungen im Kampf gegen Armut. Das Synergos-Team gestaltete seine Website neu, um die Interaktion mit Spendern und Unterstützern zu verbessern. Ziel des Projekts war es, Synergos.org optimal zu präsentieren und die Nutzer einzubinden. Nutzer sollten Inhalte einfach finden und nutzen können, um sich über die Mission und Aktivitäten von Synergos zu informieren, die Unterstützung durch Spenden und E-Mail-Abonnements zu erhöhen, die Dienstleistungen zu verbessern und sich einfach zu engagieren. Drupal ermöglichte eine tiefgreifende Transformation: Es bot einen frischen Ansatz für die digitale Strategie, ein neues Design, ermöglichte die Zusammenarbeit mit neuen Partnern, sicherte die Finanzierung und stärkte die Dienstleistungen. Drupal erzielte für Synergos herausragende Ergebnisse: Die Absprungrate verbesserte sich um 19 %, die Anzahl der Seiten/Sitzungen um 27 %, die Sitzungsdauer um 63 % und die Seitenladezeit wurde auf Tablets und Mobilgeräten um 52 % verkürzt. Synergos erhielt insgesamt eine individuell angepasste Plattform, die die Nutzerinteraktion steigerte und die Reichweite vergrößerte.
Website-Redesign in Drupal 8 verschafft einer erfolgreichen Non-Profit-Organisation einen Vorsprung
Youth on Record gibt benachteiligten Highschool-Schülern mit Hilfe von Musikprogrammen die Möglichkeit, im Leben erfolgreich zu sein. Das Projekt arbeitet aktiv mit lokalen und nationalen Musikern, Schulen und Behandlungszentren zusammen, um ihnen inspirierende, spannende und kulturell passende Leistungskurse anzubieten. Mit der Website gab es ein Problem, da sie die konkreten Auswirkungen des Lernerlebnisses mit echten Künstlern für Kinder nicht darstellen konnte. Auch Spendenaktionen und Bemühungen zur Sensibilisierung für die Veranstaltung konnten nicht unterstützt werden. Auf Drupal 8 wurde eine neue Informationsarchitektur für die Website mit verbesserter Benutzerfreundlichkeit und responsivem Design erstellt. Youth on Record hatte zwar viele Inhalte, diese waren jedoch nicht gut organisiert. Neben der Auswahl der richtigen Inhalte mussten also auch die Medien gut gepflegt werden, sonst konnte es zu Verwirrung kommen. Drupal 8 löste die Situation, indem es eine einfache Integration externer Bibliotheken ermöglichte. Daher war es ziemlich einfach, eine Bibliothek zur Ausführung der Twitter-API einzubinden, was lange Arbeitszeiten und Kosten sparte und außerdem dafür sorgte, dass die Inhalte von Youth on Record relevant blieben. So wurden alle gewünschten Projektergebnisse erreicht. Die neue Youth on Record-Website dient nun als Medienzentrum und Ressource für alle Aspekte des Unternehmens. Sie förderte das Fundraising, die Zusammenarbeit und das Engagement von Partnerkünstlern und Followern. Drupal 8 ermöglichte eine umfassende, zukunftssichere Website, die pünktlich und im Rahmen des geplanten Budgets veröffentlicht wurde und die Erwartungen des Kunden erfüllte.
Eine neu konzipierte Rainforest Alliance auf Drupal 8
Reimagined Rainforest hat ein Repository mit gut strukturierten Inhalten entwickelt, um seine Vision und Mission zu unterstützen. Die Inhalte werden überwiegend in Langform dargestellt und verfügen über eine Vielzahl von Metadaten und Assets, die zu jedem Inhalt gehören. Eines der Hauptziele der neuen Website war die Möglichkeit, neue Inhalte auf der Website durch die automatische Auswahl ähnlicher Inhalte zu entdecken, die anhand der Metadaten des vom Nutzer betrachteten Inhalts navigiert. RA plante außerdem erweiterte Autorisierungs- und Veröffentlichungs-Workflows, um auch Stakeholdern außerhalb des Webteams die Möglichkeit zu geben, am Content-Lebenszyklus mitzuwirken. Daher wurde Drupal 8 für dieses Projekt ausgewählt. Erstens passt der Fokus auf strukturierte Daten zu Rainforest Alliance’s Anforderung an bewegliche und durchsuchbare Inhalte. Zweitens aufgrund der integrations with Apache Solr ermöglichte eine differenzierte Content-Relationship-Engine. Solr wurde außerdem für die verschiedenen Suchoberflächen eingesetzt. Drittens verfügt Drupal über leistungsstarke Workflow-Tools für die Inhaltsverwaltung. Obwohl die Tools noch nicht für Drupal 8 bereit waren, wusste das Drupal-Team bei der Entwicklung, dass sie sich nach ihrer vollständigen Fertigstellung problemlos integrieren lassen würden. Daher erwies sich Drupal als die beste Wahl für den unmittelbaren Bedarf des Projekts, und Drupal 8 erfüllte erfolgreich die langfristigen Ziele und Ansprüche des Unternehmens.
Abschluss
Mithilfe der digitalen Transformation können gemeinnützige Organisationen ihren Einfluss auf die Gesellschaft steigern, ihre Zielgruppe erreichen und sich auf alle Herausforderungen vorbereiten, die ihnen auf dem Weg zur Erreichung ihrer klaren Ziele begegnen. Drupal spielt bei dieser digitalen Transformation für gemeinnützige Organisationen eine wichtige Rolle bei der Umsetzung ihrer Mission und bietet ihnen die Möglichkeit, selbstbewusst im Technologiebereich zu arbeiten und ihre beruflichen Ziele erfolgreich zu erreichen.
Abonnieren
Verwandte Blogs
Zurück von der DrupalCon Atlanta 2025: Ein Meilenstein für OpenSense Labs

„Fit. Schnell. Für die Ewigkeit gebaut.“ Das war nicht nur ein Slogan, sondern die Denkweise, mit der wir zur DrupalCon…
Erklärbare KI-Tools: SHAPs Stärke in der KI

Wissen Sie, was erklärbare KI-Tools sind? Erklärbare KI-Tools sind Programme, die zeigen, wie eine KI ihre Entscheidungen…
KI-Chatbots: Präzision und Persönlichkeit in Perfektion

In der Welt der künstlichen Intelligenz ist die Entwicklung eines KI-Chatbots, der nicht nur akkurate Informationen liefert…