Direkt zum Inhalt
Bild
Creating AI Chatbot OpenSense Labs

KI-Chatbots: Präzision und Persönlichkeit in Perfektion

AI-Translated

Drupal

In der Welt der künstlichen Intelligenz ist die Entwicklung eines KI-Chatbots, der nicht nur akkurate Informationen liefert, sondern auch einen bestimmten Ton verkörpert, sowohl herausfordernd als auch lohnend.

Bei OpenSense Labs haben wir ein solches Projekt in Angriff genommen, das wir nun in Projekt X umbenannt haben. Unser Ziel war es, einen KI-Chatbot zu entwickeln, der in der Lage ist, sowohl auf Englisch als auch auf Spanisch zu verstehen und zu antworten, und das alles unter Beibehaltung eines professionellen und einfühlsamen Auftretens.

Dieser Artikel befasst sich mit den technischen Feinheiten unseres Ansatzes und beleuchtet die Herausforderungen, vor denen wir standen, und die innovativen Lösungen, die wir implementiert haben.

Wenn Sie KI-Dienstleistungen in Erwägung ziehen oder Ihr Geschäft mit Hilfe von KI ausbauen möchten, informieren Sie sich vorab über unsere Dienstleistungen.

Verantwortungsvolle KI-Dienstleistungen entdecken

Tauchen wir ein in die Welt der KI!

KI-Chatbot: Die Schlüsselkomponenten

1. RAG-Retriever:

Für die Retrieval-Komponente haben wir uns für den Chroma Vector Store entschieden, der für seine Einfachheit, effiziente Indizierung und starke Retrieval-Fähigkeiten gelobt wird. Alle Dokumente im Zusammenhang mit Projekt X wurden zunächst in kleinere Abschnitte unterteilt, basierend auf ihrer semantischen Ähnlichkeit. Diese Abschnitte wurden dann mit dem leistungsstarken Gemini Embeddings-Modell in Embeddings umgewandelt. Sowohl die Embeddings als auch ihre zugehörigen Metadaten wurden in einer Chroma-Datenbankinstanz gespeichert, die als Grundlage für unser Retrieval-System dient.

2. Antwortgenerator:

Benutzeranfragen wurden ebenfalls mit demselben Gemini Embeddings-Modell in Vektoren umgewandelt. Anschließend haben wir die Top-k der relevantesten Vektoren durch eine Nearest-Neighbor-Suche abgerufen. Um einen fundierteren Kontext für die Generierung von Antworten zu schaffen, haben wir einen Few-Shot-Beispielsatz hinzugefügt, der mit den abgerufenen Dokumentabschnitten verkettet wurde. Für die Antwortgenerierung haben wir das Gemini-flash-8b-Sprachmodell verwendet, um sicherzustellen, dass der Ton und der Stil mit den bereitgestellten Few-Shot-Beispielen und dem durch die abgerufenen Abschnitte hergestellten Kontext übereinstimmen.

3. Semantischer Filter:

Obwohl die generierten Antworten im Allgemeinen korrekt waren, wichen sie gelegentlich vom gewünschten Ton und Gefühl ab. Um dies zu beheben, haben wir einen Bewertungsmechanismus auf der Grundlage vordefinierter Beispiele implementiert. Wenn eine Antwort die Akzeptanzschwelle unterschritt, regenerierten wir sie, indem wir zusätzlichen Kontext bereitstellten, um den Ton zu verfeinern und sicherzustellen, dass er den erforderlichen Standards entsprach.

KI-Chatbot: Wichtige Herausforderungen und innovative Lösungen

1. Erstellung von Antworten mit einem bestimmten Ton

Herausforderung: Viele KI-Chatbots zeichnen sich durch die Bereitstellung von Fakten aus, können aber oft keine Persönlichkeit vermitteln. Unser Kunde betonte die Notwendigkeit von Antworten, die nicht nur korrekt, sondern auch professionell und einfühlsam sind.

Lösung:

  • Few-Shot-Prompting mit sorgfältiger Beispielauswahl: Wir haben Beispiele für gewünschte Antworten sowohl auf Englisch als auch auf Spanisch entwickelt und sie als Few-Shot-Beispiele in den Prompt eingebettet, um einen grundlegenden Ton festzulegen.
# Few-shot example in prompt
prompt = """
Q: What is Project X?
A: Project X is an innovative initiative focused on sustainable urban planning. Its primary goal is to...
Thank you for your question.
"""
  • Neugenerierung und Feedbackschleife: Es wurde ein Auto-Check-Mechanismus implementiert, um Antworten zu identifizieren, die vom beabsichtigten Ton abweichen. Wenn solche Abweichungen festgestellt wurden, wurden die Antworten mit angepassten Prompts neu generiert. Menschliche Gutachter gaben über die Chainlit-UI Feedback, um die Tonkonsistenz weiter zu verfeinern.

Sehen Sie sich auch an:

1. AIOps: Einsatz künstlicher Intelligenz in DevOps

2. Top 2018 Drupal-Module mit künstlicher Intelligenz

3. KI-Fairness: Ein tiefer Einblick in das Fairlearn Toolkit von Microsoft

4. Veränderung von Unternehmen durch künstliche Intelligenz und Drupal

2. Mehrsprachiges Abfrageverständnis und Antwort

Herausforderung: Der KI-Chatbot musste Abfragen sowohl auf Englisch als auch auf Spanisch verarbeiten, die Sprache korrekt erkennen und entsprechend antworten.

Lösung:

  • Verbesserte Spracherkennung mit Lingua: Wir haben die lingua-Bibliothek verwendet, um einen Spracherkenner zu erstellen, der speziell auf Englisch und Spanisch abgestimmt ist. Abfragen, die Wörter aus beiden Sprachen enthielten, wurden basierend auf der dominanten Sprache kategorisiert.
from lingua import LanguageDetectorBuilder

# Initialize the language detector
detector = LanguageDetectorBuilder.from_languages('en', 'es').build()

# Detect language of a mixed query
query = "¿Qué es Project X? How does it help with urban planning?"
language = detector.detect_language_of(query)
  • Separate RAG-Pipelines: Jede Sprache hatte ihre eigene Chroma-DB-Instanz. Englische und spanische Dokumente wurden separat eingebettet, um den relevantesten Kontextabruf zu gewährleisten.

3. Ausgleich verschiedener Datenquellen

Herausforderung: Der Datensatz enthielt strukturierte Frage-Antwort-Paare mit dem richtigen Ton, faktische Datensätze mit genauen, aber tonneutralen Antworten und PDFs mit ausführlichen Details zu Projekt X. Die Integration dieser Quellen stellte Herausforderungen in Bezug auf Datenvolumen und Kontextrelevanz dar.

Lösung:

  • Data Chunking und Embedding: Wir haben PDFs mit den Dokumentenladeprogrammen von LangChain in kleinere Abschnitte zerlegt, um sicherzustellen, dass jeder Abschnitt die semantische Kohärenz beibehält. Diese Abschnitte wurden dann eingebettet und zur effizienten Wiederauffindung in Chroma DB gespeichert.
from langchain.document_loaders import PyPDFLoader

# Load and parse PDF
loader = PyPDFLoader('project_x_details.pdf')
documents = loader.load_and_split()

# Embed and store in Chroma DB
embeddings = embed_documents(documents)
store_in_chroma_db(embeddings)
  • Hybride Retrieval-Strategie: Abfragen wurden über RAG-Pipelines verarbeitet, die faktische Embeddings und tonspezifische Frage-Antwort-Paare kombinierten.
def retrieve_context(query):
    # Retrieve context from PDFs
    pdf_context = retrieve_from_chroma_db(query)
    # Retrieve tone-specific Q&A
    qa_context = retrieve_from_qa_db(query)
    # Combine contexts
    combined_context = combine_contexts(pdf_context, qa_context)
    return combined_context

4. Integration von Feedback zur kontinuierlichen Verbesserung

Herausforderung: Eine feedbackgesteuerte Lernschleife war unerlässlich, um den Ton, die faktische Genauigkeit und die mehrsprachige Leistung zu verfeinern.

Lösung:

  • Echtzeit-Feedbackerfassung über Chainlit: Nach jeder Interaktion konnten Tester Antworten bewerten und Kommentare abgeben. Das Feedback wurde in Google BigQuery gespeichert, wodurch ein Repository für die Modellbewertung entstand.
  • Feedbackbasierte Feinabstimmung: Schlecht bewertete Antworten wurden analysiert, um häufige Probleme zu identifizieren (z. B. Tonabweichung, unvollständige Antworten). Häufige Probleme wurden durch Verfeinerung von Prompt-Vorlagen oder Aktualisierung der Few-Shot-Beispiele behoben.

Verantwortungsvolle KI-Dienstleistungen entdecken

5. Behebung von Schleifenproblemen in Gemini aufgrund von großem Kontext

Herausforderung: Bei der Nutzung der Long-Context-Funktionen von Gemini stießen wir auf Fälle, in denen das Modell in sich wiederholende Schleifen eintrat, insbesondere bei der Verarbeitung großer Kontexte.

Lösung:

  • Kontext-Caching-Optimierung: Um Schleifenprobleme zu mindern, haben wir Kontext-Caching implementiert, wodurch das Modell große Kontexte effizienter verarbeiten kann. Wir haben jedoch festgestellt, dass eine unsachgemäße Implementierung von Kontext-Caching dazu führen kann, dass das Modell in Schleifen hängen bleibt.
  • Überwachung und Anpassung der Kontextlänge: Wir haben die Länge des Gemini bereitgestellten Kontexts sorgfältig überwacht und sichergestellt, dass er sich innerhalb optimaler Grenzen befindet, um zu verhindern, dass das Modell sich wiederholende Sequenzen generiert.
  • Fehlerbehandlung und Wiederholungsmechanismen: Wir haben robuste Fehlerbehandlungs- und Wiederholungsmechanismen implementiert, um Fälle zu erkennen und zu beheben, in denen das Modell in eine Schleife eintrat, um kontinuierliche und genaue Antworten zu gewährleisten.

Project X ChatBot Architecture AI Chatbot OpenSense Labs

KI-Chatbot: Zukünftige Verbesserungen in KI-Agenten für intelligentere Konversationen

Mit Blick auf die Zukunft wollen wir Projekt X durch die Integration von KI-Agenten verbessern, die das Benutzererlebnis weiter personalisieren und verfeinern werden. Hier ist ein Einblick in einige kommende Verbesserungen:

1. KI-gestützte Personalisierung

  • Kontextbezogene Agenten: KI-Agenten werden Benutzerinteraktionen, Präferenzen und frühere Konversationen verfolgen, um Antworten noch effektiver anzupassen. Diese Agenten können ihr Verhalten basierend auf der Benutzerhistorie dynamisch anpassen und so ein wirklich personalisiertes Erlebnis bieten.
  • Sentimentanalyse und adaptiver Ton: Zukünftige Agenten werden Echtzeit-Sentimentanalysen verwenden, um den Ton der Antworten anzupassen und sicherzustellen, dass sie besser mit den Emotionen und Absichten der Benutzer übereinstimmen. Dieser adaptive Ansatz wird einen einfühlsameren und ansprechenderen Gesprächsfluss schaffen.

2. Proaktive Empfehlungen

  • KI-Agenten als proaktive Assistenten: Durch die Nutzung des Benutzerverhaltens und früherer Abfragen schlagen KI-Agenten proaktiv hilfreiche Informationen, Anleitungen oder Ressourcen basierend auf dem Kontext der Konversation vor. Dies würde eine Intelligenzebene hinzufügen, in der das System die Bedürfnisse der Benutzer antizipiert.

3. Plattformübergreifende Konsistenz

  • Nahtlose multimodale Erlebnisse: Mit der Einführung multimodaler KI-Agenten wollen wir Projekt X nicht nur über textbasierten Chat, sondern auch über Sprache, Video und andere Medien zugänglich machen. Die KI-Agenten werden konsistente und flüssige Interaktionen über verschiedene Plattformen hinweg ermöglichen.

Sehen Sie sich auch an:

1. Trends im digitalen Marketing: KI vs. menschliche Texter

2. Drupal Debug: Effektive Techniken und Tools 

3. API-Dokumentationstool: 10 beste Tools für 2025

4. Starshot: Drupals neue CMS-Initiative

Wichtigste Erkenntnisse

  • Personalisierung in KI-Chatbots ist wichtig: Die Erstellung eines tonspezifischen KI-Chatbots erfordert eine iterative Verfeinerung von Prompts und eine ständige Feedbackintegration.
  • Sprachanpassungsfähigkeit ist der Schlüssel: Die effektive Ansprache von zwei- oder mehrsprachigen Zielgruppen verbessert die Benutzerbindung.
  • Dynamische Datenverarbeitung ermöglicht Skalierbarkeit: Die Integration und der Abruf verschiedener Datenquellen stellen sicher, dass der KI-Chatbot kontextuell genau bleibt.

Dieses Projekt unterstrich die Bedeutung der Kombination von technischem Erfindungsreichtum mit benutzerzentriertem Design. Unsere Lösung erfüllte nicht nur die Erwartungen des Kunden, sondern legte auch den Grundstein für den Aufbau intelligenterer und differenzierterer Konversations-KI-Chatbot-Systeme.

Haben Sie einzigartige Herausforderungen in Ihren KI-Chatbot-Projekten? Lassen Sie uns zusammenarbeiten, um sie zu lösen!

Abonnieren

Ready to start your digital transformation journey with us?

Verwandte Blogs

Zurück von der DrupalCon Atlanta 2025: Ein Meilenstein für OpenSense Labs

Zurück von der DrupalCon Atlanta 2025: Ein Meilenstein für OpenSense Labs

„Fit. Schnell. Für die Ewigkeit gebaut.“ Das war nicht nur ein Slogan, sondern die Denkweise, mit der wir zur DrupalCon…

Erklärbare KI-Tools: SHAPs Stärke in der KI

Explainable AI tools Explainable AI And SHAP OpenSense Labs

Wissen Sie, was erklärbare KI-Tools sind? Erklärbare KI-Tools sind Programme, die zeigen, wie eine KI ihre Entscheidungen…

Drupal-Debug: Effektive Techniken und Tools

Drupal Debugging Techniques Drupal Debug OpenSense Labs

Heute besprechen wir, wie man Drupal debuggt. Das bedeutet, die Werkzeuge und Methoden zu finden, um komplexe Probleme in…