Bevor wir ein Produkt kaufen, sehen wir uns immer die Vor- und Nachteile für die zukünftige Verwendung an. Manchmal gefällt uns ein Produkt, aber wir können uns nicht entscheiden, ob es für uns geeignet ist. Nehmen wir an, Sie möchten einen Stuhl kaufen, der perfekt designt ist, aber Ihr Gewicht nicht tragen kann und Sie nicht zufriedenstellt. Das wird Ihr Interesse an dem Produkt selbst verringern. Es wäre besser gewesen, wenn die Hersteller dieses Stuhls die Gewichtskapazität bereits vorher getestet hätten.
Wenn Sie im Designteam sind und ein Produkt für Ihre Käufer erstellen, ist es ebenso wichtig zu verstehen, wie die Leute es wahrnehmen werden. Denn ohne dieses Verständnis können Sie niemals das Herz eines Benutzers gewinnen. Und hier kommt das User Centered Design (UCD) ins Spiel. Unternehmen wenden in erster Linie einen benutzerzentrierten Designansatz an, um benutzerfreundlichere Produkte herzustellen.
Jesse James Garrett erklärte in seinem Buch "The Elements of User Experience: User-Centered Design for the Web and Beyond", dass es bei User Experience nicht um die inneren Abläufe eines Produkts oder einer Dienstleistung geht. Ihr Hauptziel ist es, in einem äußeren Umfeld zu funktionieren, in dem eine Person mit ihr in Kontakt kommt. Wenn Sie jemand fragt, wie es ist, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu nutzen, fragt er nach der User Experience. Wie reibungslos und bequem dieses Produkt während der Nutzung ist. All dies fällt unter das UCD-System.
Lassen Sie uns UCD im Detail weiter verstehen.
Was ist ein benutzerzentriertes Designsystem?

Das benutzerzentrierte Designsystem ist ein Ansatz, um das Produkt so herzustellen oder zu gestalten, dass es die Bedürfnisse des Benutzers erfüllt, indem der Benutzer in den Designprozess einbezogen wird. Es ist ein iterativer Designprozess, bei dem sich die Designer in jeder Phase des Designprozesses auf die Benutzer und ihre Bedürfnisse konzentrieren. Beim Entwerfen eines neuen Produkts ist es wichtig zu verstehen, was Sie entwerfen und für wen Sie entwerfen. Beim Produktdesign sollte Ihr Hauptaugenmerk nicht nur darauf liegen, für Menschen zu entwerfen, sondern für die richtige Zielgruppe. Und das ist es, was UCD ist, es geht um eine maßgeschneiderte Erfahrung für die Benutzer.
Es basiert im Wesentlichen auf dem Prinzip, eine reibungslose und störungsfreie Benutzererfahrung zu generieren. Diese Erfahrung wird mit dem Informationsfluss kombiniert, den Sie für Ihre Benutzer und deren Bedürfnisse erhalten, indem Sie schließlich alles zusammenfügen, um ein Produkt zu erstellen, das die Geschäftsziele erfüllt.
Hier sind einige Beispiele für gute benutzerzentrierte Designs. Alles sieht leicht verständlich aus und funktioniert genau so, wie es sollte. Das Interface-Design dieser Apps ist exklusiv und bietet den Benutzern die beste Navigation.


Schlüsselprinzipien für das UCD-System

Wir haben eine grundlegende Vorstellung davon, was UCD ist. Lassen Sie uns nun verstehen, wie es funktioniert und was die Hauptkomponenten von UCD sind. Was ist am wichtigsten, um mit einem neuen Produkt zu beginnen? Die Antwort ist sehr einfach: Der Zielbenutzer, für den wir entwerfen, ist am wichtigsten. Denken Sie daran, dass es bei einem benutzerzentrierten Designsystem darum geht, ein Produkt für den Benutzer maßzuschneidern, was die aktive Teilnahme des Benutzers von Anfang an beinhaltet. Je näher Sie dem Benutzer kommen, desto besser verstehen Sie seine Schwachstellen und sein Feedback, desto wahrscheinlicher ist es, dass er Ihr Produkt lieben wird.
Sobald Sie den Benutzer einbeziehen, ist es wichtig zu verstehen, ob Sie auf dem richtigen Weg sind oder nicht. Messungen und Tests Ihres Produkts werden zu diesem Zeitpunkt entscheidend, da niemand ein schlechtes Produkt für Benutzer erstellen möchte. Und befolgen Sie am Ende den iterativen Designprozess und ermöglichen Sie die vollständige Überarbeitung und das Überdenken des Designs durch frühzeitiges Testen von Konzeptmodellen und Designideen.
Welche Vorteile kann Ihnen UCD bieten?

- Umsatzsteigerung: UCD ist eine Methode, bei der Sie Ihren potenziellen Benutzer in jeder Phase des Designprozesses einbeziehen können, was Ihnen hilft, die Anforderungen und Erwartungen besser zu verstehen. Sobald Sie diese Anforderungen erfüllen und die Erwartungen erfüllen, liefern Sie ein besseres Produkt, was letztendlich zu mehr und mehr Verkäufen führt.
- Reduzierung der Wahrscheinlichkeit menschlicher Fehler: Wie der Titel schon sagt, hilft es Ihnen automatisch, menschliche Fehler zu reduzieren und ein störungsfreies Produkt zu erstellen, wenn Sie Ihren Benutzer in den iterativen Designprozess einbeziehen.
- Führt zu inklusiveren Produkten: UCD hilft Ihnen, alle Vorurteile aus dem Produkt zu entfernen und sich auf alle verschiedenen Arten von Benutzern zu konzentrieren, sei es in Bezug auf Alter, Kultur, Beruf usw.
- Stärkeres Gefühl der Empathie: Da das Designteam in engerem Kontakt mit den Benutzern steht, entwickeln sie nicht nur ein tieferes Verständnis, sondern auch ein stärkeres Gefühl der Empathie für sie.
- Benutzerzentriertes Design hilft UI/UX-Designern: Sie verbringen weniger Zeit mit dem Prototyping, wenn Sie wissen, was die Zielbenutzer vom Design erwarten. UCD hilft Designern, die Schwachstellen und spezifischen Anforderungen der Benutzer zu verstehen, indem sie wichtige demografische Merkmale testen und messen. Auch durch sofortiges Feedback.
Wie funktioniert der UCD-Prozess?
Der benutzerzentrierte Prozess ist nichts weniger als kreatives Schreiben, bei dem Sie zuerst die Absicht des Lesers verstehen und dann mit dem Schreiben beginnen müssen. Identifizieren Sie auf ähnliche Weise, um benutzerzentriert zu entwerfen, den potenziellen Benutzer, der Ihr Produkt verwenden wird, wofür er es verwenden wird und unter welchen Bedingungen er es verwenden wird. Beobachten Sie das Leben der Menschen, hören Sie ihre Hoffnungen und Bedürfnisse und werden Sie klug in Bezug auf Ihre Herausforderung.

Benutzerforschung
Der erste und wichtigste Schritt, um mit UCD zu beginnen, ist die Recherche über Ihren Benutzer. Finden Sie heraus, welche Art von Benutzer Ihr Produkt verwenden wird und welche Probleme beim Verwenden Ihres Produkts auftreten können. Recherchieren Sie auch über ihre emotionalen und psychologischen Bedürfnisse. Das ultimative Ziel ist es, zu verstehen, für wen wir entwerfen.
Benutzeranforderungen
Dies umfasst sowohl den Benutzer als auch Ihre geschäftlichen Anforderungen des Unternehmens. Fragen Sie vor Beginn des Designs, warum dieses Design sowohl für das Unternehmen als auch für den Benutzer von Vorteil ist. Um die Benutzeranforderungen zu verstehen, muss man die Idee in seinem/ihrem Kopf zeichnen. Dies kann durch Storyboarding erreicht werden, das uns hilft zu analysieren, wie ein Benutzer mit einem Produkt interagiert, und es Designern ermöglicht, ein Produkt aus der Sicht eines Benutzers zu betrachten.
Design und Lösungen festlegen
Sobald Sie die Bedürfnisse und Anforderungen Ihrer Benutzer analysiert haben, können Sie problemlos mit der Festlegung von Designlösungen für sie fortfahren. Diese Phase umfasst die Site-Zuordnung, die Vorbereitung eines Layouts mit Mockups einschließlich Symbole, Farben, Themen und Bilder.
Analysieren
Jetzt haben Sie einige der wichtigsten Teile des Designs fertiggestellt und es ist an der Zeit zu analysieren, ob Sie in die richtige Richtung gehen oder nicht. Ob Ihr Produkt alle Ziele erfüllt. Fragen Sie sich, wo Sie am meisten zu kämpfen haben oder wo Sie das Produkt verbessern können. Diese Fragen müssen beantwortet werden, um mit den letzten Schritten fortzufahren.
Testen Sie Ihr Design
Es ist an der Zeit, Ihr Design zum Leben zu erwecken und es auf dem Markt zu implementieren. Möglicherweise müssen Sie mehrere Runden zurückblicken, bevor alles erledigt ist. Wichtig ist, dass Sie ein Produkt entwickeln, das die Bedürfnisse Ihrer Benutzer und Ihre Ziele erfüllt. Wenn Sie bereit sind, Ihr Produkt auf den Markt zu bringen, stellen Sie sicher, dass Sie seine Auswirkungen bewerten oder beurteilen. Dies gibt Ihnen ein klareres Verständnis, um dieses Produkt potenziellen Benutzern zu vermarkten.
Was Sie wissen sollten, bevor Sie benutzerzentrierte Designansätze anwenden
Dieser Abschnitt gibt Ihnen Klarheit über einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten, bevor Sie den UCD-Prozess einleiten. Es geht darum, Empathie-Konzepte in Produktanforderungen umzuwandeln, was bedeutet, dass Produktdesigner in der Lage sein sollten, die Gedanken, Gefühle und Appelle der Benutzer beim Entwerfen eines Produkts zu verstehen. Versuchen Sie zum besseren Verständnis, jedes Teammitglied einzubeziehen, da dies dazu beiträgt, kreativere Designentscheidungen zu treffen. Ein großartiges Team wird dazu beitragen, Ziele schneller zu erreichen und einen enormen Einfluss auf das Ergebnis zu erzielen. Stellen Sie bei der Teambildung sicher, dass nicht validierende persönliche Meinungen zum Design ein Problem für die Herstellung eines guten Produkts darstellen. Persönliche Vorurteile sollten von Anfang an vermieden werden. Jede Produktentwicklung ist eine Reise. Das Produktteam trifft im Laufe des Prozesses viele Entscheidungen, und das Ergebnis wird oft durch diese Entscheidungen bestimmt. Wenn wir die Bedürfnisse und Wünsche der Benutzer priorisieren und uns wirklich bemühen, ein benutzerorientiertes Design zu erstellen, endet unsere Reise mit einem Produkt, das die Benutzer lieben werden.
UCD und Design Thinking gehen Hand in Hand
Lassen Sie uns verstehen, wie Design Thinking eine wichtige Rolle bei UCD-Ansätzen spielt.
Benutzerzentriertes Design und Design Thinking sind die am häufigsten verwendeten Methoden von Unternehmen, Regierungen, Designagenturen und sozialen Kanälen. Einfach weil sie miteinander korrelieren. Versuchen wir zu verstehen, wie diese Methoden beim Produktdesign zusammenarbeiten.

Da beide Prozesse helfen, Lösungen für die Bedürfnisse der Benutzer zu finden, konzentriert sich das benutzerzentrierte Design darauf, eine tiefe Empathie mit den Benutzern zu fördern, für die Sie entwerfen, und Lösungen zu erstellen, bei denen die Bedürfnisse und die Validierung der Benutzer im Vordergrund aller Designs stehen. Design Thinking ist mehr als nur Produktentwicklung, bei der Sie sich um die Bedürfnisse der Benutzer kümmern, sondern auch die technologische Machbarkeit und die Geschäftsziele berücksichtigen.
Was sie ähnlich macht, ist ihre Vision, ihre jeweiligen Ziele zu erreichen. Sowohl UCD als auch Design Thinking haben die Fähigkeit, ihre Benutzer zu fühlen und ihr Verhalten mit Empathie zu verstehen. Der Kern des Prozesses besteht darin, sich in Ihre Benutzer hineinzuversetzen und letztendlich das Ergebnis Ihres Designs zu bestimmen. Sie betrachten Probleme als Chancen zur Verbesserung. Problemlösung ist etwas, das sie als Prozess verbindet, denn am Ende ist die Hauptidee, alle Hürden zu überwinden. Und das Problem kann mit einem begeisterten Team gelöst werden. Die Designmethode funktioniert am besten, wenn ein Team von begeisterten
Agile Methodik verschmilzt mit UCD
Der agile Ansatz zur Softwareentwicklung hat viel Aufmerksamkeit erregt. Und benutzerzentriertes Design passt sehr gut zu Agile. Mit ihrem kollaborativen Kundenfokus und dem iterativen, testgetriebenen Ansatz gewinnen sie in Unternehmen als effiziente und effektive Möglichkeit zur Entwicklung von Softwareprodukten, die etwas bewirken, an Akzeptanz.
Hier sehen Sie einige Vorteile, die sich aus der Integration von benutzerzentriertem Design in eine agile Methodik ergeben:

Die UCD-Integration mit der agilen Methodik ist der Schlüssel zu erfolgreichen Innovationen. Genau wie UCD konzentriert sich auch Agile auf die Bedürfnisse der Benutzer, indem es durch die Gewährleistung eines nützlichen, brauchbaren und ansprechenden Produkts einen Mehrwert bietet. Die frühzeitige Bereitstellung funktionierender Software trägt dazu bei, das Projektrisiko durch kontinuierliches Feedback zu reduzieren und ermöglicht die frühzeitige Realisierung von Geschäftswachstum und -vorteilen. Bei der iterativen Entwicklung ist es auch wichtig, Benutzertests durchzuführen, um sicherzustellen, dass Sie an der richtigen Sache arbeiten. Diese Tests beinhalten auch die Aufrechterhaltung der Transparenz gegenüber allen Beteiligten. Nach dem Testen sind drei Hauptbereiche zu beachten: Kostensenkung, höhere Kundenzufriedenheit und gesteigerte Produktivität. Diese drei korrelieren in Bezug auf monetäre Ideen miteinander. Die Kosten können gesenkt werden, da die Benutzer das Produkt ohne Hilfe verstehen können. Dies führt zu einer höheren Kundenzufriedenheit. Wenn Sie jedes Detail des Prozesses kennen, können Sie problemlos die unerwünschten Informationen oder Prozesse entfernen, die Ihren Umsatz stören.
Erfahren Sie hier mehr über das Thema:
- Benutzervertrauen im UX-Design aufbauen
- Design für nachhaltige Aufmerksamkeit
- Sich mit interkulturellem Design vertraut machen
- Designüberlegungen zur Barrierefreiheit
- Ethisches Design
- Humor im Webdesign
- Wie vielfältige Designteams Innovationen fördern
- Kognitive Barrierefreiheit im Webdesign
- Vollständiger Leitfaden zum Webdesign
Schlussbemerkung
Nachdem Sie alle Informationen zu UCD kennen, können Sie herausfinden, ob Sie einen benutzerzentrierten Designansatz verfolgen möchten oder nicht. Denken Sie sorgfältig darüber nach, wie sich der potenzielle Benutzer fühlt, versetzen Sie sich in seine Lage und hören Sie ihm zu. Es ist wichtig, die Produktanforderungen zu verstehen, denn wenn wir die Bedürfnisse und Wünsche der Benutzer priorisieren und uns wirklich bemühen, ein benutzerorientiertes Design zu erstellen, endet Ihre Reise mit einem Produkt, das die Benutzer lieben werden.
Abonnieren
Verwandte Blogs
Wie Design Thinking als Problemlösungsstrategie dient?

Das Konzept des Design Thinking erfreut sich heutzutage wachsender Beliebtheit, da es von Menschen in verschiedenen…
10 große Herausforderungen bei einer agilen Transformation

Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass Agile als Reaktion auf die verschiedenen Bedenken entstanden ist, die die…
Design im Team: Ein umfassender Leitfaden für die funktionsübergreifende Zusammenarbeit

Funktionsübergreifende Zusammenarbeit spielt eine entscheidende Rolle bei der schnelleren Bereitstellung besserer…