Gin Admin Theme: Claro im Drupal CMS ersetzen
AI-TranslatedDrupals Standard-Admin-Theme, Claro, ist einer der Faktoren, die einen visuellen Vergleich zwischen Drupal 7 und Drupal 10 so eindrucksvoll zugunsten Letzterem ausfallen lassen und Nutzer dazu anregen, das Upgrade vor dem End of Life von Drupal 7 zu beschleunigen. Das Gin Admin Theme führt diese Entwicklung mit einem noch verfeinerten Erlebnis einen Schritt weiter.
In den letzten Jahren hat die administrative Oberfläche von Drupal bemerkenswerte Transformationen erfahren.
Während Claro sicherlich hervorragende, nahtlose, zugängliche, moderne und effiziente administrative Erlebnisse bietet, kann Drupal in diesem Bereich auch eine weitere herausragende Option vorweisen: Gin.
Das Gin Admin Theme ist nicht nur ein frisches Erscheinungsbild. Es verändert die Art und Weise, wie Entwickler und Redakteure mit Drupal interagieren. Als starke Alternative zu Claro entwickelt, zeichnet sich Gin durch ein ansprechendes Design, Benutzerfreundlichkeit und sorgfältige Anpassungsmöglichkeiten aus, was es zu einem führenden Drupal-Admin-Theme im Jahr 2025 macht.
In diesem Blog werden wir das Gin Admin Theme erkunden und aufschlüsseln, wie es sich von Claro unterscheidet, warum es als bahnbrechend gefeiert wird und was Entwickler wissen sollten, während Drupal die Integration in den Core vorbereitet.
Wenn Sie darüber nachdenken, von Ihrem bestehenden Content-Management-System zu Drupal zu wechseln, werfen Sie einen Blick auf die von OpenSense Labs angebotenen Migrationsdienste, bevor Sie in diesem Blog fortfahren.
Nun, lassen Sie uns aufschlüsseln, was Gin wirklich ist!
Gin Admin Theme: Was ist es?
Das Gin Theme wurde von Sascha Eggenberger (saschaeggi), einem führenden Designer von Claro und dem Drupal Design System, erstellt. Auf der DrupalCon Amsterdam 2019 diskutierten Sascha und das Team hinter den neuen Drupal-Admin-Erlebnissen mögliche zukünftige Verbesserungen. Sie teilten erste Designkonzepte, und das Feedback war äußerst positiv.
Sascha erwähnte, dass die 1.x-Version von Gin hauptsächlich Nutzern erlaubte, die Akzentfarbe des Themes zu ändern. Nutzer können jede gewünschte Farbe wählen, wie Grün, Rot, Orange oder andere, anstelle des standardmäßigen „Claro-Blau“.
Daher wurde das Gin Admin Theme aus Claro entwickelt, um das zentrale Admin-Nutzererlebnis zu verbessern. Anfänglich war das Gin Admin Theme lediglich eine Farberweiterung. Durch Community-Innovation entwickelte es sich zu einem umfassenden Theme. Der Name spiegelt seine Wurzeln in Claro wider und repräsentiert sowohl sein Erbe als auch seine Entwicklung.
Seit vielen Jahren hat Drupal zwei separate Admin-Themes: Claro im Core und Gin im Contrib-Bereich. Diese Dual-Theme-Anordnung hat Designer und Produktteams vor Herausforderungen gestellt, die sicherstellen müssen, dass beide Oberflächen gut zusammenarbeiten. Die bevorstehende Änderung soll dieses Erlebnis vereinfachen und die Bemühungen um die Admin-Benutzeroberfläche auf eine moderne Lösung konzentrieren.
Kürzlich gab Gábor Hojtsy bekannt, dass das Gin Admin Theme Claro offiziell als Standardoberfläche für den Drupal-Core ersetzen wird. Diese Entscheidung zeigt Gins wachsende Reife und Popularität, da es derzeit das Standard-Theme für das Drupal CMS ist.
Ziel ist es, Gin in Drupal 11.3 zu integrieren, dessen Veröffentlichung für Dezember 2025 geplant ist. Um dieses Ziel zu erreichen, läuft die Entwicklung bereits in einem neuen 6.x-Branch von Gin, der außerhalb des Cores operiert. Dieser Branch wird durch die Zusammenarbeit mit den Produkt-, UX-, Release- und Frontend-Framework-Teams von Drupal verbessert.
Ein wichtiger Schritt zur Integration von Gin in den Core beinhaltet die Beseitigung seiner Abhängigkeit von Claro. Zukünftige Arbeiten werden sich auf die Entfernung nicht-essentieller Funktionen, die Straffung des Codes und die Aufrechterhaltung einer robusten Testabdeckung konzentrieren.
Nachdem Gin als Standard etabliert ist, wird Claro nicht mehr für neue Websites verwendet, aber in Drupal 11 weiterhin für die Abwärtskompatibilität zugänglich sein.
Gin Admin Theme: Wie unterscheidet es sich von Claro?
Gin baut auf Claro auf, geht aber über das hinaus, was mit Claro erreicht werden kann.
„Ich bin immer noch der Meinung, dass Claro an sich eine enorme Verbesserung gegenüber dem ist, was wir hatten, und Gin bewegt sich im Grunde mehr am Puls der Zeit“, sagte Sascha.
Claro ist Teil des Drupal-Cores und bekannt für seine Zuverlässigkeit, während Gin neue Möglichkeiten mit modernen UI-Designs und schnelleren Updates erforscht. Es dient als Testplattform für das Experimentieren mit neuen Admin-UI-Funktionen, von denen einige später zur Aufnahme in den Core vorgeschlagen werden könnten.
Hier sind einige neue Funktionen, die wir im Gin Admin Theme bemerkt haben:
1. Frisches Navigationskonzept – Gins Navigationssystem sticht als einer seiner aufregendsten Aspekte hervor und verändert die Art und Weise, wie Redakteure und Entwickler mit dem Drupal-Backend interagieren.
Standardmäßig verfügt es über eine schlanke, linksbündige vertikale Seitenleiste, die sich zu Icons zusammenziehen lässt, was eine moderne und platzsparende Navigation ermöglicht. Beim Überfahren von Menüpunkten werden sofort tiefere Ebenen angezeigt, und Schnellzugriffslinks ermöglichen es Redakteuren, direkt zu Inhaltsaufgaben zu gelangen, ohne zusätzliche Klicks.
Das Gin Admin Theme war eines der ersten, das die neue Navigationsleiste in Drupal 10.3 nutzte, die als experimentelle Funktion eingeführt wurde.
2. Umfassende Anpassungsoptionen – Die größte Stärke des Gin Admin Themes liegt in seinen Anpassungsoptionen, die es Website-Buildern und Agenturen ermöglicht, die Admin-Benutzeroberfläche sowohl an Marken- als auch an Benutzerbedürfnisse anzupassen.
Das Gin Admin Theme bietet verschiedene Toolbar-Layouts (Sidebar, modern oder Legacy), Akzentfarben, Logos und einen vollständig personalisierten Login-Bildschirm, wodurch sich das Drupal-Backend einzigartig und im Einklang mit der Marke eines Unternehmens anfühlt. Der Dark Mode, der barrierefreie Kontrastprüfungen und die Synchronisierung mit dem Betriebssystem umfasst, bietet zusätzliche Personalisierung für den Benutzerkomfort.
3. Verbessertes Bearbeitungserlebnis – Das Gin Admin Theme bietet ein wesentlich fokussierteres Bearbeitungserlebnis, das sich für jeden vertraut anfühlt, der mit Tools wie MS Word oder Google Docs gearbeitet hat. Anstatt Redakteure durch lange Formulare blättern zu lassen, hält Gin die wesentlichen Elemente – Speichern, Vorschau und Veröffentlichungsstatus – oben im Bearbeitungsformular fest.
Diese kleine Designentscheidung hat eine große Wirkung:
- Redakteure verlieren nie den Überblick darüber, wo sie sich auf der Seite befinden.
- Veröffentlichungsworkflows werden schneller, mit weniger Scrollen und weniger verpassten Aktionen.
- Content-Ersteller können sich auf das Schreiben konzentrieren, nicht auf die Navigation im CMS.
Kurz gesagt, das Gin Admin Theme verbessert die Inhaltsbearbeitung von Drupal und macht sie für Redakteure benutzerfreundlicher. Es verwandelt das Backend in einen Arbeitsbereich, der es Redakteuren ermöglicht, so einfach zu arbeiten wie mit modernen Schreibplattformen.
4. Radikal neues Design – Gin bringt ein radikal neues Design mit sich, das viele Erstbetrachter fragen lässt: „Ist das wirklich Drupal?“
Das Theme bewegt sich weg vom praktischen Erscheinungsbild, für das Drupal bekannt war, und bietet eine neue, zeitgemäße Oberfläche, die sich sofort abhebt.
Für Content-Redakteure, Site-Builder und Administratoren gleichermaßen verbessert Gin nicht nur die Benutzerfreundlichkeit. Es verändert die Wahrnehmung des Admin-Erlebnisses von Drupal.
LESEN SIE AUCH
1. Starshot: Drupals neue CMS-Initiative
2. Kostenloses Lern-Content-Management-System: Top 10 Liste für 2025
3. Bestes Headless CMS: Die 10 besten CMS für 2025
4. Headless CMS vs. traditionelles CMS: Was ist der Unterschied?
Gin Admin Theme: Welche Vorteile bietet es?
Das Gin Admin Theme ist eine vollständige Neukonzeption dessen, wie sich Website-Management anfühlen sollte. Durch den Fokus auf Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und Barrierefreiheit verwandelt Gin das alltägliche Admin-Erlebnis in etwas Schnelleres, Reibungsloseres und Angenehmeres.
Es überbrückt die Lücke zwischen Funktionalität und modernem Design, wodurch Drupals Backend nicht nur leistungsstark, sondern auch intuitiv wird.
- Benutzerfreundliches Design: Gin bietet ein klares und unkompliziertes Layout für die Drupal-Admin-Oberfläche. Diese Klarheit erleichtert die Navigation und minimiert die Zeit, die zum Auffinden von Tools und Informationen benötigt wird.
- Anpassungsfunktionen: Das Theme bietet umfangreiche Anpassungsoptionen, die es Nutzern ermöglichen, ihr Dashboard so anzupassen, dass die am häufigsten verwendeten Funktionen und Merkmale hervorgehoben werden. Dieser maßgeschneiderte Ansatz steigert die Effizienz und vereinfacht tägliche Aufgaben.
- Mobilfreundlich und inklusiv: Das Gin Admin Theme ist so konzipiert, dass es auf verschiedenen Geräten gut funktioniert, sodass Sie Ihre Website von einem Desktop, Tablet oder Smartphone aus verwalten können. Seine Barrierefreiheitsfunktionen stellen sicher, dass jeder es nutzen kann, unabhängig von seinen Bedürfnissen.
- Effiziente Workflows: Mit verbesserter Leistung und weniger Klicks hilft das Gin Admin Theme Nutzern, Aufgaben schneller zu erledigen. Dieser Fokus auf Effizienz bedeutet weniger Zeit für die Website-Verwaltung und mehr Zeit für andere wesentliche Aktivitäten.
Kämpfen Sie mit den Einschränkungen Ihres aktuellen CMS?
Bevor Sie wechseln, erfahren Sie, wie die Drupal-Migrationsdienste von OpenSense Labs den Umzug nahtlos gestalten können.
Nun, fahren wir im Blog fort!
Gin Admin Theme: Warum sollten Entwickler es nutzen?
Im Gegensatz zu Claro, das Stabilität priorisiert, bewegt sich Gin schnell und bietet Entwicklern frühzeitigen Zugang zu Designexperimenten und modernen UX-Funktionen, die später den Drupal-Core beeinflussen könnten. Darüber hinaus gibt es weitere Gründe, warum Sie als Entwickler das Gin Admin Theme nutzen sollten.
- Schnellerer Iterationszyklus: Das Gin Admin Theme entwickelt sich schnell außerhalb des Drupal-Cores, sodass Entwickler UI-Verbesserungen prototypisieren, testen und übernehmen können, ohne auf Core-Release-Zyklen warten zu müssen.
- Beitrags-Gateway: Viele Funktionen, die aus dem Gin Admin Theme stammen, wie erweiterte Navigations- und Layoutmuster, werden auf der Grundlage von echtem Entwickler-Feedback verbessert, bevor sie dem Core hinzugefügt werden. Dies macht Gin zu einem wichtigen Ort, um zur Zukunft des Drupal-Admin-Nutzererlebnisses beizutragen und diese zu beeinflussen.
- Konsistenz über Projekte hinweg: Entwickler können Admin-Oberflächen erstellen, die den Kundenanforderungen entsprechen, ohne bei Null anfangen zu müssen, mit anpassbaren Layouts, Branding-Optionen und einem benutzerfreundlicheren Bearbeitungsprozess.
- Zukunftssichere Workflows: Durch die heutige Arbeit mit dem Gin Admin Theme bereiten Entwickler ihre Projekte auf die neuen Standards in Drupal vor. Da Gin voraussichtlich der Standard in Drupal 11 sein wird, führt die Nutzung jetzt zu einfacheren Upgrades in der Zukunft.
Kurz gesagt, Gin bietet Entwicklern den doppelten Vorteil von Innovation und Vorbereitung. Es ist eine lebendige Sandbox, in der neue Ideen getestet werden, aber auch ein zuverlässiges Toolset, das sicherstellt, dass ihre Arbeit mit der Richtung übereinstimmt, in die sich Drupal selbst entwickelt.
Gin Admin Theme: Wie läuft die Vorbereitung für die Integration in den Core ab?
Für die Integration des Gin Admin Themes als Standard-Admin-Theme in den Core muss es außerhalb des Codes eingerichtet werden. Dieses Meta-Issue skizziert alle Aufgaben, die erledigt werden müssen.
Der vorgeschlagene Ansatz ist, dass der Gin 5.x-Branch derzeit mit Drupal 11.2 verwendet wird. Um unbeabsichtigte Updates dieser laufenden Arbeit durch den Composer zu verhindern, wird die Einrichtung im neuen 6.x-Branch erfolgen. Die wichtigsten Schritte sind:
Essentiell/Blockierend
- Claro-Abhängigkeit eliminieren #3541798: Claro-Abhängigkeit entfernen
- Dies betrifft Bibliotheken, CSS-Dateien, Templates und PHP-Skripte
- Die Claro-Basis in Gin integrieren
2. Contrib-Modul-Integrationen von Gin übertragen und entsprechende Issues in den jeweiligen Contrib-Projekten erstellen #3541800: Spezielle Behandlung von Contrib-Modulen eliminieren
3. Eine erhebliche Menge an Code (PHP, JS und einige CSS) interagiert mit zu vielen verschiedenen Kontexten, die alle eliminiert werden können, sobald Gin ausschließlich die neueste Version von Drupal unterstützt #3541802: Veralteten Code entfernen
4. Core-Merge-Regressionstests #3533986: Claro-Tests für Gin 6.x duplizieren und #3541805: Regressionstests
Regressionstests erstellen, um zu bestätigen, dass wir nach der Integration und Bereinigung von Gin in den Core die gleichen Ergebnisse erhalten.
Sollte-haben
- Duplizierten Claro-Code entfernen #3541806: Duplizierten Claro-Code entfernen
- Gin übernimmt alles von Claro, ändert aber auch vieles. Dies sollte vereinfacht werden.
Wünschenswert
- CSS-Dateien in komponentenspezifische Dateien umorganisieren
- Die Bibliotheksstruktur entsprechend erstellen
- Gin PHP bereinigen #3541807: Gin PHP bereinigen und #3541804: Gin Toolbar kombinieren
- Code verbessern
Noch zu bestimmen
1. Tests für PHP-Code einschließen (erfordert MVP-Definition)
- Gibt es überhaupt keine Tests für PHP? Einige? Lassen Sie uns das besprechen. Der Grad der aktuellen Abdeckung wird beeinflussen, wie viel davon „essentiell“ und wie viel „wünschenswert“ oder sogar „nett zu haben“ ist.
2. Gin-Einstellungen bereinigen
- Navigationstypen und Toolbar eliminieren #3541809: Navigationstypen und Toolbar eliminieren
- Sticky Action Buttons eliminieren #3541810: Sticky Action Buttons eliminieren
- Sicherstellen, dass Regressionstests bestanden werden
LESEN SIE AUCH
1. Erstellen und Integrieren: CKEditor 5 Plugin in Drupal 11
2. Erklärbare KI-Tools: SHAPs Stärke in der KI
3. KI-Chatbot: Präzision & Persönlichkeit gestalten
4. Ethischer KI-Chatbot: Implementierung des RAIL Frameworks bei OSL
Wichtige Erkenntnisse:
1. Das Gin Admin Theme wurde aus Claro entwickelt als einfache Farberweiterung und entwickelte sich später dank der Kreativität der Community zu einem vollwertigen Theme.
2. Das Gin Admin Theme wird Claro ersetzen als Drupals Standard-Admin-Theme, was seine Reife und wachsende Popularität als Standard für das Drupal CMS widerspiegelt.
3. Es fördert neue UI-Designs und schnellere Updates und dient als Testplattform für Funktionen, die in den Drupal-Core aufgenommen werden könnten.
4. Das Gin Admin Theme ist so konzipiert, dass es auf verschiedenen Geräten gut funktioniert, sodass Sie Ihre Website von einem Desktop, Tablet oder Smartphone aus verwalten können.
5. Der vorgeschlagene Ansatz ist, Gin 5.x mit Drupal 11.2 zu koppeln und sich auf 6.x zu verlassen, um versehentliche Updates zu blockieren.
Abonnieren
Verwandte Blogs
Erstellen und Integrieren: CKEditor 5 Plugin in Drupal 11

Ein vollständiger Satz kostenloser Plugins, die CKEditor 5 für Drupal erweitern und von CKSource betreut werden. Das…
Zurück von der DrupalCon Atlanta 2025: Ein Meilenstein für OpenSense Labs

„Fit. Schnell. Für die Ewigkeit gebaut.“ Das war nicht nur ein Slogan, sondern die Denkweise, mit der wir zur DrupalCon…
Erklärbare KI-Tools: SHAPs Stärke in der KI

Wissen Sie, was erklärbare KI-Tools sind? Erklärbare KI-Tools sind Programme, die zeigen, wie eine KI ihre Entscheidungen…