Direkt zum Inhalt
Bild
Untitled%20design%20%2822%29.jpg

Drupal und Contentful im Vergleich: Open Source vs. Proprietäre Software

AI-Translated
article publisher

Gurpreet Kaur

Drupal

Heute wird alles online abgewickelt. Wer nicht online ist, könnte als überholt gelten. Von sozialen Medien bis zum E-Commerce – jeder Aspekt der Online-Welt entwickelt sich sprunghaft weiter. Wir profitieren von diesen Fortschritten – und das ist gut so. 

Alle Vorteile, die wir aus der Online-Welt ziehen können, von den Websites, die wir so eifrig nutzen, sind von einem bestimmten System abhängig. Dies ist das System, auf dem sie aufgebaut sind: Je vielseitiger dieses System ist, desto flexibler ist auch die Website. Und genau das erwarten wir von unseren Weberlebnissen, und das System liefert es fast immer. 

Drupal- und Contentful-Logos sind zusammen zu sehen.


Es ist die Content-Management-Software, von der ich hier so schwärme. Es gibt zahlreiche Optionen für Entwickler:innen zur Auswahl. Wir werden uns jedoch zwei davon genauer ansehen und sie miteinander vergleichen, da sie auf merkwürdige Weise sowohl ähnlich als auch unterschiedlich sind. Dies sind Drupal und Contentful. Also, legen wir los.

Parameter

Drupal   Contentful
Marktanteil  Drupal wurde im Jahr 2000 gegründet und verfügt über eine beträchtliche Marktpräsenz mit Millionen von Websites, die es nutzen.  Contentful wurde 2013 eingeführt und hat ebenfalls einen beeindruckenden Marktanteil.
Entkoppelte Architektur  Drupal bietet effiziente Entkopplung mit einer API-first-Infrastruktur.  Die Entkopplungsfunktionen ähneln denen von Drupal.

Leistung und Skalierbarkeit 

Bei richtiger Optimierung bietet Drupal eine tadellose Leistung und grenzenlose Skalierbarkeit.  Contentful bietet ebenfalls eine hervorragende Leistung, weist jedoch technische Einschränkungen auf.
Sicherheit  Sehr zuverlässig und das sicherste Open-Source-CMS mit einer proaktiven Community, die ständig an Problemen arbeitet.  Gut, jedoch können Fehler häufig auftreten.
Content-Workflow  Die Content-Modellierung und das redaktionelle Erlebnis sind für Autor:innen umfassend, wobei das Views-System das Highlight ist. Contentful funktioniert anders, bietet aber Content-Autor:innen ein ebenso umfassendes Erlebnis.
Preise  Kostenlos zu installieren und zu konfigurieren; es können weitere Kosten je nach Projektumfang anfallen.  Nicht kostenlos, als proprietäre Software fallen monatliche Standardkosten an.
Drittanbieter-Integrationen  Lässt sich nahtlos in Drittanbieter-Tools und -Anwendungen integrieren.  In dieser Hinsicht mit Drupal vergleichbar.
Community  Die Drupal-Community umfasst über eine Million Mitglieder und wächst weiter.  Contentful hat keine so breite Community, aber sein Community Plan ist ein Schritt in diese Richtung.
Migrationen  Früher schwierig, aber mit der Einführung von Drupal 9 ein Kinderspiel. Das CLI-Tool hilft bei Migrationen und automatisiert diese.
Responsivität  Designs, Themes, Bilder und Tabellen – alles ist mit Drupal mobilfreundlich.  Die Responsivität auf Mobilgeräte ist ebenfalls sehr beeindruckend.
Mehrsprachigkeit  Übersetzt Inhalte, Konfigurationen und Benutzeroberflächen in über 90 Sprachen. Bietet Übersetzungsdienste ähnlich wie Drupal, aber in 30 Sprachen.
Barrierefreiheit  Drupal folgt den WCAG 2.0- und ATAG 2.0-Richtlinien für Barrierefreiheit.  Contentful folgt den WCAG 2.1-Richtlinien.
SEO  Drupal hat für jeden SEO-Bedarf ein Modul, sei es für Keywords oder Links. Contentful unterstützt ebenfalls SEO-Anforderungen, ist jedoch von der Erstellung dedizierter Inhaltstypen abhängig.

CMSs und ihre Fähigkeiten verstehen 

Drupal, führend als Open Source  

Drupal gibt es seit zwei Jahrzehnten. Am 15. Januar 2021 feierte es seinen 20. Geburtstag. In dieser langen Zeit hat es alle Nuancen des Content-Managements und digitaler Erlebnisse gemeistert. Es ist ein Digital Experience Management System, das das Potenzial hat, Webinhalte auf verschiedene Plattformen zu bringen, um personalisierte Erlebnisse zu bieten, die es Ihren Nutzer:innen ermöglichen, sich mit Ihrer Organisation zu verbinden.

Die Content-Management-Tools, mit denen Drupal ausgestattet ist, sind nicht nur ausgeklügelt, sondern fördern auch ständige Innovation. Das Besondere an Drupal sind nicht nur seine zahlreichen Module, Themes und Templates – obwohl diese ebenfalls hervorragend sind –, sondern die Tatsache, dass Drupal Open Source ist und somit weitaus mehr Menschen zugänglich ist als proprietäre Software. 

Ein Liniendiagramm zeigt Drupal-Nutzungsstatistiken.
Quelle: BuiltWith

 

Eine Tabelle zeigt die Anzahl der Websites, die Drupal zu verschiedenen Zeitpunkten nutzen.
Quelle: Drupal.org

Contentful, kein konventionelles CMS

Contentful wurde 2013 von Sascha Konietzke und Paolo Negri in Berlin gegründet. Es gibt es noch nicht so lange wie Drupal, ist aber auch kein Neuling mehr. Einfach ausgedrückt ist Contentful eine Content-Infrastruktur, eine Plattform, die es Ihnen ermöglicht, Inhalte zu erstellen, zu verwalten und auf jeder beliebigen Plattform zu verteilen. 

Das fasst die Definition eines CMS ziemlich gut zusammen. Warum habe ich also gesagt, dass Contentful nicht konventionell ist?

Andere CMS, einschließlich Drupal, kommen mit vorgefertigten Content-Modellen, aus denen Sie wählen müssen. Mit Contentful haben Sie jedoch die Freiheit, eigene Content-Modelle zu erstellen, und Sie können entscheiden, welche Inhalte Sie verwalten möchten. Die RESTful APIs ermöglichen es Ihnen, Ihre Inhalte über mehrere Plattformen hinweg bereitzustellen, einschließlich Websites, mobiler Apps, sei es iOS, Android oder Windows. Von Google Glass bis ins Unendliche – Sie haben die Wahl. Sie können das Potenzial von Contentful allein oder im Team nutzen. Die übersichtliche Benutzeroberfläche macht die Zuweisung benutzerdefinierter Rollen und Berechtigungen zum Kinderspiel. Contentful ist eine moderne Content-Plattform, die den Weg für schnellere Launches ebnet.

Ein Balkendiagramm zeigt den Marktanteil von Contentful in verschiedenen Ländern seit seiner Gründung.
Quelle: BuiltWith 

Drupal vs. Contentful: Unter der Lupe

Wie effizient ist die Entkopplung? 

Normalerweise ist ein CMS ausgestattet, Inhalte im Backend zu verwalten und an Frontend-Templates zu übermitteln, die im Wesentlichen das gewünschte Nutzererlebnis bieten. Dies bedeutete, dass ein CMS als All-in-One-System diente, das alle Entwicklungsanforderungen abdeckte. Dies ändert sich jedoch mit der Entkopplung, bei der Frontend und Backend zwei voneinander unabhängige Entitäten sind.

Drupal 

Mit Drupal können Sie das Frontend vom Backend entkoppeln, wo immer Sie möchten, wodurch die Inhalte zu wiederverwendbaren Blöcken werden, die unabhängig von der Präsentationsschicht sind und jederzeit für die Bereitstellung auf beliebig vielen Websites und Apps bereitstehen.

Wenn Sie entkoppeln, profitieren Sie von Drupals präsentationsneutralen Inhalten. Die REST API, GraphQL, JSON:API und all die verschiedenen Alternativen, die Sie im entkoppelten Drupal-Ökosystem erhalten, um ein Frontend nach Belieben und mit jeder gewünschten Technologie zu erstellen, sind erstaunlich:

Dies sind einige der Tools und Frameworks, die Ihnen die Entkopplung von Drupal ermöglichen würde, um interaktive Websites und Apps zu erstellen. Die vollständigen Einblicke, welche Frontend-Technologie Sie mit einer entkoppelten Drupal-Architektur hier verwenden sollten, erhalten Sie hier.

Sie erhalten auch die Möglichkeit, Ihr Projekt zukunftssicher zu machen, indem Sie Designs aktualisieren, ohne das gesamte CMS neu implementieren zu müssen.

Contentful 

Da die Entkopplung von einem Prinzip abhängt, nämlich der Trennung des Frontends vom Backend, würde ich nicht sagen, dass Contentful in dieser Hinsicht so viel anders ist als Drupal. 

  • Es ist eine API-first Content-Infrastruktur.
  • Es macht Frontend-Schichten weniger starr und vielseitiger, mit einer Reihe von Tools und Frameworks.
  • Es fungiert als Content-Repository, das Ihre Inhalte bereitstellt.

All dies ist auch mit Drupal erreichbar. Was anders ist, sind zwei Dinge:

  • Es verfügt über eine eigene Contentful API, die über ein CDN bereitgestellt wird, während Drupal auf RESTful APIs, JSON und GraphQL basiert. 
  • Als Nächstes ist die Tatsache zu nennen, dass Contentful einen Ansatz namens JAMstack (JavaScript, APIs und Markup) verwendet, während entkoppeltes Drupal MERN (MongoDB, Express, React, NodeJS) nutzt.

Es besteht auch die Möglichkeit, dass API-Anfragen fehlschlagen. Wenn das passiert, erzeugt der Contentful-Server automatisch einen Fehler mit einem entsprechenden HTTP-Statuscode im Header und einer JSON-Antwort im Body. 

Wie zuverlässig sind Leistung und Skalierbarkeit?

Drupal 

Drupal ist ausgestattet, um alle Leistungs- und Skalierbarkeitsanforderungen einer Organisation zu erfüllen. Dies ist jedoch nur möglich, wenn Sie es richtig optimieren – eine Voraussetzung für Skalierbarkeit. 

Zum Beispiel verfügen Websites, die auf Drupal 8 und späteren Versionen basieren, über Tools, die Ihnen die Skalierung im Frontend und Backend ermöglichen. 

Blazy
Content Delivery Network (CDN) 
Server-Skalierung 
Website-Monitoring-Tools 

All dies trägt zu einer leistungsfähigeren Drupal-Website bei, die stets bereit ist, Verkehrsspitzen und Content-Wachstum zu bewältigen, wodurch Ihre Website immer verfügbar ist. Um mehr zu erfahren, lesen Sie diese umfassenden Leitfäden zu Drupal-Leistungsoptimierungstechniken und Skalierbarkeitsvorkehrungen.

Contentful

Contentful wurde wie Drupal entwickelt, um das Wachstum Ihrer Website zu kompensieren. Es hat alle Wachstumsdimensionen berücksichtigt, denen eine Website oder App begegnen kann, und diese in sieben Kategorien eingeteilt.

Es ist bereit, Folgendes zu bewältigen: 

  • erhöhte Verkehrs-, Daten- und Nutzungsniveaus; 
  • die Hinzufügung weiterer Projekte, Produkte und Kanäle; 
  • ein erhöhtes Maß an Komplexität und Raffinesse in Anwendungsfällen;
  • eine Expansion in globale Märkte; 
  • eine erhöhte Anzahl interner Nutzer:innen; 
  • ein beschleunigtes Entwicklungstempo; 
  • und ein fortgeschrittenes Sicherheitsniveau für die Geschäftskontinuität zu gewährleisten.

Am Ende weist Contentful bestimmte technische Einschränkungen der Infrastruktur auf. Diese werden durchgesetzt, um Unterbrechungen der Funktionen der Shared-Service-Infrastruktur zu vermeiden, sind aber dennoch Einschränkungen. Es wäre ratsam, diese vor der Nutzung von Contentful zu lesen.

Wie ausreichend ist die Sicherheit?

Drupal 

In puncto Sicherheit ist Drupal auf einem höheren Sicherheitsniveau, wenn nicht sogar dem besten. Die Funktionen, mit denen es ausgestattet ist, machen es zu einem Vorreiter. Ein Bericht von Sucuri zeigte sogar, dass Drupal zu den sichersten Open-Source-CMS auf dem Markt gehört.

Die Drupal-Sicherheit ist sehr kompetent aufgrund von: 

  • Seinem erfahrenen Sicherheitsteam, das sich an die Richtlinien des Open Web Application Security Project hält; 
  • Seiner Community, die proaktiv Sicherheitsfragen analysiert; 
  • Der Implementierung eines sicheren Zugangs durch starke, sogar verschlüsselte Passwörter;
  • Seiner sicheren Codebasis; 
  • Seiner Kontrolle über selbst den trivialsten Nutzerzugriff; 
  • Seiner verschlüsselten Datenbank; 
  • Seiner APIs, die die Validierung von Daten gewährleisten und bösartige Einträge verhindern. 

Contentful 

Contentful konkurriert in puncto Sicherheit fast mit Drupal – ich habe „fast“ gesagt, weil es einen Haken gibt. 

Was die positiven Aspekte betrifft, so basiert Contentfuls Sicherheitsinfrastruktur auf Amazon Web Services, was sie ziemlich beeindruckend macht. 

  • Es verfügt über ISO 27001-konforme Rechenzentren; 
  • Es bietet Datenspeicherung, die im Ruhezustand verschlüsselt ist, sowie eine Verschlüsselung aller Kommunikationsformen während der Übertragung; 
  • Es ist praktisch mit einer Web Application Firewall, Brute-Force-Prävention, einer Datenaufbewahrungsrichtlinie, Bedrohungserkennung und Zwei-Faktor-Authentifizierung sowie Sicherheitsaudits ausgestattet. 

Trotz all dieser Maßnahmen ist Contentful nicht vollständig vor Hacks geschützt. Es gibt Bugs und Fixes, die oft hervorgehoben werden, und bei einer so großen Codebasis wie der von Contentful ist dies fast verständlich. Daher wurde sein Bug-Bounty-Programm ins Leben gerufen, um Hacker für das Auffinden dieser Probleme und Schwachstellen zu belohnen. 

Wie optimiert ist der Content-Workflow?

Für ein Content-Management-System ist der Inhalt der wesentlichste Teil; seine Erstellung und Verwaltung müssen optimiert werden, damit das CMS erfolgreich ist.

Drupal 

In Bezug auf die Content-Modellierung und das redaktionelle Erlebnis sind Drupals Fähigkeiten mehr als beeindruckend. 

  • Drupal bietet zahlreiche Feldtypen wie Boolean, Kommentare, Datum, E-Mail, Links, Zeitstempel und Zahlen, einschließlich Dezimalzahlen, Ganzzahlen und Gleitkommazahlen. 
  • Drupals Field Group Modul ermöglicht es Ihnen, Felder benutzerdefiniert zu gruppieren, was Ihren Redakteur:innen einfache Anpassungen erlaubt.
  • Das Views-System hilft dabei, ein Erlebnis mit erhöhter Einzigartigkeit zu schaffen, da es Ihnen die Möglichkeit gibt, jedes Feld zur Ansicht hinzuzufügen, Beziehungen abzurufen sowie viele Operationen gleichzeitig auszuführen.
  • Dann gibt es das Content Moderation-Modul zusammen mit dem Workflows-Modul, die eine unzählige Anzahl beliebiger Veröffentlichungszustände und Workflows definieren können. Sie könnten ein sehr diverses Team haben und trotzdem Ihren bevorzugten Workflow vor der Implementierung festlegen.

Die meisten davon sind in Contentful nicht zu finden, es verfügt jedoch über eigene Tools, die einen optimierten Workflow ermöglichen.

Contentful 

Contentful fällt im Content-Workflow nicht wesentlich hinter Drupal zurück. Seine Fähigkeiten sind fast so gut wie die von Drupal. Das standardmäßige redaktionelle Erlebnis von Contentful ist extrem einfach zu verstehen und zu bedienen. Wenn Sie es jedoch entkoppeln, beispielsweise mit React, müssten Sie auf die Standardfunktionen verzichten. 

  • Contentful bietet ebenso viele Feldtypen wie Drupal, hebt jedoch keine spezifischen Formattypen wie E-Mail, Links und physische Adressen hervor. Dafür verfügt es über ein JSON-Objekt, das Drupal fehlt. 
  • Contentful verwendet Widgets, um jeden Feldtyp zu definieren. 
  • Standardmäßige Inhaltsansichten erleichtern das Anzeigen und Filtern von Inhalten erheblich. 
  • Contentful bietet auch eine einfache Feldwiederherstellung mit einer Referenzierungsfunktion für die Suche und Erstellung von Entitäten, beides ist in Drupal nicht zu finden.

Contentfuls Content-Modellierung und redaktioneller Workflow unterscheiden sich stark von Drupal, sind aber dennoch effektiv.

Wie budgetfreundlich ist die Preisgestaltung?

Drupal 

Als Open-Source-Software ist Drupal kostenlos zu installieren und zu konfigurieren. Wenn Sie über die richtigen Personalressourcen verfügen, ist es absolut kostenlos. Wenn nicht, entstehen Ihnen Kosten. Diese Kosten hängen von der Art der Website ab, die Sie erstellen.

Kosten würden abhängen von: 

  • Die Größe der angestrebten Website: Je größer das Projekt, desto höher die Kosten; 
  • Die Art der Komplexität, die es in Bezug auf Workflows, Integration und mehrsprachige Websites erfordert;
  • Der Zeitplan und das Team, auf das Sie sich verlassen würden; ein größeres Projekt würde zusätzliche Teammitglieder wie Projektmanager:innen und Qualitätssicherungspersonal benötigen;
  • Dann stellt sich die Frage nach der Drupal-Agentur, die all dies für Sie erledigt, falls Sie es nicht selbst können, was Kosten verursachen wird.

Contentful 

Contentful ist nicht wie Drupal mit Kostenfreiheit verbunden. Es hat verschiedene Preismodelle für unterschiedliche Bedürfnisse von Entwickler:innen und Organisationen.

  • Wenn Sie als einzelne:r Entwickler:in eine persönliche Website erstellen möchten, wäre Contentful für Sie kostenlos.
  • Wenn Sie eine oder zwei moderne Stack-Websites mit erweiterten Autorenrollen und technischem Support betreiben möchten, können Sie eine kostenlose Testversion nutzen und dann Contentful ab 489 $ pro Monat abonnieren.
  • Und wenn Sie Hunderte von digitalen Erlebnissen aufbauen und gleichzeitig Ihre Content-Plattform skalieren möchten, können Sie einen individuellen Plan von Contentful für Ihre spezifischen Bedürfnisse erhalten.

Ich würde nicht sagen, dass Contentful an sich zu teuer ist, aber wenn man die Kosten für die Einstellung von Entwickler:innen und Personal hinzurechnet, würde es teurer als Drupal werden. 

Wie effektiv sind die Drittanbieter-Integrationen?

Drupal 

Drupal ist bekannt für seine Fähigkeit, sich in Drittanbieter-Tools und -Anwendungen zu integrieren. Ob Analyseplattformen, E-Commerce-Vertikalen, ERP-Systeme oder E-Mail- und Marketingsysteme – Drupal funktioniert gut mit all diesen.

Sein API-first-Fokus, ähnlich wie bei Contentful, macht es unerlässlich, Verbindungen zu finden, um Inhalte auf andere Websites und Apps zu bringen. Und Drittanbieter-Integrationen sind genau der richtige Weg dafür.

Contentful 

Contentful kommt mit UI-Erweiterungen, die sich in externe APIs und Drittanbieterdaten integrieren lassen. Von E-Commerce-Websites über YouTube bis hin zu lokalen Übersetzern – Contentful kann sich mit einer Reihe von Tools verbinden. 

Hinzu kommt die Tatsache, dass Contentful sich erfolgreich mit Gatsby und Metalsmith als offizielle Projekte integriert hat, was seine Fähigkeiten in dieser Hinsicht weiter beweist. Drupal und Contentful unterscheiden sich in Bezug auf Drittanbieter-Integrationen nicht wesentlich.

Wie hilfreich ist die Community?

Drupal 

Drupal ist eine große Plattform, die weltweit im Einsatz ist. Das bedeutet, dass seine Community ebenfalls weltweit verbreitet ist. Und das ist sie auch: Die Drupal-Community hat über eine Million Nutzer:innen in bis zu 230 Ländern – ist das nicht schon eine Leistung für sich?

Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Fähigkeiten und Perspektiven kommen zusammen, um Drupal zu verbessern und seine Community-Bindungen zu stärken. Die Vorteile, zu Open Source beizutragen, sind immens, und dieser Leitfaden zum Drupal-Beitrag wird Ihnen weitere Vorteile aufzeigen.

Contentful 

Contentful hat keine so breite Community wie Drupal. Es macht jedoch Fortschritte beim Aufbau einer solchen. Es hat einen Community Plan entwickelt und eingeführt, der einzelne Entwickler:innen befähigt, nach Belieben zu entwickeln, ohne Kosten zu verursachen, im Gegensatz zu seiner 14-tägigen kostenlosen Testversion. 

Die Community bietet auch technischen Support über seinen Slack-Kanal, wo Tausende von Entwickler:innen aktiv und hilfsbereit sind.

Wie nahtlos sind die Migrationen?

Upgrades und Migrationen sind in der Webentwicklung unvermeidlich. Normalerweise freuen sich Entwickler:innen nicht auf den damit verbundenen Aufwand. Verursachen Drupal und Contentful also Aufwand oder eliminieren sie ihn?

Drupal 

Da Drupal 9 letztes Jahr eingeführt wurde und Drupal 10 am Horizont erscheint, gibt es viel Besorgnis unter den Nutzer:innen von Drupal 7 und 8. Der Hauptgrund für die Besorgnis sind die bevorstehenden EOL-Termine und die umfangreichen Upgrades. 

Die Besorgnis ist jedoch überhaupt nicht notwendig.

Was den Wechsel von Drupal 8 auf 9 betrifft, so gilt dieses Upgrade laut den Entwickler:innen als das einfachste seit fast einem Jahrzehnt. Indem Sie einem vierstufigen Leitfaden folgen, können Sie Ihre aktuelle Website mithilfe des Upgrade Status für die Funktionalität und bessere Sicherheitsstandards von Drupal 9 vorbereiten. 

Was das Upgrade von Drupal 7 auf 9 angeht, so ist „einfach“ kein Begriff, der es beschreiben würde. Die Migration wird Sie überfordern, aber alle Vorteile von Drupal 9 werden es lohnenswert erscheinen lassen. Entwickler:innen können das Upgrade selbst mit Hilfe von Upgrade Status und dem Drupal Module Upgrader durchführen. Diese helfen Ihnen dabei, zu erfahren, ob Ihre Themes und Module für Drupal 8/9 geeignet sind, und Ihren benutzerdefinierten Code entsprechend zu konvertieren. Erkunden Sie den ultimativen Leitfaden zu Drupal 9, alle brennenden Fragen, die Sie zu Drupal 9 haben könnten, und die unverzichtbaren Module, um Ihre Drupal 9-Website zu starten, um mehr zu erfahren

Contentful 

Contentful hat ein Tool, das den Migrationsprozess erleichtert, indem es CLI verwendet. Die Contentful Migration CLI hilft Entwickler:innen, Änderungen am Content-Modell mit einer Feinabstimmung zu skripten, die zuvor nicht möglich war. Die Verwendung von Continuous-Integration-Diensten hilft Ihnen zudem, die Bereitstellung zu validieren, bevor sie in Produktion geht. 

Installation und Konfiguration der Contentful CLI; 
Schreiben Ihres eigenen Migrationsskripts; 
Und die Anwendung der Migration mit CLI – das ist alles, was Sie tun müssen, damit es funktioniert. 

Das Ergebnis sind dokumentierte und versionierte Inhaltstypen sowie automatisierte und vorhersehbare Migrationen, die in anderen Umgebungen wiederholt werden können.

Wie vielseitig ist die Responsivität?

Drupal 

In Bezug auf die Responsivität gegenüber Geräten ist Drupal ein Profi. Ein optimales Besuchererlebnis zu bieten, ist eine solche Funktion von Drupal, die es für alle lohnenswert macht, und Responsivität ist sein Kern. 

Drupal bietet: 

  • Responsive Designs;
  • Responsive Themes; 
  • Responsive Bilder und Breakpoints; 
  • Und sogar responsive Tabellen; 

All dies ermöglicht es Drupal-Websites und -Apps, die Breite und Höhe jedes Geräts zu erkennen und sich entsprechend anzupassen, wodurch sie gleichzeitig mobil- und benutzerfreundlich werden. 

Contentful 

Contentful wird oft als mobiles Content-Management-System bezeichnet, was bedeutet, dass es entwickelt wurde, um der Tatsache Rechnung zu tragen, dass Entwickler:innen und Autor:innen Inhalte unterwegs über ein Smartphone oder Tablet veröffentlichen möchten, und Contentful dies nahtlos ermöglicht.

Es optimiert die mobile Leistung mit drei Funktionen: 

  • Selektive Synchronisierung;
  • Automatische Bildkomprimierung; 
  • Und Unterstützung für Offline-Persistenz.

Dies macht es in puncto Responsivität so gut wie Drupal.

Wie fließend sind die mehrsprachigen Websites?

Drupal 

Ein weiterer Vorteil von Drupal ist die Tatsache, dass es ein mehrsprachiges Publikum sehr gut bedient. Mit eingebauten Sprachverwaltungsfunktionen bietet es lokalisierte digitale Erlebnisse, die sowohl schnell als auch einfach zu erhalten sind.

  • Es kann Inhalte, Konfigurationen und Benutzeroberflächen übersetzen. 
  • Es kann in über 90 Sprachen betrieben werden.
  • Es bietet auch einen Übersichts-Bildschirm für Übersetzer:innen, der deren Arbeit erleichtert.  

Greifen Sie auf diesen Leitfaden zu Drupals mehrsprachigen Funktionen zu, um mehr zu erfahren.

Contentful 

Ähnlich wie bei Drupal erfolgen Übersetzungen in Contentful ebenfalls intern. Es hat einen sechsstufigen Prozess, um Übersetzungen zu ermöglichen, der nicht sehr komplex oder starr ist. Sie können die Lokalisierungen (Sprachen) in den Einstellungen nach Belieben hinzufügen und löschen, vorausgesetzt, Sie haben Administratorzugriff. 

Der einzige Aspekt, der Contentful gegenüber Drupal verblassen lässt, ist die Anzahl der unterstützten Sprachen. Leider bietet Contentful Übersetzungen nur in 30 Sprachen an. 

Contentful verwendet Lokalisierungen, um die verschiedenen Sprachen zu definieren, die eine Website verwenden könnte. Dies ermöglicht es Ihnen, Lokalisierungen von Inhalten einfach genug zu definieren. Wenn Sie jedoch mit mehreren Lokalisierungen arbeiten müssen, kann es für Ihre Autor:innen verwirrend werden. Dennoch ist es keine unüberwindbare Aufgabe; Organisationen haben bereits mit bis zu 30 Lokalisierungen gleichzeitig gearbeitet. 

Wie universell ist die Barrierefreiheit?

Drupal 

Drupal folgt den WCAG 2.0- und ATAG 2.0-Richtlinien, um seine Projekte für Menschen mit Behinderungen zugänglich zu machen. 

Funktionen für Screenreader sind ein wichtiger Bestandteil davon, einschließlich Drag-and-Drop-Funktionalität, Farbkontrast, Bildverarbeitung, Formularbeschriftung und Ausschluss von Null-Tags, um nur einige zu nennen. 

Die Drupal-Barrierefreiheit geht auch über die Nutzer:innen hinaus zu den Entwickler:innen, wobei Themes, Module und Community-Websites eine inklusive Entwicklungsumgebung schaffen. 

Contentful 

Contentful bietet ebenfalls ähnliche Funktionen und Merkmale für Barrierefreiheit wie Drupal. Der einzige große Unterschied ist, dass es sich an die WCAG 2.1-Richtlinien hält, die aktueller sind. 

Websites zu erstellen, die einfach anzupassen und zu navigieren sind, unterscheidbare Elemente aufweisen und per Tastatur zugänglich sind, gehören zu den Barrierefreiheitsprinzipien von Contentful. Es implementiert auch automatisierte Barrierefreiheitstests, um zu überprüfen, ob das Projekt den festgelegten Standards entspricht.

Wie SEO-freundlich ist es?

Drupal 

Drupal verfügt über leistungsstarke SEO-Tools, die die Sichtbarkeit Ihrer Website erheblich verbessern können. Wenn ich Tools sage, meine ich Module, deren Nutzung Sie zu einem SEO-Profi machen kann. 

Das Keyword-Spiel meistern durch Real-time SEO für Drupal; 
Das Link-Spiel meistern durch das Linkit-Modul
Das Problem der Duplizität meistern durch das Redirect-Modul

Drupal kann und wird Sie in Sachen SEO auf dem Laufenden halten. Der ultimative Drupal SEO Guide hilft Ihnen, sich mit allen richtigen SEO-Modulen vertraut zu machen. 

Contentful 

Wenn Sie Contentful so wie es ist verwenden, gibt es nicht so viele SEO-Privilegien zu genießen. Zum Beispiel hätte eine Medienseite nur einen Titel und eine Beschreibung. Das heißt nicht, dass Contentful keine SEO-Unterstützung bietet. 

Doch, das tut es, aber dafür müssten Sie mehr Informationen bereitstellen. Das bedeutet, Sie müssten einen dedizierten Inhaltstyp für die Mediendateien erstellen, die Sie haben werden. 

Sobald das erledigt ist, ermöglicht Ihnen Contentful: 

  • Die Kontrolle über die SEO übernehmen; 
  • Die richtigen Tags einfügen (die leider nur zum Organisieren und Suchen von Inhalten verwendet werden); 
  • Und Alt-Text für Ihre Barrierefreiheit hinzufügen. 

Die Änderung des Inhaltstyps hilft Ihnen, das zu erstellen, was Ihren Bedürfnissen und Vorlieben entspricht, was eine gute Sache ist. Es gibt eine Sache zu beachten: Die erweiterten Metadaten für diese Mediendateien würden im Inhalts-Tab gespeichert, anstatt im Medien-Tab, wo sich die eigentliche Datei befinden würde. Dies kann etwas verwirrend sein. 

Fazit

Letztendlich würde ich nicht sagen, dass das eine definitiv besser ist als das andere. Es gibt Aspekte, in denen Drupal Contentful überlegen ist, wie Sicherheit und Leistung; es gab jedoch auch Bereiche, in denen Contentful Drupal Konkurrenz machte, wie Barrierefreiheit und Responsivität. Ich würde sagen, dass beide hervorragend in dem sind, was sie tun, und zu behaupten, das eine sei dem anderen gänzlich überlegen, wäre nicht angemessen. Daher überlasse ich die Entscheidung Ihnen. 

Abonnieren

Ready to start your digital transformation journey with us?

Verwandte Blogs

Zurück von der DrupalCon Atlanta 2025: Ein Meilenstein für OpenSense Labs

Zurück von der DrupalCon Atlanta 2025: Ein Meilenstein für OpenSense Labs

„Fit. Schnell. Für die Ewigkeit gebaut.“ Das war nicht nur ein Slogan, sondern die Denkweise, mit der wir zur DrupalCon…

Erklärbare KI-Tools: SHAPs Stärke in der KI

Explainable AI tools Explainable AI And SHAP OpenSense Labs

Wissen Sie, was erklärbare KI-Tools sind? Erklärbare KI-Tools sind Programme, die zeigen, wie eine KI ihre Entscheidungen…

KI-Chatbots: Präzision und Persönlichkeit in Perfektion

Creating AI Chatbot OpenSense Labs

In der Welt der künstlichen Intelligenz ist die Entwicklung eines KI-Chatbots, der nicht nur akkurate Informationen liefert…