Direkt zum Inhalt
Bild
9 Amazing Drupal 11 Features OpenSense Labs

Drupal 11: Elf Änderungen & Updates in Drupal 11

AI-Translated

Drupal

Drupal ist eine kostenlose Open-Source-Plattform für die Erstellung und Verwaltung von Websites, digitalen Verzeichnissen und weiteren Online-Inhalten. Es verfügt über eine riesige, aktive Community von Nutzer:innen und Entwickler:innen. Millionen von Einzelpersonen und Organisationen weltweit nutzen es, um die Leistung ihrer Online-Plattformen zu erstellen und zu optimieren. Sie nutzen Drupal wahrscheinlich täglich, ohne zu wissen, dass zahlreiche führende Unternehmen und Regierungsorganisationen es einsetzen. 

Drupal ist eines der vertrauenswürdigsten Open-Source-Content-Management-Systeme in Bezug auf Website-Sicherheit. Und alle haben gespannt auf die Veröffentlichung der neuen Drupal-Version – Drupal 11 – gewartet. Wenn Sie wissen möchten, was das neue Drupal 11 zu bieten hat, sind Sie hier genau richtig.  

Doch bevor wir fortfahren: Wenn Sie von Ihrem bestehenden Content-Management-System zu Drupal migrieren möchten, informieren Sie sich über unsere Migrationsdienste.  

Zu Drupal migrieren 

In diesem Blogbeitrag sprechen wir über das Veröffentlichungsdatum von Drupal 11, seine Funktionen, die Systemanforderungen, die Roadmap für Drupal 11 und vieles mehr.   

Also, legen wir los! 

Drupal 11 Veröffentlichungsdatum: Von der Ankündigung bis zum Launch 

Im November 2023 wurden drei mögliche Launch-Termine für Drupal 11 bekannt gegeben:  

  • Juni 2024 

  • August 2024 und 

  • Dezember 2024 

Diese Veröffentlichungstermine für Drupal 11 wurden basierend auf der Abhängigkeit von der Erfüllung der Drupal 11 Beta-Anforderungen bekannt gegeben. Wichtige Software-Updates, von denen Drupal 11 abhing, waren Symfony 7, jQuery 4 und PHPUnit 10 oder 11. Doch dies waren alles nur potenzielle Termine.  

Die gute Nachricht ist:  

Drupal 11 wurde am 2. August 2024 veröffentlicht!! 

Das aktuellste Update ist 11.0.2, das am 5. September 2024 veröffentlicht wurde. Drupal 11 ist eine verbesserte Version von Drupal 10 und bietet Unterstützung für über 8.000 Erweiterungen. Drupal 10 wird bis zum Debüt von Drupal 12 unterstützt, das voraussichtlich Mitte bis Ende 2026 erwartet wird. Jede größere Veröffentlichung erhält etwa 2 Jahre lang umfassenden Support. Nach 2 Jahren folgen routinemäßige Wartung und Sicherheitsunterstützung, die für weitere etwa 2 Jahre bereitgestellt werden. 

Jedes bedeutende Update wird für mindestens 4 Jahre unterstützt, bis zum Launch von 2 weiteren Haupt-Updates. 

Lesen Sie auch: 

  1. Das Drupal-Paket: Alles, was Content-Redakteur:innen brauchen 

  2. Drupal's Omnichannel-Fähigkeiten: Kundenbindung und -erlebnis verbessern 

  3. Drupal's Single Directory Components erkunden: Ein Game-Changer für Entwickler:innen 

  4. Checkliste: So bereiten Sie sich auf die Drupal-Migration vor 

Drupal 11 Funktionen: Elf beeindruckende neue Updates 

Nachdem Drupal 11 nun verfügbar ist, lassen Sie uns einige spannende neue Funktionen erkunden, die es zu bieten hat:  

1. CKEditor Autoformat 

CKEditor 5, der Teil von Drupal 11 ist, verfügt über einen standardmäßigen What You See, Is What You Get (WYSIWYG)-Editor. Es ist eine integrierte Funktion, die erkennt, wenn Sie eine Liste oder eine Überschrift eingeben. Anschließend passt es die Formatierung bei Bedarf automatisch an. CKEditor ermöglicht auch die Verwendung von Markdown-Shortcuts während des gesamten Bearbeitungsprozesses, wodurch das Navigieren durch das Menü überflüssig wird. 

CKEditor-Autoformat-Drupal-11-OpenSense-Labs

 

CKEditor-Autoformat-Drupal-11-OpenSense-Labs

 

2. Überarbeitetes Benutzeroberflächenfeld mit schwebenden Sammeloptionen 

Die Verwaltung und Organisation von Inhalten ist durch zahlreiche Verbesserungen der Benutzeroberfläche einfacher geworden. Zum Beispiel ermöglicht die neue schwebende Aktionsleiste, Aufgaben für verschiedene ausgewählte Elemente mühelos zu starten. 

Überarbeitetes-Benutzeroberflächenfeld-mit-schwebenden-Sammeloptionen-Drupal-11-OpenSense-Labs

 

3. Leistungsverbesserungen 

Die Funktionen von Drupal 11 sind darauf ausgelegt, die Leistung zu steigern, wie z. B. BigPipe für schnelleres Öffnen von Webseiten und Lazy Image Loading für die schrittweise Anzeige von Bildern. Unterschätzen Sie nicht den Einfluss, den PHP 8.3 (für Drupal 11 erforderlich) auf die Sicherheit, Leistung und Wartbarkeit Ihrer Websites haben kann. Es ist auch schneller als die PHP-Versionen 8.1 und 8.2. 

Lazy-Image-Loading-für-schrittweise-Bildanzeige-Drupal-11-OpenSense-Labs

Lazy Image Loading für schrittweise Bildanzeige 

 

Lazy-Image-Loading-für-schrittweise-Bildanzeige-Drupal-11-OpenSenseLabs

Lazy Image Loading für schrittweise Bildanzeige 
 

PHP-8.3-für-verbesserte-Sicherheit-und-Leistung-prüfen-Drupal-11-OpenSense-Labs

PHP 8.3 für verbesserte Sicherheit und Leistung prüfen

 

 

4. Projektankündigungen  

Projektankündigungen sind nützlich, da sie alle Drupal-Updates und -Ereignisse anzeigen.  

Projektankündigungen-Drupal-11-OpenSense-Labs

 

5. Neues Navigationsmodul 

Das neue seitliche Navigationspanel ermöglicht es Ihnen mühelos, alle notwendigen Drupal 11 Funktionen im CMS zu erreichen. Darüber hinaus vereinfacht es das Hinzufügen neuer Inhalte. 

Neues-Navigationsmodul-Drupal-11-OpenSense-Labs

 

6. Stabile Workspaces 

Dies ist ein Durchbruch für Content-Redakteur:innen. Es ermöglicht Ihnen, einen völlig neuen Bereich auf Ihrer Website hinzuzufügen, der erst dann live geschaltet wird, wenn Sie ihn manuell dafür einrichten. Das Workspaces-Modul ermöglicht die gleichzeitige Einrichtung und Veröffentlichung verschiedener Inhalts-Updates. Es bietet auch eine 'Vorschau'-Option, damit Sie sehen können, wie der Inhalt vor der Veröffentlichung aussehen wird.  

Dies ermöglicht Content-Ersteller:innen eine größere Kontrolle darüber, wie Inhalte veröffentlicht werden. Dies wäre besonders nützlich für die Berichterstattung über politische Ereignisse wie Wahlen. Mehrere Szenarien vor dem Ergebnis können auf der Website veröffentlicht werden. Sobald die Ergebnisse vorliegen, kann das zum Ergebnis passende Szenario beibehalten werden, während andere Szenarien mühelos gelöscht werden können.  

 

7. Neue Zugriffsrichtlinie 

Der Zugriff auf die API-Website hat sich unerwartet zu etwas Spannendem entwickelt. Er geht nun über bloße Berechtigungen und Benutzerrollen hinaus. Zusätzliche Bedingungen können nun berücksichtigt werden, z. B. ob der/die Nutzer:in eine Zwei-Faktor-Authentifizierung verwendet hat oder ob eine Nutzungsschwelle erreicht wurde. 

Neue-Zugriffsrichtlinie-Drupal-11-OpenSense-Labs

Bildquelle: Acquia

 

8. Taxonomie-Term-Revisionen  

Die Taxonomie bietet nun eine grafische Benutzeroberfläche, die es Nutzer:innen ermöglicht, Revisionen anzuzeigen, rückgängig zu machen und zu entfernen. 

Taxonomie-Term-Revisionen-Drupal-11-OpenSense-Labs

 

9. Single Directory Components 

Die Implementierung von Single Directory Components vereinfacht das Auffinden von Komponenten. Sie ermöglicht die Wiederverwendung von Komponenten an verschiedenen Stellen der Website und vereinfacht deren Entwicklung für das Frontend. 

Single-Directory-Components-Drupal-11-OpenSense-Labs

 

10. Entkoppelte Menüs mit Linkset 

Spezialisierte Verbindungen nach dem Linkset-Modell erleichtern die Navigation innerhalb verschiedener Abschnitte in Szenarien, in denen die Komponenten voneinander unabhängig sind. 

Entkoppelte-Menüs-mit-Linkset-Drupal-11-OpenSense-Labs

 

11. Einfachere Blockverwaltung 

Die Blockverwaltung bietet nun eine größere Anpassungsfähigkeit. Zum Beispiel können Sie jetzt einzigartige Blöcke direkt unter 'Struktur' innerhalb der Admin-Oberfläche erstellen. 

Mit diesen Drupal 11 Funktionen kann man sagen, dass die neueste Technologie in Drupal 11 eine Basis für kreative neue Möglichkeiten bietet. Diese werden das Nutzererlebnis für Content-Ersteller:innen verbessern und die Funktionalitäten von Drupal erheblich erweitern. 

Einfachere-Blockverwaltung-Drupal-11-OpenSense-Labs

 

Drupal 11 Anforderungen: Checkliste für das Upgrade 

Nachdem wir nun alle Drupal 11 Funktionen kennen, sprechen wir über das Upgrade. Es ist immer ratsam, vorbereitet zu sein und zu verstehen, wie der Upgrade-Prozess funktioniert. Ein Verständnis des Prozesses erleichtert dessen Durchführung, wann immer Sie sich für ein Upgrade entscheiden. Ähnlich wie bei früheren Major-Version-Upgrades von Drupal gibt es eine empfohlene Liste von Bereichen, auf die man sich konzentrieren sollte, um sicherzustellen, dass Ihre Anwendungen so reibungslos wie möglich aktualisiert werden. Werfen wir einen Blick auf diese Liste:   

1. Webserver-Anforderungen 

Drupal kann auf jedem Webserver ausgeführt werden, der eine PHP-Version besitzt, die von der Drupal-Software benötigt wird. Für ein Upgrade auf Drupal 11 benötigen Sie Apache 2.4.7 oder eine höhere Version, Nginx 1.1 oder höher oder jeden anderen Webserver, der PHP korrekt unterstützt. 

2. Datenbank-Anforderungen 

Standardmäßig funktioniert Drupal unter einer Standard-MariaDB/MySQL-Einrichtung. Eine komplexere Website wird jedoch wahrscheinlich Änderungen an ihren Datenbankeinstellungen erfordern. Nachfolgend finden Sie eine Liste der von Drupal 11 unterstützten Datenbankversionen:

  • MySQL Version 8.0 oder höher 

  • MariaDB Version 10.6 oder höher 

  • Percona Server Version 8.0 oder höher 

  • PostgreSQL Version 16 oder höher 

  • SQLite Version 3.45 oder höher 

3. Speicheranforderungen 

Es gibt unterschiedliche Speicheranforderungen, die Sie für RAM und PHP erfüllen müssen. Nachfolgend sind die Drupal 11 Anforderungen für jeden Bereich aufgeführt:  

  • Speicheranforderungen für RAM: Für die ordnungsgemäße Funktion von Composer sind mindestens 1 GB erforderlich. Wenn Sie mehrere Module betreiben oder speicherintensive Programme wie Solr oder Memcache nutzen, kann eine erhebliche Erhöhung des Speichers erforderlich sein. 

  • Speicheranforderungen für PHP: Die mindestens benötigte Speicherkapazität beträgt 64 MB, üblicherweise sind in Produktionssystemen 128 MB oder 256 MB Speicher zu finden. 

4. PHP-Anforderungen 

Bestimmte einzelne Module benötigen möglicherweise spezielle PHP-Erweiterungen und Setup-Optionen, die über das unten Genannte hinausgehen. Es wird daher empfohlen, auch die Richtlinien des Moduls zu beachten. Nachfolgend sind die PHP-Versions- und Erweiterungsanforderungen für das Drupal 11 Upgrade aufgeführt:  

  • PHP-Version: Drupal 11 benötigt eine PHP-Version von 8.3 oder höher 

  • PHP-Erweiterungen: PDO, XML, GD-Bibliothek, OpenSSL, JSON, cURL, Mbstring und zlib 

5. Festplattenspeicher-Anforderungen 

Sie müssen mindestens 100 MB verfügbar haben. Zusätzlicher Speicherplatz wird benötigt, wenn Sie weitere Module oder Themes hinzufügen sowie für Mediendateien, Backups und andere Website-Dateien. 

Wenn Sie alle oben genannten Drupal 11 Anforderungen erfüllen, sind Sie bestens für einen reibungslosen Drupal 11 Upgrade-Prozess gerüstet.  

Warten Sie also nicht länger. Wenn Sie nahtlose Drupal-Migrationsdienste suchen, dann sind Sie bei OpenSense Labs genau richtig. Informieren Sie sich jetzt über unsere Drupal-Migrationsdienste.  

Noch heute zu Drupal migrieren! 

Drupal 11 Roadmap: Der Plan für die Zukunft 

Wir haben bereits die Drupal 11 Funktionen und die Anforderungen für das Upgrade auf die Drupal 11 Version besprochen.  

Aber das ist noch nicht alles.  

Es gibt noch mehr! 

Ja, einige spannende neue Drupal 11 Funktionen sind auch in den zukünftigen Versionen von Drupal 11 in den kommenden Wochen geplant. Alle sechs Monate werden neue Funktionalitäten im Rahmen des Update-Prozesses kleinerer Versionen eingeführt. Zusätzlich ist die Drupal Starshot Initiative in Arbeit. Sie zielt darauf ab, einen verbesserten Standard-Download von Drupal 11, bekannt als Drupal CMS, zu schaffen. 

Dies wird vorgefertigte Top-Tier-Lösungen aus der Community der beigesteuerten Projekte umfassen. Die Hauptkomponenten von Drupal CMS und zukünftigen Drupal 11 Iterationen werden umfassen: 

1. Automatische Updates 

Diese Drupal 11 Funktion für Updates wird es Ihnen ermöglichen, Änderungen am Drupal-Core automatisch über die Drupal-Admin-Oberfläche vorzunehmen. Es wird nur den Drupal-Core auf Patch-Ebene in einer separaten, kontrollierten Version Ihrer Website aktualisieren, um sicherzustellen, dass Ihre Website funktionsfähig bleibt, bis das Update vollständig für die Bereitstellung vorbereitet ist. Es wird auch Probleme in jeder Phase des Update-Zyklus identifizieren und benachrichtigen, um sicherzustellen, dass Sie sich dieser bewusst sind, bevor das Update live geht. 

Es wird ausstehende Datenbank-Updates automatisch identifizieren und Sie bei deren Verwaltung während des gesamten Prozesses unterstützen. 

2. Project Browser 

Diese Drupal 11 Funktion wird den Prozess für Website-Ersteller:innen vereinfachen, die Fähigkeiten, das Aussehen und das Gefühl von Drupal zu verbessern. Es wird ein Suchwerkzeug innerhalb der Drupal-Admin-Oberfläche bieten, um beigesteuerte Module und Themes zu finden und deren Funktionen zu erkunden. Nach der Auswahl einer Erweiterung werden Anleitungen zur Installation auf Ihrer Website bereitgestellt. Alles, was Sie benötigen, wird direkt von Ihrer Website aus zugänglich sein. 

Lesen Sie auch: 

  1. Was tun mit Ihrer Drupal 7 Website? 

  2. Plug & Play mit neuen Drupal-Rezepten 

  3. Verstehen, wann die neueste Version von Drupal übernommen werden sollte 

  4. Die wichtigsten Gründe, warum Sie von Drupal 7 auf Drupal 10 migrieren sollten 

Drupal 11 Änderungen: Was wurde entfernt? 

Drupal verwendet Plugins, um zusätzliche Drupal 11 Funktionen in eine Website zu integrieren. Diese Ergänzungen bestehen aus Themes, Modulen und Installationssätzen. Während Drupal sich weiterentwickelt und neue Versionen erhält, können seine Add-ons veraltet oder nicht mehr unterstützt werden. Seit Drupal 9.3.0 können Erweiterungen einen "Lebenszyklus"-Status in ihrer Info-Datei angeben. Dieser Status gibt an, ob es experimentell, stabil (der Standard), veraltet oder überholt ist. 

Veraltete Add-ons sind solche, die derzeit über Drupal verfügbar sind, aber in einem kommenden Update entfernt werden. Mehrere Module wurden im Drupal 11 Update vom Drupal-Core in den Beitragsbereich verschoben, um die Größe des Cores zu reduzieren und den Wartungsaufwand zu verringern. Einige waren schon seit geraumer Zeit vorhanden. Sie können sie weiterhin installieren, wenn Sie interessiert sind. 

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass sie in einem kommenden Major-Update entfernt werden könnten. Es ist möglich, dass einige dieser Module im Beitragsbereich einen neuen Zweck finden könnten, losgelöst von der Drupal-Core-Entwicklung. Für Drupal 11 wurden die unten aufgeführten Module entfernt: 

  • Actions UI 

  • Book 

  • Activity Tracker 

  • Forum 

  • Statistics 

  • Tour 

Beachten Sie außerdem, dass Drupal 11 auch die Unterstützung für IIS eingestellt hat und Websites, die IIS verwenden, dringend dazu auffordert, auf einen Webserver mit offizieller Unterstützung umzusteigen. 

  

6-Module-die-vom-Drupal-11-Update-nicht-unterstützt-werden
6 Module, die von Drupal 11 nicht unterstützt werden

 

Wichtigste Erkenntnisse 

  1. Im November 2023 wurden drei mögliche Launch-Termine für Drupal 11 bekannt gegeben, darunter Juni 2024, August 2024 und Dezember 2024. Drupal 11 wurde jedoch am 2. August 2024 gelauncht. 

  2. Nachdem Drupal 11 nun verfügbar ist, umfassen die neuesten Drupal 11 Funktionen CKEditor Autoformat, eine verbesserte Benutzeroberfläche, schwebende Sammeloptionen usw.  

  3. Wie zuvor gibt es auch beim Upgrade auf Drupal 11 eine empfohlene Checkliste von Schwerpunkten, die Webserver-, Datenbank-, Speicher-, PHP- und Festplattenspeicher-Anforderungen abdeckt. 

  4. Es sind auch einige kommende Verbesserungen für zukünftige Drupal 11 Updates geplant, in denen Drupal 11 Funktionen wie Automatische Updates und Project Browser enthalten sein werden. 

  5. Mehrere Module, darunter Actions UI, Book, Tracker, Forum, Statistics und Tour, wurden aus dem Drupal-Core in den Beitragsbereich verschoben, um die Core-Größe zu reduzieren und den Wartungsaufwand zu verringern. 

 

Abonnieren

Ready to start your digital transformation journey with us?

Related Blogs

Zurück von der DrupalCon Atlanta 2025: Ein Meilenstein für OpenSense Labs

DrupalCon Atlanta 2025 OpenSense Labs

„Fit. Schnell. Für die Ewigkeit gebaut.“ Das war nicht nur ein Slogan, sondern die Denkweise, mit der wir zur DrupalCon…

Erklärbare KI-Tools: SHAPs Stärke in der KI

Explainable AI tools Explainable AI And SHAP OpenSense Labs

Wissen Sie, was erklärbare KI-Tools sind? Erklärbare KI-Tools sind Programme, die zeigen, wie eine KI ihre Entscheidungen…

KI-Chatbots: Präzision und Persönlichkeit in Perfektion

Creating AI Chatbot OpenSense Labs

In der Welt der künstlichen Intelligenz ist die Entwicklung eines KI-Chatbots, der nicht nur akkurate Informationen liefert…