Direkt zum Inhalt
Bild
blog%20banner%20c.png

UX-Writing und Content-Strategie: Worin liegt der Unterschied?

AI-Translated

Design (UX/UI)

Viele verwechseln UX-Writing und Content-Strategie, und das ist ihnen nicht zu verdenken. Tatsächlich sind diese beiden Begriffe sehr ähnlich, aber gleichzeitig sehr unterschiedlich. Hier erklären wir, was die beiden Begriffe bedeuten und wie man sie voneinander unterscheidet.

Mehrere Zettel an einer Tafel und ein Mann, der daneben steht und Content-Strategie und User Experience (UX) Writing erklärt


Was ist UX-Writing?

Beim UX- oder User-Experience-Writing dreht sich alles um die Wörter, die in einem bestimmten Produkt verwendet werden. Sie können diese Wörter entweder sehen oder hören, während Sie das Produkt verwenden. Viele Benutzer werden diese Wörter wahrscheinlich nicht bemerken, da sie im Allgemeinen nicht so auffällig sind.

Die Experten für UX-Writing sind in der Regel der Meinung, dass ein gut geschriebenes UX-Element keine Aufmerksamkeit auf sich zieht. Es verschmilzt so gut mit dem Design, dass die Benutzer es nicht einmal bemerken. Um genau zu sein, der Benutzer wird nicht bemerken, dass er tatsächlich liest.

Das Hauptziel von UX-Writing ist es, für den Benutzer eines bestimmten Produkts eine Erfahrung zu schaffen, die als "einfach" und "positiv" angesehen werden kann. Beim UX-Writing geht es darum, prägnant und konsistent sowie klar und auf den Punkt zu sein. Sie müssen einen Mehrwert bieten, ohne gleichzeitig über alles und jedes zu sprechen.

UX-Writing ist eng mit der UI oder User Interface verbunden. Sie arbeiten zusammen, um für den Benutzer ein Gefühl von Leichtigkeit und Komfort zu erzeugen. Ihr Ziel ist es, unsichtbar zu sein, da dies sicherstellt, dass die Erfahrung reibungslos verläuft und die Benutzer nicht von dem Produkt abgelenkt werden.

UX-Writing macht fast jeden Aspekt Ihres Produkts aus. Dazu gehören Einstellungen, Menüs, Formulare, Fehlermeldungen, Tipps, Benachrichtigungen und mehr. Sogar produktbezogene E-Mails und Landing Pages können Teil des UX-Writing werden. Was nicht im UX-Writing enthalten ist, ist alles andere wie Schulungsmaterialien, Marketingunternehmen, Hilfeformulare und mehr.

Was ist Content-Strategie?

Content-Strategie unterscheidet sich völlig von UX-Writing, obwohl es immer noch eine Korrelation zwischen ihnen gibt. Bei der Content-Strategie dreht sich alles um die Inhalte, die Sie auf Ihrer Website, Ihrem Blog oder Ihrer App veröffentlichen. Sie umfasst sowohl die Inhalte über Ihr Produkt als auch die Inhalte innerhalb Ihres Produkts. Die Content-Strategie basiert immer auf Suchmaschinenoptimierung oder SEO.

Elisa Abbott, eine Expertin von der Website für Übersetzungsbewertungen Pick Writers, sagt: "Jeder sollte seine Content-Strategie durchdenken. Sie beeinflusst direkt den Erfolg Ihrer Website und Ihrer Content-Marketing-Kampagne. Sie sollten alles verfolgen, was Sie posten, nicht posten und posten möchten."

Das Ziel einer Content-Strategie ist es, einen Plan für die Erstellung, Verwaltung, Erstellung und Veröffentlichung Ihrer Inhalte zu erstellen. Diese Inhalte helfen Ihnen, die von Ihnen festgelegten Ziele und Vorgaben zu erreichen, wie z. B. die Verbesserung der Markenbekanntheit, die Steigerung der Konversionsraten usw.
Dies muss nicht unbedingt ein Ergebnis sein, das Sie anstreben, aber Sie müssen sich jederzeit darauf (oder auf sie) konzentrieren. Sie müssen entscheiden, was Sie sagen wollen, wie Sie es sagen wollen und warum es Ihnen helfen wird, Ihre Ziele zu erreichen.

Die Content-Strategie ist in der Regel eng mit Ihrer Marketingstrategie verbunden. Beide helfen Ihnen, Ihre Marke aufzubauen, manchmal sogar von Grund auf. Die Content-Strategie denkt jedoch in umfassenderen Begriffen über die Nutzer nach und sieht ein größeres Bild. Sie sollten auch bedenken, dass es bei der Content-Strategie nicht immer nur um Ihr Produkt geht.

Die Content-Strategie kann alles sein, von Ihren FAQs bis zu Ihren Social-Media-Kanälen. Sie steckt in den Whitepapers und in den Marketing-E-Mails, den Chatbots und den Schulungsvideos, den Podcasts und den Artikeln im Hilfezentrum. Sie ist einfach überall.

Darüber hinaus werden Sie vielleicht auch feststellen, dass sich "Inhalt" nicht nur auf den Text bezieht. Tatsächlich sind auch Ihre visuellen Inhalte Teil Ihrer Content-Strategie. Alles von Fotos über Infografiken bis hin zu Diagrammen und Illustrationen kann Teil Ihrer Content-Strategie sein, solange es Ihnen hilft, mit Ihrem Publikum zu kommunizieren. Die Content-Strategie konzentriert sich darauf, die Inhalte herauszubringen und vor die Kunden zu bringen.

Was sind die Gemeinsamkeiten?

Wie bereits erwähnt, haben UX-Writing und Content-Strategie einige Gemeinsamkeiten. Schauen wir uns die drei wichtigsten an:

  • Das große Ganze: Sowohl UX-Writing als auch Content-Strategie betrachten das große Ganze. Es spielt keine Rolle, mit welcher Art von Produkt Sie arbeiten - beide Konzepte berücksichtigen alle Aspekte der Erfahrung mit diesem speziellen Produkt. Es ist entscheidend, die Fehler oder Herausforderungen zu identifizieren, mit denen Ihr Unternehmen derzeit konfrontiert ist, um Ihr UX-Writing und Ihre Content-Strategie so zu planen, dass Sie diese Nachteile Ihres Produkts verbessern können.
  • Funktionsübergreifend: UX-Writing und Content-Strategie arbeiten funktionsübergreifend, d. h. sowohl UX-Autoren als auch Content-Strategen interagieren eng mit anderen Spezialisten in verschiedenen Abteilungen. So müssen UX-Autoren beispielsweise oft mit Grafikdesignern zusammenarbeiten. Gleichzeitig arbeiten Content-Strategen in der Regel mit SEO-Teams zusammen.
  • Wortwahl: Das sollte an dieser Stelle eigentlich selbstverständlich sein, aber trotzdem. Beide Themen des heutigen Artikels verwenden Wörter, um Menschen zu helfen, Ihr Produkt kennenzulernen und es nutzen zu können. Ihre Content-Strategie beginnt zu wirken, noch bevor Ihre potenziellen Kunden überhaupt Kontakt mit Ihrem Produkt hatten. Sobald sich die Person jedoch mehr interessiert, hilft UX-Writing ihr, das volle Potenzial Ihres Produkts zu entdecken und es richtig zu nutzen. Es macht ihre Erfahrung so gut, wie sie es sich nur wünschen können.

Wie nutzt UX-Writing die Content-Strategie?

Sie haben es vielleicht schon herausgefunden, aber es ist trotzdem erwähnenswert. UX-Writing ist eigentlich ein Teil der Content-Strategie. Ersteres kann ohne Letzteres nicht wirklich funktionieren, aber Ihre Content-Strategie kann auch ohne UX-Writing nützlich sein.
Zum Beispiel sind die Inhalte in Ihrer App Teil Ihrer Content-Strategie und gleichzeitig Teil des UX-Writing. Man könnte sagen, dass User Experience Writing wie ein Werkzeug ist, das die Content-Strategie als Teil ihres größeren Ziels einsetzt.

Abschließende Gedanken

Alles in allem ist es sehr wichtig zu verstehen, was UX-Writing und Content-Strategie bedeuten, damit Sie sie richtig einsetzen können. Beide können sehr effektive Werkzeuge in Ihrer Marketingstrategie sein, wenn sie richtig eingesetzt werden.

Abonnieren

Ready to start your digital transformation journey with us?

Verwandte Blogs

Wie Design Thinking als Problemlösungsstrategie dient?

A%20%281%29.png

Das Konzept des Design Thinking erfreut sich heutzutage wachsender Beliebtheit, da es von Menschen in verschiedenen…

10 große Herausforderungen bei einer agilen Transformation

Agile%20social%20banner.jpg

Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass Agile als Reaktion auf die verschiedenen Bedenken entstanden ist, die die…

Design im Team: Ein umfassender Leitfaden für die funktionsübergreifende Zusammenarbeit

Design%20banner.jpg

Funktionsübergreifende Zusammenarbeit spielt eine entscheidende Rolle bei der schnelleren Bereitstellung besserer…