Direkt zum Inhalt
Bild
Webp.net-compress-image_0.jpg

Wann und wie wählt man ein Headless CMS?

AI-Translated
article publisher

Akanksha Mehta

Artikel

Da sich die Bedürfnisse von Einzelpersonen und Unternehmen ständig weiterentwickeln, gilt dies auch für Content-Management-Systeme. Ein CMS erleichtert die Erstellung eines digitalen Imperiums, indem es die gesamte grundlegende Infrastruktur bereitstellt, die für die Erstellung einer Website erforderlich ist. Bei einem traditionellen oder gekoppelten CMS sind das Frontend und das Backend miteinander verbunden. Dies bedeutet, dass die Entwickler, die im Backend arbeiten, und die Benutzer, die die Frontend-Oberfläche nutzen, mit demselben System interagieren. Im Vergleich dazu werden bei einem Headless-CMS das Frontend und das Backend getrennt verwaltet.

Die Wahl des optimalen CMS für Ihr Unternehmen

Bevor wir uns damit beschäftigen, wann man sich für ein Headless-CMS entscheiden sollte und wie man es richtig einsetzt, ist es wichtig, die Möglichkeiten eines gekoppelten CMS zu verstehen, wie man es richtig auswählt und wann man für alle Webentwicklungsanforderungen dabei bleiben sollte. Das richtige CMS sollte Ihre Ziele und Vorgaben nahtlos durch Ihre Inhalte widerspiegeln. Es dient als Grundlage, auf der die Inhalte Ihres Unternehmens aufbauen, daher ist die Wahl des richtigen CMS von entscheidender Bedeutung. Im Folgenden sind die Punkte aufgeführt, die Sie bei der Auswahl eines CMS beachten sollten:

  1. Die Ermittlung der Kernfunktionen, die Ihr Unternehmen benötigt, ist von zentraler Bedeutung für die Auswahl eines CMS. Ein wenig Weitsicht ist erforderlich, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Wenn Ihr Unternehmen beispielsweise regelmäßig ähnliche Inhalte veröffentlicht, können benutzerfreundliche Vorlagen auf lange Sicht sehr nützlich sein, da ein Großteil der sich wiederholenden Arbeit leicht automatisiert werden kann. Wenn Sie Ihre Website in Zukunft auf mehrere Bereiche ausweiten möchten, ist Omnichannel-Support das, wonach Sie suchen müssen.

  2. Wenn Ihr Unternehmen es erfordert, dass sich mehrere Personen anmelden und Inhalte auf Ihrer Website veröffentlichen oder Änderungen daran vornehmen, ist es wichtig, dass Sie ein CMS wählen, dessen Funktionalität nicht zu kompliziert ist. Es sollte auch für nicht-technische Teams einfach zu bedienen sein.

  3. Da Benutzer Inhalte von verschiedenen Geräten streamen, muss die Website zumindest die Voraussetzungen für eine mobile first erfüllen. Laut einer Socpub-Umfrage würden 57 % der Nutzer ein Unternehmen niemals weiterempfehlen, wenn es eine inkompetente mobile Website hat. Da UX (User Experience) online einen höheren Stellenwert einnimmt, muss ein CMS die Anforderungen seiner Nutzer berücksichtigen und das Potenzial haben, diese zu erfüllen.

  4. Das CMS muss die Analyseparameter in seine Oberfläche integrieren oder die Möglichkeit bieten, sich mit Google Analytics oder HubSpot zusammenzuschließen, um eine umfassende Analyse Ihres Unternehmens zu erhalten.

  5. Wenn Sie sehen, dass Ihr Unternehmen Formulare usw. verwendet, um Umfragen oder Feedback auszufüllen, ist die Benutzerinteraktion ein weiterer Bereich, den Sie bei der Auswahl eines CMS berücksichtigen müssen. Bietet es diesen Service an? Oder wenn nicht, ermöglicht es die Integration von Drittanbietern für Chats oder Kommentare?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass neben Benutzerfreundlichkeit und nützlichen Tools auch Skalierbarkeit und Flexibilität, um sich an verschiedene Veränderungen in der Zukunft anzupassen, wesentliche Merkmale für ein CMS in einer sich ständig verändernden und weiterentwickelnden Welt sind. Berücksichtigen Sie schließlich und vor allem auch, wie sicher ein CMS ist und ob Sie dem System alle Daten anvertrauen können, die Sie darauf hochladen.

Vorteile eines traditionellen CMS

Es gibt einige Schlüsselbereiche, in denen ein traditionelles, gekoppeltes CMS immer noch am besten funktioniert. Sie sollten sich danach umsehen, wenn -

  1. Sie ein kleines Unternehmen mit begrenztem Betrieb sind, das keine Vielzahl verschiedener Tools benötigt. Wenn Ihre Inhalte weitgehend monogam und unidirektional sind oder wenn Sie sich in der Pre-Alpha-Phase Ihres Unternehmens befinden und der Schwerpunkt hauptsächlich auf dem Experimentieren mit Inhalten liegt und derzeit keine größeren Investitionen getätigt werden sollen, ist ein traditionelles CMS die beste Lösung für Sie.

  2. Ihr Hauptprodukt Inhalte sind, Ihr Team also nicht aus Entwicklern und Programmierern besteht. Einer der Vorteile eines traditionellen CMS ist, dass es sehr komfortabel ist, da es mit allen grundlegenden Tools ausgestattet ist, die man sich nur wünschen kann. Die gekoppelte Architektur der Website erhöht die Reaktionsfähigkeit und Fehler oder Probleme treten seltener auf, was Ihnen einen nahtlosen Arbeitsbereich ermöglicht.

  3. Präsentation oder Grafiken nicht im Mittelpunkt Ihres Unternehmens stehen und auf der Prioritätenliste weiter unten stehen. Wenn ein Kompromiss bei der Optik Ihre Marke nicht beeinträchtigt, weil Ihre Schwerpunkte woanders liegen, entscheiden Sie sich für ein traditionelles CMS. Der Aufwand, der in die Funktionsfähigkeit eines Headless-CMS gesteckt wird, ist in diesem Fall Ihre Zeit und Ihr Geld nicht wert.

  4. Schließlich können auch Budgetbeschränkungen ein triftiger Grund sein. Wenn Sie sich mit Punkt eins identifizieren, d. h. Sie sind ein kleines Unternehmen, stehen die Chancen gut, dass Sie gebootstrapped sind oder noch keine Finanzierung erhalten haben. Zu den Vorteilen eines traditionellen CMS gehören die Verfügbarkeit der Kernfunktionen und der Wegfall jeglicher Probleme bei der Einstellung von Entwicklern sowie die damit verbundenen Kosten, daher könnte es in diesem Szenario das Richtige für Sie sein.

Abgesehen davon ist auch die Bearbeitung und Anpassung von Seitenlayouts mit minimalen technischen Kenntnissen ein großer Vorteil traditioneller Content-Management-Systeme.

Wann sollte man sich für ein Headless-CMS entscheiden?

Sie müssen jedoch die zugrunde liegenden Unterschiede zwischen monolithischen und Headless-Architekturen prüfen. Der One-Size-Fits-All-Ansatz funktioniert für eine Reihe von Unternehmen nicht, und das ist der Fall, wenn sich ein gekoppeltes CMS nicht als umfassend für alle Bedürfnisse eines Unternehmens erweist. Heutzutage ist Content zu einem sehr vielfältigen Begriff geworden, der verschiedene Arten von Ausgaben umfasst, die unterschiedliche Ausgabekanäle erfordern. Wenn Sie sich fragen, warum Sie sich für ein Headless-CMS entscheiden sollten, können Sie eines in Betracht ziehen, wenn -

  1. Sie mit vielfältigen Inhalten zu tun haben. Wenn Ihr Unternehmen auf verschiedenen Kanälen veröffentlichen möchte, wird die Flexibilität, die Ihre Website benötigt, nur dann deutlich, wenn Sie ein Headless-CMS verwenden. Obwohl ein traditionelles CMS auch auf mehreren Kanälen veröffentlichen kann, ist es in das Design eines Headless-CMS eingebettet, was die Bereitstellung viel schneller und die endgültige Ausgabe viel benutzerfreundlicher macht. Mit einem Klick können Sie Inhalte veröffentlichen, die in Form von Nicht-Web-Inhalten (wie einer mobilen App), einer E-Commerce-Website, Digital Signage, IoT usw. zugänglich sind.

  2. Sie einen zentralen Knotenpunkt bevorzugen, um Inhalte über verschiedene Kanäle bereitzustellen. Jegliche Inkonsistenzen im veröffentlichten Material werden ausgeschlossen, da die Quelle einheitlich bleibt, was bei der Verwendung eines traditionellen CMS ein potenzielles Risiko darstellen könnte. Aufgrund dieser Funktionalitäten eines Headless-CMS verlieren Sie außerdem nie die Marktgeschwindigkeit aus den Augen und Ihre Inhalte bleiben mit den Anforderungen Ihrer Benutzer synchron.

  3. Ihre zukünftigen Pläne beinhalten die Expansion in verschiedene Branchen oder sind, noch besser, unentschieden. Da sich die technologische Sphäre ständig verändert und verbessert, ist es ganz natürlich, dass Sie im Laufe der Zeit größere Änderungen an Ihrer Website vornehmen möchten. Ein Headless-CMS bietet Ihnen genügend Spielraum, um Ihre Website zu skalieren und sie so zukunftssicher zu machen. Wenn der Plan also nicht ganz klar ist, könnte sich ein traditionelles System als zu restriktiv erweisen und Sie könnten besser daran tun, diese Vorteile eines Headless-CMS zu nutzen.

  4. Sie sind ein Unternehmen, dessen Schwerpunkt auf der User Experience liegt. Wenn Ihr Unternehmen ein wirklich differenziertes Kundenerlebnis aufbauen möchte, profitieren Sie immens von der Recherche, wie Sie ein Headless-CMS auswählen, das Ihren Bedürfnissen entspricht, und es zu Ihrer Kernsoftware machen. Mit genügend Tools, um zu untersuchen und zu analysieren, was Ihre Benutzer wollen, können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Solche Vorkehrungen sind in einem traditionellen CMS nicht vorhanden.

  5. Sie haben ein Team von Entwicklern oder sind ein solches. Headless-CMS ist ohne Zweifel ein Stück Himmel für Entwickler. Einer der vielen Vorteile eines Headless-CMS ist, dass es Frontend-agnostisch ist, was sich in einer benutzerdefinierten, effizienten Programmierung zur Bewältigung von Problemen niederschlägt. Darüber hinaus sind die Entwickler nicht durch die in einem traditionellen CMS bereitgestellten Tools eingeschränkt und können alles anpassen, was ihre Produktivität steigert.

In Anbetracht der sich verändernden Natur der Webwelt haben sich CMS, die ursprünglich als traditionelles System begannen, verzweigt und ihren Anwendungsbereich erweitert, indem sie Headless- oder Decoupled-Versionen von sich selbst ermöglichten.

Ein gutes Beispiel für ein kompetentes Headless-CMS ist Decoupled Drupal. In dieser Variante von Drupal kann man auch mit relativ geringen Drupal-spezifischen Kenntnissen nahtlos arbeiten und mehrere neue Funktionalitäten nutzen, wie z. B. die knotenbasierte Inhaltsbereitstellung, verbesserte Leistungsparameter über alle Kanäle hinweg, die Möglichkeit, benutzerdefinierte Schnittstellen zu erstellen und ihre UX an die Präferenzen ihrer Zielgruppe anzupassen. Mit seinem sicheren Backend und seinem Frontend-agnostischen Ansatz konzentriert sich Decoupled Drupal darauf, Ihnen das Beste aus beiden Welten zu bieten und endlose Möglichkeiten der Inhaltserstellung und -bereitstellung zu unterstützen.

Grafik mit grünen und orangefarbenen Texten und Kästen, um traditionelle und Headless-CMS strukturell zu vergleichen


Herausforderungen von Headless-CMS

Bevor Sie sich jedoch für eines entscheiden, sollten Sie sich die folgenden Bedenken bezüglich eines Headless-CMS ansehen:

  1. Die Einfachheit des CMS geht verloren. Mit zunehmenden Aufgaben und technischen Szenarien ist ein Headless-CMS nicht so einfach zu bedienen wie ein gekoppeltes, bei dem alle Tools vorgefertigt sind und Ihnen zur Verfügung stehen. Es wäre nicht geeignet, wenn Ihr Unternehmen mehrere Personen benötigt, die täglich mit der Website interagieren, da es für die meisten zu kompliziert wäre.

  2. Um mit einem Headless-CMS zu arbeiten, müssen Sie ein Entwickler sein oder die finanziellen Mittel haben, um einen einzustellen. Wenn Sie also ein kleines Team sind und nicht genügend Ressourcen haben, um sie für Entwickler bereitzustellen, wäre ein Headless-CMS eine zu weit hergeholte Investition. Da es den Aufbau der Frontend-Präsentationsvorlagen der Website, mobiler Apps usw. erfordert, erfordert die Arbeit an der Funktionsfähigkeit eines Headless-CMS technisch versierte Ressourcen.

  3. Der Perfektionist in Ihnen würde es nicht mögen, dass Sie keine Vorschau sehen können, wie der endgültige Inhalt aussehen wird, während Sie an einem Headless-CMS arbeiten. Die meisten Vermarkter bevorzugen es, eine vorherige Vorstellung von der Optik des veröffentlichten Materials zu haben, und ein CMS ohne Präsentationsvorlage wird in diesem Fall ein Problem darstellen.

  4. Schließlich brauchen Sie es vielleicht nicht. Ein flexibles Frontend bedeutet den Einsatz von viel Zeit und finanziellen Ressourcen für die Erstellung von Dingen, die bereits in einem gekoppelten CMS vorhanden sind. Wenn die Investition für Ihr Unternehmen nicht wertvoll genug ist oder keinen ausreichenden ROI (Return On Investment) hat, werden die Herausforderungen eines Headless-CMS seine Vorteile überwiegen.

Fazit

Die Richtung, in die Sie Ihr Unternehmen entwickeln wollen, sollte entscheidend dafür sein, ob Sie das perfekte Content-Management-System wählen oder nicht. Ihr Unternehmen muss nur dann auf Headless umsteigen, wenn es in den von Ihnen gewählten Weg passt, und auch dann nur in Ihrem vorgegebenen Tempo.

Abonnieren

Ready to start your digital transformation journey with us?

Verwandte Blogs

Erkunden von Drupal Single Directory Components: Ein Wendepunkt für Entwickler

Single Directory Component

Webentwicklung lebt von Effizienz und Organisation, und Drupal, unser Lieblings-CMS, ist mit seiner neuesten Funktion hier,…

7 schnelle Schritte zur Erstellung von API-Dokumentationen mit Postman

How To Create API Documentation using Postman.png

Wenn Sie mit APIs arbeiten, kennen Sie wahrscheinlich bereits Postman, den beliebten REST Client, dem unzählige Entwickler…

Was ist der Product Engineering Life Cycle?

What%20is%20Product%20Engineering%20Life%20Cycle.png

Stellen Sie sich vor, Sie bauen ein Haus ohne Bauplan oder Konstruktionszeichnungen. Es wäre schwierig, die Kosten und den…