Governance spielt eine zentrale Rolle im Geschäftsablauf und ist entscheidend für das reibungslose Funktionieren eines Unternehmens, das sich stetig weiterentwickelt. In dieser digitalisierten Welt des organisierten Chaos hat die Nachfrage nach agilem Marketing zu einer solchen Anhäufung digitaler Assets geführt, dass einige davon überflüssig erscheinen. Digital Asset Management (DAM) und Drupal können gemeinsam eine intelligente Strategie entwickeln, wie Unternehmen mit unwichtigen Assets umgehen.
Drupal steuert die Inhalte auf der Website, während Digital Asset Management die Erstellung, Bewertung und Genehmigung digitaler Assets verwaltet.

Eine Überfülle an Assets verstopft unsere Geräte und beeinträchtigt die Produktivität. Digital Asset Management kann Unternehmen dabei helfen, veraltete Asset-Management-Prozesse abzulösen und die Kontrolle über ihre digitalen Dateien zurückzugewinnen. Es trägt somit zur Optimierung von Content-Prozessen bei und erleichtert die Arbeit erheblich.
Digital Asset Management entschlüsseln
Was beinhaltet Digital Asset Management? DAM ist ein Content-Management- und Branding-Automatisierungssystem, das digitale Dateien zentral speichert und verwaltet. Es ermöglicht Unternehmen, den lokalen und globalen Zugriff auf digitale Dateien zu verbinden, zu steuern und zu zentralisieren, wodurch sichergestellt wird, dass digitale Assets jederzeit für jeden zugänglich sind, wenn sie dringend benötigt werden.

Grid, das Bildverwaltungssystem von The Guardian, ist ein sehr gutes Beispiel für ein Open-Source-Digital-Asset-Management-System. Das Team nutzte pragmatische agile Prozesse, um es schnell zu entwickeln. Es ist nun in den Print-Workflow integriert und wird für fast die Hälfte der Bilder verwendet, die in ihren digitalen Inhalten zum Einsatz kommen.
Klingt das bekannt? Auf jeden Fall! Content Management Systeme (CMS) wie Drupal basieren ebenfalls auf der Bereitstellung einer zentralisierten Methode zur Inhaltsverbreitung. Was ist also der Unterschied zwischen CMS und DAM?
Unterschied zwischen DAM und CMS
Content Management Systeme und Digital Asset Management sind zwei Systeme, die hervorragend mit digitalen Inhalten arbeiten, aber für unterschiedliche Aufgaben konzipiert sind.
Digital Asset Management | Content Management System |
Zentrales Repository für die Verwaltung digitaler Assets |
Das zentrale System zur Steuerung von Website-Inhalten |
Beispiel: Acquia DAM |
Beispiel: Drupal |
Im Allgemeinen ist ein Content Management System, zum Beispiel Drupal, die gesamte Grundlage für die Steuerung von Inhalten auf der Website. Der Begriff „Inhalt“ bedeutet alles, was auf Ihrer Website angezeigt wird, und nicht nur Blogbeiträge, die von einem CMS verwaltet werden.
Im Gegensatz dazu verwaltet ein Digital Asset Management mehr als nur Ihre Website. Es unterstützt die gesamte Vertriebs- und Marketingorganisation. Es fungiert als zentrales Repository für genehmigte Assets. Darüber hinaus ist es die kollaborative Workflow-Engine zwischen Marketingfachleuten und Designern für die Erstellung, Bewertung und Genehmigung dieser Assets.
Eine Fülle von Vorteilen
Mit einer Fülle von Vorteilen steigert Digital Asset Management die Produktivität, verbessert die Markenkonsistenz und fördert die Teamzusammenarbeit.

- Senkt Geschäftskosten: Es kann Ihren ROI durch schnellere Erstellung, Abruf und Verbreitung von Unternehmensinhalten verbessern. Do-it-yourself-Designvorlagen für Visitenkarten, Bannerwerbung usw. senken sowohl interne als auch externe Verwaltungs-, Design- und Produktionskosten.
- Sicherheit: Es bietet kollektive Sicherheitsmaßnahmen, die auf die Bedürfnisse Ihrer Daten zugeschnitten sind und strenge Richtlinien für das digitale Rechtemanagement (DRM) einhalten. Zum Beispiel, ob es darum geht, veraltete Freigabemethoden zu umgehen oder Teams bei der Festlegung effektiver Benutzerzugriffsberechtigungen zu unterstützen, es ordnet die Nutzungsrechte Ihren digitalen Assets zu. Interne Verwaltung der Markenidentität: Indem es den Weg für Corporate-Identity-Richtlinien und zahlreiche markenkonforme digitale Assets ebnet, bietet es sicheren globalen Zugriff auf genehmigte, nutzbare Inhalte.
- Integrationsmöglichkeiten: Es lässt sich nahtlos in Ihre bestehende Infrastruktur integrieren. Es hilft Ihnen, das Projektmanagement zu verbessern, Ressourcen und Rollen zu delegieren, Assets zu optimieren und gezielt einzusetzen sowie leistungsstarke Inhalte zu identifizieren, indem es mit CMS, Customer Relationship Management (CRM) und verschiedenen anderen Marketing-, Vertriebs- und IT-Lösungen zusammenarbeitet.
- Effiziente Dateiverwaltung: Es eliminiert die Notwendigkeit, Assets über mehrere Speicherorte zu finden und bereitzustellen, wodurch kostspielige Fehler und Ineffizienzen, die durch unübersichtliche Dateiverwaltung entstehen, vermieden werden.
- Zeitersparnis: Es bietet rund um die Uhr Zugriff auf Unternehmensmaterialien von überall aus. So entfällt die Notwendigkeit zeitaufwändiger Dateisuchen und die Neuerstellung fehlender Assets wird vermieden.
Das beste Digital Asset Management für Ihr Unternehmen auswählen
Wie strategisiert man also, um das beste Digital Asset Management auszuwählen? Es ist wichtig, dass Sie Ihre Voraussetzungen verstehen, bevor Sie sich für ein Digital Asset Management entscheiden.
DAM-Funktionen verstehen

- Repository: Eines der ersten Dinge, die Sie berücksichtigen müssen, ist ein zentrales Digital-Asset-Repository. Ein zentralisiertes Asset-Repository sollte ganz oben auf der Prioritätenliste stehen, um die Assets effektiv zu steuern und zu verwalten.
- Erstellung: Durch Workflow- und Kollaborationstools kann es bei der Erstellung von Assets helfen. Wenn Sie mehrere Abteilungen oder Agenturen haben, die zusammenarbeiten, um digitale Assets zu erstellen, kann es den Erstellungsprozess von Assets beschleunigen und deren Bewertung und Genehmigung erleichtern. Es stellt auch sicher, dass alle den gleichen transparenten Prozess verwenden. Workflow-Management-Tools definieren Phasen und Rollen vor, sodass Sie den Status jedes Assets und dessen Anforderungen sofort kennen.
- Nutzung: Es hängt von Personen und Systemen ab, wie diese Assets genutzt werden. Ihr Digital Asset Management sollte Mitarbeitern die Möglichkeit bieten, Assets selbst zu suchen und herunterzuladen.
Ihre Ziele verstehen

- Es sollte die Produktion digitaler Assets vereinfachen.
- Es sollte die Qualität, Konsistenz und Markenkonformität der erstellten Assets verbessern, insbesondere in Unternehmen mit globalen digitalen Marketingteams.
- Es sollte der Organisation ermöglichen, alle Assets zu erfassen, ohne Fragen zum Speicherort oder Genehmigungsstatus aufkommen zu lassen.
- Es sollte manuelle Anfragen des Marketingteams zur Bereitstellung spezifischer Dateien an verschiedene Personen und Gruppen wie Logos, Produktbilder, Kampagnen-Assets, Vertriebsmaterialien usw. reduzieren.
- Es muss Ihre Markenkonsistenz gewährleisten.
- Es sollte die Zeit verkürzen, die für die Integration von Assets in digitale Marketingkampagnen und Benutzererlebnisse benötigt wird.
Ihre Nutzer verstehen
- Erstellen Sie eine Liste der Stakeholder, Personen in Ihrem Unternehmen und sogar außerhalb Ihres Unternehmens, die mit Digital Asset Management interagieren werden.
- Zu den Stakeholdern gehören digitale Marketingfachleute, Designer, Vertrieb, Partner, IT usw.
- Verstehen Sie, welche Zugriffsrechte und Rollen sie im Digital Asset Management haben.
Ihre Anforderungen verstehen

- Holen Sie Feedback von jeder Ihrer Stakeholder-Gruppen ein. Erfahren Sie, was ihre häufigsten Herausforderungen sind, und erstellen Sie eine Liste der Anforderungen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Anwendungsfälle verstehen, damit Sie diese Anforderungen priorisieren können.
- Digital Asset Management Systeme können die grundlegenden Anforderungen kleiner Teams bis hin zu äußerst komplexen Anforderungen anspruchsvoller großer Teams erfüllen.
Beachten Sie die typischen Anforderungen von Organisationen, die Digital Asset Management nutzen, wie in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Anforderung | Beschreibung |
Asset-Genehmigung |
Prozesse zur Erstellung eines neuen Assets sollten gut verwaltet werden |
Asset-Überprüfung |
Ein kollaborativer Asset-Überprüfungszyklus, damit Personen Kommentare, Markierungen und Feedback zu Asset-Proofs hinzufügen können |
Asset-Zugriff (Intern) |
Ein Portal für Mitarbeiter zum Suchen und Herunterladen von Assets. Zugriffskontrolle nach Region oder Abteilung wäre erforderlich |
Asset-Zugriff (Extern) |
Ein kontrollierter Asset-Zugriff für externe Benutzer, der den Weg für die sichere Freigabe von Assets mit Partnern, Auftragnehmern, Agenturen usw. ebnet. |
Branding-Richtlinien |
Ein Self-Service-Zugangspunkt, um die genehmigten Branding-Richtlinien wie Produktbilder, Logos, Farbpaletten usw. zu erhalten. |
Strukturierte Assets |
Assets sollten in Ordnern abgelegt werden |
Keywords/Tags |
Assets sollten mit Keywords und Tags versehen werden |
Benutzerdefinierte Felder |
Benutzerdefinierte Metadatenfelder sollten Assets zugewiesen werden |
Berichte |
Es muss Berichte und Bewertungen zur Asset-Nutzung geben |
Direkter Zugriff für Marketingsystem |
Es muss die Möglichkeit geben, genehmigte Assets direkt aus dem Digital Asset Management für die Erstellung von Web-Bannern, Blogbeiträgen, E-Mail-Marketingkampagnen usw. zu nutzen. |
Ihre Bereitstellungsoptionen verstehen
Bereitstellungsoptionen für Digital Asset Management umfassen On-Premise, Private Cloud und Software-as-a-Service (SaaS). Um zu verstehen, was am besten zu Ihren Geschäftsanforderungen passt, werfen wir einen Blick auf die Vor- und Nachteile dieser Bereitstellungsoptionen.
On-Premise | Private Cloud | SaaS |
Vorteile | ||
|
|
|
Nachteile | ||
|
|
|
Drupal-Module für die DAM-Integration
Acquia DAM bietet ein zentralisiertes Cloud-Repository, um alle kreativen Assets während ihres gesamten Lebenszyklus systematisiert, getaggt und durchsuchbar zu halten. Die benutzerfreundlichen Workflow- und Kollaborationsfunktionen ermöglichen es digitalen Marketingfachleuten und Designern, Assets schneller zu suchen, zu überprüfen, zu genehmigen und zu veröffentlichen.

Es ermöglicht eine nahtlose Integration mit Drupal 7 und Drupal 8, um ein hervorragendes digitales Erlebnis zu bieten, indem ansprechende Rich-Media-Assets für die zentrale Verwaltung integriert werden.
Media: Acquia DAM, ein Drupal-Modul, unterstützt die Integration von Drupal mit Acquia DAM. Die Integration hilft Drupal-Content-Editoren, das Acquia DAM-Repository mit ihren eigenen Anmeldeinformationen über ein Entity-Browser-Plugin zu durchsuchen. Sie können nach Keywords suchen, um die richtigen Assets für die Nutzung zu finden. Der WYSIWYG-Editor ermöglicht es Content-Autoren, Assets einfach hinzuzufügen. Die zur Nutzung markierten Assets werden nach Drupal kopiert und als Media Entity-Referenzen gespeichert, wodurch Bildstile gerendert werden.
Über einen Cron-Job werden diese Assets zwischen Drupal und Acquia DAM synchron gehalten. Aktualisierungen an den Assets werden automatisch in Drupal widergespiegelt.
Dieses Modul bietet einen Media Entity Provider zum Importieren von Asset-Metadaten in Felder Ihrer Entities. Benutzer können die Metadaten direkt im Entity-Browser anzeigen, ohne die Assets importieren zu müssen. Es bietet auch einen Nutzungsbericht eines Assets innerhalb von Drupal.
Eine weitere sehr nützliche Digital-Asset-Management-Lösung ist Bynder, eine Cloud-basierte Plattform für digitale Marketingteams zur Erstellung, Suche und Nutzung digitaler Inhalte.
Das Bynder-Integrations-Drupal-Modul unterstützt die Integration von Drupal mit Bynder und bietet somit nahtlosen Zugriff auf die Asset-Bank auf Ihrer Website. Benutzer können Assets von Bynder importieren und zu Bynder hochladen. Aus Bynder importierte Bildstile können so angezeigt werden, dass sie den erstellten Derivaten entsprechen.

Eine Digitalagentur integrierte Bynder mit Drupal unter Verwendung von Modulen wie Entity Browser und Media Entity.
Das Media Entity Modul ermöglichte es, Bynder-Assets in Drupal darzustellen, ohne sie tatsächlich zu kopieren. Die leistungsstarke Metadaten-API half dabei, alle Informationen über sie im Kontext einer Drupal-Website offenzulegen und zu nutzen. Es bot eine zentrale Verwaltung von Assets und deren vollständige Verfügbarkeit auf Websites, die sie nutzen.
Das Entity Browser Modul half bei der Implementierung einer benutzerfreundlichen Oberfläche, die es Benutzern ermöglicht, ihre Bynder-Assets vom Editor-Knoten ihrer Drupal-Site aus zu durchsuchen.
Das DropzoneJS-gesteuerte Widget half dabei, die richtigen Assets direkt von der Drupal-Site in das Bynder DAM hochzuladen.
Fallstudie
Vallabhbhai Jhaverbhai Patel, auch bekannt als Sardar Patel, war Indiens erster stellvertretender Premierminister und spielte eine zentrale Rolle in Indiens Freiheitsbewegung. Die Sardar Patel Website, basierend auf Drupal 8, präsentiert Informationen über ihn, die aus zahlreichen Bibliotheken gesammelt wurden.
Die digitalen Assets von mehr als 2000 Inhaltsdatensätzen, die sich auf die wichtigsten Ereignisse im Leben von Sardar Patel beziehen, können auf der Sardar Patel Website eingesehen werden.

Ziele
Das Hauptziel hinter dem Aufbau einer dedizierten Website war der Zugriff auf Bücher, Texte, Videos, Audios und ähnliche Inhalte über ihn in mehreren Sprachen. Durch das Sammeln und Standardisieren der verfügbaren digitalen Assets wäre alles über ihn in einer leicht durchsuchbaren Form vorhanden. Dies würde somit dazu beitragen, die Geschichte von Indiens einflussreichem Freiheitskampf durch digitale Inhalte für kommende Generationen zu bewahren.
Drupal 8 zur Rettung
- Die Skalierbarkeit von Drupal 8 half dabei, über 2000 Inhalte aus verschiedenen Quellen unter einem Dach zu migrieren.
- Es bot auch ein Mobile-First-Nutzererlebnis.
- Die Out-of-the-Box-Funktionen von Drupal für den Aufbau einer mehrsprachigen Website halfen dabei, die Inhalte in mehrere Sprachen zu übersetzen.
- Darüber hinaus erwies es sich als das sicherheitsorientierteste CMS als die beste Wahl für die Website.
Ergebnis
- 1 TB Daten, bestehend aus 1000 Bildern, 800 Textinhalten, zahlreichen Audio- und Videoaufnahmen, wurden als Inhalte hinzugefügt, zusätzlich zur einfachen und benutzerfreundlichen Navigation der Website. Am wichtigsten ist, dass der Massenimport von Inhalten mit Drupal 8 möglich war, wodurch der Content-Migrationsprozess optimiert und viel Zeit gespart wurde.
- Für einen einfachen Zugriff wurden die Website-Inhalte nach den Hauptereignissen oder Themen sortiert und angeordnet, zusätzlich zur chronologischen Reihenfolge der Ereignisse, die sich in seinem Leben ereigneten.

- Die Website verfügt über eine einfache Suchfunktion mit Filteroptionen, um ein bestimmtes Thema einzugrenzen.

Was die Zukunft für DAM bereithält?
Mobile Anwendungen werden in den kommenden Jahren im Mittelpunkt des Digital Asset Managements stehen. Native Anwendungen bieten ein nahtloses Nutzererlebnis sowohl online als auch offline. Direkt mit Ihrer Asset-Bank verbunden, bieten sie ein mobiles Marketingportal und interaktive Funktionen, die bei der Erstellung, Verwaltung und Nutzung digitaler Inhalte unterwegs helfen. Unabhängig vom Standort des Benutzers und davon, ob er sich in der Nähe seines Laptops oder Desktops befindet, kann er immer mit Assets arbeiten.

Künstliche Intelligenz wird immer mehr zum Mainstream, erschwinglicher und zugänglicher. Digital Asset Management kann die Vorteile von KI nutzen, um Prozesse zu automatisieren und Aufgaben zu zentralisieren. Auch Funktionen wie Gesichts-, Standort- und Bilderkennungsvariablen; Geodaten-Technologie und deterministische Schlussfolgerungsfähigkeiten werden der Schlüssel zur Nutzung von KI sein.

Maschinelle Lernalgorithmen können für Digital Asset Management in Zukunft von großem Nutzen sein. Es kann Assets für einen bestimmten Kanal oder eine Aufgabe innerhalb einer Kampagne basierend auf analytischen Daten empfehlen. Dies würde Ihnen helfen, das beste Asset schnell auszuwählen, ohne Zeit damit zu verschwenden, darüber nachzudenken, welches Video, Bild oder Banner Ihre digitalen Marketingziele am besten unterstützt.
Fazit
Mit der rasanten Expansion von Unternehmen häufen sich digitale Assets wie Bilder, Videos und Unternehmensdokumente in unvorstellbarem Ausmaß an. Es ist unerlässlich, dass eine angemessene Governance integriert wird, um diese zunehmenden digitalisierten Assets zu verwalten. Drupal 8 kann eine hervorragende Option sein, um Digital Asset Management zu integrieren und die wachsende Online-Präsenz Ihres Unternehmens sowie dessen ständig wachsende digitale Assets zu verwalten.
Drupal-Entwicklung ist unsere Kernleistung, in der wir seit unserer Gründung als Unternehmen herausragend sind. Kontaktieren Sie uns unter [email protected], um die beste Asset-Management-Lösung für Ihr Unternehmen mit Drupal 8 zu implementieren.
Abonnieren
Verwandte Blogs
Zurück von der DrupalCon Atlanta 2025: Ein Meilenstein für OpenSense Labs

„Fit. Schnell. Für die Ewigkeit gebaut.“ Das war nicht nur ein Slogan, sondern die Denkweise, mit der wir zur DrupalCon…
Erklärbare KI-Tools: SHAPs Stärke in der KI

Wissen Sie, was erklärbare KI-Tools sind? Erklärbare KI-Tools sind Programme, die zeigen, wie eine KI ihre Entscheidungen…
KI-Chatbots: Präzision und Persönlichkeit in Perfektion

In der Welt der künstlichen Intelligenz ist die Entwicklung eines KI-Chatbots, der nicht nur akkurate Informationen liefert…