Direkt zum Inhalt
Bild
Webp.net-compress-image_1.jpg

Wie fördert ein diverses Designteam Innovationen?

AI-Translated
article publisher

Shalini Rawat

Design (UX/UI)

„Vielfältige Teams helfen Ihnen, besser zu innovieren, schneller Entscheidungen zu treffen und Produkte zu liefern, die umweltfreundlicher sind.“

In der modernen Arbeitswelt, in der ein harter Wettbewerb herrscht, sind Teams, die eine vielfältige Mischung aus Persönlichkeitstypen, Kulturen, Geschlechtern und Hintergründen umfassen, erfolgreicher denn je. Im Bereich Design geht es in Unternehmen immer weniger um visuelle Attraktivität und immer mehr darum, Geschäftsziele zu erreichen und einen Mehrwert für die Nutzer zu schaffen. Mit anderen Worten: Im multidisziplinären Bereich des Designs existiert Vielfalt auf verschiedenen Ebenen, was die Arbeit bereichert und die Notwendigkeit vielfältiger Teams noch dringlicher macht.

Vielfalt ist jedoch eines der meistdiskutierten Themen in der Industrie, aber nicht leicht zu verdauen. Das heißt, selbst wenn die Organisation in guter Absicht versucht, vielfältige Designteams zu bilden und deren Vorteile zu nutzen, gibt es viele Herausforderungen, die die Umsetzung von Vielfalt erschweren können.

In diesem Artikel werden wir daher Faktoren erörtern, wie vielfältige Designteams die Innovationsfähigkeit verbessern und bessere Ergebnisse erzielen können. Bevor wir jedoch zum Kern der Sache kommen, ist es wichtig, mit den Grundlagen zu beginnen.

Vielfalt: Ein wichtiger Motor für Innovation

Kreisdiagramm, das darstellt, wie vielfältige Designteams Innovationen fördern
Quelle: Forbes​​​​​​

„Vereint durch den Zweck, nicht durch die Persönlichkeit oder den Hintergrund.“

Ausgehend von dieser Aussage entwickelt sich das Konzept der Vielfalt immer schneller weiter. Der Begriff Vielfalt beschränkt sich nicht mehr auf die Formel der Schaffung einer heterogenen Belegschaft, sondern beinhaltet die Schaffung einer Belegschaft, die Ihnen innovative Produkte, Dienstleistungen und Geschäftspraktiken versprechen kann, die einem Unternehmen helfen können, sich von der Masse abzuheben. Darüber hinaus kann der Aufbau vielfältiger Teams Unternehmen helfen, sich einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt zu verschaffen. Da Unternehmen auf globaler Ebene miteinander konkurrieren, verschiebt sich die Definition von Vielfalt und Inklusion in Designteams tendenziell als Reaktion auf die Unterschiede in Kultur und Markt.

Vielfalt am Arbeitsplatz bedeutet, dass das Unternehmen ein vielfältiges Team von Mitarbeitern beschäftigt, das die Gesellschaft widerspiegelt, in der es existiert und tätig ist. Vielfalt ist eine Mischung aus all den Elementen, die Individuen voneinander unterscheiden. Tatsächlich nimmt die Vielfalt der Mitarbeiter mehrere Formen an, die üblicherweise angeborene Merkmale wie Alter, Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit, Rasse und sexuelle Orientierung umfassen.

Mitglieder vielfältiger Teams sehen die Dinge auf unterschiedliche Weise und sind in der Lage, neue und andere Marktchancen zu erkennen, um ihre Verbindungen zur Welt besser zu verstehen und zu gestalten. Eine vielfältige Belegschaft bringt unterschiedliche Perspektiven ein, um Innovationen freizusetzen, die das Marktwachstum vorantreiben.

Werfen wir einen kurzen Blick auf die Gründe, warum vielfältige Teams als die wichtigsten Motoren für Innovation gelten:

3 kreisförmige Symbole auf blauem Hintergrund


1. Vielfältige Teams entwickeln innovativere Ideen

Die Hauptabsicht bei der Generierung von Ideen ist es, neue Ideen und neue Arbeitsweisen zu erschließen, um bisher unentdeckte Märkte zu erschließen. Ein vielfältiges Team, das sich aus verschiedenen Dimensionen zusammensetzt – Kultur, ethnische Zugehörigkeit, Geschlecht, Sexualität, Erfahrungsniveau, Bildungshintergrund, Fachwissen usw. – ist eher in der Lage, eine Inspiration zu schaffen, die innovativer und unkonventioneller ist. Das Entwickeln innovativer Ideen erfordert das Anleihen aus verschiedenen Bereichen, zu denen vielfältige Teams führen können.

2. Vielfältige Teams treffen bessere Entscheidungen

Eine Idee zu entwerfen und zu entscheiden, welche Idee getestet werden soll, sind völlig unterschiedliche Szenarien. Bedenken Sie, dass vielfältige Teams eher in der Lage sind, Entscheidungen zu treffen als homogene Teams. Der Grund dafür ist, dass vielfältige Teams, wenn sie ihren Grad an Unterschiedlichkeit erhöhen, die Chancen erhöhen, eine Idee auszuwählen, die wirklich bahnbrechend sein kann. Aufgrund der Tatsache, dass Vielfalt ein Tram effektiv dehnt, unterstützen die meisten Unternehmen diese Idee.

3. Vielfältige Teams führen zu schnelleren Ergebnissen

Da ein vielfältiges Team ein Kompendium verschiedener Persönlichkeiten ist, ist die Ausführung der Idee schneller und sogar kostengünstiger. Die Oberfläche der Ressourcen wird automatisch erweitert, wenn ein vielfältiges Team die Kontrolle über ein Projekt übernimmt. Nicht zu vergessen, dass ein vielfältiges Team das Unternehmen auch mit einem knappen Budget steuert und Netzwerke erschließt, die als Einzelperson unerforscht waren.

Möglichkeiten, Vielfalt in Designteams zu fördern

Die Reise von Designteams führt Sie oft in unbekanntes und unangenehmes Terrain, dem jeder Designer ausweichen möchte. In einer Welt, die sich einem kontinuierlichen und intensiven Wandel unterzieht, ist Vielfalt das lohnendste, was Ihnen begegnen kann. Vielfalt beinhaltet das Zusammenkommen vieler verschiedener Köpfe und Persönlichkeiten und bereichert die Erfahrung. Es ist nicht falsch zu sagen, dass vielfältige Teams wie Ideengenerierungsfabriken sind, die buchstäblich für Innovationen gebaut wurden. Die positive Beziehung zwischen Vielfalt und Innovation ist unbestreitbar und wird von den Teammitgliedern von vornherein respektiert.

Verschiedene Köpfe und Persönlichkeiten können den Designprozess oft eher behindern als vorantreiben. Ja, Sie haben richtig gehört. Wenn verschiedene Denkweisen für eine gemeinsame Sache zusammenarbeiten, besteht die Möglichkeit von Zusammenstößen zwischen den Teammitgliedern. Mit dem richtigen Gleichgewicht der Werte kann diese Situation jedoch kontrolliert und in einen wirklich großen Vorteil verwandelt werden. Diese Situation kann durch ein Modell namens Competing Values Framework veranschaulicht werden, das von Quinn und Rohrbaugh entwickelt wurde. Das Modell, das im Wesentlichen in „Quadranten“ unterteilt ist, zeigt, wie verschiedene Perspektiven zu Geschäftswerten beitragen und wo ihre möglichen Schwachstellen liegen.

4 farbige Puzzleteile


1. Zusammenarbeiten

Der erste Quadrant umfasst Menschen mit Eigenschaften, die sich der Zusammenarbeit auf der Grundlage gemeinsamer Werte verschrieben haben. Diese Menschen fördern und bauen Vertrauen zueinander auf, um ihren langfristigen Prioritäten zu dienen. Während ein Gefühl der Einheit den Zweck dieses Teams stärken kann, kann dies andererseits ein großes Schlupfloch sein. Das heißt, das Gefühl der Einheit kann Menschen auf individueller Ebene entmutigen, die anders denken und ihre Ideen einbringen und teilen möchten. Darüber hinaus sind die Menschen zu sehr damit beschäftigt, nach dem zukünftigen Fall zu suchen, dass sie am Ende die Realitäten der Einschränkungen aus den Augen verlieren.

2. Erschaffen

Wenn Menschen mit unterschiedlichen Dimensionen zusammenkommen und zusammenarbeiten, besteht die Möglichkeit, dass sie ein Gefühl der Zögerlichkeit entwickeln, das den Innovationsprozess oft behindert. Nun, dieser Quadrant kann diesen Personen helfen, ihre Fehler zu akzeptieren und so die Angst vor Innovationen vor der Tür zu lassen. Kreative setzen Trends, sie folgen ihnen nicht. Dies ist der einzige Grund, warum Kreative Risiko als eine Chance sehen, aufzublühen und verschiedene Denkweisen anzunehmen. Wie alles andere leidet dieser Quadrant jedoch unter einigen Nachteilen, darunter ein unpraktischer und unlogischer Ansatz bei der Umsetzung der Ideen. Es wird beobachtet, dass die Flexibilität in diesem Quadranten oft Chaos verursacht und zu beispiellosen Situationen führt.

3. Kontrollieren

Die Menschen in diesem Quadranten zielen darauf ab, zuverlässige und effiziente Systeme zu schaffen. Als Mensch mit praktischer Natur planen sie strategisch für die Skalierung und besuchen regelmäßig und obligatorisch ihr Design, um sicherzustellen, dass es keinen Raum für Fehler gibt. Die Menschen in diesem Quadranten haben ein Auge für Details und können aus dem Unerwarteten Chancen schaffen. Zu viele Kontrollqualitäten in einem Team können die Teammitglieder jedoch verletzlich machen, da eine starke Abhängigkeit von zuverlässigen Systemen besteht. Sie stehen der Idee, Risiken einzugehen, feindselig gegenüber und haben Angst, in eine Zwangslage zu geraten.

4. Konkurrieren

Der vierte und letzte Quadrant besteht aus Menschen, die von Natur aus wettbewerbsorientiert sind und sich klar und entschlossen auf hohe Leistung konzentrieren. Die Menschen hier sind hervorragend in der Entscheidungsfindung und wissen genau, wie sie die ihnen zur Verfügung stehenden Ressourcen optimal nutzen können, um das Wachstum des Unternehmens zu beschleunigen. Wettbewerber konzentrieren sich auf das vorgegebene Ziel des Unternehmens, d. h. die Verbesserung des Umsatzes und das Erreichen von Zielkennzahlen. Aufgrund ihrer Priorität, das unmittelbare Ergebnis zu erzielen, sind sie jedoch nicht mitfühlend gegenüber der menschlichen Seite des Unternehmenswachstums.

Dinge, die Sie als Designer beachten sollten

Der Job eines Designers dreht sich nicht nur um den Designteil. Mit anderen Worten, Designer sind dafür verantwortlich, ein Arbeitsumfeld zu schaffen und dazu beizutragen, das eine vielfältigere Branche darstellt. Das Anerkennen verschiedener Ideen und Werte, die von Menschen aus allen Lebensbereichen eingebracht werden, kann Designern helfen, den Prozess effektiv zu steuern. Darüber hinaus müssen Designer Diskriminierung und Ausgrenzung von Teammitgliedern am Arbeitsplatz vermeiden.
Wenn Vielfalt nicht aktiv gesteuert wird, führt dies zu einem Ungleichgewicht der Werte in einem Team und kann zu verschiedenen Herausforderungen führen. Daher müssen Sie als Designer auf die folgenden Bereiche achten:

Infografik-Tabelle mit 3 Zeilen und jeweils 3 Symbolen


1. Lassen Sie Ideen zu, die anders sind als Ihre eigenen

Zuallererst ist es als Designer Ihre alleinige Verantwortung, Ideen zuzulassen, die von anderen Teammitgliedern geteilt werden. Die Kreativität, die aus Vielfalt entsteht, ist in der Lage, neue Ideen zu generieren und bereits vorhandene Ideen zu verbessern. Das Zuhören von Ideen kann eine interessante, ansprechende und unterhaltsame Aufgabe sein. Wenn Sie jemandem erlauben, etwas Neues und völlig Anderes zu sagen, entwickelt dies ein Gefühl der Akzeptanz bei den Teammitgliedern und trägt so zur Verbesserung der Effizienz bei.

2. Lenken Sie die Aufmerksamkeit auf die Stärken anderer

Anschließend können Sie Ihren Kollegen helfen, indem Sie sie für ihre einzigartigen Stärken wertschätzen und dafür, wie ihre Stärken eine Chance für das Unternehmen darstellen, zu wachsen und produktiver zu werden. Das Aufzeigen der Stärken anderer erfordert wenig Aufwand und Zeit, hat aber einen großen Einfluss auf die Gesamteffizienz der Arbeit.

3. Fördern Sie klare Ziele und eine klare Vision für Vielfalt

Das Aufstellen einer klaren Vision für Vielfalt kann Teammitgliedern helfen, sich mit dem Gesamtziel des Unternehmens zu verbinden. Dieser Prozess sollte zu Beginn des Projekts durchgeführt werden, um maximale Effizienz zu erzielen. Darüber hinaus verpflichtet dieser Prozess die Teammitglieder, zu verstehen, wie sich Vielfalt auf ihre Rolle auswirkt und wie sich ihre Rolle auf den Gesamterfolg der Vielfaltsinitiativen des Unternehmens auswirkt.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Vorstellung, dass eine zunehmende Vielfalt in Organisationen zu mehr Innovation führt, allgemein und zunehmend akzeptiert wird. Teams mit unterschiedlichen Perspektiven können bessere Innovationen vorantreiben, Kreativität fördern und Geschäftsstrategien leiten. Die Schaffung eines vielfältigen Teams ist nur der Beginn einer neuen und vielfältigeren Designdisziplin. Darüber hinaus kann ein vielfältiger und integrativer Arbeitsplatz eine Explosion von Ideen in Ihrem Unternehmen auslösen. Jeder Mitarbeiter besitzt und teilt seine unterschiedlichen Perspektiven, daher ist es wichtig, dass wir ein Umfeld schaffen, in dem diese Unterschiede zum Vorschein kommen können. Wenn wir (Designer) als Einzelpersonen vorangehen und uns verpflichten, jeden Tag kleine Maßnahmen zu ergreifen, können wir als Gruppe sicherlich eine große Wirkung erzielen.

Möchten Sie Ihre Erfahrungen (Erfolg oder Misserfolg) am Arbeitsplatz teilen? Bitte kontaktieren Sie uns unter [email protected] und unsere Branchenexperten werden Sie dazu inspirieren, eine vielfältigere Community aufzubauen.

Abonnieren

Ready to start your digital transformation journey with us?

Verwandte Blogs

Wie Design Thinking als Problemlösungsstrategie dient?

A%20%281%29.png

Das Konzept des Design Thinking erfreut sich heutzutage wachsender Beliebtheit, da es von Menschen in verschiedenen…

10 große Herausforderungen bei einer agilen Transformation

Agile%20social%20banner.jpg

Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass Agile als Reaktion auf die verschiedenen Bedenken entstanden ist, die die…

Design im Team: Ein umfassender Leitfaden für die funktionsübergreifende Zusammenarbeit

Design%20banner.jpg

Funktionsübergreifende Zusammenarbeit spielt eine entscheidende Rolle bei der schnelleren Bereitstellung besserer…