Die Welt, in der wir leben, ist ziemlich dynamisch, sie entwickelt sich ständig weiter. Streng technologisch betrachtet, könnten Dinge, die heute immense Popularität genießen, morgen schon als obsolet gelten. Dann gibt es die Fortschritte bei beliebten Trends, die heute und morgen von Bedeutung sind, aber ihre Bedeutung in einer neueren Version entfalten.
Das ist nicht unbedingt schlecht, wenn man die Eingewöhnungsphase außer Acht lässt, die ermüdend sein kann, aber sobald diese überwunden ist, sind wir fast immer dankbar für die Veränderung.
Nehmen wir zum Beispiel Drupal 8: Das Upgrade von der vorherigen Version war ein gewaltiges Unterfangen, und die Tatsache, dass Drupal 8 eine ganz andere Liga war als Drupal 7, machte den Eingewöhnungsprozess ehrlich gesagt ziemlich schwierig. Doch die neuen Funktionen und Möglichkeiten von D8 machten die Schwierigkeiten lohnenswert. Da ich selbst mit D8 gearbeitet habe, spreche ich aus persönlicher Erfahrung.
2021 erlebte das Aufkommen einiger der erstaunlichsten technologischen Fortschritte, die Bewunderung verdienen. Heute werden wir einige dieser Fortschritte besprechen, die als beliebte Technologietrends auftreten und die Art und Weise verändern, wie wir Dinge tun und sehen. Als Mitglied der Drupal-Community werde ich diese Fortschritte auch mit Drupal in Verbindung bringen und untersuchen, wie wir den Trend und das CMS miteinander verschmelzen und für uns als Drupalist:innen nutzbar machen können. Drupal ist als Open-Source-Software von Natur aus umfangreich, und seinen Anwendungsbereich zu erweitern, um sich an die neuesten Trends anzupassen, ist eine Herausforderung, der sich nur wenige widersetzen würden. Beginnen wir also damit, uns mit den Trends vertraut zu machen und zu sehen, ob Drupal genutzt werden kann, um sie zu kapitalisieren.
Der Reiz der Remote-Umgebungen
Der erste Trend, über den ich sprechen werde, hat uns alle betroffen. Der Ausdruck „Remote Working“ schien in der Zeit vor der Pandemie eine weit hergeholte Idee zu sein, doch jetzt ist er Realität geworden – eine Realität, die viel länger Bestand haben wird, als wir erwartet haben.
Remote-Umgebungen sind zum Trend in der Tech-Branche geworden, und die Tatsache, dass sie für alle Beteiligten – den Chef, die Mitarbeiter:innen und die Kund:innen – von Vorteil sind, ist der Grund für ihre Langlebigkeit. Kollaborationsstrategien ändern sich in Remote-Umgebungen massiv und funktionieren für die Organisation ziemlich gut, da sie die Produktivität verbessern.
Beginnen wir mit den Chefs der Tech-Branche: Die erste harte Realität der Pandemie für diesen Sektor war die Erkenntnis der Mängel ihrer digitalen Infrastruktur. In der Anfangsphase des Remote Working eilten die Arbeitgeber, um selbst die grundlegendsten infrastrukturellen Bedürfnisse zu decken. Die digitalen Risse, die in der Vergangenheit verborgen waren, wurden in der Pandemie offensichtlich. Von der Bewältigung erhöhten Online-Kundenverkehrs durch Skalierung und Resilienzaufbau bis hin zum Hinzufügen von Funktionen und deren Bereitstellung in der Produktion – jeder Geschäftsaspekt wurde durch Remote-Umgebungen ermöglicht.
Mitarbeiter:innen sind froh, dass sie den stundenlangen Arbeitsweg vermeiden können; bis zu 70 % werden dauerhaft remote arbeiten.
Was die Kund:innen betrifft, so können sie die Vorteile des globalen technologischen Netzwerks von zu Hause aus nutzen. Die Barrieren für den digitalen Zugang zu Branchenexpert:innen sind nicht mehr sichtbar, und die Kund:innen nutzen dies. Einen Experten zu einem virtuellen Anruf zu bekommen, ist für beide Parteien so viel bequemer als ein physisches Treffen, dessen Chancen unabhängig von der Pandemie gering gewesen wären.
Dann gibt es noch die virtuellen Tech-Konferenzen, die für alle ein Gewinn sind: Verbraucher:innen, Mitarbeiter:innen und Chefs. Aus persönlicher Erfahrung spreche ich, ich war ziemlich enttäuscht, als ich nicht zur DrupalCon Amsterdam 2019 gehen konnte. Als dann im Juli 2020, mitten in der Pandemie, die allererste virtuelle DrupalCon angekündigt wurde, war ich überglücklich, weil ich von zu Hause aus daran teilnehmen konnte.
Natürlich gibt es auch die ökologischen und sozialen Vorteile des Remote Working. Weniger Kohlenstoffemissionen, mehr erneuerbare Ressourcen, weniger Verkehr und folglich weniger Verkehrsunfälle – all das zeigt, dass der Reiz von Remote-Umgebungen nicht auf die leichte Schulter genommen werden kann.
In den Worten von MIT-Professor Tom Malone:
Die aktuelle Krise hat uns in Bezug auf die Akzeptanz von Remote Working um ein Jahrzehnt vorangebracht, und es gibt kein Zurück mehr.
Was kommt als Nächstes in der Cloud?
Cloud ist kein neuer Trend auf dem Markt. AWS, Azure, AliCloud und GCP waren die Vorreiter in diesem Bereich und machten den Übergang zur Cloud ziemlich nahtlos. Server, Speicher, Datenbanken, Netzwerke, Software, Analysen und Intelligenz – alles wird in der Cloud bereitgestellt. Da ein Löwenanteil der Unternehmen Cloud-basierte Dienste nutzt, springt uns seine Bedeutung förmlich ins Auge.
Es gibt zwei Trends im Cloud-Bereich, die Aufmerksamkeit verdienen.
Infrastructure-as-Code
Infrastructure-as-Code einfach zu definieren, würde als die Automatisierung der Infrastruktur und die daraus resultierende Verwaltung dieser Automatisierung herauskommen. Im weiteren Sinne würde es als die Praxis der Konfiguration und Verwaltung von Infrastruktur wie Netzwerken oder maschinenlesbaren Dateien definiert.
Durch dieses Konzept können Entwickler:innen IT-Umgebungen mit mehreren Codezeilen versorgen und auch die Möglichkeit erhalten, in Minuten bereitzustellen, anstatt der Ewigkeiten, die es manuell dauerte.
Mit den jüngsten Verbesserungen in IaC ist es wahrscheinlicher, bessere Ergebnisse zu liefern, da sein Ökosystem wächst. Da es sich jedoch um eine relativ neue Technik handelt, hat es bestimmte Nachteile, einschließlich Inkonsistenzen in seinen Tools sowie paradoxe Ansätze. Neue Ideologien tauchen immer noch auf, Infrastructure as Software von Pulumi oder Infrastructure as Data von Hightower sind zwei davon. Die zukünftige Entwicklung von IaC wird mit Spannung erwartet.
Pipeline-as-Code
Kommen wir zu Pipeline-as-Code, was im Wesentlichen bedeutet, die Deployment-Pipeline durch Code zu definieren, anstatt ein laufendes CI/CD-Tool zu konfigurieren. Da Unternehmen in all ihren Umgebungen, insbesondere in der Entwicklungsinfrastruktur, auf Automatisierung setzen, würde Pipeline-as-Code zu einer Notwendigkeit werden.
LambdaCD, Drone, GoCD und Concourse dienen als Ressourcen, um Pipeline-as-Code für Sie nutzbar zu machen.
Ich werde diesen Trend mit Drupal abschließen. Auf der DrupalCon Vienna 2017 fand eine Session statt, die über die Nutzung von Drupal zur Nutzung von Infrastructure as Code sowie Pipeline as Code sprach. In einer Session während der Veranstaltung wurde die Implementierung von Continuous Delivery Pipelines in unveränderlicher Infrastruktur diskutiert. DevOps und allgemeine Tools wie Docker, Packer, Terraform und Ansible können dies unter anderem ermöglichen. Und all dies kann durch die Erweiterung von Drupal erreicht werden. Viele interessante Details finden Sie in diesem Video.
Die Erkenntnis von Daten und Analysen
Daten sind zu einem der wichtigsten Güter für Unternehmen geworden, und die Analysen, um aus diesen Daten lukrative Erkenntnisse zu gewinnen, sind noch wichtiger.
Wenn wir Daten und Analysen betrachten, sind prädiktive Analysen oft ein integraler Bestandteil davon. Der Bau von Websites, die diesen Gedanken nutzen und dynamische Inhalte erstellen, die auf der Browserhistorie und dem websitebezogenen Verhalten des Benutzers basieren, weckt großes Interesse. Die Sache ist, dass der Bau einer solchen Website eine Vielzahl von Software erfordert, die zusammenarbeitet. R, Google Analytics zusammen mit Drupal können dies ermöglichen. Für das „Wie“ müssten Sie dieses Video ansehen.
Da die Mehrheit der CIOs glaubt, dass Daten und Analysen ihr Geschäft in Zukunft prägen werden, ist es nicht falsch zu glauben, dass viele der heutigen Trends auch im Einklang mit diesem Konzept stehen. Big Data und KI sind für Sektoren wie das Finanzwesen, in denen die Bewertung potenzieller Kredite und Investitionen durch Analysen erfolgt, entscheidend geworden. Es genügt zu sagen, dass Unternehmen, von privat bis staatlich, heute täglich datengesteuerter werden. Um Daten sicherer zu machen, sorgen Datenresidenz, Datenschutz und deren Nutzung für ein regulatorisches Umfeld, das sowohl dynamisch als auch komplex in seinen Vorgaben ist und Organisationen in die richtige Richtung lenkt.
Mit Daten und Analysen verbunden sind Konzepte des Überwachungskapitalismus und des Überwachungsstaates, die Überwachung und Manipulation nutzen, um Macht und Gewinne zu erzielen. Mit COVID-19 wurden solche Überwachungstechnologien von vielen Ländern, darunter China und Israel, übernommen. Sobald die Pandemie vorbei ist, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass diese Notfallmaßnahmen bestehen bleiben. Erfahren Sie mehr darüber, wie bessere Datenstrategien helfen können, das Konsumentenverhalten zu nutzen.
Der moderne und aktualisierte Kern
Im Zentrum einer konsistenten Leistung jedes Unternehmens finden sich dessen Kernprozesse. Zu sagen, dass sie wichtig sind, wäre also eine Untertreibung. Kernprozesse zu haben, die ziemlich rudimentär sind, wird 2021 nicht ausreichen.
Mit einem erhöhten Maß an digitaler Transformation, höheren Erwartungen unserer Nutzer:innen und einem verstärkten Einsatz datenintensiver Algorithmen, die überall in den Kernsystemen implementiert werden, sei es im Frontend, Middleware oder Backend, gibt es einen Fortschritt hin zur Aufwertung des Kerns von einem grundlegenden Zustand.
Die Kernmodernisierung ist 2021 als Trend ziemlich erkennbar, und die Entwicklung und Bereitstellung fortschrittlicher ERPs und Legacy-Programme ist der Beweis dafür. Um dies weiter zu untermauern, denken Sie an die Art von Interaktionen, die Verbraucher:innen wünschen: sofort und maßgeschneidert wären die Worte, um sie zu beschreiben. Deshalb ist die Kernmodernisierung zu einer Notwendigkeit geworden, nicht nur für Kundenbeziehungen, sondern auch für digitale Finanzen und Echtzeit-Lieferketten. Die Aktualisierung und Neugestaltung von ERP- und Altsystemen ist der erste Schritt, um dies zu erreichen. Dies würde es Ihnen ermöglichen, neue Ebenen der Agilität, Automatisierung, Skalierbarkeit und Sicherheit zu erreichen.
Der Aufstieg digitaler Realitätstechnologien
Digitale Technologien werden mit der Zeit immer realer. AR/VR, Sprachschnittstellen, Spracherkennung, Ambient Computing, 360°-Videos sowie immersive Technologien haben Unternehmen ermöglicht, ein realeres Nutzererlebnis zu bieten.
Begriffe wie natürlich, intuitiv und unmerklich werden verwendet, um diese Technologien und ihre daraus resultierende Interaktion mit den Nutzer:innen zu beschreiben.
Eine Situation erleben zu können, ohne tatsächlich in dieser Situation zu sein, ist durch Virtual Reality möglich geworden. Die VR-Tour der Massachusetts State University ist ein Beispiel für die Virtual-Reality- und Drupal-Kombination. Ein React-Frontend, Drupal-Backend und JSON API haben dies ermöglicht. Überzeugen Sie sich selbst.
Dasselbe kann für Ihre Mitarbeiter:innen und Arbeiter:innen getan werden, wobei AR und Drupal den Arbeiter:innen eine 3D-Ansicht des Verfahrens bieten können, was zu einem erhöhten Produktivitätsniveau führt. Stellen Sie sich eine Shopping-Anwendung vor, die zu Ihrem Assistenten im Geschäft wird, von der Wegbeschreibung zu den gewünschten Produkten bis zum Scannen und Preisansagen – das ist Augmented Reality in ihrer Blütezeit. Mit Drupal 8 wird die Entwicklung dieser Anwendung möglich.
Die Realität der digitalen Erfahrung im Jahr 2021 vertieft sich mit emotionalen Verbindungen zu Verbraucher:innen und Mitarbeiter:innen gleichermaßen. Dies führt zum nächsten Trend, dem menschlichen Faktor dieser Erlebnisse, der durch KI erreicht wird.
Die Menschlichkeit der Künstlichen Intelligenz
Der Begriff Künstliche Intelligenz ist nichts, was viele von uns nicht schon gehört oder sogar selbst erlebt hätten. Es ist ein Konzept, das schon eine Weile existiert, und wir haben ihre Wunder gesehen und waren beeindruckt davon.
Im Kontext von Drupal bietet der digitale Bereich zahlreiche Möglichkeiten in Bezug auf Künstliche Intelligenz.
Und es gibt noch mehr;
- Personalisierung von Web-Content-Erlebnissen;
- Integration von Alexa zur Erstellung konversationeller Inhaltsmodelle;
- Einrichtung der Google Cloud Version API;
- Und Anpassung von maschinellem Lernen an Drupal; all dies hat bewiesen, dass KI und Drupal ziemlich gut miteinander kompatibel sind.
Aber was noch? Diese Aspekte, obwohl beeindruckend, begeistern uns oder unsere Kund:innen nicht mehr. Um die Begeisterung zurückzubringen, ist das Konzept, menschliche Emotionen, Gefühle und Stimmungen in die KI einzubringen, zu einem Trend geworden.
Dieser KI-Ansatz betont das Design für Menschen, was bedeutet, dass der Fokus auf menschlichen und emotionsgesteuerten Erlebnissen liegen würde, die dann durch KI-Technologien kuratiert würden; eine komplette Kehrtwende gegenüber traditionellen Designs. Menschliche Emotionen wie Empathie, Vertrauen und das Empfinden komplexer Emotionen wären der Star menschlicher Erfahrungen.
Dafür würden:
- Neurowissenschaftliche Forschung durchgeführt, einschließlich EEG, Eye-Tracking, Facial Coding und impliziter Assoziationstests, unter anderem.
- Menschzentriertes Design implementiert, das sich auf den Menschen, seine Überzeugungen, Werte, Gefühle und Ambitionen konzentriert, zusammen mit ethnographischer Forschung und Neurowissenschaften, um die Bedürfnisse und Wünsche des Menschen auf einer tieferen Ebene zu verstehen.
- Kognitive und affektive Technologien zum Einsatz kommen, um ethische Überlegungen des Designs zu betonen und es an die Werte der Organisation anzupassen.
Bildverarbeitungssysteme, Spracherkennung, natürliche Sprachgenerierung, natürliche Sprachverarbeitung, Stimmstressanalyse und Sentimentanalyse sind einige der KI-Technologien, die zur Bereitstellung menschlicher Erfahrungen eingesetzt werden. Mit diesen im Einsatz würde ein Telefonanruf beim automatisierten Anrufer den Verbraucher/die Mitarbeiterin nur beruhigen und ihn/sie nicht weiter aufregen.
Die nächste Generation der User Experience
Wenn ein:e Nutzer:in mit uns interagiert, gibt es bestimmte Aktionen, die dies ermöglichen. Klicken, Zeigen, Wischen und Scrollen sind einige davon. Wie Sie vielleicht selbst erfahren haben, entwickeln sich diese Interaktionsmedien weiter. Ein:e Nutzer:in kann erleben, was Sie möchten, ohne diese Aktionen – ich beziehe mich auf Sprechen und Gestikulieren. Und mit Fortschritten würde auch das Denken ein Teil davon werden. Diese Technologie wird als Ambient User Experience bezeichnet.
Dabei wird Technologie in Übereinstimmung mit Konsumentendaten verwendet, um eine nahtlose Interaktion für den Benutzer zu ermöglichen, die möglicherweise nicht von menschlicher Berührung abhängt.
Mit neuen und verbesserten Geräten, die jede Sekunde auf den Markt kommen, ist der/die Nutzer:in etwas von ihnen abhängig geworden. Diese Abhängigkeit würde mit der Zeit nur wachsen, und Geräte müssten mehr bieten.
- Die Zukunft würde etwa so aussehen;
- Der Technologie würde mehr Bedeutung beigemessen, während Geräte kleiner, aber leistungsfähiger gemacht würden.
- Proaktivität würde alle Konsumenteninteraktionen kennzeichnen.
- Neurofeedback-Technologie würde allgegenwärtig werden, wodurch direkte Gehirn- und neuronale Interaktionen alltäglich würden.
- Geräte im Allgemeinen wären zu Hause, im Büro und überall sonst, wo wir hingehen, stärker vernetzt und kontextbewusster.
Die transaktionale Blockchain
Im Jahr 2021 werden Blockchains und ihre Nutzung an Bedeutung gewinnen. Der Grund dafür sind die zahlreichen Vorteile, die diese digitalen Ledger mit sich bringen.
Verbesserte Transparenz;
Bessere Sicherheit;
Genaue Rückverfolgbarkeit;
Reduzierte Kosten;
Und erhöhte Geschwindigkeit sind nur einige davon.
Blockchain-Initiativen schreiten in jedem Sektor der Geschäftswelt voran. Es ist nicht mehr nur auf Finanzdienstleistungen und Fintech-Unternehmen beschränkt, sondern von der Regierung über Biowissenschaften und Gesundheitswesen bis hin zu Technologie, Medien und Telekommunikation versucht jeder große Sektor, in der Blockchain-Entwicklung führend zu sein.
Blockchains sind in der Regel vollständig dezentralisierte P2P-Architekturen, es wird jedoch auch eine andere Architektur erforscht. Eine semi-dezentralisierte Architektur mit den gleichen Vorteilen vertrauenswürdiger Transaktionen kann aufgebaut werden. Hier kann Drupal Unterstützung leisten, seine Benutzerkonten können dafür verwendet werden.
Um weiter über Drupal zu sprechen: Sein Ethereum Blockchain Modul, das sich mit Ethereum, einer Open-Source-Blockchain-Plattform, die über Smart Contracts programmierbar ist, integriert, hat dem CMS ermöglicht, diese Technologie zu nutzen. Sehen Sie sich dieses Video an, um weitere Einblicke in beide Drupal-Aspekte der Blockchain-Technologie zu erhalten.
Die Methode von Agile und DevOps
Die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, ändert sich ebenfalls, und 2021 bringt die Konvergenz von Technologie und Geschäftsstrategien mit sich. Dies hat den Trend zu Entwicklungsmethoden wie Agile und DevOps ausgelöst.
Heute ist die Bereitstellung operativer Exzellenz gleichbedeutend mit der Schaffung von Mehrwert geworden. Unternehmen tun das eine, um das andere zu erreichen. Es gibt eine spürbare Verschiebung der Prioritäten von der Bereitstellung von Projekten hin zu den Ergebnissen, die das Projekt bringen würde. Daher ist die Einführung von Methoden wie Agile und DevOps entscheidend geworden.
Versionskontrolle, Automatisierungs- und Testwerkzeuge, Backup und Disaster Recovery sowie solide Sicherheitspraktiken sind nur einige davon. All dies macht die Verwaltung von Servern und anderer Infrastruktur als Teil des täglichen Betriebs einer Organisation ziemlich bequem.
Das Beste an diesen DevOps-Techniken ist, dass sie mit anderen Webanwendungen verwendet werden können, und Drupal ist eine davon. Wenn Sie Ihr Wissen über DevOps und dessen Einsatz zusammen mit Drupal erweitern möchten, ist dieses Video das Richtige für Sie.
Die Physik des Quantums
Quanten sind nicht mehr nur ein physikalisches Konzept, Quantencomputing wird überall oder besser gesagt in jedem Winkel der Geschäftswelt genutzt.
Sei es die Erzielung von Durchbrüchen in der Wissenschaft;
Sei es die Implementierung von maschinellem Lernen, um Krankheiten früher zu erkennen;
Sei es die Schaffung von Geräten und Strukturen, die weitaus effizienter sind als in der Vergangenheit;
Sei es die Förderung von Finanzstrategien, die bis zur Rente einer Person hilfreich sein werden;
Oder sei es die Generierung von Algorithmen, die uns Ressourcen schnell zur Verfügung stellen würden;
Quantencomputing wird allgegenwärtig, und seine Fähigkeit, Informationen zu verarbeiten und Berechnungen auszuführen, die nicht nur unhackbar sind, sondern auch die Technologie konzentrieren können, ist wahrscheinlich der Grund für seine Beliebtheit.
Mit Quantencomputing gäbe es keine technischen Einschränkungen mehr, die Daten- und Materialwissenschaftler oft zurückhalten. Im Gegensatz zur traditionellen Computernutzung von 0en und 1en verlässt sich Quantencomputing auf seine eigenen Quantenbits, um Veränderungen durch die Manipulation einzelner Partikel voranzutreiben, was das Potenzial hätte, hochkomplexe Probleme zu lösen.
Die zugängliche Version der Programmierung
Betrachten wir Zahlen: Milliarden von Menschen werden das Web und all seine Angebote nutzen, und mit Angeboten meine ich die zahlreichen Websites und Anwendungen, die wir als Nutzer:innen verwenden. Was glauben Sie, wie hoch die Anzahl der erfahrenen Entwickler:innen und Programmierer:innen sein wird, die diese Erlebnisse für die Nutzer:innen schaffen? Diese Zahl wird viel, viel niedriger sein als die der Nutzer:innen.
Der Talentpool, der zum Erstellen von Programmen benötigt wird, ist ehrlich gesagt knapp. Wenn wir davon abhängig wären, alles zu erstellen, was wir im Web haben, hätten wir es vielleicht gar nicht. Wie kommt es also, dass wir es doch haben? Die Antwort liegt in der zugänglichen Programmierung.
Wenn Sie von Tabellenkalkulationen und Low-Code-Plattformen gehört haben, werden Sie eine ziemlich gute Vorstellung davon haben, was ich sagen werde. Dies sind Mittel für unerfahrene Programmierer:innen oder sogar Nicht-Programmierer:innen, Daten zu erstellen, zu speichern und zu manipulieren, ohne einen langen Entwicklungsprozess zu benötigen, der den gerade erwähnten knappen Talentpool involviert. Die vorgefertigten Komponenten und Konfigurationen helfen, den Entwicklungsprozess in Zukunft zu beschleunigen, ohne dass Code erforderlich ist.
Sie mögen denken, dass dies ein großartiger neuer Trend ist, der Nicht-Programmierer:innen befähigt, in die Programmierwelt einzutauchen und selbst etwas zu erstellen, und das ist es auch; ich würde jedoch nicht sagen, dass es ein neuer Trend ist.
- Bereits in den 60er Jahren, als COBOL als Programmiersprache geschaffen wurde, wurde es so gestaltet, dass es dem Englischen ähnelte, damit Nicht-Programmierer:innen damit arbeiten konnten.
- Dann gibt es Drupal mit seinem D7AX, einer Art Gemeinschaft, in der sich Entwickler:innen verpflichten, Module zu erstellen, die Barrierefreiheitsstandards einhalten, und durch deren einfache Installation Sie ein wirklich barrierefreies Weberlebnis schaffen können. Erfahren Sie hier mehr über Drupals Bestimmungen zur Web-Barrierefreiheit.
Obwohl diese beiden Beispiele in Bezug auf die Barrierefreiheit ziemlich unterschiedlich sind, fördern sie diese auf ihre eigene Weise und erleichtern die Arbeit von Programmierer:innen und Entwickler:innen.
Mit zunehmendem Bewusstsein dafür wird dieser Trend, die Entwicklung zugänglich zu machen, 2021 sicherlich an Fahrt aufnehmen.
Die Herrschaft der Programmiersprachen
Programmiersprachen sind die einzige Verbindung zwischen Computern und Programmierer:innen, die beide dazu bringt, sich gegenseitig zu verstehen. Um dieses Verständnis so nahtlos wie möglich zu gestalten, gibt es Unmengen von Programmiersprachen, einige fortschrittlicher als andere und einige bequemer als andere. Es gibt diejenigen, die wir als Entwickler:innen und Programmierer:innen täglich verwenden, und dann gibt es diejenigen, die wir gerne verwenden würden. Wir werden über beide sprechen.

An der Spitze der beliebtesten Sprachen der letzten fünf Jahre steht Rust, und das aus gutem Grund. Es ist eine Sprache, die eine beeindruckende Leistung liefert und speichersicher ist, zudem spricht seine robuste Ausdruckskraft für sich. Die Tatsache, dass es für Big Data und maschinelles Lernen verwendet wird, trägt zusätzlich zu seinen liebenswerten Eigenschaften bei.
Die Sprache, die Programmierer:innen begehren, ist Python, gefolgt von JavaScript und Go. Während Rust in dieser Kategorie auf Platz 4 landet, zeigt es doch, dass die beliebte Sprache jedes Jahr mehr und mehr Interesse weckt.

Der Wandel hin zu Visualisierungstools
Man kann mit Sicherheit sagen, dass ein gutes Bild mehr Klarheit sprechen kann, als Worte es je könnten. Vielleicht werden deshalb Visualisierungstools, die Entwickler:innen die Fähigkeit verleihen, gute Bilder zu erstellen, immer wichtiger. Diese Bilder konzentrieren sich auf jeden Bereich des Web-Buildings, von der Architektur über die Code-Komplexität bis hin zur Systemleistung, visualisieren Daten und erleichtern Ihre Arbeit.
Frameworks wie Tableau, IBM Cognos Analytics und Microsoft Power BI sind die Spitzenreiter in diesem Bereich und werden selbst zu funktionsreichen Datenstudios. In diesem Jahr sind jedoch vielversprechende Visualisierungstools aufgetaucht, die sich als ebenso gut wie die anderen erwiesen haben. Dash, Streamlit, Sisense, Kiali und Infogram sind einige davon.
Von der Bereitstellung benutzerdefinierter Berichte und Dashboards für Machine-Learning-Anwendungen bis hin zu Beobachtungstools und der Erfassung verteilter Traces und Metriken werden diese Visualisierungstools in Mode bleiben, weil sie Daten nehmen und sie einfach genug erscheinen lassen, um Ihre eigene Gesundheit und Struktur zu erkunden, sowie Flexibilität, Anpassung, Versionskontrolle zusätzlich zur automatisierten Bereitstellung bieten.
Werden Browser zu vollwertigen Anwendungen?
Ein Browser kann eine Vielzahl von Dingen tun. Wenn wir eine App mit ihrer Browser-Website vergleichen, würden Sie viele Ähnlichkeiten finden. Chrome und die Google-App haben das. Bei meiner Arbeit laufen Google Docs, Gmail, Slack und Zoho den ganzen Tag über auf Google Chrome, wobei ein paar Mal Zoom-Anrufe auftauchen, also ja, der Browser kann eine gewisse Ähnlichkeit mit der Funktionalität einer App erreichen. Aber war das so gedacht? Sollte ein Browser ein Äquivalent zu einer App werden?
Es gibt keine genaue Antwort auf diese Frage. Vielleicht war es die Hinzufügung von HTML 2.0, die den Browserkrieg zwischen Microsoft und Netscape auslöste, oder vielleicht war es nur Zufall. Dennoch kann niemand leugnen, dass der Browser zu einer komplexeren und vielseitigeren Plattform mit einem eigenen Ökosystem geworden ist. Mit Polyfills und einem JavaScript-Ökosystem wird es für Entwickler:innen sowohl einfach als auch komplex, sich durch die Browser zu navigieren.
Ja, Browser haben die Erwartungen, die ihre Nutzer:innen einst an sie hatten, übertroffen, aber sie haben noch einen gewissen Weg vor sich, um eine vollwertige Anwendung zu werden. Nehmen wir zum Beispiel das automatisierte Testen: Die Tools, die Browser dafür haben, sind im Vergleich zu Anwendungen, die dies als erstklassiges Ziel haben, so gut wie uralt.
Trotz dieser Tatsache entwickeln sich Browser weiter und werden sich weiterentwickeln, dies ist wahr, weil Browser als Code-Plattformen an Bedeutung gewinnen und die Tech-Community Fortschritte bei der Verbesserung des gesamten Browser-Erlebnisses macht. Und zu denken, all das begann mit der Hinzufügung der „Formular absenden“-Funktionen, irgendwie surreal, nicht wahr?
Fazit
Und da haben Sie es, all die beliebten Technologietrends, die uns 2021 zu bieten hat. Viele davon sind für uns in der Tech-Branche nicht neu, aber die Fortschritte, die in ihnen gemacht werden, erforderten ihre Erwähnung. Ob Cloud-Technologien oder Visualisierungstools oder sogar die Ambient Experience, jeder Makrotrend im Jahr 2021 ist einzigartig in sich und seinem Ergebnis, und das wird meiner Meinung nach auch dieses Jahr einzigartig machen.
Was Drupal betrifft, so ist es ein altes CMS, doch mit 20 Jahren immer noch stark. Der auffälligste Grund dafür ist seine Vielseitigkeit. Drupal hat viele Out-of-the-Box-Funktionen, die es großartig machen, aber es hatte kaum welche, die ich oben erwähnt habe. Trotzdem kann es seinen Nutzer:innen die Vorteile der Nutzung dieser Makrotrends bieten, weil es erweiterbar ist. Drupal kann mit den Technologien integriert werden, mit denen Sie es verwenden möchten, und das lässt das CMS jedes Jahr mit den sich ändernden Makrotrends voranschreiten.
Am Ende hoffe ich, dass dieser Artikel für Sie so aufschlussreich war wie für mich. Viel Erfolg beim Verfolgen von Trends und beim Schaffen neuer!
Abonnieren
Verwandte Blogs
Zurück von der DrupalCon Atlanta 2025: Ein Meilenstein für OpenSense Labs

„Fit. Schnell. Für die Ewigkeit gebaut.“ Das war nicht nur ein Slogan, sondern die Denkweise, mit der wir zur DrupalCon…
Erklärbare KI-Tools: SHAPs Stärke in der KI

Wissen Sie, was erklärbare KI-Tools sind? Erklärbare KI-Tools sind Programme, die zeigen, wie eine KI ihre Entscheidungen…
KI-Chatbots: Präzision und Persönlichkeit in Perfektion

In der Welt der künstlichen Intelligenz ist die Entwicklung eines KI-Chatbots, der nicht nur akkurate Informationen liefert…