Direkt zum Inhalt
Bild
drupal-8-multilingual-opensenselabs_1.jpg

So machen Sie Ihre Drupal 8 Website mehrsprachig

AI-Translated

Drupal

Laut einer Umfrage verbringen 56 % der Nutzer:innen mehr Zeit auf Websites in ihrer Muttersprache als auf englischsprachigen Seiten. 

Kosteneffizienz und erhöhter Traffic sind nicht die einzigen Gründe, warum Sie sich für mehrsprachige Websites entscheiden sollten. 

Blaues Bild mit Drupal-Logo in der Mitte und acht Sprechblasen darum herum

Mehrsprachigkeit im Web bietet einen enormen Geschäftsvorteil. Sie spart unglaublich viel Zeit und Geld und bietet gleichzeitig einem größeren Publikum ein besseres Nutzererlebnis. 

Ihre Website in mehrere Sprachen (oder auch nur eine Sprache) zu übersetzen, kann ein großes Unterfangen sein. Und obwohl die Dinge einfach erscheinen mögen, ist das nicht immer der Fall. 

Drupal 8 unterstützt Mehrsprachigkeit standardmäßig. Es bietet Inhaltsübersetzung in 94 Sprachen. Was in Drupal 7 noch über 22 Module erforderte, kann jetzt mit 4 Modulen erledigt werden. Drupal 8 ist einfach und effizient für mehrsprachige Unternehmen. 

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie Ihre Drupal 8-Website in mehr als eine Sprache übersetzen können. 

Drupal-Module für eine mehrsprachige Website

Die Voraussetzungen umfassen diese vier Drupal 8-Module: 

  1. Language
  2. Interface Translation
  3. Content Translation
  4. Configuration Translation
  • Language: Es ist die benötigte Basiskomponente. Dieses Modul wird zum Hinzufügen und Auswählen von Sprachen verwendet. Es verwaltet die Liste der Sprachen auf Ihrer Website und unterstützt jede Abhängigkeit zur Speicherung von Informationen. 

    Ermöglicht Drupal, die Sprache ihrer Wahl hinzuzufügen und auszuwählen. Nativ ist es in 94 Sprachen verfügbar.
     
  • Interface translation: Übersetzt die gesamte Benutzeroberfläche aus den Kern- und Contributed-Modulen. Es übersetzt die integrierte Benutzeroberfläche automatisch und bietet verbesserte Anpassungsmöglichkeiten für die Übersetzung von benutzerdefinierten Elementen.
     
  • Content Translation: Dieses Modul übersetzt alle Inhaltstypen und Inhaltsentitäten. Es verfügt über integrierte Feldübersetzungen in seiner API. Mit einem Sprachwähler können Sie die Sprachen einfach per Kontrollkästchen auswählen. 
     
  • Configuration Translation: Es ermöglicht die Übersetzung von Texten, die Teil der Konfiguration sind, wie z. B. Feldbezeichnungen, Texte in Views, Feldeinstellungen usw. Es verfügt außerdem über eine integrierte, responsive Übersetzungsoberfläche. 
„Ihre Website nur auf Englisch zu halten, bedeutet, die nächsten 75 % des potenziellen Marktes zu ignorieren.“ 
Ein horizontales Balkendiagramm mit gelben Balken
Quelle: Designingit.com

Schritte zur Mehrsprachigkeit Ihrer Drupal 8-Website

  1. Module aktivieren

    Installieren Sie Drupal auf Ihrem System. Die oben genannten vier Module sind standardmäßig enthalten. 

    Gehen Sie zu „Erweitern“ und aktivieren Sie alle vier Module im Bereich „Mehrsprachigkeit“.Admin-Oberfläche mit Dropdown-Menü für Mehrsprachigkeit und vier darunter aufgelisteten Zeilen
  2. Sprachen hinzufügen

    Das wichtigste Modul ist „Language“. Es wird zum Installieren und Auswählen der Sprache verwendet. 

    Da Sie es im vorherigen Schritt bereits aktiviert haben, wählen Sie die Sprachen aus, die Sie konfigurieren möchten.

    Gehen Sie zu Startseite > Verwaltung > Konfiguration > Regionale und Sprache > Sprache Ihrer Wahl installieren > Sprache hinzufügen. 
     Admin-Oberfläche der Sprachen mit Englisch als Standard Admin-Oberfläche mit Französisch, ausgewählt auf der Seite „Sprache hinzufügen“
    Warten Sie, bis die Übersetzungen heruntergeladen sind. Sobald dies geschehen ist, kehren Sie zur Sprachenseite zurück, mit einer Bestätigungsnachricht, und die neue Sprache wird wie im Bild unten angezeigt. 
     Admin-Oberfläche mit Französisch, das zu den bestehenden Sprachen hinzugefügt wurde
  3. Spracherkennung aktivieren

    Um Nutzer:innen auf andere verfügbare Sprachoptionen aufmerksam zu machen, bietet Drupal die Spracherkennungsmethode, die die am häufigsten verwendete Sprache des Nutzers/der Nutzerin erkennt. Anschließend wird dem Nutzer/der Nutzerin ein Pop-up angezeigt, um die Website zu übersetzen, ohne ihn/sie dazu zu zwingen. 

    Sie können die Spracherkennungsmethode festlegen, indem Sie das Kontrollkästchen Ihrer Wahl unter Konfiguration > Regionale und Sprache > Sprachen > Spracherkennung und -auswahl aktivieren. 

    Es gibt verschiedene integrierte Spracherkennungsmethoden, wie die folgenden: 
     
    1. URL: Diese Methode ist standardmäßig aktiviert und steht an erster Stelle. Wenn die Sprache in der URL angegeben ist, wird die Seite in dieser Sprache angezeigt. Ist dies nicht der Fall, werden andere Methoden bevorzugt.  
    2. Browser: Es erkennt, ob der Nutzer/die Nutzerin eine Spracheinstellung im Browser konfiguriert hat. 

    3. Nutzer: Es folgt der Sprachpräferenz des Nutzers/der Nutzerin.

    4. Ausgewählte Sprache: Es zeigt die vom Nutzer/der Nutzerin im Sprachumschalter-Block ausgewählte Sprache an.

    5. Sitzung: Es erkennt die Sprache aus der Sitzung oder den Anforderungsparametern. 

      Sie können Ihre eigene Spracherkennungsmethode erstellen, indem Sie Ihr benutzerdefiniertes Modul mit API-Methoden oder einem Contributed-Modul wie Geolocation verwenden.
       

      Admin-Oberfläche mit der Spracherkennungsmethode für die Benutzeroberfläche, ausgewählt als URL

       

  4. Sprachumschalter-Block platzieren

    Sobald das Sprachmodul installiert ist, ist der Sprachumschalter-Block standardmäßig verfügbar. Er ermöglicht es den Website-Besucher:innen, zwischen den Sprachen ihrer Wahl zu wechseln. 

    Platzieren Sie den Sprachumschalter-Block an der gewünschten Stelle auf Ihrer Website. Dieser Block funktioniert jedoch erst, wenn Sie Übersetzungen hinzugefügt haben. 
     

    Admin-Oberfläche mit der Meldung, dass die Blockkonfiguration gespeichert wurde, und zwei Blöcken darunter

     

  5. Benutzeroberfläche übersetzen 

    Nun müssen Sie die Benutzeroberfläche, den Inhalt der Seite, übersetzen. Dies fügt auch Optionen für verfügbare Sprachaktualisierungen für den Nutzer/die Nutzerin hinzu. 

    Gehen Sie zu Startseite > Verwaltung > Berichte > Verfügbare Übersetzungsaktualisierungen.

    Suchen Sie nach verfügbaren Updates. Klicken Sie auf „Manuell auf Updates prüfen“ und, falls Updates vorhanden sind, auf die Schaltfläche „Übersetzungen aktualisieren“, um alle Übersetzungen für Sie zu aktualisieren. 

    Admin-Oberfläche für verfügbare Übersetzungsaktualisierungen mit Französisch und Hindi als ausgewählten Sprachen

    Gehen Sie zur Startseite und ändern Sie die Sprache im Sprachumschalter, um zu prüfen, ob die Benutzeroberfläche in die von Ihnen gewählte Sprache übersetzt wurde.

    Hier habe ich Französisch im Sprachumschalter-Block ausgewählt, sodass mein Admin-Menü nun auf Französisch übersetzt ist. 

    Startseite > Verwaltung > Konfiguration > Regionale und Sprache > Benutzeroberflächenübersetzung

    Hier haben wir auch einen Bildschirm für die Benutzeroberflächenübersetzung, der die zentrale Anlaufstelle für Übersetzungen ist. Er bietet eine Liste aller übersetzten Zeichenketten, die Sie nach Ihren Wünschen aktualisieren können. 

    Admin-Oberfläche der mehrsprachigen Demo auf Französisch
  6. Inhalt übersetzen

    Aktivieren Sie nun das Inhaltsübersetzungsmodul. Es ermöglicht Nutzer:innen, Inhaltsentitäten zu übersetzen. Eine neue übersetzte Spalte wird allen Inhaltsentitäten hinzugefügt.

    Gehen Sie zu Startseite > Verwaltung > Konfiguration > Regionale und Sprache > Inhaltssprache

    Wählen Sie den Inhaltstyp, die Taxonomie, den Menülink aus, in den Sie Ihren Inhalt übersetzen möchten. Nach der Auswahl der Entität müssen Sie alle Felder auswählen. 

    Nehmen wir an, Sie haben den Inhaltstyp „Artikel“ ausgewählt. Danach erscheint eine Liste von Feldern, aus der Sie das zur Übersetzung benötigte auswählen können.

    Admin-Oberfläche mit fünf Optionen und drei Spalten zum Speichern von Konfigurationen


    Machen Sie das Feld innerhalb des Inhalts mehrsprachig.

    Nun haben wir ein Beispiel, wie man einen Node in die französische Sprache übersetzt.

    Gehen Sie zu /admin/content und suchen Sie den jeweiligen Node. Wählen Sie dann aus der Spalte „Operation“ im Dropdown-Menü „Übersetzen“ aus. 

    Hier erscheint die Übersetzungsseite: 

    1. Beachten Sie, dass die Benutzeroberfläche auf Französisch umgeschaltet wurde. Um sie wieder auf Englisch umzuschalten, entfernen Sie die erste Instanz von fr in der URL des Browsers. 

    2. Wenn Ihre URL beispielsweise wie example.com/node/5/fr/node/1/edit aussieht, entfernen Sie das fr, das nach example.com kommt.

    3. Fügen Sie dann die Übersetzung gemäß Ihren Anforderungen hinzu.

    4. Sie müssen Ihren Inhalt selbst in die gewünschte Sprache übersetzen. Speichern Sie den Node nach der Übersetzung Ihres Inhalts.

    Admin-Editor-Oberfläche mit Inhalt links und einem Bild rechts
  7. Konfigurationsübersetzung

    Es bietet eine Übersetzungsoberfläche für die Konfiguration und übersetzt alles, was zuvor nicht übersetzt wurde. 

    Aktivieren Sie das Modul. Um die Website-Informationen zu übersetzen, suchen Sie diese Konfigurationen auf Ihrer Website. 

    Suchen Sie den Tab oder Link mit der Beschriftung „Übersetzungsoption“. Fügen Sie die Übersetzung gemäß Ihren Anforderungen hinzu und speichern Sie sie.

    Um die Website-Informationen zu übersetzen, folgen Sie diesen Schritten:
     
    1. Gehen Sie zu den grundlegenden Website-Einstellungen. Klicken Sie auf den Tab „Übersetzungsinformationen“.

    Prüfen

    2. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus, die Sie übersetzen möchten, und speichern Sie sie.

    Admin-Editor-Oberfläche für grundlegende Website-Einstellungen

Eine mehrsprachige Website ist in Drupal einfach zu erstellen. Hier sind einige Vorteile einer mehrsprachigen Drupal 8-Website.

Sprachverwaltung

  1. Nativ in 94 Sprachen installierbar
  2. Vereinfachte Sprachkonfiguration
  3. Zwei spezielle Sprachen statt einer (Nicht angegeben/Nicht zutreffend)
  4. Weisen Sie allem eine Sprache zu (Inhalt und Konfiguration gleichermaßen, z. B. Seiten, Views, Menüs usw.)
  5. Englisch kann gelöscht werden
  6. Blöcke können sprachabhängig sein und mehr Seitenelemente sind Blöcke
  7. Bessere Standardeinstellungen für die Sprachauswahl (URL-Verhandlung standardmäßig aktiviert)
  8. Browser-Spracherkennung mit externen Sprachcodes konfigurierbar gemacht
  9. Neu konfigurierbare Fallback-Sprache
  10. Option zur Auswahl der Admin-Oberflächensprache pro Nutzer:in
  11. Transliteration für Maschinennamen integriert
Vier horizontal angeordnete Symbole


Benutzeroberflächenübersetzung

  1. Automatisierte Downloads und Updates
  2. Ein zentrales Verzeichnis, das bereitgestellt werden kann
  3. Batch-Importe für optimale Speicherverwaltung
  4. Überarbeitete integrierte Übersetzungs-UI für einfachere Bearbeitung
  5. Pluralversion auf einer integrierten Oberfläche bearbeitbar
  6. Geschützte benutzerdefinierte Übersetzungen, exportierbar
  7. Englischer Text anpassbar
  8. Standardmäßig ausgelieferte Konfiguration ist übersetzt

Inhaltsübersetzung 

  1. Flexible Konfiguration der Sprachstandards
  2. Sprachwähler frei positionieren oder ausblenden
  3. Konfigurierbarkeit der Feldübersetzung
  4. Optionales Teilen eines Bildes zwischen Übersetzungen in Bildfeldern
  5. Gilt für alle Inhaltstypen (Taxonomie, Nutzerfelder, Produkte, Regeln usw.)
  6. Views integriert mit flexiblen Filter- und Anzeigeoptionen
  7. Vollständig in die Kernsuche als separate Ergebnisse integriert
  8. Sprachinformationen über die Such-API verfügbar gemacht
  9. Inhaltszugriff pro Sprache

Konfigurationsverwaltung

  1. Alle Konfigurationen sind übersetzbar (Rollen, Textformate, Blöcke, Views, Panels usw.)
  2. Integrierte responsive Übersetzungsoberfläche
  3. Übersichtsbildschirm für Übersetzer:innen, kontextbezogene Übersetzungs-Tabs für Site-Builder
  4. Alle ausgelieferten Konfigurationen auf localize.drupal.org vorübersetzbar

Wir sind Spezialisten für Drupal-Entwicklung. Kontaktieren Sie uns unter [email protected], um herausragende Webentwicklungsdienste zu realisieren.

Abonnieren

Ready to start your digital transformation journey with us?

Verwandte Blogs

Zurück von der DrupalCon Atlanta 2025: Ein Meilenstein für OpenSense Labs

DrupalCon Atlanta 2025 OpenSense Labs

„Fit. Schnell. Für die Ewigkeit gebaut.“ Das war nicht nur ein Slogan, sondern die Denkweise, mit der wir zur DrupalCon…

Erklärbare KI-Tools: SHAPs Stärke in der KI

Explainable AI tools Explainable AI And SHAP OpenSense Labs

Wissen Sie, was erklärbare KI-Tools sind? Erklärbare KI-Tools sind Programme, die zeigen, wie eine KI ihre Entscheidungen…

KI-Chatbots: Präzision und Persönlichkeit in Perfektion

Creating AI Chatbot OpenSense Labs

In der Welt der künstlichen Intelligenz ist die Entwicklung eines KI-Chatbots, der nicht nur akkurate Informationen liefert…