„Ein Ziel ohne Plan ist nur ein Wunsch“ ~ Larry Elder
Seit ich mich mit dem komplexen Feld des Drupal-Projektmanagements beschäftige, hat mir ein ausgewogener und reibungsloser Ansatz für komplexe und dynamische Drupal-Projekte lange gefehlt. Wie das 21. Jahrhundert selbst sind auch Projekte heutzutage dynamisch, da sich ihre Grenzen allmählich ändern, um die sich ständig ändernden Bedürfnisse und Anforderungen der Stakeholder widerzuspiegeln.
Es kommt fast selten vor, dass Kunden absolut sicher sind, was ihre Bedürfnisse angeht. Bei den häufigeren und anspruchsvolleren, unfertigen Projekten, deren Konturen sich je nach den unmittelbaren geschäftlichen Bedürfnissen ändern, kann man jedoch leicht vom Zeitplan abweichen, wenn man nicht umsichtig ist.
Nach der erfolgreichen Umsetzung zahlreicher Drupal-basierter Projekte herrscht eine gewisse Klarheit über die Prinzipien und Werte, die, wenn sie praktiziert werden, den Kunden den größten Mehrwert bieten und gleichzeitig Ihr Drupal-Team mit Erfahrung bereichern und ihre Fähigkeiten weiter verbessern.
Wie bereits eingangs erwähnt, wird dieser Artikel jedoch keine Roadmap für einen einfachen und reibungslosen Ansatz liefern, sondern sicherlich einige absolute Prinzipien definieren, die zu einer Win-Win-Situation für alle führen werden.
Erwarte das Beste und plane immer für das Schlimmste
Ein Drupal-Projektmanager muss tief eintauchen, um das Schiff letztendlich durch die unvermeidlichen Stürme zu steuern. Diese Aussage impliziert, dass Sie, bevor Sie ein Projekt in Angriff nehmen und initiieren, immer Ihre Hausaufgaben machen sollten.
Bevor Sie eintauchen, sollten Sie den Umfang des Dokuments im Verhältnis zu den genauen Erwartungen Ihrer Kunden kennen.
Der gesamte Projektumfang, die Details und die Abhängigkeiten, die auf einer Zeitskala abgebildet sind, sollten im Hinterkopf jedes Projektmanagers verankert sein. Seien Sie mindestens 10 Schritte voraus, indem Sie sich mit umfassenden Kenntnissen des Projekts wappnen, damit das Projekt in unbeabsichtigten Krisenszenarien gut unterstützt und geführt wird. Dazu gehört auch der Aufbau einer Beziehung zum Kunden, um ihn besser bedienen zu können. Dies kann erreicht werden, indem man an den regelmäßigen Discovery-Sitzungen teilnimmt und die Vision des Kunden für das Projekt versteht.
Das ist etwas, was wir bei OpenSense Labs sicherstellen, bevor wir ein Projekt in Angriff nehmen, und vertrauen Sie mir, die Zeit, die in dieser Phase investiert wird, führt in der Zukunft immer zu überproportional positiven Ergebnissen.
Lass die vorgezogene Sorge zur vorgezogenen Planung werden
Dies ist einer der wichtigsten Aspekte beim Fortschritt, der eine absolute Koordination zwischen allen Beteiligten erfordert, vom Kunden über das Entwicklungsteam bis hin zur QA-Abteilung.
Der ganzheitliche Erfolg dieser Phase führt ausnahmslos immer zu zufriedenen Kunden. Wenn das gesamte Team bei der Dokumentation des Projekts auf dem Laufenden gehalten wird, führt dies zu einem besseren Verständnis der gegenseitigen Abhängigkeiten und zu besseren Zeitplänen. Darüber hinaus stellt es sicher, dass jeder seine Rolle im großen Ganzen versteht. Darüber hinaus ist die Meinung aller Beteiligten ein Muss, bevor ein Zeitplan für das Projekt erstellt wird.
Es ist immer ratsam, zukünftige Mitarbeiterabwesenheiten und bevorstehende Feiertage im Voraus zu berücksichtigen, um einen realistischeren Zeitrahmen zu präsentieren.
In der Kürze liegt die Würze & der Treibstoff für Effizienz
Nach Abschluss der ersten Dokumentationsphase ist es an der Zeit, die Werkzeuge auszuwählen, um den Ablauf des Projekts zu visualisieren und zu regulieren. Für komplexe Projekte mit mehreren Phasen sind Atlassian-Tools wie JIRA & Confluence ideal. Für kleinere Projekte eignen sich jedoch auch Trello und GANTT-Diagramme.
Darüber hinaus bietet Drupal auch zahlreiche Distributionen, die von den Entwicklungsteams entwickelt und optimiert werden können, um ihre persönlichen Projektmanagement-Tools zu erstellen. Ein klarer Vorteil ist, dass mit einer anfänglichen Investition die Lernkurve reduziert werden kann, da das entwickelte Projektmanagement-Tool die bereits befolgten internen Prozesse widerspiegelt.
Ein wichtiges Chat-Tool für die interne Kommunikation des Teams ist ein Muss. Ein wichtiger Hinweis ist jedoch, sich nicht zu sehr in die Dokumentation zu vertiefen, da dies dem Aspekt der physischen Intervention widerspricht und die Flexibilität einschränkt.
Veränderung ist die einzige Konstante
Wie bereits erwähnt, ist es schwierig, das gesamte Produkt aus der Sicht des Kunden ganz am Anfang des Projekts zu überblicken. Es kann eine Vielzahl von Gründen für eine solche Dynamik geben, wie z. B. die Änderung externer Anforderungen, Kostenbeschränkungen, ein begrenzter Zeitrahmen oder einfach zu viel Komplexität.
In solchen Szenarien ist es die Aufgabe des Drupal-Projektmanagers, sicherzustellen, dass eine optimale Lösung gefunden wird, die die Bedürfnisse des Kunden und den Umfang des Projekts in Einklang bringt. Wenn die Bedürfnisse jedoch nicht innerhalb des definierten Aufwands und Zeitrahmens erfüllbar und handhabbar sind, ist eine Überarbeitung des Umfangs erforderlich und muss anschließend kommuniziert werden.
Bauen Sie Vertrauen mit der wichtigsten Zutat auf - Transparenz
Es ist wichtig, Transparenz gegenüber dem Kunden zu schaffen, die das Fundament des Vertrauens ist. Dieser Wert vermittelt dem Kunden eine detaillierte Erfahrung mit seinem digitalen Produkt, was sicherlich auch zu einem besseren Verständnis führt.
Es sollte niemals eine Situation entstehen, in der der Stakeholder den Projektmanager nach dem Projektstatus suchen muss. Regelmäßige Standups und Implementierungsdiskussionen sind ein schwieriger Weg, der ein hohes Maß an Zeitmanagement erfordert.
Wir bei OpenSense Labs stellen sicher, dass ein Höchstmaß an Transparenz gegenüber den Kunden gewahrt wird, indem wir eine ausgewählte Reihe von inklusiven Tools einsetzen, auf die der Kunde jederzeit zugreifen kann, um den Fortschritt des Projekts zu beurteilen.
Egal, was Sie sonst noch falsch machen, die richtigen Leute werden Sie retten.
Dies ist eine relativ abstrakte Eigenschaft, aber dennoch ein entscheidender Aspekt für die längere Sicht. Das gesamte Projekt sollte so kommuniziert werden, dass das gesamte Team seine kritische und wichtige Rolle versteht.
Die langfristige Vision ist es, diesen Aspekt teilzuautomatisieren, wobei das Team fast ohne Ihr Zutun zusammenarbeitet und plant, wobei Sie alle Schwachstellen und deren proaktive Beseitigung überwachen. Jedes Projekt sollte als eine zusammenhängende Teambuilding-Übung betrachtet werden, da die meisten Teams mit reibungslosen internen Abläufen zeitnahe und qualitativ hochwertige digitale Erlebnisse vermitteln.
Gehen Sie mit gutem Beispiel voran & versuchen Sie immer zu inspirieren
Neben der Überwachung der termingerechten Lieferung, der kompromisslosen Qualität, der Kundenbetreuung und des konstanten Mehrwerts sind Drupal-Projektmanager auch mit der Aufrechterhaltung eines förderlichen und produktiven Umfelds für ihr Team betraut. Der gesamte Projektlebenszyklus sollte auf unbeschwerte und ausgewogene Weise geplant und strukturiert werden, um eine psychische Erschöpfung während des Projekts zu vermeiden.
Dies erfordert, dass sie mit gutem Beispiel vorangehen und sicherstellen, dass jeder im Team gehört wird. Bei OpenSense Labs stellen wir sicher, dass retrospektive Sprints genutzt werden können, um den Input des Teams zu sammeln, um zukünftige Projekte teamorientierter zu gestalten.
Wenn diese Eigenschaften in gleichen Anteilen kombiniert werden, führen sie zu langfristigem und ganzheitlichem persönlichem und organisatorischem Erfolg. Bei OpenSense Labs stellen wir sicher, dass unser Drupal-Projektmanagement-Ansatz allumfassend ist und darauf abzielt, unseren Kunden Wissen und Mehrwert zu vermitteln, der ihr Geschäft stärkt. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und hinterlassen Sie eine Nachricht unter [email protected]
Abonnieren
Verwandte Blogs
Zurück von der DrupalCon Atlanta 2025: Ein Meilenstein für OpenSense Labs

„Fit. Schnell. Für die Ewigkeit gebaut.“ Das war nicht nur ein Slogan, sondern die Denkweise, mit der wir zur DrupalCon…
Erklärbare KI-Tools: SHAPs Stärke in der KI

Wissen Sie, was erklärbare KI-Tools sind? Erklärbare KI-Tools sind Programme, die zeigen, wie eine KI ihre Entscheidungen…
KI-Chatbots: Präzision und Persönlichkeit in Perfektion

In der Welt der künstlichen Intelligenz ist die Entwicklung eines KI-Chatbots, der nicht nur akkurate Informationen liefert…