Direkt zum Inhalt
Bild
Untitled%20design%20%2828%29.png

Lass uns eine statische Website zu Drupal migrieren

AI-Translated
article publisher

Jayati

Drupal

Fast alle Websites haben schlechte Inhalte, die migriert werden müssen. Da sich seit den 90er Jahren viel verändert hat, gehört HTML der Vergangenheit an. Heutzutage brauchen wir mehr als nur eine statische Website, um in der Online-Welt erfolgreich zu sein. 

Ein großer Teil der Inhalte ist in der Macht des Internets verankert. Studien zeigen, dass ein Großteil des Umsatzes in Form von Traffic über Websites und die Qualität der Inhalte auf den Websites erzielt wird. Während wir uns auf die Funktionsweise der Website konzentriert haben, geht es jetzt darum, "wie gut Sie die Inhalte präsentieren". Um diesen Veränderungen Rechnung zu tragen, ist die Migration Ihrer statischen Website zu einem CMS die beste Option. 

Die Migration wird oft als komplex und zeitaufwändig angesehen und ist der eigentliche Teufel. Es gibt jedoch Licht am Ende des Tunnels. Nach der Durchführung der Migration ernten Sie größere geschäftliche Vorteile.   

Lassen Sie uns verstehen, wie das geht. 

Zwei Frauen im Gespräch vor einem Bürohintergrund

Statischer Inhalt

Wenn eine Website HTML, CSS und ein wenig JavaScript/jQuery für die Entwicklung verwendet, wird sie in technischer Hinsicht zu einer statischen Website. Der Inhalt auf statischen Websites bleibt auf allen Seiten gleich und ähnelt eher einer Datenbank als einem repräsentativen Wert für eine Organisation. Sie berücksichtigt keine Faktoren wie die Eingaben der Besucher oder die Benutzerfreundlichkeit.

Dynamischer Inhalt

Wie der Name schon sagt, ist eine dynamische Website komplexer, aber benutzerfreundlicher. Sie enthält Elemente wie Produktseiten, Beschreibungen und mehr, die helfen, wertvolles Feedback von den Nutzern zu erhalten. Sie hat mehr Elemente, mit denen man interagieren kann, und bietet den Betrachtern ein visuell besseres Erlebnis. 

Schwierigkeiten mit statischen Inhalten

Oft wird uns vorgeschlagen, statische Inhalte für kleinere Projekte zu verwenden, und je nach den Anforderungen ist das auch sinnvoll. Es gibt jedoch ein paar Komplikationen, die dabei auftreten können:

  • Die anfängliche Funktionsweise von HTML war nicht dazu gedacht, komplexe Anordnungen von Dateien zu verwalten. Es war nur für kleine Budget-Websites mit begrenzten Inhalten gedacht. 
  • Das Bearbeiten des Projekts, wie z. B. das Hinzufügen eines neuen Elements zu einer Navigationsleiste, erfordert das Hin- und Herwechseln zwischen zu vielen HTML-Dateien. 
  • Wenn Sie eine Änderung am statischen Inhalt vornehmen möchten, müssen Sie den gesamten Prozess der HTML-Dateien durchlaufen. 

Was Sie bei der Migration der statischen Website zu einem CMS beachten sollten 

Um sicherzustellen, dass der Übergang zu dynamischen Inhalten verwaltbar, mobil-responsiv und zugänglich ist, sollten Sie diese Punkte im Voraus berücksichtigen: 

  • Die Menge an Inhalten (Seiten, Bilder, Beiträge, JavaScript-Dateien), die Sie migrieren möchten 
  • Ob Sie den bestehenden Domainnamen beibehalten möchten 
  • Die aktuelle URL-Struktur 
  • Kompatibilität der Module des CMS mit externen Diensten 

Wenn diese Punkte geklärt sind, geht es im nächsten Schritt um die Anforderungen an die Migration: 

  • Bewerten Sie die aktuelle Website 
  • Importieren Sie die Struktur, den Inhalt und das Design von der statischen Website 
  • Richten Sie die CMS-Umgebung ein 
  • Sichern Sie sowohl die HTML- als auch die CMS-Dateien 
  • Beheben Sie defekte Links und andere Migrationsprobleme 

Warum migrieren?

Die nächste wichtige Frage, die beantwortet werden muss, ist: Warum sollten Sie sich überhaupt die Mühe machen, Ihre statische Website zu migrieren? 

Hier ist der Grund: 

  • Sie können die ständig wachsenden Inhalte mit einem CMS einfach verwalten und die HTML-Seiten abschaffen. 
  • Die beiden Elemente - Inhalt und Präsentation - werden getrennt und können so individuell behandelt werden. 
  • Das SEO wird mit einem CMS sortiert, da es Meta-Tags, URL-Muster und Sitemap berücksichtigt.
  • Die Website-Besitzer und Redakteure haben die volle Kontrolle über die Darstellung und Architektur und sind nicht mehr von Entwicklern abhängig 
  • Der Workflow des Inhalts wird besser 
  • Die Einheitlichkeit für die gesamte Website kann gewahrt werden 
  • Open Source CMS wie Drupal sind besser skalierbar für Ihr Unternehmen

Warum zu einem CMS wechseln? 

Auch wenn wir davon überzeugt sind, dass wir migrieren sollten, warum ist ein CMS eine kluge Wahl dafür? Hier ist der Grund:

Ihre Website, Ihre Bedingungen 

Elemente wie das Hochladen eines Bildes oder Inhalts auf eine Webseite sind eine Aufgabe mit statischen Websites, die auf HTML basieren. Mit einem CMS wie Drupal können Sie den Inhalt Ihrer Website aktualisieren und bearbeiten, ohne einen Webentwickler zu benötigen. Es ermöglicht Ihnen, eine dynamische Website mit einer besseren Benutzererfahrung zu erstellen, die Sie einfach anpassen können. 

HTML nicht erforderlich

Drupal als CMS verfügt über einen WYSIWYG-Editor (What You See Is What You Get). Daher wird die Erstellung von Blogbeiträgen, Inhalten auf einer neuen Webseite oder das Vornehmen von Änderungen in der Platzierung mit einem CMS super einfach und macht Spaß. 

Einfache Neugestaltung der Website

Die Funktionsweise des CMS trennt das Design vom Inhalt. Falls Sie das Aussehen und die Haptik der Website ändern möchten, kann das alte Design ersetzt werden, ohne den Inhalt zu beeinträchtigen. 

Benutzerfreundlich 

Auch für den Endbenutzer ist eine Website auf einem CMS viel besser organisiert. Sie generiert mehr Traffic und damit mehr Umsatz durch die Besucher. Als benutzerfreundliche Plattform bietet sie den Nutzern einen einfachen Zugang zur Anpassung der Website. 

Drupal-Migrationstools, die helfen können

  • Core Migrate API: Bietet ein Framework für die Migration von Drupal 7 zu Drupal 8.
  • Migrate Plus und Migrate Tool: Bietet eine Option zum Migrieren von Inhalten aus CSV-, JSON-, Excel- und XML-Dateien.
  • Migrate File: Verschieben von Medienressourcen nach Drupal.

Fazit

Angesichts dieser Probleme scheint der Umstieg auf ein CMS eine kluge Option zu sein. Wenn Sie planen, eine Website hauptsächlich auf der Grundlage von Inhalten oder Design zu erstellen, wählen Sie ein CMS, um eine problemlose Website zu haben und die Editor-Erfahrung selbst zu genießen. Open-Source-CMS wie Drupal geben Ihnen die Freiheit, Ihre eigenen Inhalte ohne die Hindernisse des Entwicklungsteams zu gestalten. 

Immer noch verwirrt? Wenden Sie sich an unsere Experten unter [email protected] und erfahren Sie mehr über die CMS-Dienstleistungen. 

Abonnieren

Ready to start your digital transformation journey with us?

Verwandte Blogs

Zurück von der DrupalCon Atlanta 2025: Ein Meilenstein für OpenSense Labs

Zurück von der DrupalCon Atlanta 2025: Ein Meilenstein für OpenSense Labs

„Fit. Schnell. Für die Ewigkeit gebaut.“ Das war nicht nur ein Slogan, sondern die Denkweise, mit der wir zur DrupalCon…

Erklärbare KI-Tools: SHAPs Stärke in der KI

Explainable AI tools Explainable AI And SHAP OpenSense Labs

Wissen Sie, was erklärbare KI-Tools sind? Erklärbare KI-Tools sind Programme, die zeigen, wie eine KI ihre Entscheidungen…

KI-Chatbots: Präzision und Persönlichkeit in Perfektion

Creating AI Chatbot OpenSense Labs

In der Welt der künstlichen Intelligenz ist die Entwicklung eines KI-Chatbots, der nicht nur akkurate Informationen liefert…