Alison Darcy entwickelte Woebot, einen textbasierten Chatbot-Therapeuten, der Nutzern hilft, ihr verzerrtes Denken zu hinterfragen und sie dazu bringt, ihre Stimmungen klarer zu beschreiben. Da es sich nur um eine Software handelt, kann er um 2 Uhr morgens für Sie da sein, falls Sie eine Panikattacke haben und kein Therapeut in Ihrer Nähe sein kann oder sollte, während Sie im Bett liegen. Dies bringt uns zur Konversations-UI (Benutzeroberfläche), die uns helfen kann, ein besseres Leben zu führen.
Dies ist ein Einblick in unsere schnell herannahende Zukunft, in der die sprechende Software uns zunehmend bei der Bewältigung unserer Emotionen hilft. Es wird Modelle geben, die auf künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen basieren und unsere Gefühle erkennen können, möglicherweise besser als wir selbst. Es hat etwas Besonderes, mit Software zu sprechen, da es zunächst seltsam erscheint, aber wenn sie intelligent reagiert, wirkt sie lebendig. Schließlich ist es ein Gespräch, und wir unterhalten uns schon seit Ewigkeiten. Bevor wir uns damit beschäftigen, wie die Konversations-UI funktioniert, wollen wir uns ansehen, wie alles begann.
Zeitleiste der Konversations-UI
Wir müssen uns auf einen schönen, bequemen Sitz in unserer kleinen imaginären Zeitmaschine setzen und in der Zeit zurückreisen bis ins frühe 19. Jahrhundert, um zu erleben, wie die Wurzeln der Konversations-UI langsam wachsen.
Reisen Sie zurück in der Zeit bis ins frühe 19. Jahrhundert, um zu erleben, wie die Wurzeln der Konversationsschnittstelle langsam wachsen
In einer interessanten Zusammenstellung von Sara Bryn Birchard beginnt die Geschichte der Konversationsschnittstelle mit dem ersten Telegrafen, der in den 1830er Jahren gebaut wurde und zum Senden von Fernnachrichten verwendet wurde.
1939 wurde das erste Gerät zur Ausgabe kontinuierlicher menschlicher Sprache vorgestellt. Während IBM Shoebox 1962 erfunden wurde und eine Spracherkennungssoftware war, wurde ELIZA 1966 entwickelt, um über Text mit Menschen zu interagieren. Anschließend kam 1976 das erste Text-Adventure-Spiel namens Colossal Cave auf den Markt.
Heute haben wir intelligente persönliche Assistenten wie Siri und Cortana, die versuchen können, unsere Fragen zu beantworten.
Darf KI Ihnen helfen? : Erkundung von Konversationsschnittstellen
Es hat sich mindestens eine menschliche Einstellung gegenüber Maschinen rapide verändert. Wir haben uns daran gewöhnt, mit ihnen zu sprechen. Millionen von Menschen sagen jetzt Alexa, Siri oder Google Assistant, sie sollen Musik abspielen, Notizen machen, etwas in ihren Kalender eintragen oder einen Witz erzählen. Wir bitten Chatbots um Trivia oder um die Übersetzung englischer Sätze ins Französische. Wenn Sie heutzutage den Kundendienst in einem Textchat kontaktieren, stehen die Chancen gut, dass Sie zunächst mit einer Software sprechen. Wenn Sie mit Alexa sprechen müssen, während Sie in der Nähe eines schlummernden Partners sitzen, verfügt Alexa über einen Flüster-Modus, der es ihr ermöglicht, Flüsterbefehle zu empfangen und flüsternd zu antworten.
Der Aufstieg von Konversationsagenten ist die nächste große Veränderung bei Computerschnittstellen, die mit dem bedeutenden Aufkommen der Point-and-Click-Schnittstelle in den 80er Jahren in Verbindung gebracht werden kann. Dank Apple Macintosh, das das Point-and-Click populär machte und eine Kehrtwende im Denken gegenüber der Fülle an Textbefehlen brachte, die zuvor verwendet wurden. Sprechende Software gibt uns Computer, die uns begleiten und uns dabei sozialisieren. Menschlich zu sein - wie "Hallo" zu sagen, einen selbstironischen Witz zu erzählen - ist ihre Schnittstellenmetapher, so wie die ersten Point-and-Click-Computer die Insignien des Büros (Papierkorb, ein winziger Notizblock) verwendeten, um uns bei der Orientierung auf dem Bildschirm zu helfen.
Eine Konversations-UI ist ein Touchpoint, der es uns ermöglicht, eine Sprache zur Interaktion zu verwenden
Was ist also eine Konversationsbenutzeroberfläche? Es ist einfach. Es steckt im Namen. Einfach ausgedrückt ist eine Konversations-UI ein Touchpoint, der es uns ermöglicht, eine Sprache zur Interaktion zu verwenden. Sie ahmt ein typisches menschliches Gespräch nach, d. h. sie gibt Ihnen das Gefühl, mit einem echten Menschen zu chatten. Wenn Ihnen beispielsweise der KLM-Flugdienst Ihre Bordkarte auf Facebook Messenger schickt und Sie auf Anfrage von einem Mittelsitz auf einen anderen Platz umbucht, ist dies ein Beispiel für eine Konversationsschnittstelle.

Wie alles, was Menschen entwerfen, haben sich auch Benutzeroberflächen im Laufe der Zeit weiterentwickelt. Das globale Ziel ist es, Reibungsverluste zu minimieren und die Schnittstelle für viele Benutzergruppen zugänglicher zu machen.
In der Vergangenheit haben Computer und Menschen unterschiedliche Sprachen gesprochen. Mit der Konversations-UI können beide endlich die gleiche Sprache sprechen.

Kategorien der Konversationsschnittstelle
Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Konversationsschnittstellen. Es gibt Sprachassistenten, mit denen Sie sprechen, und es gibt Chatbots, mit denen Sie über Text interagieren.
Im Fall von Sprachassistenten hat fast jedes große Technologieunternehmen, das uns im mobilen Bereich einfällt, einen persönlichen Assistenten entwickelt, der die Sprachtechnologie nutzt. Apple hat Siri, Google hat OK Google, Amazon hat Echo, Microsoft hat Cortana und so weiter.
Auf der Chatbot-Seite gibt es viele Beispiele. Der Slackbot von Slack gibt sich in jedem Slack-Team als echter Benutzer aus und wird für alles verwendet, von der Einarbeitung neuer Benutzer bis hin zur Arbeit als Notizblock. Sie können sogar eine Uber-Fahrt bestellen oder eine Pizza bei Pizzahut über den Facebook Messenger Bot bestellen. Ein Bot namens U-report konzentriert sich auf die groß angelegte Datenerfassung über Umfragen für UNICEF.
Prinzipien für den Aufbau einer Konversationsschnittstelle
Laut einem Artikel auf Econsultancy gibt es vier Cs, die eingehalten werden sollten.
- Klarheit: Indem Sie Klarheit in Ihre Konversations-UI bringen, können Sie sicherstellen, dass Kunden weniger Zeit damit verbringen, herauszufinden, was Sie meinen, und mehr Zeit mit den Dingen verbringen, die sie wollen. Sie sollten klare Optionen präsentieren und prägnante Fragen stellen.
- Charakter: Menschen bevorzugen einen virtuellen Agenten mit einer Persönlichkeit, die leicht wahrzunehmen ist.
- Mitgefühl: Auch wenn Ihr Bot vielleicht nicht mehr als eine Reihe automatisierter Antworten ist, ist es dennoch möglich, etwas Empathie einzubauen.
- Korrektur: Wenn Sie einen Bot nach einer Pizza fragen, ist es immer schön zu sehen, dass er ein Gespräch nicht einfach dadurch beendet, dass er sagt: "Entschuldigung, wir haben keine Zwiebelpizza", sondern stattdessen antwortet: "Entschuldigung, wir haben diese Pizza nicht, aber möchten Sie stattdessen eine Tomatenpizza bestellen?".
Die Vorteile der Verwendung einer Konversationsschnittstelle
Im Folgenden sind einige der wichtigsten Vorteile der Verwendung einer Konversationsschnittstelle aufgeführt:
Verbesserung der Benutzeraufmerksamkeit
In einer Standard-GUI (Graphical User Interface) erhalten die Benutzer alle Informationen auf einmal. Im Gegensatz dazu werden die Informationen schrittweise auf Befehl des Benutzers bereitgestellt. Sehen Sie sich zum Beispiel diese Chatbot-Integration in Drupal CMS an.
Verringerung der Benutzerfrustration
Anstatt offen zu fragen, was der Benutzer will, können wir ihm proaktiv einige Auswahlmöglichkeiten anbieten, damit er mit weniger Klicks das bekommt, was er braucht. Sehen Sie sich zum Beispiel das folgende Video an.
Senkung der Preise
Die Konversations-UI ist kostengünstig und zeichnet sich insbesondere durch die Kosten nach der Bereitstellung im Vergleich zur natürlichen Sprachverarbeitung (NLP) aus. Sobald die Bereitstellung abgeschlossen ist, kann sie vom ersten Tag an unabhängig und ohne menschliche Unterstützung arbeiten.
Stand der Chatbots und Sprachassistenten in der Zukunft
Ein Bericht von Market Research Future prognostiziert, dass der Chatbot-Markt ein beträchtliches Wachstum von fast 6 Milliarden USD verzeichnen und zwischen 2017 und 2023 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 37 % aufweisen wird.

Der Bericht führt weiter aus, dass der Chatbot-Markt voraussichtlich ein hohes Wachstum aufweisen wird, was auf die zunehmende Nutzung von Social-Networking-Websites und die großflächige Einführung von Cloud-basierten Technologien zurückzuführen ist. In Bezug auf die Nutzung entfiel der größte Marktanteil auf den Banken-, Finanzdienstleistungs- und Versicherungssektor (BFSI), der seine Dominanz im Prognosezeitraum fortsetzen wird.
Andererseits sieht die Zukunft des Sprachassistenten überhaupt nicht düster aus. Ein weiterer Bericht von Market Research Future besagt, dass der globale Markt für Sprachassistenten bis 2023 voraussichtlich um fast 7,8 Milliarden USD wachsen wird, bei einer CAGR von 39,27 % zwischen 2017 und 2023.

Das Wachstum ist auf die Zunahme von Sprachsuchanfragen und die höhere Verbreitung von Breitband- und Internetverbindungen zurückzuführen. Die verstärkte Einführung von Smart Homes ist ebenfalls ein wichtiger Faktor für das Wachstum.
Fazit
"Es ist so frustrierend", sagt Steve Worswick, der jahrelang IT-Support leistete und Menschen durch Probleme wie "Ich habe mein Passwort vergessen" führte. Um sich zu beschäftigen, lernte er abends, wie man Bots erstellt, und baute über einen Zeitraum von 13 Jahren einen Bot namens Mitsuku. Dafür gewann er viermal den Loebner-Preis für den menschenähnlichsten Bot. Jetzt, als Senior A.I.-Entwickler bei Pandorabots, stellt er sich eine Welt vor, in der die Bots die anstrengende Konversationsarbeit übernehmen, die er früher gemacht hat.
Dies ist nicht nur ein Traum von Worswick. Es geschieht bereits. Chatbots und Sprachassistenten werden in den kommenden Jahren ein integraler Bestandteil einer Vielzahl von Sektoren sein und nur noch mehr Wachstum erfahren. Vielleicht bedeutet die Kommunikation mit KIs eine Atrophie unserer sozialen Muskeln. Aber die Konversationsschnittstelle ist gekommen, um zu bleiben.
OpenSense Labs glaubt an Innovation und hat sich verpflichtet, mit seiner Servicepalette ein großartiges digitales Benutzererlebnis zu bieten.
Kontaktieren Sie uns unter [email protected], um mehr über die Konversationsschnittstelle zu erfahren und wie wir eine innovative Lösung für Ihr Unternehmen entwickeln können.
Abonnieren
Verwandte Blogs
KI-Fairness: Ein tiefer Einblick in Microsofts Fairlearn Toolkit

Künstliche Intelligenz (KI) hat branchenübergreifend, insbesondere im Finanzdienstleistungssektor, das Spiel verändert. Von…
API-Dokumentationstool: Die 10 besten Tools für 2025

Eine Google-Suche nach „Bestes API-Dokumentationstool“ liefert zahlreiche Ergebnisse. Die wachsende Anzahl von API…
6 verbreitete Irrtümer über Softwaretests – widerlegt

Eine einwandfreie Produktauslieferung erfordert eine perfekte Kombination aus Entwicklungs- und Testaufwand. Das Testen…