Es lässt sich nicht leugnen, dass die heutige Zeit der Wissenschaft und Technologie gehört. Erfindungen und Innovationen gehen Hand in Hand, und Kreativität und Technologie existieren harmonisch in Bereichen, in denen die Kreativität des menschlichen Geistes der Katalysator für technologischen Fortschritt ist.

In anderen Fällen, d. h. wenn wir über die allgemeine schöpferische Fähigkeit des menschlichen Geistes sprechen, sind die Dinge jedoch nicht so einfach und unidirektional. Es wurden mehrere Facetten der Beziehung zwischen menschlicher Kreativität und Technologie identifiziert, da nicht alle Aspekte der Kreativität in gleicher Weise von der Technologie beeinflusst werden. Betrachtet man die Seite von Design und Entwicklung, so wurde die menschliche Kreativität durch Technologie gefördert und eingesetzt, um sich weiter zu verbessern und besser mit ihren Nutzern in Kontakt zu treten. Andererseits scheint es, dass die organischen Handlungen des menschlichen Gehirns in vielen arbeitsintensiven Bereichen unseres täglichen Lebens eher unnötig geworden sind, d. h. die Technologie hat den natürlichen Intellekt ersetzt.
Betrachten wir zunächst die Seite der Medaille, auf der Technologie die Kreativität fördert und umgekehrt, wobei beide als zwei Parteien in einer symbiotischen Beziehung voneinander profitieren.
Förderung der Kreativität in der Technologie
Kreativität und Technologie sind beides Methoden des Fortschritts. Daher gedeihen sie gemeinsam in verschiedenen Umgebungen. Wenn wir nur ein paar Jahrzehnte zurückblicken, als Computer hauptsächlich für militärische Zwecke eingesetzt wurden, haben wir einen langen Weg zurückgelegt, wobei sie eine monumentale Verschiebung im gesellschaftlichen Gefüge und folglich auch im menschlichen Verhalten verursacht haben. Da sich Maschinen weiterentwickeln und uns immer ähnlicher werden und die Grenzen zwischen Realität und Digitalem immer fließender werden, wird die Vermischung von menschlicher Kreativität und den wissenschaftlichen Entwicklungen, die überall stattfinden, unvermeidlich.
-
Umwandlung von Wissen in Information
Technologie hilft, Wissen in Information umzuwandeln. Während Wissen von den persönlichen Verpflichtungen und Interessen einer Person abhängt, ist Information eine greifbarere und faktischere Einheit, die für jeden zugänglich ist. Wenn Millionen von Menschen zusammenkommen, um ihr Wissen auf einer gemeinsamen globalen Plattform zu teilen, wird es ziemlich einfach, diese Fakten mit den Ideen in Ihrem Kopf zu kombinieren - um neuere Innovationen zu schaffen.
Da die Summe des menschlichen Wissens nur ein paar Klicks entfernt ist, wird Kreativität auf kollaborative Weise gefördert.
-
Abbau der Barrieren
Interessante Zufälle passieren immer wieder - Newton, der die Gravitationstheorie aus einem Apfel herleitet, ist eines der vielen Ereignisse in der Geschichte, die die Menschheit der Gegenwart geprägt haben. Nun, wir können uns nicht wirklich auf Glück und Zufall verlassen, um in jedem Fall den Weg zu ebnen, denn die Geschichte ist auch voll von verpassten Gelegenheiten, nur wegen Informationsdefiziten.
Diese Defizitlücke will die Technologie überbrücken. Durch die Schaffung eines weltweiten Netzwerks von Informationsaustauschplattformen, -tools und -geräten stellt die Technologie sicher, dass keine Wahrheiten aufgrund von mangelnden Informationen oder unzureichenden Ressourcen verborgen oder unentdeckt bleiben, wodurch die Welt zu einem kleineren, erreichbaren und zugänglicheren Ort wird.
Wir sind nicht mehr durch Zeit und Raum getrennt und arbeiten und speisen uns aus derselben riesigen Datenbank, die das Web darstellt. Dies steht in krassem Gegensatz zur Vergangenheit, als Darwin an der Evolutionstheorie arbeitete, während sein Zeitgenosse Mendel versuchte, die Prinzipien der Genetik zu entschlüsseln - und das alles, ohne sich der Existenz des anderen bewusst zu sein.
-
'Kreative' Technologie
Eines der vielleicht populärsten Beispiele für Kreativität in der Technologie ist der Bereich der künstlichen Intelligenz. Die Anwendungen, die aus der KI hervorgehen, gehören zu den fortschrittlichsten, aber gleichzeitig auch dynamischsten Technologien und Szenarien. Daher ist es kein Wunder, dass künstliche Intelligenz mit der unvorhersehbarsten und experimentellsten Welt des kreativen Denkens in Verbindung gebracht wird.
So treibt beispielsweise die KI-Teilmenge des maschinellen Lernens eine Reihe von kognitiven Werkzeugen an, die die Nutzung von Daten ermöglichen, um kreative Strategien selbstständig zu beschleunigen, wodurch die Benutzererfahrung verbessert wird, indem das automatisch erworbene Wissen ständig erweitert wird - und das auch noch, ohne explizit programmiert zu werden. Dies ist vielleicht das beste Beispiel für Technologie, die von Kreativität angetrieben wird, wobei beide ML gemeinsam vorantreiben. Um mehr zu erfahren, lesen Sie einige praktische Implementierungen mit künstlicher Intelligenz und maschinelles Lernen und wie maschinelles Lernen die Personalisierung verbessert.
-
Technologiebasierte Bildung
Es ist keine Einbahnstraße, auf der Kreativität zu besserer Technologie und Innovation führt. Wenn Technologie nachhaltig und zugänglich gemacht wird, macht sie einen Umweg, um auch die Kreativität zu fördern. Dies ist der Grund, warum die Muster der Bildung in den letzten Jahren einen monumentalen Wandel erfahren. Von der lehrbuchbasierten Bildung sind wir zu digitalem Storytelling, intelligenten Klassen und einer Vielzahl von Multimedia-Techniken übergegangen, um das Interesse der Schüler zu wecken.

Zu den neuen Lernwerkzeugen der heutigen Zeit gehören auch Planetarien, Virtual Reality in Klassenzimmern und erweiterte 3D-Erlebnisse. Und so entsteht der Kreislauf - Kinder, die mit Technologie aufwachsen, geben sie zu gegebener Zeit zurück.
-
Ankurbelung von Marketingstrategien
Da die globale Pandemie den Großteil des Marketings auf Online-Kanäle verlagert hat, hat sich der Marketingprozess stark verändert. Im vorherigen Szenario hatte man mehrere Werkzeuge, um die Aufmerksamkeit des Nutzers in Form von Nähe und Echtzeit-Überzeugung zu erregen. Wenn man andererseits seine Nutzerbasis davon überzeugen muss, sein Produkt oder seine Dienstleistung vom anderen Ende eines Flachbildschirms zu kaufen, werden die Strategien ganz anders.
Kreativität ist somit zur wichtigsten Triebkraft des digitalen Marketings geworden, wobei Profile aus dynamischen Bereichen wie Design und Content diesen Strategien Leben einhauchen. Der Erfolg hängt davon ab, wie gut oder schlecht das Design oder die Idee der Werbung ist, und Kreativität fungiert als zentrale Vision dieses Wachstumsmodells - als Schöpfer von Wert und Förderer der Geschäftsausweitung.
-
Umgang mit Fehlern
Es ist jedoch auch wahr, dass etwas, das nicht mechanisch und kalkuliert, sondern eher organischer Natur ist, eher zum Scheitern verurteilt ist. Wenn wir uns darauf verlassen, wie aufmerksamkeitsstark eine Funktion ist, anstatt wie statistisch profitabel sie ist, sollten wir immer darauf vorbereitet sein, dass sie nicht funktioniert.
Eine andere Dimension davon ist, dass die Technologie durch Kreativität in die Lage versetzt wurde, neuere Innovationen und Geräte in Massenproduktion herzustellen, und so ist die Produktion so groß, dass es extrem schwierig geworden ist, das Schlechte vom Guten zu unterscheiden. Nicht jeder passt sich neueren Technologien an und denkt darüber nach, wie sie ihm langfristig nützen oder schaden würden, was die Unterscheidung zwischen guter und schlechter Technologie extrem fließend macht.
-
Aufstieg der kreativen Klasse
Aber am Ende des Tages hat der technologische Durchbruch zu einer viel kreativeren, anpassungsfähigeren, aufgeschlosseneren, kulturell vielfältigeren und akzeptierenden Gesellschaft geführt. Da Unzugänglichkeit kein Thema mehr ist, sind auch die Vorstellungen von Erfolg und Führung erreichbarer geworden. Die neueren Generationen von abgelegenen Kulturgruppen, die sich neben anderen "fortschrittlicheren" Gemeinschaften auf der globalen Bühne vertreten sehen, würden nicht mit denselben Komplexen aufwachsen wie ihre Eltern.
Wenn man Menschen sieht und Ideen aus fernen Winkeln der Welt hört, entdeckt man die seichten Stellen in der eigenen Gesellschaft. Das Internet hat die Welt in der Tat näher zusammengebracht und kosmopolitische Bürger geschaffen, die sowohl das Wissen, das sie umgibt, respektieren als auch daraus lernen.
Die Ungleichheiten: Tötet Technologie die Kreativität?

Obwohl sich Technologie und Kreativität gut vermischt haben und in verschiedenen Szenarien großartige Ergebnisse erzielt haben, waren die Auswirkungen der Technologie auf die Kreativität nicht in allen Bereichen positiv, d. h. die Neigung zur Überindulgenz bleibt immer noch rutschig. Während es unbestritten ist, dass Technologie Wege für Kreativität geschaffen hat, um weiter zu wachsen und sich auszudehnen, und umgekehrt, hat sie auch analytisches Denken an verschiedenen anderen Stellen zum Stillstand gebracht. Daher müssen die Waagen von Zeit zu Zeit neu justiert werden, um sicherzustellen, dass Kreativität von Technologie gefördert und nicht durch sie behindert wird.
Es gab Bedenken hinsichtlich der negativen Auswirkungen von Technologie auf die menschliche Kreativität - mit Gesprächen darüber, dass Kreativität der digitalen Ablenkung nachgibt. Ein Kurzfilm namens Alike von Solis spielt in einer solchen Erzählung, in der ein Vater und ein Sohn in einer Welt leben, die völlig grau ist - seien es die Menschen, die Tiere oder die Straßen. Da ihnen die farbenfrohen Dimensionen des Lebens genommen werden, schwindet ihre schöpferische Fähigkeit allmählich und sie werden zu bloßen Roboterkomponenten dieser schwarz-weißen Welt.
Die wichtigste Ableitung aus dieser Geschichte ist, dass Kreativität zwar ein natürlicher Bestandteil des menschlichen Denkens und Verhaltens ist, aber blockiert werden kann, wenn man sich von all der Durchsetzungsfähigkeit der diktierten Welt ablenken lässt, in der wir nur das tun, was wir tun sollen - und dort aufhören und nicht weiterforschen. Anfangs wird der Vater durch ein leuchtendes Blau und der Sohn durch die Farbe Orange dargestellt, aber gegen Ende, als sie ihre Kreativität zunehmend verlieren, verblassen beide in ihre graue Umgebung.
Auch spirituelles Handwerk beginnt in diesen grauen Umgebungen zu verblassen, wobei die meisten Menschen ihre Freizeit ausschließlich von Technologie konsumieren lassen. So einfach ist das bei uns - wo immer wir unser analytisches Denken nicht anwenden müssen, tun wir es auch nicht. Eine solche zunehmende Abhängigkeit von Maschinen hat auch zu einem Thema von viel größerer Bedeutung geführt, d. h. einer KI-Übernahme.
Kann Technologie den menschlichen Intellekt ersetzen?
Erst kürzlich wurde Amazon von Nutzern überschwemmt, die berichteten, dass Alexa unerwartet lachte. So etwas würde die Grenze zu weit überschreiten, denn während wir wollen, dass Maschinen unsere Verhaltensmuster verstehen und entsprechend reagieren, ist dieses Lachen und Reden der Echo-Lautsprecher wie Menschen nichts weniger als grenzwertig unheimlich! Menschen sind darauf vorbereitet, dass Maschinen so viel verstehen, wie sie wollen, dass sie verstehen. Aber was ist, wenn künstliche Intelligenz all die Eigenschaften entwickelt, die Menschen benötigen, und die Kontrolle übernimmt?
So oder so besteht eine große Chance, dass viele Arbeitsprofile in naher Zukunft durch Maschinen ersetzt werden.

Stephen Hawking hatte in einem seiner Interviews seine Besorgnis über eine Zukunft geäußert, in der die KI so unkontrollierbar wachsen würde, dass es für uns notwendig wäre, sicherzustellen, dass die Ziele von Mensch und Computer übereinstimmen.
Nun, was die Welt der Menschen und Maschinen sowohl ausbalanciert als auch trennt, ist, dass Maschinen weit über das hinausgehen, wozu Menschen in der Lage sind; ihnen fehlt es an rationaler Entscheidungsfindung, weil sie keine Ahnung von den Konzepten von "Ursache" und "Wirkung" haben. Daher scheint künstliche Intelligenz Ihr Leben nur zu erleichtern, bis sie einen Punkt erreicht, an dem sie messbar versagt.
- Vor nicht allzu langer Zeit tötete ein selbstfahrender Uber einen Fußgänger.
- Ein KI-gesteuerter IBM Watson Supercomputer empfahl unsichere und falsche Krebsbehandlungen.
- Es wurde erkannt, dass die KI aufgrund mangelnder Vielfalt und Inklusion in den Teams, die die KI für die Gesichtserkennung programmieren, gegenüber People of Color voreingenommen war.
Schlussfolgerung
Daher kann man vorerst sicher schlussfolgern, dass diese Maschinen zwar über alle Maßen expandiert sind und unser Leben bestmöglich ergänzt haben, aber dennoch menschliche Hilfe benötigen, um angemessen zu funktionieren. Menschliche Kreativität, Denken und Rationalität verhindern, dass die Technologie außer Kontrolle gerät. Im Moment scheinen sie sich gut auszubalancieren.
Als Drupal-Partner ist OpenSense Labs bestrebt, aktive Unterstützung zu leisten. Für eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit kontaktieren Sie uns unter [email protected].
Abonnieren
Verwandte Blogs
Erkunden von Drupal Single Directory Components: Ein Wendepunkt für Entwickler

Webentwicklung lebt von Effizienz und Organisation, und Drupal, unser Lieblings-CMS, ist mit seiner neuesten Funktion hier,…
7 schnelle Schritte zur Erstellung von API-Dokumentationen mit Postman

Wenn Sie mit APIs arbeiten, kennen Sie wahrscheinlich bereits Postman, den beliebten REST Client, dem unzählige Entwickler…
Was ist der Product Engineering Life Cycle?

Stellen Sie sich vor, Sie bauen ein Haus ohne Bauplan oder Konstruktionszeichnungen. Es wäre schwierig, die Kosten und den…