Das <meta>-Tag ist eines der Geheimwerkzeuge für eine bessere SERP. Obwohl heute neue und verbesserte Tools verfügbar sind, bleibt das Meta-Tag eine beliebte Wahl. In diesem Tutorial lernen wir einen schnellen und einfachen Ansatz, um Metadaten mit dem Drupal Metatag-Modul hinzuzufügen.
Bereits als SEO-freundliches CMS bekannt, ist das Metatag-Modul in Drupal 8 mit einer Reihe von Untermodulen gebündelt, die zur Steigerung der SERP beitragen.
Warum Metatag?
Das Metatag-Modul ermöglicht es Ihnen, automatisch strukturierte Metadaten einer Webseite bereitzustellen. Oft wird es synonym mit Meta-Description und Meta-Keywords einer Seite verwendet. Darüber hinaus unterstützt das Modul das Open Graph Protocol für Facebook und Twitter Cards für Twitter, was die Kontrolle über die Darstellung des Inhalts in sozialen Netzwerken ermöglicht.
Das Modul bietet auch APIs, sodass Content-Ersteller die Inhalte der Meta-Tags einer Seite selbst festlegen können.
Wie verwendet man das Metatag-Modul auf einer benutzerdefinierten Seite in Drupal 8?
- Laden Sie das Metatag-Modul von Drupal.org herunter und installieren Sie es. Oder kopieren Sie den Link für Version 8.
- Gehen Sie zu Verwaltung > Erweitern > Neues Modul hinzufügen > Link einfügen > Auf Installieren klicken.
- Passen Sie globale und Entitäts-Standardwerte an Ihre Bedürfnisse an. Füllen Sie sinnvolle Standardwerte für alle Meta-Tags aus, die angepasst werden müssen. Tokens können verwendet werden, um Werte automatisch zuzuweisen, installieren Sie diese also gleichzeitig.

- Zusätzliche Bundle-Standardwerte können durch Klicken auf „Metatag-Standardwerte hinzufügen“ und Ausfüllen des Formulars hinzugefügt werden.
- Fügen Sie das Feld zum gewünschten Node hinzu und klicken Sie auf Felder verwalten.
- Wählen Sie Meta-Tags aus und klicken Sie auf Speichern und Fortfahren.
- Wählen Sie „Meta-Tags“ aus „Neues Feld hinzufügen“.
- Und... Sie sind fertig!
Einige der Funktionen umfassen...
- Eine große Anzahl von Meta-Tags, die gängige Tags wie Open Graph Tags, Twitter Cards Tags, Dublin Core Tags, Google+ Tags, App Links Tags und Site-Verifizierungs-Tags abdecken, sind verfügbar. Alle außer den grundlegenden Meta-Tags werden in separaten Untermodulen gehalten.
- Eine Administrationsoberfläche zur Verwaltung von Standard-Meta-Tags.
- Verwendung von Standardfeldern für die Entitätsunterstützung, was die Übersetzung und Revisionierung von Meta-Tag-Werten für einzelne Entitäten ermöglicht.
- Bestimmte von Google+ verwendete Meta-Tags können durch Aktivieren des Untermoduls „Metatag: Google+“ hinzugefügt werden.
- Das Untermodul „Metatag: Mobile & UI Adjustments“ fügt die Meta-Tags MobileOptimized, HandheldFriendly, viewport, cleartype, theme-color, format-detection, apple-mobile-web-app-capable, apple-mobile-web-app-status-bar-style, die alternativen Link-Meta-Tags android-app und ios-app sowie das Android-Manifest-Tag hinzu.
- Die hreflang-Meta-Tags sind über das Untermodul „Metatag: hreflang“ verfügbar.
- Die App Links Meta-Tags können durch Aktivieren des Untermoduls „Metatag: App Links“ hinzugefügt werden.
- Unterstützung für Meta-Tags, die spezifisch für die Google Custom Search Appliance sind, ist im Untermodul „Metatag: Google Custom Search Engine (CSE)“ verfügbar.
- Meta-Tags, die spezifisch für Facebook sind, sind im Untermodul „Metatag: Facebook“ enthalten.
- Eine Plugin-Schnittstelle, die das einfache Hinzufügen zusätzlicher Meta-Tags über benutzerdefinierte Module ermöglicht.
- Einfache Integration mit DrupalConsole, um eine schnelle Methode zur Generierung neuer Meta-Tags bereitzustellen.
Fazit
Abschließend lässt sich sagen, dass Meta-Tags einfach zu exportieren und in Feature-Modulen für eine einfachere Bereitstellung zu speichern sind, da Metatag Standard-Drupal-Tokens zum Erstellen der Inhalte seiner Tags verwendet. Durch die Verwendung von DrupalConsole ist es möglich, benutzerdefinierte Meta-Tags zu erstellen, die in benutzerdefinierten Modulen verwendet werden können.
Teilen Sie uns in den Kommentaren unten mit, wie Ihnen der Artikel gefallen hat.
Abonnieren
Verwandte Blogs
Zurück von der DrupalCon Atlanta 2025: Ein Meilenstein für OpenSense Labs

„Fit. Schnell. Für die Ewigkeit gebaut.“ Das war nicht nur ein Slogan, sondern die Denkweise, mit der wir zur DrupalCon…
Erklärbare KI-Tools: SHAPs Stärke in der KI

Wissen Sie, was erklärbare KI-Tools sind? Erklärbare KI-Tools sind Programme, die zeigen, wie eine KI ihre Entscheidungen…
KI-Chatbots: Präzision und Persönlichkeit in Perfektion

In der Welt der künstlichen Intelligenz ist die Entwicklung eines KI-Chatbots, der nicht nur akkurate Informationen liefert…