Agile gilt als eine der besten Praktiken im Softwareentwicklungslebenszyklus. Seine Zertifizierungen und andere damit verbundene Auszeichnungen haben es zu einer nie endenden These gemacht, die sich auch bei der Implementierung hervorragend bewährt.
Wenn Leute in der Geschäftswelt von Lean sprechen, meinen sie Prozessoptimierungen und ein extrem schlankes Team, das beruflich Wunder vollbringen kann. Lean ist eine Denkweise, die im Laufe der Zeit entwickelt werden muss, um zu lernen, wie man Fähigkeiten erlernt, die von Einzelpersonen ohne die Notwendigkeit der Einstellung für diesen Zweck ausgeführt werden können.
Lean Teams, Design Thinking und Agile können zusammen Wunder bewirken. Es geht darum, Prozesse und Sitzungen zu kanalisieren, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Was ist Design Thinking?
Design Thinking beinhaltet ein tieferes Eintauchen in die Annahme und das Verständnis der Schwachstellen des Benutzers, die Neudefinition von Problemstellungen und deren proaktive Behebung. Es bringt innovatives Denken in Bezug auf Design hervor und setzt einen Inbegriff für Prozesse. Dies sind die üblichen Design-Thinking-Prozesse:
- Verstehen Sie Ihre Benutzer und fühlen Sie sich in sie hinein
- Definieren Sie Ihre Benutzer-Personas und welche Probleme sie haben
- Hinterfragen Sie die Annahmen und leisten Sie innovative, lösungsorientierte Beiträge
- Entwickeln Sie ein Mockup oder einen Prototyp der Lösung und wie diese die Probleme angeht.
- Führen Sie Tests an den abgeleiteten Lösungen und den Produktfunktionen durch, um sicherzustellen, dass sie wie erwartet funktionieren.
Was ist Lean?
„Lean Startup ist eine Methodik zur Entwicklung von Unternehmen und Produkten, die darauf abzielt, die Produktentwicklungszyklen zu verkürzen und schnell herauszufinden, ob ein vorgeschlagenes Geschäftsmodell tragfähig ist. Dies wird durch die Anwendung einer Kombination aus geschäftshypothesengetriebenen Experimenten, iterativen Produktversionen und validiertem Lernen erreicht.“ — Wikipedia
Diese Methodik wurde in den 1990er Jahren im Silicon Valley geboren, als die Startup-Kultur entstand und sich das Geschäft in einem dramatisch schnellen Tempo zu entwickeln begann. Aber das Wort Lean entstand tatsächlich aus einer der Lean-Production-Methoden von Toyota und wie gut sie ihnen zugute kam. Es brachte eine Revolution in der effizienten Fertigung und Produktion mit sich.
Was ist Agile?
Agile, viele sind damit vertraut, um es weiter aufzuschlüsseln, es ist eine Möglichkeit, Projekte und Fortschritte rund um die Entwicklungsteams anzugehen. Es definierte Produktion, Lieferung und Disziplin innerhalb von Softwareentwicklungsteams und gilt als eine der bahnbrechenden Methoden in der Softwareentwicklungslebenszyklusbranche.
Wie man sie zur Zusammenarbeit bringt

Ihre Sprint-Runden sollten kurz sein
Ihre Sprints sollten iterationsfreundlich sein, es sollte den Teams keine Kopfschmerzen bereiten, eine Änderung zu verarbeiten, die von Kollegen oder Stakeholdern angefordert wird.
Veränderung ist reaktiv und Menschen nehmen sie unterschiedlich wahr. Es ist gut anzunehmen, wie sich eine Veränderung auf eine Person im Team oder das gesamte Projekt auswirken würde, und es ist immer sinnvoll, sich im Voraus darauf vorzubereiten. Was wäre, wenn diese Änderung eine enorme Effizienz im Produkt mit sich bringt und auch wirtschaftlich hilft? Sie müssen keine Angst vor Veränderungen haben, sondern sich stattdessen Veränderungen zuwenden und sich im Voraus darauf vorbereiten. Es ist ein Hauptbestandteil von designbasiertem Denken, agilen Abläufen und Lean-Denkweisen.
Sprint-Retrospektiven sollten regelmäßig abgehalten werden
Regelmäßige Sprint-Retrospektiven neben Ihren virtuellen Scrum-Boards können Ihnen helfen, den Fortschritt des Projekts und die notwendigen Maßnahmen im Voraus zu beurteilen. Es ist ein Mittel, das kontinuierliche Verbesserung in die agile Umgebung bringt. Die Teams sollten selbst rechenschaftspflichtig sein und die Dinge selbst analysieren, der erzielte Fortschritt sollte für jedes einzelne Teammitglied transparent sein und sie sollten in der Lage sein, kalkulierte Risiken einzugehen, um einen bestimmten Punkt im Projekt zu erreichen. Für Teams haben sie sich als gut erwiesen, und für einige sind sie nur eine Ventilationssitzung, aber wenn sie häufig verwendet werden, können sie großartige Veränderungsaktivatoren sein.
Das Entdecken des Produkts sollte oberste Priorität haben
Das Visualisieren des Produkts ist schwierig und das Entdecken jeder kleinen Funktionalität kann für Teams eine Herausforderung sein, da es auf den gesammelten Anforderungen und dem Produkt-Know-how basiert, das im gesamten Team vorhanden ist. Lassen Sie das Team nicht einen großen Teil des Produkts auf einmal herausfinden, da dies viele Dinge durcheinander bringen wird.
Der Vorteil, dies im Voraus oder in den Anfangsphasen des Produkts zu tun, besteht darin, sicherzustellen, dass die Anforderungen mit den Stakeholdern synchron sind, sodass das agile Team mit der Arbeit beginnen kann und eine ausreichend sichere Richtung hat, in die es gehen kann. Langsam wird die Arbeit visualisiert, wenn sie von den Entwicklern sowohl im Back- als auch im Front-End abgeschlossen wird, es ist immer ein Hand-in-Hand-Prozess. Das ist die wahre Natur von Agile, kontinuierliche Entwicklung und sofortige Befriedigung.
Überprüfen Sie Ihre Vergütungsstruktur erneut
Wenn sich Ihre Teams nicht gut entschädigt fühlen, werden sie sich letztendlich nie motiviert genug fühlen, um sich voll und ganz auf das Projekt einzulassen. Es wird immer ein Gefühl im Hinterkopf geben, das die Produktivität und Effizienz beeinträchtigt und die Projektergebnisse und die Begeisterung des ausführenden Teams gleichermaßen beeinflusst.
Das Beste, was Sie tun können, ist, eine Umfrage durchzuführen und sie ihre Ansichten zum Vergütungspaket oder den Anreizen, die sie erhalten, äußern zu lassen. Dies wird ihren Willen, jeden Tag ihre beste Arbeit zu leisten, dramatisch steigern und somit die Gesamtdynamik des Projekts ankurbeln und sicherstellen, dass sie sich für die gesamte Dauer des Projekts verantwortlich fühlen.
Dies ist eine der besten Praktiken, um sicherzustellen, dass die Teams mit voller Kraft und Motivation dabei sind, da sie dazu angeregt werden, in jedem gegebenen Projekt Exzellenz zu erreichen.
Abschließende Worte
Alles kommt in jedem Unternehmen und in jedem Team ins Spiel. Der springende Punkt ist, dass agile Teams dafür bekannt sind, Dinge systematisch, organisiert und äußerst diszipliniert zu erledigen, und die Dinge können sich weiterentwickeln, wenn Design Thinking, Lean und Agile zusammenarbeiten. Wenn Ihr Team weiß, dass das Unternehmen funktionsübergreifendes Verhalten schätzt, wird es proaktiv handeln und seinen Ansatz für die Dinge weiterentwickeln.
Abonnieren
Verwandte Blogs
Wie Design Thinking als Problemlösungsstrategie dient?

Das Konzept des Design Thinking erfreut sich heutzutage wachsender Beliebtheit, da es von Menschen in verschiedenen…
10 große Herausforderungen bei einer agilen Transformation

Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass Agile als Reaktion auf die verschiedenen Bedenken entstanden ist, die die…
Design im Team: Ein umfassender Leitfaden für die funktionsübergreifende Zusammenarbeit

Funktionsübergreifende Zusammenarbeit spielt eine entscheidende Rolle bei der schnelleren Bereitstellung besserer…