Direkt zum Inhalt

Farm Journal: Zentrale CMS für die Verteilung von Content

AI-Translated

OpenSense Labs unterstützte Farm Journal bei der Neugestaltung seines zentralen Content Management Systems (CCMS) auf Basis von Drupal – mit dem Ziel, die Inhaltsverwaltung effizienter und skalierbarer zu gestalten.

Überblick

Farm Journal wurde 1877 als US-amerikanisches Landwirtschaftsmagazin gegründet und ist heute ein bedeutendes Medienunternehmen mit Print-, Web-, Broadcast- und Mobile-Angeboten. Zur Markenfamilie gehören u. a. AgWeb, The Packer, Milk Magazine, Drovers und Doane Advisory Services – mit Zielgruppen aus Ackerbau, Viehzucht, Frischemarkt und Agrarhandel.

Als publizistisches Schwergewicht ist Content-Verbreitung das Herzstück des Unternehmens. Farm Journal setzte dafür ein zentrales System zur Inhaltsverteilung ein – das Centralised Content Management System (CCMS) auf Drupal-Basis.

Mit wachsendem Inhaltsvolumen stieß das bisherige CCMS jedoch an seine Grenzen: langsamer Seitenaufbaufehlende Skalierungsmöglichkeiten und hoher redaktioneller Aufwand machten eine Neuausrichtung notwendig.

OpenSense Labs überarbeitete das System vollständig mithilfe moderner Drupal-Funktionen – für schnellere Abläufe, geringeren Pflegeaufwand und bessere Redaktionsfreiheit.

 

Ziele

  • Entwicklung eines skalierbaren Syndikationssystems zur zentralen Verwaltung und Veröffentlichung von Inhalten auf mehreren Websites

  • Mehrfachveröffentlichung desselben Inhalts auf verbundenen Portalen

  • Einfache Einrichtung neuer Websites mit bestehenden Inhalten

  • Verbesserte Admin-Experience durch Protokolle, Dashboards und Fehlertracking

 

Anforderungen

  • Technologiestack: Node.js, React, MongoDB, Express.js, Redis, DAM-Integrationen

  • Architektur auf Microservices-Basis für Skalierbarkeit und Performance

  • Cross-Publishing von Artikeln auf verschiedenen Marken-Websites

  • Echtzeit-Syndikation über alle verbundenen Plattformen

  • Stärkung des zentralen redaktionellen Dashboards

 

Ergebnis

  • Deutlich verbesserte Systemleistung – selbst bei steigender Anzahl an Verbraucher-Websites, Pull-Requests und Inhaltsaktualisierungen

  • Einführung eines „Fail Handlers“ zur Prüfung der Konsistenz zwischen CCMS, MongoDB und angebundenen Seiten (inkl. Fehlerprotokoll für fehlgeschlagene Artikelübertragungen)

  • Veröffentlichung in Echtzeit: Der gesamte Weg vom Speichern eines Artikels bis zur Anzeige auf der Zielseite dauert nur 3–5 Sekunden

  • Entkopplung der Systeme: Die Express-App arbeitet unabhängig, was Flexibilität und Fehlertoleranz verbessert

  • Modulare Architektur: Einzelne Komponenten – z. B. MongoDB – können zukünftig ersetzt oder erweitert werden, ohne die Geschäftslogik zu beeinträchtigen

  • Zukunftssicherheit: Die neue CCMS-Architektur ist skalierbar und bereit für weiteres Wachstum im Redaktions- und Website-Netzwerk von Farm Journal

Verwandte Fallstudie

Blogs

Composable Enterprise: Die Zukunft des Geschäftsmodells

Untitled%20design.jpg

Was halten Sie für das Mantra für geschäftlichen Erfolg? Ich gebe Ihnen zwei Szenarien zur Auswahl. Das eine bezieht sich auf ein Unternehmen, das…

Der Stand der Headless-Architektur 2021

Untitled%20design_0.jpg

Jedes Jahr ändern sich die Technologietrends und jedes Jahr verblüffen sie uns aufs Neue. Ich glaube, es sind diese technologischen Fortschritte, die…

Drupal Multisite-Leitfaden: Weniger Arbeit, mehr Output

Untitled%20design%20%283%29.jpg

Haben Sie schon einmal davon gehört, dass ein einzelnes Unternehmen viele verschiedene Zweigstellen oder Mini-Unternehmen hat? Das ist in der…

   

Neugierig geworden? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

 

 

Recaptcha
CAPTCHA
Schaltfläche-Kontrollkästchen