Direkt zum Inhalt
Bild
Material-Design-Dark-Best-Wallpaper-23171_0.png

Wie das Redirect-Modul Ihren organischen Traffic vor defekten URLs schützt?

AI-Translated
article publisher

Gaurav

Drupal

Redirect? Was ist das?

Angenommen, Sie migrieren von einer Technologieplattform zu einer anderen (z. B. von WordPress zu Drupal), ändert sich die URL Ihrer Website vollständig. Da Sie nun einem neuen URL-Muster folgen, möchten Sie nicht, dass Ihre Nutzer die alten Seiten besuchen. Doch jeder Besucher zählt. Sie möchten nicht, dass Nutzer Ihre Website verlassen, schon gar nicht wegen eines 404-Fehlers. 

Was tun Sie? Wie retten Sie Ihren organischen Traffic, ohne Ihre Nutzer zu enttäuschen?

Um Ihren Traffic und Ihre Reputation zu schützen, müssen Sie Ihren Besuchern stets das bieten, wonach sie suchen. In diesem Fall (Wechsel von einer Technologieplattform zu einer anderen) müssen Sie nur eines tun: eine Weiterleitung einrichten. 

Eine Weiterleitung ist die Technik, bei der Sie Ihre Nutzer von einer URL zu einer anderen leiten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie verschiedene in Drupal verfügbare Redirect-Module installieren, konfigurieren und verwenden. 

Installation des Redirect-Moduls

Schritt 1: Laden Sie die tar.gz- oder .zip-Datei des Redirect-Moduls von Drupal.org herunter.

Laden Sie es entsprechend der auf Ihrem System installierten Drupal-Version herunter.

Schritt 2: Gehen Sie zu admin/module, indem Sie auf Erweitern klicken. Klicken Sie dann auf „Neues Modul installieren“. Wählen Sie die heruntergeladene Datei aus und klicken Sie auf Installieren.

Erweitern → Neues Modul installieren  Datei auswählen → Installieren 

Ihr Redirect-Modul wurde installiert. Nun müssen wir es aktivieren. Klicken Sie auf „Das neu hinzugefügte Modul aktivieren“.
Suchen Sie das Redirect-Modul in der Liste, aktivieren Sie das Kontrollkästchen und klicken Sie auf Installieren 

Alle Redirect-Funktionen für das Redirect-Modul auswählen

Sie können das Modul auch über den Drush-Befehl installieren und aktivieren.

Installation über den Drush-Befehl:

$ drush dl redirect    //Herunterladen

Um das heruntergeladene Modul zu aktivieren, geben Sie den folgenden Befehl ein:

$ drush en redirect    ////Redirect-Modul aktivieren

Sie haben das Redirect-Modul erfolgreich aktiviert.

Konfigurationsprozedur:

Um die Weiterleitung zu konfigurieren, gehen Sie zu „Konfiguration“ und suchen Sie „URL-Weiterleitungen“. Klicken Sie auf „URL-Weiterleitungen“.

Konfiguration  URL-Weiterleitungen  +Weiterleitung hinzufügen.

Ihre Seite sollte in etwa wie das Bild unten aussehen:

Redirect-Konfigurationen für den Admin

Wenn Sie auf +Weiterleitung hinzufügen klicken, gelangen Sie auf eine Seite, auf der Sie den Namen der Quell-URL, von der Sie weiterleiten möchten, und die Ziel-URL, zu der weitergeleitet werden soll, eingeben müssen. Sie werden auch aufgefordert, den Weiterleitungsstatus auszuwählen. Im Folgenden sind einige der Weiterleitungsstatus aufgeführt: 

  • 300 Multiple Choices
  • 301 Moved Permanently
  • 302 Found
  • 303 See Others
  • 304 Not Modified
  • 305 Use Proxy
  • 307 Temporary Redirects

Als Beispiel testen wir hier die Webseite. Das Bild unten zeigt die Ansicht vor den Weiterleitungen. 

Admin-Ansicht einer Drupal-Website

Um die URL weiterzuleiten, ändern wir die URL-Weiterleitungskonfiguration wie folgt:

URL-Weiterleitung zur Website hinzufügen

Hier haben wir den Pfad von – http://localhost/drupal/lal_quila – zu – https://en.wikipedia.org/wiki/Red_Fort – weitergeleitet. Der Weiterleitungsstatus wurde als „301: Dauerhaft verschoben“ ausgewählt.

Sobald dies erfolgreich ist, wird jeder Nutzer, der versucht, die URL für lal_quila aufzurufen, auf die Wikipedia-Seite weitergeleitet.

Ein Wort der Vorsicht

Wann immer Sie Weiterleitungen verwenden, müssen Sie bestimmte Dinge beachten:

  1. Nach einer Weiterleitung sollte der finale Link nicht zu einem weiteren Link weiterleiten. 
     
  2. Für inaktive Kampagnen sollten Sie 302-Weiterleitungen verwenden.
    Eine 301-Weiterleitung sollte nur verwendet werden, wenn dauerhaft von einer URL zu einer anderen gewechselt wird.
     
  3. Wechseln Sie nicht zu einer neuen URL, ohne zuvor eine 301-Weiterleitung eingerichtet zu haben.


Wann sollten Sie Weiterleitungen verwenden? 

  1. Wenn Sie eine Änderung der Domain-Technologie anstreben. 
  2. Wenn Sie Seiten entfernen möchten. Leiten Sie die Seite auf eine ähnliche Seite weiter. 
  3. Wenn Sie Ihre Inhalte von einer URL zu einer anderen verschieben. 
  4. Um Traffic von anderen URLs derselben Organisation umzuleiten. 


Welche Arten von Weiterleitungen gibt es?

Es gibt zwei Arten von Weiterleitungen:

1. Serverseitige Weiterleitungen
Bei serverseitigen Weiterleitungen werden HTTP-Statuscodes verwendet. Einige davon sind: 

  • Eine der serverseitigen Weiterleitungen ist „301 Moved Permanently“ (Dauerhaft verschoben).
  • 302-Codes können für „Found / Moved temporarily“ (Gefunden / Temporär verschoben) verwendet werden.
  • Um auf die andere URL zu verweisen, kann 303 verwendet werden.
  • 307 kann für temporäre Weiterleitungen verwendet werden.
  • 308 kann für permanente Weiterleitungen verwendet werden.

2. Clientseitige Weiterleitungen

Dies geschieht im Browser des Besuchers. Wenn ein Besucher nach einer Webseite sucht und der Browser ihn zu einer anderen Webseite führt.

Meta-Refresh und JavaScript-Weiterleitung

Dieses Element wird verwendet, um dem Browser mitzuteilen, die aktuelle Seite zu aktualisieren und eine andere URL zu laden.

Zum Beispiel: 

<meta HTTP-equiv=”refresh” content=”0; url=http://otherurl.com/other-url”>

Dies dient dazu, dem Browser Anweisungen zu geben, damit der Nutzer nur auf die genannte URL weitergeleitet und nicht woandershin geführt wird. Dies wird als JavaScript-Weiterleitung bezeichnet.


Was sind die Best Practices für Weiterleitungen, um den organischen Traffic zu retten?

Wann immer möglich, sollten Sie Weiterleitungen vermeiden. Im Folgenden sind nur einige der Best Practices bei der Verwendung des Redirect-Moduls aufgeführt.

  • Wenn Sie 301-Weiterleitungen zur Konfiguration Ihres Webservers verwenden, wird Ihnen Ihre bevorzugte URL bereitgestellt. Die besten Beispiele hierfür sind Trailing Slash und Subdomain. Sie sollten Kettenweiterleitungen vermeiden.
     
  • Ihre Weiterleitungen sollten der bevorzugten Version Ihrer Website-URL entsprechen.
     
  • Es ist wichtig, die bevorzugte Version für Ihre Website zu wählen. Wenn Sie die bevorzugte Version konsistent für Ihre Website-URL verwenden, werden unnötige Weiterleitungen vermieden.
     
  • Für inaktive Kampagnen-URLs verwenden Sie 302-Weiterleitungen.
     
  • Falls Sie inaktive URLs haben – d.h. solche, die derzeit nicht aktiv sind – wird empfohlen, 302-Weiterleitungen zu verwenden.
    Wenn Ihre inaktiven URLs jedoch wieder online sind, wird dieser Code die Seite wieder erreichbar machen.
     
  • Verwenden Sie 301-Weiterleitungen für Kampagnen-URLs, die dauerhaft verschoben werden.
     
  • Um Ihren organischen Traffic zu retten, sollten Sie eine umfassende 301-URL-Weiterleitungsstrategie erstellen. 

 Website-Migration

Im Folgenden sind einige Gründe für eine Website-Migration aufgeführt:

  • Umstellung auf HTTPS
  • Internationalisierung
  • Rebranding
  • Planung der Migration

Wichtige Punkte, die bei der Website-Migration zu beachten sind:

  • Schließen Sie die Migration ab, bevor Sie kündigen.
  • Kündigen Sie keinen bestehenden Webhosting-Plan, bevor der Umzug abgeschlossen ist.
  • Stellen Sie sicher, dass die Datenbank ordnungsgemäß funktioniert.

Eine 301-Weiterleitung ist nicht nur suchmaschinenfreundlich, sondern schützt auch Ihre Reputation. Um Ihren organischen Traffic aufgrund von fehlerhaften URLs zu retten, sollten Sie die oben genannten Punkte beachten, wenn Sie eine Weiterleitung verwenden.

Abonnieren

Ready to start your digital transformation journey with us?

Verwandte Blogs

Zurück von der DrupalCon Atlanta 2025: Ein Meilenstein für OpenSense Labs

Zurück von der DrupalCon Atlanta 2025: Ein Meilenstein für OpenSense Labs

„Fit. Schnell. Für die Ewigkeit gebaut.“ Das war nicht nur ein Slogan, sondern die Denkweise, mit der wir zur DrupalCon…

Erklärbare KI-Tools: SHAPs Stärke in der KI

Explainable AI tools Explainable AI And SHAP OpenSense Labs

Wissen Sie, was erklärbare KI-Tools sind? Erklärbare KI-Tools sind Programme, die zeigen, wie eine KI ihre Entscheidungen…

KI-Chatbots: Präzision und Persönlichkeit in Perfektion

Creating AI Chatbot OpenSense Labs

In der Welt der künstlichen Intelligenz ist die Entwicklung eines KI-Chatbots, der nicht nur akkurate Informationen liefert…