Direkt zum Inhalt
Bild
Blog%20banner.jpg

Was Unternehmenslenker für eine erfolgreiche Legacy-Modernisierung wissen sollten?

AI-Translated
article publisher

Maitreayee Bora

Artikel

Wir sehen, dass aufkommende Technologien, wachsende Kundenerwartungen und verstärkter Wettbewerb die Branchen in der modernen Welt neu gestaltet haben. Unternehmen stehen heute unter dem Druck, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, um den sich ändernden Kundenbedürfnissen gerecht zu werden und ihren Wettbewerbern voraus zu sein. Daher suchen Führungskräfte nach effektiven Wegen zur Modernisierung von Altsystemen. Eine solche Legacy-Modernisierung hilft, die Prozesseffizienz zu optimieren, die Geschäftsleistung zu steigern und neue Wege zur Zufriedenheit von Kunden und Klienten zu finden. In diesem Artikel werden wir alle Möglichkeiten zur Verbesserung von Altsystemen beleuchten.

Modernisierung von Altsystemen: Im Überblick

Legacy-Modernisierung oder Modernisierung von Altanwendungen kann als der Prozess bezeichnet werden, bei dem Geschäftssysteme aktualisiert und weiterentwickelt werden, um die operative Produktivität zu steigern, technische Einschränkungen zu beseitigen, Kundenbedürfnisse und -erwartungen zu erfüllen und die Einführung und Integration mit anderen Systemen auf Basis fortschrittlicher Technologieplattformen zu priorisieren. Sie wird angewendet, wenn Unternehmen Schwierigkeiten haben, ihre ältere und kostspielige Hardware zu warten, die nicht mit den neuesten Technologien interoperieren kann, um ihre Geschäftsziele zu unterstützen. Mit Hilfe dieses Ansatzes konzentrieren sich Unternehmen darauf, ihre Gesamtleistung, Agilität und kontinuierliche Innovation zu verbessern.

Wie modernisiert man ein Altsystem? Es gibt verschiedene Wege zur Modernisierung von Altsystemen. Sie werden zahlreiche Beispiele für Legacy-Modernisierungen finden. Viele Organisationen entscheiden sich dafür, Altsysteme „komplett zu ersetzen“ und ein neues System von Grund auf neu zu entwickeln. Einige bevorzugen es, Technologien, Verfahren und auch Personal von einem externen Anbieter zu übernehmen. Eine der effizientesten Möglichkeiten, die Legacy-Modernisierung zu erreichen, ist eine vollständig automatisierte Migration, die Refactoring-Technologie nutzt, um Legacy-Code und -Daten in moderne Plattformen zu überführen. Dies ermöglicht es Unternehmen auch, digitale Modernisierungsinitiativen reibungslos umzusetzen, ohne den Geschäftsbetrieb zu stören. Diese vollständig automatisierte digitale Migration ermöglicht es Organisationen, die Legacy-Modernisierung in ihrem eigenen Tempo voranzutreiben, ohne größere Geschäftsprobleme zu verursachen. 

Manchmal ziehen es viele Organisationen vor, ihre bestehenden Systeme zu härten, anstatt sie zu ersetzen oder zu einem völlig neuen System zu migrieren. Dies kann sicherlich eine risikoarme Option sein, die Zeit und Geld sparen kann, indem sie Support- und Wartungskosten minimiert. Es ermöglicht Organisationen auch, zusätzlichen Wert freizusetzen, der in verschiedene Initiativen zur digitalen Transformation reinvestiert werden kann, und verbessert zudem die Anwendungs- und Systemleistung. Der wichtige Teil hier ist also, diese bedeutenden Legacy-Modernisierungstechniken inmitten der verschiedenen Herausforderungen der Legacy-Modernisierung zu kennen und sie klug einzusetzen. 

Werfen wir nun einen umfassenden Blick darauf, was McKinsey zur IT-Modernisierung für die digitale Neuerfindung zu sagen hat.

Es ist sicher, dass Technologieorganisationen eine wichtige Rolle dabei spielen sollen, Unternehmen zu ermöglichen, die neuesten digitalen Fähigkeiten zu nutzen. Solche Fähigkeiten helfen Unternehmen, tiefe Beziehungen zu Kunden aufzubauen, brandneue Geschäftsmodelle einzuführen, Prozesse effektiver zu gestalten und bessere Entscheidungen als digital-native Unternehmen zu treffen. Zudem müssen Technologen die Integration dieser brandneuen digitalen Tools in die bestehenden Altsysteme priorisieren, was keine einfache Aufgabe ist. Unternehmen führen teure, komplexe Initiativen ein, die darauf abzielen, digitale Tools unternehmensweit einzusetzen, um zu sehen, ob solche Programme ihr Potenzial nicht entfalten. Daher zeigt sich, dass umfangreiche Datensätze nur einer begrenzten Gruppe privilegierter Nutzer zugänglich sind. Darüber hinaus werden Innovationsprozesse, die in einer Geschäftseinheit genutzt werden, nie unternehmensweit zugänglich gemacht, und infolgedessen bleibt die Wirkung der Digitalisierung begrenzt. Ein wichtiger Faktor, der für diese Mängel verantwortlich ist, ist das Fehlen eines gemeinsamen Betriebsmodells für IT- und Digitalteams. Das Digital-Factory-Modell, das die meisten Unternehmen zur Einführung ihrer verschiedenen digitalen Programme verwenden, hilft, das Innovationstempo eines Unternehmens innerhalb kürzester Zeit zu beschleunigen. Es wurde auch beobachtet, dass 60 % der Unternehmen mit den wertvollsten Technologieprojekten die Zusammenarbeit und Bereitstellung durch verschiedene Technologiegruppen sowohl der IT- als auch der Digitalteams erfordern. Doch aufgrund des Fehlens eines solchen gemeinsamen Betriebsmodells kann die Zusammenarbeit behindert werden. Auch die physische Trennung zwischen IT- und Digitalgruppen kann zu Verwirrung bei den Stakeholdern bezüglich der Aufgabenverteilung zwischen den Teams führen.

Es ist vorteilhaft für Unternehmen, zu einem integrierten digitalen IT-Betriebsmodell überzugehen, das ein einziges Betriebsmodell und eine gemeinsame Sichtweise darauf umfasst, wie technologische Fähigkeiten von den Digital- und IT-Gruppen bereitgestellt werden müssen. Mit diesem Modell können Unternehmen außergewöhnliche Geschäftsprozesseffizienzen erzielen, die zu einer besseren Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen für die Kunden führen. 

Unten ist das ideale Modell dargestellt, bei dem sich Teams um technologische Fähigkeiten statt um spezifische Technologie-Assets und -Funktionen organisieren und agile Methoden nutzen, um die Bereitstellung von IT-Diensten zu beschleunigen.  

Illustrationsdiagramm, das ein Geschäftsmodell beschreibt, das bei der Legacy-Modernisierung hilft
Quelle: McKinsey & Company


Im Vergleich zu digital-nativen Unternehmen müssen traditionelle Unternehmen einen deutlich anderen Ansatz in Bezug auf die Gestaltung und Verwaltung der Unternehmensarchitektur verfolgen – ein Modell, das als permanente Evolution bezeichnet werden kann, da es konsistente Änderungen und ein modulares Design von Geschäftsfähigkeiten sowie der dahinterstehenden Technologien betont. Dieser Ansatz umfasst eine Reihe weit bekannter Enterprise-Architecture-Frameworks, verbindet diese aber auch auf völlig neue Weise miteinander. Er ermöglicht es Führungskräften, eine umfassende Sicht auf ihre digitalen Fähigkeiten und Technologien einzunehmen und diese so zu verwalten, dass Abhängigkeiten weiter reduziert und die Geschwindigkeit betont wird. Der Übergang zum Modell der permanenten Evolution führt zu schnelleren Produktentwicklungszyklen und höheren operativen Effizienzen, die den Bedürfnissen und Erwartungen der Kunden entsprechen.

Ein wichtiger Aspekt ist, dass die Einführung von Cloud-Infrastrukturen für die Modernisierung von Legacy-IT-Systemen sehr vorteilhaft sein kann, da sie dazu beiträgt, Agilität zu erhalten und zu verbessern, und Projekte schnell skalieren lässt, was in Zeiten der Unsicherheit besonders wichtig sein kann. Durch die Diversifizierung von Ressourcen und Investitionen in der Cloud können Unternehmen sicherstellen, dass sie mit den neuesten Technologien Schritt halten. Wenn Unternehmen also dazu übergehen, die Public Cloud zu nutzen, müssen sie auch den Schutz ihrer Daten und Anwendungen im Auge behalten. Es zeigt sich, dass die meisten Unternehmen in den letzten Jahren ihre IT-Strategien geändert haben, um einen zunehmenden Marktanteil ihrer Daten und Anwendungen auf öffentliche Cloud-Infrastrukturen und -Plattformen zu verlagern. Die Nutzung der Public Cloud kann jedoch die traditionellen Sicherheitsmodelle stören, die Unternehmen über Jahre hinweg aufgebaut haben. Daher müssen Unternehmen ihre Cybersecurity-Praktiken so weiterentwickeln, dass sie ihre kritischen Daten schützen und die Agilität und Geschwindigkeit, die diese Dienste bieten, voll ausschöpfen können. Hier sind vier Praktiken, die Unternehmen befähigen können, einen konstanten, effektiven Ansatz für die Public-Cloud-Cybersicherheit zu entwickeln. 

Illustrationsdiagramm, das einen effektiven Ansatz für die Public-Cloud-Cybersicherheit beschreibt

Ein Cloud-zentriertes Cybersecurity-Modell entwickeln

Organisationen müssen Entscheidungen darüber treffen, wie sie ihren Perimeter in der Cloud verwalten und wie stark sie Anwendungen neu architektonieren müssen, damit diese mit ihrer Risikotoleranz, der aktuellen Anwendungsarchitektur, den verfügbaren Ressourcen und der gesamten Cloud-Strategie übereinstimmen.

Das gesamte Set an Cybersecurity-Kontrollen für die Public Cloud neu gestalten

Für jede einzelne Kontrolle müssen Organisationen festlegen, wer sie bereitstellen soll und wie präzise sie sein müssen.

Interne Verantwortlichkeiten für Cybersecurity im Vergleich zu den Leistungen der Anbieter klären

Die Public Cloud erfordert ein gemeinsames Sicherheitsmodell, bei dem Anbieter und ihre Kunden jeweils für bestimmte Funktionen verantwortlich sind. Organisationen müssen diese Aufteilung der Verantwortlichkeiten verstehen. Dies wird sich stark von einer traditionellen Outsourcing-Vereinbarung unterscheiden und erfordert eine entsprechende Neugestaltung der internen Prozesse.

DevOps auf Cybersecurity anwenden

Nehmen wir an, ein Entwickler kann einen Server in Sekundenschnelle hochfahren, muss aber immer noch zwei Wochen auf die Freigabe der Konfiguration durch das Sicherheitsteam warten. Dies mindert den Agilitätswert der Public Cloud. Um mehr zu erfahren, lesen Sie über DevOps und AIOps

Rolle der Führungskräfte bei der Modernisierung von Altsystemen

Betrachten wir, worauf sich Führungskräfte bei der Priorisierung der IT-Modernisierung konzentrieren müssen. Sie sollten die verschiedenen Trends der Legacy-Modernisierung übernehmen, die für die Modernisierung von Altsystemen äußerst wichtig sind. 

Illustrationsdiagramm, das die Rolle der Führungskräfte bei der Legacy-Modernisierung beschreibt

Die richtige Transformation wählen

Für die richtige Transformation sollte das Führungsteam genau wissen, warum es Technologien wie künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen oder fortgeschrittene Analysen einsetzt. Manchmal jagen Führungskräfte gedankenlos den neuesten Trends hinterher, ohne deren wahren Bedarf zu verstehen, und versuchen lediglich, Kosten durch Modernisierung zu senken. Am wichtigsten ist, dass sie überlegen sollten, auf welche Weise ihre Unternehmen den Kunden Wert bieten. Als Nächstes sollten sie prüfen, wie Technologie dazu beiträgt, diesen Wert zu verstärken und zu optimieren. Der richtige Ansatz zur Modernisierung ist daher der Schlüssel.

Engagement statt bloßer Abstimmung wählen

Eine wichtige Tatsache, die man sich merken sollte, ist, dass IT und Business nicht zwanghaft aufeinander abgestimmt werden sollten, da sie Teil desselben Geschäfts sind. Es ist wichtig, dass jeder innerhalb der Organisation, von oben bis unten, voll engagiert und beteiligt ist, was die IT-Modernisierungsbemühungen betrifft, unterstützt durch Kommunikation, Strategie und Technologieeinsatz. Führungskräfte können der IT erlauben, das Unternehmen zu durchdringen, da sie als vertrauenswürdige Erweiterung des Geschäfts betrachtet werden kann, um höhere Einnahmen, bessere Werte und größere Geschäftsfähigkeiten zu erzielen.

Den richtigen Weg zur Technologieakzeptanz wählen

Sie müssen verstehen, dass der Erfolg junger Unternehmen nicht nur darauf beruhte, dass sie neu waren, sondern auch darauf, dass sie keine Angst hatten, Neues auszuprobieren. Die Branchenführer sollten aufhören, die gleichen alten Dinge zu wiederholen und sich von historischen Verfahren und Altsystemen, die zur Stärkung bestehender Bedingungen gebaut wurden, nicht belasten lassen. Daher ist es wichtig, dass Führungskräfte den richtigen, einheitlichen und strategischen IT-Modernisierungsansatz verfolgen.

Hier teilen Tech-Branchenführer des Forbes Technology Council Tipps zur Modernisierung von Legacy-Technologien.

Illustrationsdiagramm, das Tipps des Forbes Technology Council zur Legacy-Modernisierung beschreibt


Eine Integrationsplattform nutzen. Eine Ökosystem-Integrationsplattform hilft, Ihre kunden- und lieferantenbezogenen Prozesse wie Order-to-Cash und Procure-to-Pay zu verbinden. Sie erhalten die Freiheit, einen Fahrplan zu erstellen, der vollständig auf den Geschäftswert ausgerichtet ist und sich insbesondere auf die Migration von On-Premise-Anwendungen zu SaaS sowie die Modernisierung spezifischer, zweckgebundener On-Premise-Anwendungen durch API-basierte Integration konzentriert.

Verzögerungen finden und sofort beseitigen. Agilität kann durch Verzögerungen oder Wartezeiten beeinträchtigt werden, und dies gilt umso mehr für Legacy-IT-Systeme. Sie müssen die Engpässe in Ihren Workflows bewerten und entsprechend Ihren Ansatz planen. Ein konsistenter Ansatz zur Modernisierung Ihrer Infrastruktur könnte Änderungen an der Präsentationsschicht durch APIs, die Integration mit Workflow- oder Service-Management-Tools oder eine verbesserte Überwachung und Telemetrie erfordern.

API-Gateway-Lösungen implementieren. Die Nutzung von API-Gateway-Lösungen kann eine ausgezeichnete Wahl für die Legacy-Modernisierung sein. Zusammen mit der Digitalisierung von Unternehmen und der Cloud-Einführung können APIs gut als Abstraktions- und Steuerungsebene über diesen Legacy-IT-Systemen und -Anwendungen dienen (Amazon Web Services sind größtenteils API-gesteuert). Der gesamte Lebenszyklus von APIs kann auch mit einem API-Gateway aufgebaut und betrieben werden.

Funktionen modularisieren. Sie können komplexe Legacy-Anwendungen perfekt handhaben, indem Sie den Monolithen aufbrechen und die Funktionen modularisieren. Dadurch können Sie leicht zu modernen Infrastrukturen wie der Cloud und Containern wechseln.

Den nachhaltigen Netzwerkansatz verfolgen. Es wird beobachtet, dass Cloud Computing die Arbeitsweise von Unternehmen schnell verändert, und der Reiz einer Overlay-Lösung besteht darin, dass Unternehmen das Tool nutzen können, ohne ihre bestehende IT-Hardware oder -Verfahren zu entfernen. Durch den Aufbau einer flexiblen Infrastruktur können Sie auch unvorhergesehene zukünftige Änderungen bewältigen.

Einen phasenweisen Ansatz definieren. Eine der Möglichkeiten, Legacy-IT-Systeme risikofrei und gleichzeitig agil zu modernisieren, ist die Verfolgung eines phasenweisen Ansatzes mit klar definierten Schritten, der die Kundenerfahrungsebene von der Geschäftslogik- und Datenebene trennen kann. Die Schritte müssen gut definiert sein, sodass sie nicht kontinuierlich und auch nicht gegenseitig ausschließend sind. Dies bedeutet ferner, dass die Unternehmensmodernisierung parallel auf mehreren Spuren voranschreiten kann.

Doppelte Funktionen identifizieren und eliminieren. Es ist unerlässlich, dass CTOs, die mit der internen Entwicklung arbeiten, und CIOs, die mit Anwendungen von Drittanbietern arbeiten, zunächst alle internen Systeme überprüfen, feststellen, welche denselben Zweck erfüllen, und diese außer Betrieb nehmen. Sie müssen die verbleibenden nutzen und auch gewissenhaft bei häufigen Upgrades sein. Beim Übergang zu SaaS sollten Sie ein ROI-Argument mit dem CFO bezüglich Investitionsausgaben im Vergleich zu SaaS-Kosten vorbereiten.

Automatisieren, was Sie haben. Die Implementierung von Netzwerkautomatisierung mit Absicht, Intelligenz und Agilität trägt dazu bei, dass bestehende Brownfield-Netzwerkgeräte und -Software sicher und aktuell sind. Dies ermöglicht es Organisationen, moderne Greenfield-Ausrüstung und -Architekturen sicher einzuführen.

Den digitalen Entkopplungsansatz wählen. Wie Sie sehen, haben die meisten unserer Kunden eine enorme technische Schuld, und sie kämpfen stark mit Legacy-Technologie und dem damit verbundenen Risiko der Talentverfügbarkeit. Daher ist es vorteilhaft, den digitalen Entkopplungsansatz zur Modernisierung von Anwendungen in Betracht zu ziehen. Sie müssen DevOps über der Legacy-Technologie und der neuen Zielplattform, die für die Anwendungsdisposition identifiziert wurde, implementieren.

Mehrere Systeme statt Ersatz in Betracht ziehen. Sie müssen aufhören, nach neuer Technologie zu suchen, um Altsysteme zu ersetzen, und stattdessen darüber nachdenken, mehrere Systeme zur Erledigung der Aufgabe zu nutzen, aber auch die Verantwortlichkeit in andere Abteilungen zu verlagern. Altsysteme helfen, den Geschäftsprozess voranzutreiben. Sie sollten sich auf Ziele und Ergebnisse konzentrieren und dann überlegen, wie diese neu gedacht werden können, um für das Unternehmen effizienter zu sein.  

Sicherstellen, dass das Senior Management engagiert ist. Es zeigt sich, dass beim Greenfield-Ansatz zur IT-Transformation die Vorteile der Veränderung die operativen Risiken des Ersatzes von Altsystemen überwiegen. Es ist sehr wichtig sicherzustellen, dass das Senior Management sich verpflichtet, das gesamte Veränderungsprojekt zu leiten, Entwicklungs- und Bereitstellungspraktiken von Grund auf neu zu gestalten und sich auf Branchen-Best Practices und gängige IT-Standards zu stützen.

Mitarbeitern die Migration ermöglichen. Es ist notwendig, das neue System moderne Technologie nutzen zu lassen und den Mitarbeitern zu ermöglichen, die Systeme selbst zu migrieren. Nachdem die Early Adopters in Ihrer Organisation an Bord springen, werden die anderen auch mitmachen wollen. Sie sollten auf einen langwierigen Prozess vorbereitet sein, aber glücklicherweise werden Sie Erfolg haben, wenn Ihre internen Führungskräfte ihn nutzen. 

Es gibt ein großartiges Sprichwort: „Man lernt aus seinen Fehlern“. Hier erfahren Sie, wie Führungskräfte ihre Fehler angenommen, daraus gelernt und stärker denn je zur Legacy-Modernisierung beigetragen haben.

Infografik in Schwarz und Grün, die Hinweise zum Ansatz von Führungskräften bei der Legacy-Modernisierung oder Unternehmensmodernisierung zeigt


Lernen, Verantwortung zu übernehmen. Ein häufiges Problem bei Führungskräften ist, dass sie glauben, ihre Organisation sollte sich ändern, um ihre Geschäftsziele zu erreichen, aber sie erkennen nicht, dass die Veränderung zuerst bei ihnen selbst beginnt. Durch dieses mangelnde Bewusstsein werden sie zu Blockern für das Wachstum und die Entwicklung ihrer eigenen Organisation. Daher müssen Führungskräfte verantwortlicher sein, um die Anstrengungen zu erkennen, die sie von ihrer Seite aus unternehmen müssen, um eine positive Veränderung in sich selbst und ihren Organisationen herbeizuführen. 

Lernen, die Legacy-Denkweise aufzugeben, die ein Wachstumshemmnis ist. Wenn Führungskräfte und Organisationen nach einem bestimmten Ansatz Erfolg haben, ziehen sie es vor, bei demselben Ansatz zu bleiben und Veränderungen für bessere Geschäftsergebnisse und -outcomes nie anzunehmen. Sie entwickeln eine Legacy-Denkweise, die sie davon abhält, neue Möglichkeiten auszuprobieren, die Wunder für ihre Geschäftsergebnisse bewirken können. Es ist sehr wichtig, dass Führungskräfte aus dieser Denkweise herauskommen und die sich ständig verändernde Welt um sie herum akzeptieren.

Lernen, Veränderungen anzunehmen. Wie Heraklit sagt: „Das Einzige, was im Leben konstant ist, ist die Veränderung.“ Mit alternden Technologie-Assets steht jede Organisation vor der Herausforderung, Veränderungen anzunehmen. Nehmen wir an, es gibt keine Anforderungsänderung, selbst dann wird Ihr Technologiebestand eine Änderung benötigen. Es wird immer notwendig sein, Softwarebibliotheken konsequent zu patchen, zu aktualisieren und auf Sicherheitsprobleme zu überwachen. Und es ist offensichtlich, dass die Änderungsrate in der Software konstant ist, sie hat kein Ende. Auch mit der fortschreitenden Zeit ändern sich Kundenverhalten und -bedürfnisse, dann muss in einer solchen Situation die gesamte Organisation ihre Perspektive ändern und sich hauptsächlich darauf konzentrieren, die gewünschte Qualität, Spezifikationen und Dienstleistungen an ihre Kunden zu liefern. 

Ihre Kunden verstehen. Während der Legacy-Transformation sollte sich eine Führungskraft neben den internen Geschäftserwartungen auch auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden konzentrieren. Die Führungskräfte können einen klugen Schachzug machen, um die Kundenpräferenzen zu verstehen, indem sie die Kundendaten richtig beobachten. Es muss eine gründliche Recherche durchgeführt werden, indem Zeit und Budget investiert werden, um die richtigen Kundendaten zu erfassen und die notwendigen datengestützten Entscheidungen zum Nutzen der Kunden zu treffen. Die Führungskräfte sollten nicht den Fehler machen, zu glauben, dass ihre Kunden immer noch glücklich sind, ihre alten Produkte und Dienstleistungen zu erhalten. 

Daten bei der Erstellung von Modernisierungsplänen priorisieren. Wenn ein fortschrittliches Unternehmen die Chance erhält, einen Legacy-Teil des Geschäfts zu transformieren, würde es eine tatsächliche Modernisierung anstreben, anstatt eine Replik in neuerer Technologie zu erstellen. Wenn Sie sich beispielsweise nicht für eine tatsächliche Modernisierung in Bezug auf UI und CX entscheiden, dann können Sie nur kurzfristige Leistungsverbesserungen anstelle von langfristigen erwarten und auch reduzierte Kosten, die nicht von Dauer sein werden. Daher neigen fortschrittliche Unternehmen dazu, alle Möglichkeiten zu prüfen, die ihnen helfen können, die Altsysteme erfolgreich zu modernisieren. Eine solche aktive Initiative von Unternehmen ist, dass sie, während sie ihre aktuellen Kunden kennen, auch Anstrengungen unternehmen sollten, um ihre zukünftigen Kunden kennenzulernen. Dies kann durch das Verständnis eines der größten Vermögenswerte für Unternehmen geschehen, d.h. Daten. Daten ermöglichen es, einen größeren Geschäftswert für Unternehmen zu schaffen, was Priorität haben muss. Um mehr zu erfahren, lesen Sie über den Geschäftswert solider Datenstrategien und wie man Kundenverhalten mit einer soliden datengesteuerten Strategie nutzen kann.

Nicht versuchen, alles auf einmal zu tun, da dies zum Scheitern führt. Wenn Sie versuchen, an mehreren Dingen gleichzeitig zu arbeiten, kann das ein echtes Desaster sein. Es ist sehr wichtig, sich ausschließlich auf die großen Legacy-Ersatzprogramme zu konzentrieren und sich nicht durch gleichzeitige Konzentration auf verschiedene andere Initiativen im selben Zeitraum ablenken zu lassen. Da Transformation und Modernisierung ihren Preis haben, kann dies auch als ein weiterer Grund angesehen werden, die laufende Arbeit zu begrenzen. Daher kann es auch eine gute Idee sein, die weniger wichtige Arbeit einzustellen und ihre Budgets für die Transformation bereitzustellen. Im Grunde müssen die Führungskräfte ihre Legacy-Transformation intelligent finanzieren, indem sie die Ausgaben für andere unnötige Aufgaben und Programme kürzen.

Sich des schlimmsten strategischen Fehlers bewusst sein. Joel Spolsky sagt in seinem Essay „Things you should never do“, dass das Umschreiben des Codes zur Beibehaltung derselben Funktionalität der schlimmste strategische Fehler ist, den ein Unternehmen machen kann. Dies ist in der Tat eine gute Chance für Ihre Wettbewerber, Ihnen voraus zu sein, da Sie keine strategischen Änderungen vornehmen oder auf neue Funktionen reagieren werden, die der Markt erfordert. Sie werden viele Beispiele für Softwareprogramme finden, bei denen versucht wurde, sie neu zu schreiben, und dabei Millionen von Dollar verschwendet wurden. 

Wenn ein Unternehmen lange Zeit nicht in seine Systeme investiert hat, gibt es möglicherweise keine erwartete progressive Verbesserung. Infolgedessen bleiben dem Unternehmen möglicherweise nicht viele Optionen außer dem Umschreiben. Hier sind einige Überlegungen, die ein Unternehmen anstellen sollte: Ist die Legacy-Codebasis komplett durcheinander und kann nicht repariert werden? Sind die Legacy-Systeme so miteinander verknüpft, dass selbst einfache Änderungen eine Kaskade von Änderungen an anderen Teilen des Codes erfordern? Gibt es aufgrund der ursprünglichen Technologieauswahl Schwierigkeiten bei kontinuierlichen Verbesserungen? Wird die ursprüngliche Technologie noch unterstützt? Nimmt die Fähigkeit im Unternehmen und in der Branche schnell ab? Ziehen die Wettbewerber aufgrund mangelnder Reaktionsfähigkeit Vorteile? Und schließlich: Kennen Sie die allgemeine Marktrichtung für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung, und sind Ihre derzeitigen Arbeitsweisen perfekt oder müssen sie aufgefrischt werden?

Sich von Komplexität nicht beirren lassen. Eine Führungskraft könnte es schwierig finden, die Komplexität von Softwaresystemen zu verstehen. Zum Beispiel kann ein einfacher neuer Button auf einem Bildschirm für das ausführende Team sehr komplex und zeitaufwendig erscheinen, insbesondere wenn im Inneren des Systems eine große Komplexität und Legacy besteht. Es ist sehr offensichtlich, dass komplexe Systeme in der Regel langsamer zu ändern sind. Wir sehen, dass in Organisationen die IT- und Business-Teams auseinanderfallen und nicht harmonisch zusammenarbeiten. Um dieses Problem zu lösen, müssen wir den Unterschied zwischen inhärenter Komplexität und akzidenteller Komplexität richtig verstehen. Die inhärente Komplexität eines Systems ist völlig unvermeidlich, sie muss bewältigt werden, um ein Softwaresystem zu bauen. Im Gegensatz dazu wird akzidentelle Komplexität von jedem, der an der Entwicklung einer Software beteiligt ist, erlebt, vom Entwickler, der den Code schreibt, über den Produktmanager, der die Priorität einer Funktion festlegt, bis hin zur Führungskraft, die Entscheidungen über Investitionen trifft. Durch all diese Entscheidungen entsteht „technische Schuld“. Laut einer Umfrage des Zahlungsdienstleisters Stripe aus dem Jahr 2018 verschwenden Entwickler im Durchschnitt 40 % ihrer Zeit mit der Bewältigung von schlechtem Code und der Behebung technischer Schulden. Um eine solche schwierige Situation zu bewältigen, müssen Organisationen ein Budget für die Verbesserung ihrer Codequalität bereitstellen. Zahlungen für technische Schulden müssen sehr sorgfältig geplant und umgesetzt werden. Die Führungskräfte müssen sich darauf konzentrieren, eine konstante, verbessernde Ingenieurkultur aufzubauen und Unterstützung zu bieten, um das Verständnis dafür zu verbessern, wie genau die Codequalität die Fähigkeit zum Bau neuerer und besserer Produkte verbessert.

Zum Abschluss eine Frage-und-Antwort-Runde mit Jay Bellissimo, Managing Partner für globale Geschäftsdienstleistungen bei IBM, der beschreibt, wie intelligente Workflows Menschen, Daten und Maschinen harmonisieren können. 

Fazit

Legacy-Modernisierung geschieht nicht von heute auf morgen. Vielmehr ist es eine Reise, die für jede Organisation unterschiedlich verläuft und die Implementierung von Technologien wie Cloud, Cybersicherheit, fortgeschrittene Analysen und Mobilität umfassen kann, wie oben erörtert. Dieser gesamte Ansatz hilft einer Organisation, ihr IT-Ökosystem vollständig an die gegenwärtigen und zukünftigen Geschäftsanforderungen anzupassen und eine starke Grundlage für bessere Innovation und Erfindung zu schaffen.
 

Abonnieren

Ready to start your digital transformation journey with us?

Verwandte Blogs

Erkunden von Drupal Single Directory Components: Ein Wendepunkt für Entwickler

Single Directory Component

Webentwicklung lebt von Effizienz und Organisation, und Drupal, unser Lieblings-CMS, ist mit seiner neuesten Funktion hier,…

7 schnelle Schritte zur Erstellung von API-Dokumentationen mit Postman

How To Create API Documentation using Postman.png

Wenn Sie mit APIs arbeiten, kennen Sie wahrscheinlich bereits Postman, den beliebten REST Client, dem unzählige Entwickler…

Was ist der Product Engineering Life Cycle?

What%20is%20Product%20Engineering%20Life%20Cycle.png

Stellen Sie sich vor, Sie bauen ein Haus ohne Bauplan oder Konstruktionszeichnungen. Es wäre schwierig, die Kosten und den…