Direkt zum Inhalt
Bild
1920x600-07.jpg

So verwenden Sie Config Filter in Drupal 8

AI-Translated
article publisher

Premanshu

Drupal

In den letzten Jahren hat Drupal bemerkenswerte und drastische Verbesserungen erfahren. Dank dieser Verbesserungen sind viele Aufgaben einfacher geworden und es wurden neue Lösungen für die zuvor bestehenden Probleme gefunden.

Eine solche Lösung ist der „Config Filter“. Es ist ein Tool für Entwickler, das sie beim Konfigurationsmanagement unterstützen kann. Die Config-Filter sind nur eine einfache Verbesserung gegenüber dem üblichen Konfigurationsmanagement. Während der Verwendung werden die Daten nicht direkt in den Sink-Speicher eingespeist, sondern an die Filter weitergeleitet. 

In Drupal 7 wurden die Konfigurationseinstellungen in den Datenbanken gespeichert, und es war sehr schwierig, Konfigurationen von Entwicklungs- auf Produktionswebsites zu übertragen. In Drupal 8 können die Einstellungen nun in Dateien gespeichert werden, wodurch es viel einfacher geworden ist, Änderungen zu verfolgen. Bevor ich näher auf den Config-Filter eingehe, gebe ich Ihnen einen kurzen Überblick über das Konfigurationsmanagement.

Konfigurationsmanagement in Drupal 8

Das Konfigurationsmanagement-Modul hat den Prozess des Importierens/Exportierens von Konfigurationen sehr vereinfacht. Das Management im Drupal-Core dreht sich um einen Konfigurationsspeicher. Standardmäßig befinden sich die Konfigurationseinstellungen in einer Datenbank, aus der die Websites sie lesen. Die Änderungen können nicht direkt an diesen vorgenommen werden, da bei einer Änderung dieser Einstellungen auch andere Felder und Datenbanken aktualisiert werden müssen.

Die Einstellungen können jedoch weiterhin gelesen und auch in Datenbanken gespeichert werden, indem sie über ein Formular als Eingabe entgegengenommen werden. Es gibt auch eine Caching-Schicht und einige weitere technische Details, aber das Obige ist die Zusammenfassung des Ganzen.

Der nächste Schritt ist die Bereitstellung der Konfiguration, mit der wir die Konfiguration zwischen verschiedenen Umgebungen verwalten können.

Der nächste Schritt ist die Synchronisierung der Konfiguration zwischen dem aktiven Speicher und dem Sink-Speicher. Wir können die Konfigurationseinstellungen in den Sink-Speicher exportieren, was mit Drush erfolgen kann, und wir können auch die Konfigurationen importieren.

Es ist zu beachten, dass jedes Modul mit seinen eigenen Konfigurationseinstellungen in einem separaten Ordner, dem sogenannten Konfigurationsordner, geliefert wird. Alle Konfigurationen, die von dem Modul verwendet werden sollen, müssen in YAML-Spezifikationsdateien mit der Erweiterung .yml gespeichert werden. 

Config Filter

grafische Darstellung des üblichen Konfigurationsmanagement-Workflows

Das obige Bild ist die grafische Darstellung des üblichen Konfigurationsmanagement-Workflows. Die Config-Filter werden als nur eine kleine Ergänzung hinzugefügt. Das Folgende ist die grafische Darstellung des Konfigurationsmanagements mit Config-Filter.

Wie bereits erwähnt, ist die einzige Änderung der Config-Filter, der in der obigen Abbildung durch den Zauberstab dargestellt wird. Config-Filter haben hier den Sink-Speicher ersetzt. Anstatt Konfigurationen in die Dateien zu schreiben, werden sie also in diese Filter geschrieben. Das Config-Filter-Modul bietet Konfigurationsfilter, die Plugins sind und verwendet werden können, um die Daten jeder Operation zu ändern. Diese Filter werden nach Gewichtung sortiert und nacheinander angewendet. Man kann sagen, dass sie eine kettenartige Struktur bilden. Das bedeutet, dass die Daten, die aus einem Filter kommen, in den anderen Filter gehen und so weiter, und schließlich werden sie in den Speicher geschrieben. Der Config-Filter bewirkt nichts in Bezug auf den Betrieb der Website. Er wird nur im Synchronisationsspeicher verwendet.

Beachten Sie hier, dass wir immer noch den Sink-Speicher haben. Wir haben jedoch einen Filter darüber angewendet, durch den die Konfigurationen geleitet werden, bevor sie im Sink gespeichert werden.

Config Split

Config Split ist eine übergeordnete Implementierung des Config-Filters. Config Split verwendet einen sekundären Speicher und teilt die Konfiguration somit zwischen Haupt- und Sekundärspeicher auf. Der Split-Ordner kann beim Importieren oder Exportieren mit dem Hauptsynchronisationsspeicher zusammengeführt werden oder auch nicht, und dies wird vollständig vom Entwickler entschieden.

Zusammenfassend

Die Config-Filter werden zwar nicht in vielen Dingen verwendet, können aber beim Konfigurationsmanagement hilfreich sein. Es liegt an Ihnen, dieses Tool zu verwenden oder nicht, aber es kann Ihnen immens helfen, wenn Sie es tun.

Abonnieren

Ready to start your digital transformation journey with us?

Verwandte Blogs

Zurück von der DrupalCon Atlanta 2025: Ein Meilenstein für OpenSense Labs

Zurück von der DrupalCon Atlanta 2025: Ein Meilenstein für OpenSense Labs

„Fit. Schnell. Für die Ewigkeit gebaut.“ Das war nicht nur ein Slogan, sondern die Denkweise, mit der wir zur DrupalCon…

Erklärbare KI-Tools: SHAPs Stärke in der KI

Explainable AI tools Explainable AI And SHAP OpenSense Labs

Wissen Sie, was erklärbare KI-Tools sind? Erklärbare KI-Tools sind Programme, die zeigen, wie eine KI ihre Entscheidungen…

KI-Chatbots: Präzision und Persönlichkeit in Perfektion

Creating AI Chatbot OpenSense Labs

In der Welt der künstlichen Intelligenz ist die Entwicklung eines KI-Chatbots, der nicht nur akkurate Informationen liefert…