Direkt zum Inhalt
Bild
Blogging%20Tips%20LinkedIn%20Post%20Header%20%282%29.jpg

Alte Systeme an die heutige Realität anpassen

AI-Translated
article publisher

Akanksha Mehta

Drupal


Ein Informationssystem, das auf veralteten Technologien basieren kann, aber für den täglichen Betrieb von entscheidender Bedeutung ist. Das Ersetzen von Legacy-Anwendungen und -Systemen durch Systeme, die auf neuen und anderen Technologien basieren, ist eine der größten Herausforderungen für IT-Expert:innen. Wenn Unternehmen ihre Technologien aufrüsten oder ändern, müssen sie die Kompatibilität mit alten Systemen und Datenformaten sicherstellen, die noch verwendet werden.“ – Gartner’s IT Glossary

Wie von Gartner festgestellt, ist ein Legacy-System eine Art veraltete Technologie, die so integraler Bestandteil des organisatorischen Rahmens ist, dass sie nicht einfach entfernt oder durch ein neueres System ersetzt werden kann. Diese werden typischerweise als "alte" Systeme verstanden, deren angemessener Anwendungsfall bis in die frühen 2000er Jahre zurückreicht. Beispielsweise betreibt der US Internal Revenue Service (IRS) seine Steuererklärungsprozesse immer noch auf IT-Systemen, die über 60 Jahre alt sind.

Ein Legacy-System kann jedes Element einer Software, ein Stück Technologie oder ein ganzes System sein, das die Fähigkeit des Unternehmens, zu wachsen und sich an die veränderte Dynamik des aktuellen Marktes anzupassen, blockiert oder verlangsamt. Die Modernisierung von Legacy-Systemen kann eine ziemliche Herausforderung sein, aber dieser steinige Weg muss hin und wieder beschritten werden, um größere Verluste in der Zukunft zu vermeiden.

Warum eine Enterprise-Modernisierung durchführen?
 

weißer Hintergrund mit farbigen Texten, die die Vorteile der Modernisierung von Legacy-Systemen auflisten


Die Modernisierung von Legacy-Systemen bedeutet die Aktualisierung der gesamten oder eines Teils Ihres IT-Stacks (Informationstechnologie), um Ihre Geschäftsziele und -prozesse besser zu unterstützen. Während Führungskräfte in der Lage sein mögen, Innovationen in ihren Unternehmen voranzutreiben, benötigen sie die Unterstützung neuerer Technologien, um diese Innovationen in Echtzeit zu ermöglichen und zu unterstützen. Aus diesem Grund berichtet Deloitte, dass über 52 % der Führungskräfte die Modernisierung von Legacy-Systemen als äußerst wichtig erachten, wenn sie ihre CST (Core Systems Transformation) planen.

grünes und blaues Balkendiagramm, das die verschiedenen einflussreichen Treiber bei der Transformation von Legacy-Systemen darstellt
Quelle: Deloitte

Reduzierte Kosten

Es gibt einen hohen wiederkehrenden finanziellen Aufwand, der bei der Wartung von Legacy-Systemen anfällt. Forbes wies kürzlich darauf hin, dass die US-Bundesregierung 80 % ihres IT-Budgets für "Betrieb und Wartung" ausgeben musste, wobei das Geld hauptsächlich für die Aufarbeitung der Legacy-Systeme verwendet wurde, die Probleme im Zusammenhang mit Effizienz und Cybersicherheit verursachen. Dies bedeutet wiederum, dass nur 20 % des Budgets für Entwicklung und Verbesserung übrig blieben.

Daher werden die Kosten möglicherweise nicht im Voraus auf den Tisch gelegt, aber es fließen viele Ressourcen in die Aufrechterhaltung des Legacy-Systems. Es sind nicht nur die Software-Updates, die man beachten muss. Auch grundlegende Infrastrukturänderungen sind hin und wieder erforderlich, da Legacy-Systeme meist eine bestimmte technische Umgebung und Hardware benötigen. Im Vergleich zu den modernen Cloud-Datenbanken ist es eine mühsame Aufgabe, mehrere verstreute Datenbanken und Speicherquellen von Legacy-Systemen auf dem neuesten Stand zu halten. 

Darüber hinaus wird es mit zunehmender Veralterung der Technologie auch schwieriger, die spezifischen Fähigkeiten und Fachkenntnisse zu finden, die für den Umgang mit diesen Systemen erforderlich sind. Das Unternehmen müsste Mitarbeiterschulungen durchführen und bestimmte Talente halten, um diese zu bearbeiten. 

Erhöhte Effizienz

Nach dem Update versteht es sich von selbst, dass Systeme, die neu sind und die neueste Technologie enthalten, aufgrund der massiven technologischen Fortschritte, die im Handumdrehen stattfinden, besser funktionieren als ältere Systeme. Die heutigen modernen Systeme stützen sich beispielsweise stark auf Integrationen von Drittanbietern und APIs (Application Programming Interface), um auf Fachwissen in verschiedenen Dimensionen zuzugreifen. Daher sind die neueren Technologien, die auftauchen, standardmäßig integrationsbereit, eine Form der Unterstützung, die meist inkompatibel mit veralteten Technologien wäre. Das Verbinden von Legacy-Software mit einem Drittanbieter-Tool würde eine enorme Menge an benutzerdefinierter Programmierung erfordern und hätte dennoch die Chance, nicht so gut wie beabsichtigt zu funktionieren.

Unregelmäßigkeiten mit dem Gesetz

Mit einer Reihe von Cybergesetzen ist es recht schwierig, alle diese Richtlinien mit einem System einzuhalten, das nach den Standards von vor zwei Jahrzehnten arbeitet. Nachfolgend sind die Hauptprobleme aufgeführt, die bei der Implementierung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des California Consumer Privacy Act (CCPA) in den USA aufgrund von Legacy-Systemen aufgetreten sind. 

Spalte, die in zwei Teile unterteilt ist und die Gesetze von CCPA und DSGVO vergleicht
Quelle: Capgemini

Sicherheit

Eines der größten Risiken im Zusammenhang mit der Verwendung von Legacy-Systemen ist das Fehlen von Sicherheitsupdates durch den Anbieter. Einige Probleme können nicht auf einfache Weise behoben werden, und die Bekämpfung anfälliger Systeme durch die Abwehr drohender Viren kann eine schwierige Aufgabe sein, wenn man ohne Unterstützung dasteht.  

Verlorene Möglichkeiten

Wenn man weiterhin in den Fortschritt in Bezug auf Legacy-Systeme investiert, bleibt nur minimaler Raum für Innovation und Fortschritt innerhalb des Unternehmens. Wenn ein Unternehmen nicht offen für die Einführung neuer Technologien und Geschäftsmodelle ist, riskiert es immer die Stagnation und lässt neuere Chancen in der Branche ungenutzt verstreichen. 

Zum Beispiel haben mit zunehmender Digitalisierung und als eine der vermeintlichen Auswirkungen von COVID-19 digitale Geldbörsen und digitalisiertes Banking an Bedeutung gewonnen und werden gegenüber Bargeldtransaktionen bevorzugt. Wenn es in diesem Fall eine Bank gibt, die keine angemessene Unterstützung für digitale Kreditvergabe oder Transaktionen bietet, wird sie zwangsläufig potenzielle Kunden verlieren. Die komfortable Website eines Wettbewerbers oder eine schlanke mobile App sind Tools, die es einfach machen, Verbraucher abzuwerben.

Modernisierungsansätze für Legacy-Systeme

(A) Bewertung

  • Bevor man zur Implementierung von Modernisierungstechniken für Legacy-Systeme übergeht, ist es wichtig, die eigenen aktuellen Fähigkeiten und Anpassungen sowie die zukünftigen Bedürfnisse und Anforderungen zu bewerten. 
  • Denken Sie über die Teile der Legacy-Systeme nach, die nach all den Jahren noch gut funktionieren und sich bewährt haben. Es stimmt zwar, dass Systeme Upgrades benötigen, aber das bedeutet nicht unbedingt, dass jede Komponente geändert werden muss. Oder vielleicht doch - man wird es nie erfahren, wenn keine ordnungsgemäße Bewertung darüber durchgeführt wird, was im Legacy-System gut funktioniert und was nicht.
  • Umreißen Sie alle spezifischen Ziele sowohl theoretisch als auch statistisch, die in diesem Enterprise-Modernisierungsprozess erreicht werden sollen. Es muss weniger als ein IT-Upgrade und mehr als ein neues Geschäftsunternehmen betrachtet werden. Es mag bestimmte Blockaden gegeben haben, die Sie dazu veranlasst haben, diesen Schritt überhaupt zu unternehmen. Bewerten Sie all diese Blockaden erneut, um sicherzustellen, dass das Problem, das gelöst werden sollte, am Ende tatsächlich gelöst wird.
  • Ist die Modernisierung wirklich die Lösung für die Probleme, mit denen Sie konfrontiert sind? Wenn ja, wie genau wird sie sich auf diese Probleme auswirken und wie wird der Lösungsprozess aussehen? Wird das neue IT-Unternehmen die Schlüsselkomponenten enthalten, die Ihnen die Flexibilität und Wettbewerbsfähigkeit verleihen, die zur Erreichung dieser Ziele erforderlich sind? Da wir von riesigen Investitionen in Form von Upgrades sprechen, ist es ratsam, sich noch einmal das Gesamtbild vor Augen zu führen.
  • Welchen Ansatz möchten Sie verfolgen? Je nach Problem gibt es möglicherweise verschiedene Ansätze, wie Sie das System modernisieren können. Ist die Software, auf der mehrere Anwendungen Ihres Unternehmens basieren, das Zahnrad? Oder ist die Legacy-Software irreparabel und eine Änderung kann im bestehenden System nicht herbeigeführt werden? Es werden unterschiedliche Ansätze erforderlich sein, um verschiedene Dimensionen des Problems anzugehen.

(B) Der Prozess

gelber, orangefarbener, blauer und grüner Kreis mit Text in jeder Farbe, der über einen anderen Modernisierungsprozess für Legacy-Systeme spricht
Quelle: Deloitte

Kapselung / Retool

Kapselung ist eine Modernisierungstechnik für Legacy-Systeme, bei der der Code in seiner aktuellen Umgebung belassen und über eine API mit der neuen Präsentation und den neuen Schichten verbunden wird. Dies erweitert die Funktionalität der Anwendung, indem ihre Funktionen erweitert werden. Die Kapselung basiert auf dem "Wrapping", das eine neue Schnittstelle zu einer Legacy-Komponente bietet und sie so leichter zugänglich macht. Es werden nur geringe Änderungen am Code vorgenommen, um das Risiko von Schwachstellen zu minimieren.

Die Kapselung ist ein wirtschaftlicher Prozess, der recht schnell zu organisieren und auszuführen ist und daher eine gute Option ist, wenn das Legacy-System bereits einen qualitativ hochwertigen Code hat und einen hohen Geschäftswert besitzt. 

Vollständiger Austausch

Wenn nach der Bewertung festgestellt wird, dass das System irreparabel ist oder mehr Ressourcen verbraucht als sein tatsächlicher Wert, ist es vielleicht eine klügere Option, das System vollständig durch ein anderes Tool oder eine andere Software zu ersetzen, als in die Modernisierung des Systems zu investieren, die höchstwahrscheinlich scheitern wird. Wenn alles andere fehlschlägt, muss eine Strategie zur Ersetzung von Legacy-Systemen implementiert werden. 

Neuentwicklung

Die Technik der Neuentwicklung schreibt die Anwendungskomponenten von Grund auf neu, bewahrt aber dabei ihren Umfang und ihre Spezifikationen. Hier werden die Legacy-Elemente materiell umstrukturiert und in eine Cloud-native Umgebung optimiert. Obwohl eine vollständige Neuentwicklung der mühsamste und teuerste Weg ist, bietet sie doch den maximalen Nutzen, und die meisten Unternehmen halten dies für den idealen Endzustand für die Modernisierung von Legacy-Systemen.

Replatforming

Der Replatforming-Ansatz portiert die Komponenten des Systems auf eine neue Plattform mit minimalen Änderungen am Code, wodurch die gleichen Funktionen erhalten bleiben. Änderungen am Code werden nur vorgenommen, damit er sich richtig an die neue Plattform anpassen kann. Migrationen wie diese eignen sich für ein Unternehmen, das die Kernfunktionen des Systems erhalten und gleichzeitig kosteneffizient sein möchte. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Systeme aufwändige Methoden zur Verbesserung benötigen und Replatforming bei einigen am besten funktionieren könnte. 

Rehosting

Beim Rehosting wird die Mainframe-Anwendung unverändert in eine andere physische oder Cloud-Infrastruktur verschoben. Dies ist mit den geringsten Kosten oder Risiken verbunden. Im Vergleich zu Re-Engineering-Projekten, deren Abschluss mehrere Jahre dauern kann, ist Rehosting schneller und hält die zugrunde liegende Geschäftsidee intakt. Daher gibt es kaum negative Auswirkungen auf das Unternehmen, da das System auch nach einem Upgrade genau gleich funktioniert.

Refactoring

Code-Refactoring ist der Prozess der Optimierung und Korrektur des bestehenden Codes, ohne das externe Verhalten des Codes zu ändern. Beim Refactoring wird veralteter Code entfernt oder ersetzt und die allgemeinen Fehler und Probleme werden behoben, um die Arbeitseffizienz des Systems zu maximieren. Es ist eine großartige Methode, um technische Probleme zu lösen und die Funktionen und die Struktur der Komponenten zu verbessern. Lesen Sie diesen vollständigen Leitfaden zum Code-Refactoring, um mehr zu erfahren.

Ausmusterung

Es kann auch vorkommen, dass Sie nach einer sorgfältigen Bewertung des Systems und seiner Funktionsweise entscheiden, dass es ratsam wäre, die Anwendung auszumustern und die verbleibenden Benutzer auf alternative Systeme zu verlagern, die Ihr Unternehmen bereits eingerichtet hat, anstatt in die Modernisierung des Legacy-Systems zu investieren. Wenn sich ein Unternehmen für die Ausmusterung entscheidet, kann das System Informationen enthalten, die nicht mehr benötigt oder relevant sind oder einfach nicht so wichtig sind, um sie aufzubewahren.

Herausforderungen bei der Modernisierung von Legacy-Systemen

Wie jeder andere monumentale Schritt, der das Leben von Zehntausenden von Menschen beeinflusst, die damit verbunden sind, bringt auch die Modernisierung von Legacy-Systemen einige Herausforderungen mit sich.

  • Legacy-Benutzer

Eine der größten Herausforderungen bei Legacy-Systemen besteht darin, dass ein Unternehmen, das ein Legacy-System hat, höchstwahrscheinlich auch eine Reihe von Legacy-Benutzern hat. Diese Benutzer haben die Technologie gelernt, die Abkürzungen herausgefunden und wahrscheinlich ihre eigenen Verfahren eingerichtet, um das System für sich nutzbar zu machen. Es kann einen gewissen Widerstand gegen Veränderungen geben, den diese Benutzer erfahren, da sie im Laufe der Jahre Zeit und Mühe investiert haben, um das System zu verstehen. 

Um dieses Problem anzugehen, kann es eine gute Idee sein, Umfragen durchzuführen und Beiträge von den Benutzern Ihres Legacy-Systems während des Entscheidungsprozesses einzuholen. Ihre Benutzer verstehen möglicherweise nicht alle technischen Details des Systems, aber aufgrund ihrer Erfahrung wissen sie, was ihnen gefällt und was für sie nicht funktioniert, und das kann als wichtige Information dienen, bevor eine Änderung vorgenommen wird.

  • Datenverlust

Der Hauptgrund, warum Unternehmen so lange an Legacy-Systemen festhalten, ist, dass sie ein sehr plausibles Risiko zu bekämpfen haben, nämlich den Datenverlust. Wenn so große Datenmengen migriert werden, ist der Informationsverlust eine große Gefahr. 

  • Unterbrochener Workflow

Abgesehen von der Anpassung der Benutzer an neuere Systeme ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Änderung von Legacy-Software, dass es den Mitarbeitern ohne angemessene Schulung schwerfällt, die Änderungen zu bewältigen. Wenn dies nicht richtig gelöst wird, kann es zu einem Desinteresse der Mitarbeiter am Workflow kommen, was die Gesamtproduktivität des Unternehmens stark beeinträchtigt. Die IT-Mitarbeiter können auch mit Anrufen und E-Mails von ahnungslosen Mitarbeitern überschwemmt werden, die um Hilfe bitten. Um solche Unterbrechungen zu minimieren, müssen der Zeitpunkt und der Umfang des Upgrades im Voraus genau berücksichtigt werden.

  • Qual der Wahl

Je mehr Auswahl, desto größer die Verwirrung. Vor Jahrzehnten, als es nur eine sehr begrenzte Anzahl von Software- und Hardwareanbietern gab, aus denen man wählen konnte, und die Bedürfnisse der Unternehmen viel einfacher waren, war alles nicht so entmutigend wie heute. Da der aktuelle Markt mit Anbietern überschwemmt ist, ist es keine leichte Aufgabe, herauszufinden, welches System für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist. Diese Tatsache erhöht nur Ihre Recherchezeit und macht den Bewertungsteil etwas mühsamer und langwieriger.

Fazit

Nun, herausfordernd oder nicht, ein Legacy-System-Upgrade ist etwas, das man irgendwann durchlaufen muss, um relevant und auf dem neuesten Stand der aktuellen Trends und Möglichkeiten zu bleiben. Angesichts der zunehmenden Software-Schwachstellen und Risikofaktoren, die mit veralteten Systemen verbunden sind, sollte ein Upgrade in naher Zukunft auf der Tagesordnung stehen.

Abonnieren

Ready to start your digital transformation journey with us?

Verwandte Blogs

Zurück von der DrupalCon Atlanta 2025: Ein Meilenstein für OpenSense Labs

Zurück von der DrupalCon Atlanta 2025: Ein Meilenstein für OpenSense Labs

„Fit. Schnell. Für die Ewigkeit gebaut.“ Das war nicht nur ein Slogan, sondern die Denkweise, mit der wir zur DrupalCon…

Erklärbare KI-Tools: SHAPs Stärke in der KI

Explainable AI tools Explainable AI And SHAP OpenSense Labs

Wissen Sie, was erklärbare KI-Tools sind? Erklärbare KI-Tools sind Programme, die zeigen, wie eine KI ihre Entscheidungen…

KI-Chatbots: Präzision und Persönlichkeit in Perfektion

Creating AI Chatbot OpenSense Labs

In der Welt der künstlichen Intelligenz ist die Entwicklung eines KI-Chatbots, der nicht nur akkurate Informationen liefert…