Direkt zum Inhalt
Bild
blog%20banner%20drupal%20fintech%20opensenselabs.jpg

Drupal im Zeitalter von FinTech

AI-Translated
article publisher

Shankar

Drupal

"Es gibt Hunderte von Startups mit viel Köpfchen und Geld, die an verschiedenen Alternativen zum traditionellen Bankwesen arbeiten" - Jamie Dimon, CEO, JPMorgan Chase

FinTech und die damit verbundene Disruption der traditionellen Bankensysteme sind mittlerweile ein heiß diskutiertes Thema auf Bankenkonferenzen. Globale Risikokapitalfonds sind in diesem Bereich äußerst optimistisch und verstärken ihre Investitionen in FinTech-Unternehmen. Dank der wachsenden Nachfrage nach FinTech in der letzten Zeit ermöglichen immer mehr Crowdsourcing-Plattformen es Künstler:innen oder jungen Unternehmer:innen, Kapital von einer großen Anzahl von Online-Spendern oder -Investoren zu beschaffen.

Ein Blatt Papier mit dem fettgedruckten Wort Finanzen, zusammen mit relevanten Symbolen und Laptop, Notizbüchern, Stift und Blumentopf, die darum herum platziert sind


Peer-to-Peer-Kredite (P2P), das High-Tech-Äquivalent zum Geldleihen von Freunden, helfen beispielsweise dabei, einen Kredit von einer Online-Community zu einem einvernehmlich ausgehandelten Zinssatz aufzunehmen. Auch digitale Wallet-Anbieter ermöglichen es Menschen, Geld über Grenzen hinweg zu transferieren, selbst ohne Bankkonto, und zwar mit tragbaren Geräten.

Die Verschmelzung dieser Technologien, die unter dem Begriff FinTech zusammengefasst wird, wird voraussichtlich die Art und Weise verändern, wie wir alle Bank- und Finanzdienstleistungen nutzen. Und Drupal kann als perfektes Content-Management-Framework für den Aufbau einer großartigen FinTech-Plattform dienen.

Ein Kofferwort aus Financial Technology


Financial Technology, kurz FinTech, veranschaulicht die fortschreitende Überschneidung von Finanzdienstleistungen und Technologie. FinTech ermöglicht es Menschen, bei Geschäftstransaktionen zu innovieren, die von digitalem Geld bis zur doppelten Buchführung reichen.

Die Grenzen zwischen Technologie und Finanzdienstleistungen verschwimmen

Seit dem Aufkommen der Internetrevolution und später der mobilen Internetrevolution hat sich die Finanztechnologie vervielfacht. Ursprünglich als Technologie bezeichnet, die im Backoffice von Banken oder Handelsfirmen eingesetzt wurde, bedient FinTech heute eine breite Palette von technologischen Interventionen in die persönliche und kommerzielle Finanzwelt.

Laut dem FinTech-Akzeptanzindex von EY nutzt ein Drittel der Verbraucher mindestens zwei oder mehr FinTech-Dienstleistungen, und immer mehr dieser Verbraucher sind sich auch bewusst, dass FinTech ein Teil ihres täglichen Lebens ist.

FinTech umfasst Startups, Technologieunternehmen oder sogar etablierte Anbieter. Startups nutzen Technologie, um bestehende Finanzdienstleistungen zu erschwinglichen Kosten anzubieten und neue, technologiegestützte Lösungen bereitzustellen. Etablierte Finanzunternehmen sind bestrebt, Startups zu übernehmen oder mit ihnen zusammenzuarbeiten, um die digitale Innovation voranzutreiben. Technologieunternehmen bieten Zahlungsinstrumente an. All dies kann als FinTech angesehen werden. Sicherlich verschwimmen die Grenzen zwischen Technologie und Finanzdienstleistungen.

Ursprünge von FinTech

Infografiken, die die Geschichte von FinTech mit relevanten Symbolen für jedes Jahr zeigen
Quelle: 16Best

Im Großen und Ganzen hat die Finanzindustrie im Laufe der Jahre einen gewaltigen Wandel erlebt, da sie in Zeiten rasanter technologischer Fortschritte immer stärker genutzt wird. 16Best hat eine kurze Geschichte von FinTech zusammengestellt, die zeigt, wie die Kluft zwischen Finanzdienstleistungen und Technologie im Laufe der Jahre überbrückt wurde.

Die Kluft zwischen Finanzdienstleistungen und Technologie wurde im Laufe der Jahre überbrückt.

Im Jahr 1918 begann der Fedwire Funds Service mit der elektronischen Überweisung von Geldern. Und während die Weltwirtschaft unter der Weltwirtschaftskrise litt, bot IBM mit seiner 801 Bank Proof Cach Machine, die schnellere Scheckbearbeitung ermöglichte, etwas Trost. In der Folge entstanden in den 50er und 60er Jahren Kreditkarten und Geldautomaten.

1971 entstand mit NASDAQ der erste vollelektronische Handel. Und 1973 baute die SWIFT (Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunications) ein einheitliches Messaging-Framework zwischen Banken für die Abwicklung von Geldtransfers auf.

1997 war das Jahr, in dem mit dem Coca-Cola-Automaten das mobile Bezahlen aufkam. Im Schnelldurchlauf bis in die 2000er Jahre und das aktuelle Jahrzehnt stürzte eine Reihe von Innovationen in den Finanzsektor, mit der Einführung von digitalen Wallets, kontaktlosen Zahlungen und Kryptowährungen.

FinTech erfindet definitiv ein schnelleres und haltbareres Rad neu, da die Welt weiterhin eine Fülle neuer Unternehmungen erlebt, die Finanzdienstleistungen mit Technologie verfeinern.

Vorteile von FinTech

Balkendiagramm mit Statistiken zu verschiedenen Bereichen von FinTech


Die Finanztechnologie hat die Finanzdienstleistungen mit einer Reihe von Vorteilen auf ein ganz neues Niveau gehoben. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile von FinTech:

  • Robo-Berater: Sie sind einer der größten Bereiche von FinTech. Diese Online-Investmentdienste stellen den Nutzern eine Reihe von Fragen und verlassen sich dann auf Algorithmen, um einen Investmentplan für sie zu erstellen.
  • Online-Kreditvergabe: Sie umfasst alle Aspekte der Kreditaufnahme, von Privatkrediten bis zur Refinanzierung von Studentenkrediten, was die Kreditvergabe verbessert.
  • Mobile Zahlungen: Mit dem enormen Aufstieg mobiler Geräte in den letzten Jahren steigt die Nachfrage nach mobilen Zahlungsoptionen.
Balkendiagramm mit Statistiken zum globalen Markt für mobile Zahlungen
Gesamtumsatz des globalen Marktes für mobile Zahlungen von 2015 bis 2019 (in Milliarden US-Dollar) | Statista

Persönliche Finanzen und Sparen: Eine Vielzahl von FinTech-Organisationen im Bereich des Mikrosparens hat Menschen geholfen, ihr Wechselgeld für schlechte Zeiten zu sparen, und viele von ihnen belohnen ihre Kunden dafür. So können Sie beispielsweise mit Digit den Prozess des Sparens von zusätzlichem Geld automatisieren.

Balkendiagramm mit Statistiken zu persönlichen Finanzen
Quelle: Statista

Online-Banking und Budgetierung: Online-Banken wie Simple belohnen Nutzer für die Nutzung ihres "automatischen Spar"-Dienstes und bieten eine kostengünstige Alternative zu einer traditionellen Bank. Mithilfe von Online-Tools unterstützen sie die Nutzer bei der Planung von Budgets und der intelligenten Verwaltung ihres Geldes von ihren mobilen Geräten aus, mit minimalem Aufwand, um ihre Sparziele zu erreichen.

Versicherung: Neue Versicherungsmodelle haben den FinTech-Bereich gestärkt. Metromile, ein Versicherungsmodell, verkauft eine Autoversicherung, bei der man pro gefahrene Meile zahlt.

Balkendiagramm mit Statistiken zur Insurtech-Branche
Quelle: Statista

Regtech: Regulation Technology, das IT zur Verbesserung von Regulierungsprozessen einsetzt, ist einer der wichtigsten Sektoren, in denen zahlreiche FinTech-App-Ideen in diesem Bereich entstanden sind. Regtech ist unter anderem nützlich für den Handel an den Finanzmärkten, die Überwachung von Zahlungstransaktionen und die Identifizierung von Kunden. So hilft beispielsweise PassFort bei der Standardisierung der Online-Compliance-Prozesse.

Wie unterstützt Drupal FinTech?

Organisationen, die FinTech-Lösungen anbieten, müssen eine robuste Online-Präsenz aufrechterhalten. Drupal unterstützt die FinTech-Landschaft mit seinen enormen Fähigkeiten.

Der Start von TPG Capital

Homepage von TPG Capital mit einer Zeitrafferaufnahme von fahrenden Autos auf der Straße und Bäumen im Hintergrund


TPG Capital ist eines der größten FinTech-Unternehmen auf Unternehmensebene, das die Leistungsfähigkeit von Drupal 8 nutzt.

Eines der Hauptziele für den Marketingbereich von TPG war es, die Flexibilität von Drupal als digitale Empowerment-Plattform zu nutzen. Sie wollten die Möglichkeit haben, Inhalte im laufenden Betrieb zu ändern und neue Messaging-Ansätze auszuprobieren. Gleichzeitig erforderten die strengen rechtlichen und regulatorischen Anforderungen der Finanzindustrie eine flexible TPG-Plattform, die die spezifischen Bedürfnisse des Sektors erfüllt und gleichzeitig erstklassige Sicherheit bietet.

Drupal erwies sich als die richtige Wahl, wenn es um das CMS ging, das das Ziel von TPG unterstützen sollte, ihre hochmodernen Geschäftspraktiken widerzuspiegeln und modernes Website-Design und Branding zu integrieren.

Eine Digitalagentur erstellte eine responsive, Mobile-First-Website. Sie enthielt neuere CSS-Funktionen wie Flexbox und CSS-Animationen und minimierte die Abhängigkeit der Website von Compass durch die Einführung von Auto-Prefixer. Darüber hinaus wurde die Drupal 8-Version von Swifttype für die Suchkomponente erstellt und der Drupal-Community zurückgegeben.

Der Start von Tech Coast Angels

Homepage von Tech Coast Angels mit zwei Personen, die an ihrem Laptop arbeiten


Tech Coast Angels ist eine der größten Angel-Investment-Organisationen in den USA. 

Tech Coast Angels wählte Drupal als CMS ihrer Wahl aufgrund seiner hervorragenden Funktionen in Bezug auf Benutzerauthentifizierung, Kontoverwaltung, Rollen- und Zugriffskontrolle, benutzerdefinierte Dashboards, komplizierte Webformulare für Mitgliedschafts- und Finanzierungsanträge, Workflow-Management und E-Mail-Benachrichtigungen.

Performance-Verbesserungen wurden von einer Digitalagentur sowohl an der Drupal-Anwendung als auch an den Serverumgebungen vorgenommen, was die Kosten erheblich senkte, indem die Hardwareanforderungen für die Ausführung der Drupal-Codebasis sowohl in der Staging- als auch in der Produktionsumgebung minimiert wurden.

Da Drupal eines der sicherheitsorientiertesten CMS ist, half es sehr bei der Durchführung von Änderungen in Bezug auf die Sicherheit der Website. Die Ansichten-Zwischenspeicherung wurde aktiviert und unnötige Module wurden auf dem Produktionsserver deaktiviert.

Markttrends

Balkendiagramm mit globalen Investitionen in FinTech-Unternehmen


Der Pulse of FinTech 2018 von KPMG zeigt, dass die globalen Investitionen in FinTech-Unternehmen stetig steigen, wobei sich 2018 als das profitabelste Jahr herausstellt. Es wird in den kommenden Jahren nur noch weiter wachsen.

Infografiken, die Blasen in einer Box auf der linken Seite und eine Beschreibung auf der rechten Seite über die Größe der Blasen in Bezug auf FinTech-Unternehmen zeigen

In den kommenden Jahren werden die wichtigsten Trends in den Bereichen Vermögensverwaltung, Bankwesen, Versicherungen sowie Transaktionen und Zahlungsdienste in der obigen Abbildung dargestellt.

Fazit

FinTech ist eine großartige Alternative zu traditionellen Banken. FinTech zeichnet sich dort aus, wo traditionelle Banken hinterherhinken. Neben dem Angebot robuster Finanzdienstleistungen unter Nutzung technologischer Fortschritte müssen Organisationen, die FinTech-Lösungen anbieten, eine hervorragende digitale Präsenz haben, um ein großartiges digitales Erlebnis zu bieten. Drupal kann ein großartiger Content-Store für eine FinTech-Plattform auf Unternehmensebene sein.

Die Drupal-Experten von Opensense Labs unterstützen die digitale Transformation von Organisationen, die eine Reihe von Dienstleistungen anbieten.

Kontaktieren Sie uns unter [email protected], um eine FinTech-Webanwendung für Ihr Unternehmen mit Drupal zu erstellen.

Abonnieren

Ready to start your digital transformation journey with us?

Verwandte Blogs

Zurück von der DrupalCon Atlanta 2025: Ein Meilenstein für OpenSense Labs

Zurück von der DrupalCon Atlanta 2025: Ein Meilenstein für OpenSense Labs

„Fit. Schnell. Für die Ewigkeit gebaut.“ Das war nicht nur ein Slogan, sondern die Denkweise, mit der wir zur DrupalCon…

Erklärbare KI-Tools: SHAPs Stärke in der KI

Explainable AI tools Explainable AI And SHAP OpenSense Labs

Wissen Sie, was erklärbare KI-Tools sind? Erklärbare KI-Tools sind Programme, die zeigen, wie eine KI ihre Entscheidungen…

KI-Chatbots: Präzision und Persönlichkeit in Perfektion

Creating AI Chatbot OpenSense Labs

In der Welt der künstlichen Intelligenz ist die Entwicklung eines KI-Chatbots, der nicht nur akkurate Informationen liefert…