"Information ist eine Quelle des Lernens. Aber wenn sie nicht organisiert, verarbeitet und den richtigen Leuten in einem Format für die Entscheidungsfindung zur Verfügung steht, ist sie eine Last und kein Vorteil." - C. William Pollard, Chairman, Fairwyn Investment Company
Wollten Sie schon immer heimlich Ihre Abende damit verbringen, Symphonien zu schreiben, etwas über Filmografie zu lernen oder den Klimawandel zu beurteilen? Das Studium von Nischenthemen war traditionell etwas für Nischenschüler. Aber E-Learning-Plattformen haben das alles verändert, da sie das Online-Lernen fast jedes Fachs ermöglichen.

Das E-Learning für Unternehmen hat im letzten Jahrzehnt ein enormes Wachstum von 900 % erlebt. Angesichts der immer größer werdenden Zahl von E-Learning-Plattformen sind Unternehmen bestrebt, die Besten zu sein, um sich von der Masse abzuheben. Drupal ist eine große Bereicherung für die Förderung von Bildung und E-Learning mit seinen leistungsstarken Funktionen, die Unternehmen dabei helfen können, ein wunderbares digitales Erlebnis zu bieten. Lassen Sie uns die Wurzeln des E-Learning zurückverfolgen, bevor wir tief in das Meer der Möglichkeiten mit Drupal für den Aufbau einer erstaunlichen E-Learning-Plattform eintauchen.
Vor dem Internetzeitalter

Eine kurze Geschichte des E-Learning lässt sich anhand der Zusammenstellung von eFront nachvollziehen. Schon vor der Existenz des Internets wurde Fernunterricht angeboten. Im Jahr 1840 unterrichtete Isaac Pitman Kurzschrift per Korrespondenz, wobei die erledigten Aufgaben per Post an ihn geschickt wurden und er seinen Schülern dann weitere Aufgaben schickte.
Schneller Vorlauf ins 20. Jahrhundert: Die erste Testmaschine wurde 1924 erfunden, die es den Schülern ermöglichte, sich selbst zu testen. Die Lehrmaschine wurde 1954 von einem Harvard-Professor erfunden, um Schulen die Möglichkeit zu geben, den Schülern programmierten Unterricht zu erteilen. Im Jahr 1960 wurde das erste computergestützte Trainingsprogramm (CBT-Programm) namens Programmed Logic for Automated Teaching Operation (PLATO) entwickelt.
Auf einem CBT-Systemseminar im Jahr 1999 wurde der Begriff "E-Learning" zum ersten Mal verwendet. Schließlich, als das Internet und Computer zum Kern der Unternehmen wurden, erlebten die 2000er Jahre die Einführung von E-Learning durch Unternehmen zur Schulung von Mitarbeitern. Heute steht eine Fülle von E-Learning-Lösungen in Form von MOOCs (Massive Open Online Courses), sozialen Plattformen und Lernmanagementsystemen zur Verfügung.
E-Learning: Lernen Sie überall und jederzeit
Im Wesentlichen bezieht sich E-Learning auf das computergestützte Bildungswerkzeug oder -system, das es Ihnen ermöglicht, überall und jederzeit zu lernen. Es ist die Online-Methode zum Aufbau von Fähigkeiten und Wissen in der gesamten Belegschaft sowie bei Kunden und Partnern. Es gibt zahlreiche Formate wie Selbstlernkurse, virtuelle Live-Klassenzimmer oder informelles Lernen.
E-Learning bezieht sich auf das computergestützte Bildungswerkzeug oder -system, das es Ihnen ermöglicht, überall und jederzeit zu lernen
Technologische Fortschritte haben die geografische Kluft durch den Einsatz von Werkzeugen verringert, die Ihnen das Gefühl geben können, sich im Klassenzimmer zu befinden. E-Learning bietet die Möglichkeit, Material in allen möglichen Formaten wie Videos, Diashows und PDFs zu teilen. Es ist möglich, Webinare (Live-Online-Kurse) durchzuführen und mit Professoren über Chat- und Nachrichtenforen zu kommunizieren.
Es gibt eine Fülle verschiedener E-Learning-Systeme (auch bekannt als Learning Management Systems oder LMS) und -Methoden, die es ermöglichen, die Kurse anzubieten. Mit den richtigen Werkzeugen können verschiedene Prozesse automatisiert werden, wie z. B. die Benotung von Tests oder die Erstellung von fesselnden Inhalten. E-Learning bietet den Lernenden die Möglichkeit, das Lernen an ihren Lebensstil anzupassen, wodurch selbst die beschäftigtsten Personen in der Lage sind, ihre Karriere voranzutreiben und neue Qualifikationen zu erwerben.
Vor- und Nachteile
Einige der wichtigsten Vorteile sind nachfolgend aufgeführt:
- Keine Einschränkungen: E-Learning ermöglicht das Lernen, ohne organisieren zu müssen, wann und wo alle, die an einem Kurs interessiert sind, anwesend sein können.
- Interaktiv und unterhaltsam: Die Gestaltung eines Kurses, um ihn interaktiv und unterhaltsam zu gestalten, durch den Einsatz von Multimedia oder Gamification, verbessert das Engagement und die relative Lebensdauer des Kurses.
- Erschwinglich: E-Learning ist kostengünstig. Während Lehrbücher beispielsweise veralten können, entfällt beim E-Learning die Notwendigkeit, ständig neue Ausgaben zu erwerben, indem man unerschwingliche Geldbeträge bezahlt.
Einige der Bedenken, um die man sich kümmern muss:
- Praktische Fähigkeiten: Es wird als schwieriger angesehen, Fähigkeiten wie den Bau eines Holztisches, Töpferei und Autotechnik aus Online-Ressourcen zu erlernen, da diese praktische Erfahrung erfordern.
- Abgeschiedenheit: Obwohl E-Learning es einer Person ermöglicht, aus der Ferne und zu ihrer eigenen Zeit auf ein Klassenzimmer zuzugreifen, können sich die Lernenden isoliert fühlen. Werkzeuge wie Videokonferenzen, soziale Medien und Diskussionsforen können es ihnen ermöglichen, sich aktiv mit Professoren oder anderen Studenten auszutauschen.
- Gesundheitliche Bedenken: Mit der obligatorischen Notwendigkeit eines Computers oder mobiler Geräte können gesundheitliche Probleme wie Augenbelastung, schlechte Körperhaltung und andere körperliche Probleme problematisch sein. Es können jedoch im Vorfeld entsprechende Richtlinien an den Lernenden gesendet werden, wie z. B. die richtige Sitzhaltung, die Schreibtischhöhe und Empfehlungen für regelmäßige Pausen.
Aufbau von Yardstick LMS mit Drupal
OpenSense Labs hat Yardstick LMS, ein Lernmanagementsystem, für Yardstick Educational Initiatives entwickelt, das sich an die Schüler verschiedener Schulen in Dubai richtet.

Die Architektur des Projekts umfasste eine Menge kundenspezifischer Entwicklung:
1. Yardstick Core
Dies ist das Kernmodul des Yardstick LMS, in dem der Prozess des Erstellens, Aktualisierens und Löschens der Knoten stattfindet.
2. Yardstick Quiz
Wir haben dieses benutzerdefinierte Modul für die gesamte Funktionalität der Quizkomponente erstellt. Es generiert ein Quiz, eine Quizpalette und einen Quizbericht nach Abschluss des Quiz basierend auf der Validierung der Sichtbarkeit des Berichts.

Wir konnten drei Arten von Berichten erstellen:
- Ein Quiz auf individueller Ebene, bei dem die Leistung einer Person bewertet wird
- Ein Bericht auf Abschnittsebene, in dem die Leistung für jeden Abschnitt bewertet wird
- Ein Bericht auf Notenebene, in dem die Leistung für alle Abschnitte verglichen und bewertet wird.
Für das Quiz hatten wir verschiedene Unterkomponenten wie Fragen, Optionen, Noten, die durchschnittliche Zeit für die Beantwortung, das Lernziel, den Fähigkeitslevel und das Konzept. Dieselbe Frage konnte für verschiedene Quiz verwendet werden, wodurch die Redundanz der Daten minimiert wurde. Außerdem konnten Bilder, Videos oder Texte für Fragen hinzugefügt werden.

3. Yardstick Bulk User Import
Dieses Modul wurde entwickelt, um Administratoren beim Erstellen von Benutzern auf einmal zu unterstützen, indem sie eine CSV-Datei importieren. Außerdem gibt es die Möglichkeit, Einladungsmails mit Anmeldeinformationen an alle Benutzer zu senden.

4. Yardstick Custom Login
Wir haben eine benutzerdefinierte Anmeldefunktion bereitgestellt, bei der dieselben Anmeldeinformationen verwendet werden konnten, um sich im Yardstick-System anzumelden. Das heißt, wir haben einen Endpunkt zur Überprüfung der Anmeldeinformationen bereitgestellt, und nach erfolgreicher Überprüfung wurden die Benutzer angemeldet.
5. Yardstick Validation
Dieses Modul bietet alle Validierungen auf der gesamten Website, egal ob es sich um Zugriffsberechtigungen oder eine Zeitvalidierung handelt.
6. Yardstick Challenge
Es bietet dem Benutzer die Möglichkeit, eine Aufgabe einzureichen, die ihm zugewiesen wurde, wobei ihm ein Textbereich und ein Widget zum Hochladen von Dateien zur Verfügung gestellt werden.
Yardstick LMS hat eine komplizierte Struktur
Auf der Endbenutzerseite gibt es einen nahtlosen Ablauf, aber je tiefer wir gehen, desto herausfordernder wird es. Yardstick LMS hat eine komplizierte Struktur.
Wir hatten zwei Arten von Anmeldungen:
- Normale Anmeldung mit Yardstick-Anmeldeinformationen
- Und die andere für schulspezifische Anmeldungen.
Für Benutzer, die sich schulspezifisch anmelden, haben wir dasselbe Anmeldeformular verwendet, aber eine andere Funktionalität zur Validierung der Anmeldeinformationen. Ein Endpunkt wurde von der Schule angegeben, an den wir eine POST-Anfrage mit Benutzername und Passwort gesendet haben. Wenn Benutzername und Passwort korrekt waren, gab dieser Endpunkt die Benutzerinformationen zurück.
Wenn der Benutzername empfangen wurde, haben wir in unserem Yardstick-System überprüft, ob der Benutzername existiert. Wenn er nicht existiert, haben wir programmgesteuert einen neuen Benutzer mit den Informationen erstellt, die wir vom Endpunkt erhalten haben, und eine Benutzersitzung erstellt. Und wenn er existiert, haben wir das Passwort in unserem System aktualisiert.
Yardstick LMS ist so konzipiert, dass es mehrere Schulen gleichzeitig verwaltet
Wir haben Yardstick LMS so konzipiert, dass mehrere Schulen gleichzeitig verwaltet werden können. Alle Schüler verschiedener Schulen lernen denselben Inhalt und bauen so Einheitlichkeit auf.
Der Kern unseres Systems befindet sich in den Modulen. Das Modul ist ein Inhaltstyp, der zahlreiche Informationen wie Komponenten, Konzept, Beschreibung, Ziel, Lehrplan usw. speichern kann.
Es können verschiedene Komponenten hinzugefügt werden, wie z. B. Aufgabe, Quiz, Videoaufgabe, Erweiterung, Feedback, Inspiration, PDF-Lektionsplan, Anwendung im wirklichen Leben und wissenschaftliche Prinzipien.

Schulen konnten verschiedene Module für verschiedene Klassenstufen wählen. Wenn ein Modul von einer Schule abonniert wurde, wurde ein Klonmodul des Mastermoduls erstellt, und die Schulkopie war nur für die Schule sichtbar. Die Schulversion konnte vom Schuladministrator nach seinen Bedürfnissen und Vorlieben geändert werden. Das Mastermodul blieb gleich. Beim Erstellen eines Abonnements musste der Administrator das Datum angeben, damit die Komponenten für die Schüler zugänglich waren. Der Schuladministrator konnte verschiedene Daten für verschiedene Komponenten festlegen, und nur die Komponenten mit einem Datum in der Vergangenheit waren zugänglich.

Außerdem haben wir eine Option zum Erstellen eines dynamischen Feedback-Formulars für die Module zur Analyse bereitgestellt. Der Yardstick-Administrator hatte die Möglichkeit, ein Feedback-Formular nach seinen Anforderungen zu entwerfen und zu erstellen und es einem bestimmten Modul zuzuweisen. Für die Gestaltung des Formulars konnten verschiedene Arten von Elementen verwendet werden, wie z. B. Bewertung, Captcha, E-Mail, Bereichsregler, Textfeld, Kontrollkästchen, Optionsfelder usw.

Schüler und Lehrer müssen ihr Feedback für jedes der Module abgeben. Auf dieser Grundlage versucht das Yardstick-Team, den Inhalt des Systems zu verbessern.

Außerdem wurden verschiedene Rollen für Benutzer definiert, wie z. B. Yardstick-Administrator, Schuladministrator, Lehrer und Schüler.
1. Yardstick Admin
Der Yardstick-Administrator kann alle Operationen durchführen. Er oder sie kann neue Benutzer erstellen, Berechtigungen erteilen und diese auch widerrufen.
2. School Admin
Es gibt die Möglichkeit, alle Operationen zu verwalten, die sich nur auf ihre Schule beziehen. Der Schuladministrator verwaltet die Module und ihre Komponenten und kann Benutzer für ihre Schule importieren. Alle Schulberichte und Aufgabeneinreichungen sind für Schuladministratoren sichtbar.
3. Teachers
Lehrer können Module und Komponenten anzeigen, die ihren Klassen zugewiesen sind, und den Schülern Bemerkungen zu mehreren Komponenten geben, und sie können alle Arten von Berichten anzeigen.
4. Students
Sie können Quiz bearbeiten, Aufgaben einreichen, Komponenten anzeigen und ihre eigenen Berichte anzeigen.
Wie sieht die Zukunft des E-Learning aus?
Laut einem Bericht von Research and Markets wird erwartet, dass der E-Learning-Markt bis 2023 einen Umsatz von 65,41 Milliarden US-Dollar generieren wird, mit einer Wachstumsrate von 7,07 % im Prognosezeitraum.
Der Bericht führt weiter aus, dass mit dem Aufkommen der Cloud-Infrastruktur, der Peer-to-Peer-Problemlösung und der offenen Inhaltserstellung mehr Geschäftsmöglichkeiten für Dienstleister auf dem globalen E-Learning-Markt entstehen würden. Die Einführung von Cloud-basiertem Lernen und AR/VR-mobilem Lernen wird ein wichtiger Faktor für das Wachstum des E-Learning sein.
Das Wachstum des E-Learning-Marktes ist auf die Verbesserungen des Lernprozesses im akademischen Sektor zurückzuführen
Laut Technavio ist das Wachstum des Marktes auf die Verbesserungen des Lernprozesses im akademischen Sektor zurückzuführen.

Im Folgenden sind die wichtigsten Trends aufgeführt, auf die man sich freuen kann:
- Microlearning, das die Gestaltung von Microlearning-Aktivitäten durch Mikroschritte in digitalen Medienumgebungen betont, wird auf dem Vormarsch sein.
- Gamification, die Verwendung von Spieldenken und Spielmechaniken in einem Nicht-Spiel-Kontext, um die Benutzer zu fesseln und ihnen zu helfen, mehr Probleme zu lösen, wird eine erhöhte Akzeptanz erfahren.
- Personalisiertes Lernen, die Anpassung von Pädagogik, Lehrplan und Lernumgebungen an die Bedürfnisse der Lernenden, kann eine treibende Kraft sein.
- Automatisches Lernen, wie es im Film The Matrix gezeigt wird, wo eine Person auf einen High-Tech-Stuhl geschnallt wird und eine Reihe von Kampfsport-Trainingsprogrammen in ihr Gehirn heruntergeladen werden, kann eine Möglichkeit sein.
Fazit
Es ist eine Welt voller Möglichkeiten. Als eine der intelligentesten Spezies, die auf dieser Erde wandelt, entwickeln wir uns ständig weiter, wie wir einen besseren Lebensstil führen wollen. Wir lernen neue Dinge, um mehr Wissen zu erlangen. Und dabei finden wir Wege, unsere Lernerfahrung zu verbessern. E-Learning ist ein solches technisches Wunderwerk, das verspricht, eine Kraft zu sein, mit der man rechnen muss. Es ist keine disruptive Technologie, sondern etwas, das in den kommenden Jahren immer größer werden wird.
Als Content-Management-Framework bietet Drupal eine großartige Plattform, um ein robustes E-Learning-System aufzubauen. Mit jahrelanger Erfahrung in der Drupal-Entwicklung kann OpenSense Labs dazu beitragen, ein erstaunliches digitales Erlebnis zu bieten.
Kontaktieren Sie uns unter [email protected], um ein E-Learning-System mit Drupal aufzubauen und das Bildungserlebnis zu verändern.
Abonnieren
Related Blogs
Zurück von der DrupalCon Atlanta 2025: Ein Meilenstein für OpenSense Labs

„Fit. Schnell. Für die Ewigkeit gebaut.“ Das war nicht nur ein Slogan, sondern die Denkweise, mit der wir zur DrupalCon…
Erklärbare KI-Tools: SHAPs Stärke in der KI

Wissen Sie, was erklärbare KI-Tools sind? Erklärbare KI-Tools sind Programme, die zeigen, wie eine KI ihre Entscheidungen…
KI-Chatbots: Präzision und Persönlichkeit in Perfektion

In der Welt der künstlichen Intelligenz ist die Entwicklung eines KI-Chatbots, der nicht nur akkurate Informationen liefert…