Direkt zum Inhalt
Bild
blog%20banner%20drupal%20continuous%20delivery%20opensenselabs%20%281%29.jpg

Anatomie der kontinuierlichen Bereitstellung mit Drupal

AI-Translated
article publisher

Shankar

Drupal

Die Implementierung von Continuous Delivery im Marketing von Audi hatte einen astronomischen Einfluss auf den Wettbewerbsvorteil des Unternehmens. Als Audi beispielsweise sein neues A3-Modell zusammen mit allen anderen Neuerscheinungen auf den Markt brachte, wollte das Unternehmen die neuen Funktionen kommunizieren, die Optionen vermitteln und den Menschen helfen, die Unterschiede zwischen Karosserievarianten, Motoren und ähnlichen Dingen zu verstehen. Continuous Delivery erwies sich als die endgültige Lösung. Es half, die Botschaft zu verfeinern und sie im laufenden Betrieb zu optimieren, um sicherzustellen, dass die Leute verstehen, was der Automobilhersteller zu kommunizieren versucht.

Fahrzeuge auf einem Frachtschiff mit Kielwasser des Schiffes im Hintergrund


Continuous Delivery (CD) ist eine grundlegende Methodik, die die Verwaltung und Durchführung von Projekten in großen Unternehmen wie Audi effizienter macht. Wenn es um Drupal-basierte Projekte geht, kann Continuous Delivery die Steuerung von Projekten wirksamer gestalten. Es kann zu einer besseren Teamarbeit und einer bedarfsgerechten Softwareauslieferung führen.

Lesen Sie mehr über Continuous Integration und Continuous Deployment mit Drupal.

Erstellung und Bereitstellung mit Continuous Delivery

Eine grafische Darstellung mit weißen Parabelkurven auf einem blauen Graphen und Text darauf
Quelle: Atlassian

Für viele Unternehmen ist der Versand mit einem enormen Aufwand verbunden. Wenn Ihr Team immer noch mit manuellen Tests, der Vorbereitung von Releases und manuellen oder halb-skriptgesteuerten Deployments zur Durchführung von Releases arbeitet, kann dies mühsam sein. Kein Wunder, dass sich die Softwareentwicklung in Richtung Kontinuität bewegt. Im kontinuierlichen Paradigma werden Qualitätsprodukte in einer häufigen und vorhersehbaren Weise an die Kunden ausgeliefert, wodurch der Risikofaktor reduziert wird.

Im Jahr 2010 veröffentlichten Jez Humble und David Farley ein Buch mit dem Titel Continuous Delivery: Reliable Software Releases through Build, Test, and Deployment Automation.

In diesem Buch argumentierten sie, dass "Software, die erfolgreich in einen Mainline-Code-Stream integriert wurde, immer noch keine Software ist, die in der Produktion ist und ihre Arbeit verrichtet". Das heißt, egal wie schnell Sie Ihr Produkt zusammenstellen, es spielt keine Rolle, wenn es nur monatelang in einem Lagerhaus gelagert wird.

Continuous Delivery ist die Softwareentwicklungspraxis, Software so zu erstellen, dass sie jederzeit in Produktion freigegeben werden kann.

Continuous Delivery bezieht sich auf die Softwareentwicklungspraxis, Software so zu erstellen, dass sie jederzeit in Produktion freigegeben werden kann. Wenn Ihre Software also während ihres gesamten Lebenszyklus bereitgestellt werden kann, betreiben Sie Continuous Delivery. Dabei räumt das Team der Bereitstellungsfähigkeit der Software eine höhere Priorität ein als der Arbeit an neuen Funktionen. Dies stellt sicher, dass jeder schnell und automatisiert Feedback zur Produktionsbereitschaft seiner Systeme erhält, wenn Änderungen vorgenommen werden. 

Somit ermöglicht Continuous Delivery die Bereitstellung jeder Softwareversion per Knopfdruck in jeder Umgebung nach Bedarf.

Wie funktioniert Continuous Delivery?

Flussdiagramm mit Kästchen und Kreisen zur Veranschaulichung des Workflows von Continuous Delivery, Continuous Integration und Continuous Deployment
Quelle: Amazon Web Services

Um Continuous Delivery zu erreichen, müssen Sie die von dem Entwicklungsteam erstellte Software kontinuierlich integrieren, ausführbare Dateien erstellen und automatisierte Tests auf diesen ausführbaren Dateien ausführen, um Probleme zu erkennen.

Dann müssen die ausführbaren Dateien in zunehmend produktionsähnliche Umgebungen verschoben werden, um sicherzustellen, dass die Software in funktionsfähigem Zustand ist, wenn sie in die Produktion verschoben wird. Dies geschieht durch die Implementierung einer Deployment-Pipeline, die Einblick in die Produktionsbereitschaft Ihrer Anwendungen bietet. Sie gibt Feedback zu jeder Änderung an Ihrem System und ermöglicht es den Teammitgliedern, Self-Service-Deployments in ihre Umgebungen durchzuführen.

Continuous Delivery erfordert eine enge, kollaborative Zusammenarbeit zwischen den Teammitgliedern, die oft als DevOps-Kultur bezeichnet wird. Es erfordert auch eine umfassende Automatisierung aller möglichen Teile des Bereitstellungsprozesses mithilfe einer Deployment-Pipeline.

Continuous Delivery vs. Continuous Integration vs. Continuous Deployment

Continuous Delivery wird oft mit Continuous Deployment verwechselt.

Bei Continuous Deployment durchläuft jede Änderung die Pipeline und wird automatisch in die Produktion verschoben, was zu vielen Produktions-Deployments pro Tag führt.

Bei Continuous Delivery sind Sie in der Lage, häufige Deployments durchzuführen, und wenn bestimmte Unternehmen eine langsamere Deployment-Rate verlangen, können Sie sich dafür entscheiden, das häufige Deployment nicht durchzuführen. Um Continuous Deployment durchzuführen, müssen Sie also Continuous Delivery betreiben.

Continuous Delivery baut auf Continuous Integration auf und befasst sich mit den letzten Schritten, die für die Produktionsbereitstellung erforderlich sind.

Wo kommt also Continuous Integration ins Spiel? Es ermöglicht Ihnen, Code innerhalb der Entwicklungsumgebung zu integrieren, zu erstellen und zu testen. Continuous Delivery baut darauf auf und befasst sich mit den letzten Schritten, die für die Produktionsbereitstellung erforderlich sind.

Vorteile von Continuous Delivery

Die wichtigsten Vorteile von Continuous Delivery sind:

  • Minimiertes Risiko: Da Sie kleinere Änderungen bereitstellen, gibt es ein geringeres Bereitstellungsrisiko und es ist einfacher, ein Problem zu beheben, wenn es auftritt.
  • Nachverfolgbarer Fortschritt: Durch die Verfolgung der geleisteten Arbeit können Sie einen glaubwürdigen Fortschritt erzielen. Wenn Entwickler eine Arbeit als "erledigt" deklarieren, ist dies weniger glaubwürdig. Aber wenn sie in einer Produktionsumgebung bereitgestellt wird, sehen Sie den Fortschritt tatsächlich direkt dort.
  • Schnelles Feedback: Eine der zentralen Herausforderungen jeder Softwareentwicklung besteht darin, dass Sie am Ende etwas bauen können, das nicht nützlich ist. Je früher Sie also die funktionierende Software mit höherer Frequenz vor echte Benutzer bringen, desto schneller erhalten Sie das Feedback, um herauszufinden, wie wertvoll sie wirklich ist.

Continuous Delivery mit Drupal

Die Drupal-Community war ein großartiger Katalysator für digitale Innovation. Um die Softwareentwicklung und -bereitstellung mit Drupal zu verbessern, hat die Community immer technologische Innovationen genutzt.


Eine Sitzung auf der DrupalCon Amsterdam hatte das Ziel, Enterprise Continuous Delivery-Praktiken mit einer umfassenden Einführung in die Open-Source-CD-Plattform 'Go' nach Drupal zu bringen. Das Projekt 'Go' begann als 'Cruise Control' im Jahr 2001, basierend auf dem ersten Prinzip des Agile Manifests: Unsere höchste Priorität ist es, den Kunden durch frühzeitige und kontinuierliche Bereitstellung wertvoller Software zufrieden zu stellen.

Es wurden die Prinzipien der CD-Praxis umrissen, gezeigt, wie einfach es ist, einen Drupal-Build in Go zum Laufen zu bringen, und die Vorteile der Bereitstellung in einer Pipeline veranschaulicht. Es umfasste die Einrichtung einer Bereitstellungspipeline. Dann wurden die Build-Materialien, Build-Stufen, Build-Artefakte, Jobs und Aufgaben konfiguriert. Darüber hinaus wurden vertraute Drush-Befehle verwendet und die grundlegenden Prinzipien der CD implementiert.

Grundsätzlich wurde die Build-Konfiguration gezeigt, die Drupal-Sites mit Phing, Drush und anderen Tools bereitstellt, mit der Möglichkeit, Jenkins als eine weitere Möglichkeit zur Verwaltung von Aufgaben aufzurufen. Es wurden mehrere Schritte der Tests und Genehmigungen mit einem separaten Pfad für Content Staging getrennt vom Code gezeigt, wodurch eine komplexe Drupal-Site bereitgestellt wird.

Homepage der Go-Plattform mit einem Flussdiagramm, das die Continuous Delivery-Praxis erklärt, und 'Simplify Continuous Delivery' in fetten Buchstaben oben auf einem rosa Hintergrund

Später wurde der Schwerpunkt auf das Testen und die Vorschau in der Produktion vor dem Umschalten auf ein Release, Releases ohne Ausfallzeiten, sichere und einfache Rollback-Optionen und die Umwandlung des Releases in eine Geschäftsentscheidung anstelle einer technischen Entscheidung gelegt.

Darüber hinaus wurde gezeigt, dass die vertrauenswürdigen Artefakte von Go die Mehrdeutigkeiten aus dem Build nehmen können, mit einer spektakulären Unterstützung für die Verwaltung von Abhängigkeiten zwischen verschiedenen Projekten.

Diese Sitzung ist sehr nützlich für Entwickler, die Drush verwenden und ein gewisses Verständnis von DevOps haben und alles über die All-in-Code-Bereitstellung wissen. Selbst diejenigen, die weniger technische Rollen wie QA (Qualitätssicherung), BA (Business Analyst) und Produkt Owner übernehmen, werden sie als vorteilhaft empfinden, da es bei der CD-Praxis um die Interaktion des Teams sowie um die Tools und Techniken geht. 

Wie sieht die Zukunft von Continuous Delivery aus?

Ein Bericht von Markets and Markets besagt, dass der Continuous Delivery-Markt im Jahr 2017 auf 1,44 Milliarden USD geschätzt wurde und bis 2023 3,85 Milliarden USD erreichen wird, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 18,5 % im Prognosezeitraum von 2018-2023.

Open-Source-Continuous-Delivery-Projekte und -Tools werden das kommerzielle CD-Tool-Segment dominieren
Balkendiagramme in dunkelblauen und hellblauen Farben, die die Marktgröße der Automatisierung in Milliarden USD nach Segment, global, 2016-2020 zeigen


Ein weiterer Bericht von Mordor Intelligence besagt, dass der Markt für Continuous Delivery einen enormen Aufschwung erlebt. Dies ist auf die Einführung von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen, die schnelle Bereitstellung von vernetzter Infrastruktur und die Verbreitung von automatisierten digitalen Geräten zurückzuführen. Open-Source-CD-Projekte und -Tools werden jedoch das kommerzielle CD-Tool-Segment dominieren.

Die nordamerikanische Region wird voraussichtlich das größte Wachstum der Nachfrage im Prognosezeitraum (2028-2023) verzeichnen, da die Vereinigten Staaten Cloud Computing und IoT frühzeitig eingeführt haben. Die kontinuierliche Weiterentwicklung neuer Technologien (wie oben gezeigt) war der Hauptfaktor für groß angelegte Investitionen im CD-Segment. Einzelhandel, Gesundheitswesen, Kommunikation und Fertigungsanwendungen in Nordamerika werden im Prognosezeitraum ein massives Wachstum verzeichnen.

Fazit

Die bedarfsgerechte Softwareauslieferung und die verbesserte Teamzusammenarbeit sind eine Art Kombination, von der jedes große Unternehmen profitieren kann. Continuous Delivery ist ein solcher Mechanismus, der Softwareentwicklungsprojekten helfen kann, immer produktionsbereit zu sein. Und dies kann sich zugunsten von Projekten auswirken, die die Drupal-Entwicklung und -Bereitstellung beinhalten.

Opensense Labs ist bestrebt, mit seiner Servicepalette ein hervorragendes digitales Erlebnis zu bieten.

Kontaktieren Sie uns unter [email protected], um zu erfahren, wie Continuous Delivery für Ihr Unternehmen in Drupal-basierten Projekten implementiert werden kann.

Abonnieren

Ready to start your digital transformation journey with us?

Verwandte Blogs

Zurück von der DrupalCon Atlanta 2025: Ein Meilenstein für OpenSense Labs

Zurück von der DrupalCon Atlanta 2025: Ein Meilenstein für OpenSense Labs

„Fit. Schnell. Für die Ewigkeit gebaut.“ Das war nicht nur ein Slogan, sondern die Denkweise, mit der wir zur DrupalCon…

Erklärbare KI-Tools: SHAPs Stärke in der KI

Explainable AI tools Explainable AI And SHAP OpenSense Labs

Wissen Sie, was erklärbare KI-Tools sind? Erklärbare KI-Tools sind Programme, die zeigen, wie eine KI ihre Entscheidungen…

KI-Chatbots: Präzision und Persönlichkeit in Perfektion

Creating AI Chatbot OpenSense Labs

In der Welt der künstlichen Intelligenz ist die Entwicklung eines KI-Chatbots, der nicht nur akkurate Informationen liefert…