Direkt zum Inhalt

Content-Migration auf Drupal 9 für eine Tourismus-Website in Florida  

AI-Translated

OpenSense Labs unterstützte den Kunden bei der Migration von Umbraco zu Drupal 9, um eine zukunftssichere Plattform zu schaffen, die moderne CMS-Technologien und Best Practices der Branche nutzt.

Überblick

Die Tourismus-Website in Florida bietet umfassende Informationen zu den schönsten Inseln, Stränden, Vierteln und Reisezielen. Von familienfreundlichen Resorts bis hin zu romantischen Ausflügen – die Seite inspiriert Besucher mit Tipps, Highlights und exklusiven Angeboten.

Mit dem Ziel, das CMS zu modernisieren und redaktionelle Prozesse zu vereinfachen, entschied sich die Stadt gemeinsam mit OpenSense Labs für einen vollständigen Relaunch auf Drupal 9.


 

Projekt-Highlights

  • Migration der bestehenden Website von Umbraco zu Drupal 9

  • Einführung einer progressiv entkoppelten Architektur mit dynamischen Komponenten in React.js

  • Umsetzung von dynamischen Listing-Seiten

  • Implementierung des Layout Builders zur flexiblen Gestaltung durch Redakteur:innen

Ziele

  • Entwicklung einer modernen, einheitlichen Webplattform für verschiedene Zielgruppen (Touristen, Familien, Paare etc.)

  • Aktualisierung veralteter Technologien, die bisher die Performance und Nutzererfahrung beeinträchtigten

Prozess und Lösungen

Vereinfachte Content-Erstellung

Der Einsatz des Drupal Layout Builders ermöglichte strukturierte Datenpflege und die einfache Erstellung und Anpassung von Seiten durch Redakteur:innen – ohne Entwicklerunterstützung.

Nutzung von Pattern Lab

Mit Pattern Lab wurden UI-Komponenten strukturiert entwickelt und gepflegt. Die komponentenbasierte Herangehensweise sparte signifikant Entwicklungszeit und vereinfachte spätere Anpassungen.

Relevante Drupal-Module

Zentrale Funktionen für Reise- und Tourismusportale wurden mithilfe moderner Drupal-Module umgesetzt – z. B. Honeypot zur Spam-Vermeidung. Die Wahl passender Module reduzierte die Entwicklungszeit und erhöhte die Wartbarkeit.

Komponentenbasierte Entwicklung

Ein komponentenbasierter Ansatz vereinfachte den Relaunch technisch und beschleunigte die Umsetzung um bis zu 50 %. Die agile Methodik (Scrum) unterstützte ein flexibles und zielgerichtetes Vorgehen.

Ergebnis

  • Verbesserte Redaktionserfahrung – von der Inhaltserstellung bis zur Veröffentlichung

  • Dynamische Listing-Seiten konnten ohne umfangreiche Entwicklung erstellt werden

  • Deutlich kürzere Projektlaufzeit durch modulare Komponentenentwicklung

  • Drupal 9 ermöglichte deutlich mehr redaktionelle Flexibilität und eine einfache Erweiterbarkeit

  • Pünktlicher Go-Live – unterstützt durch bedarfsgerechte Teamerweiterung (Staffing Services)

Fazit

Die Migration zu Drupal 9 war eine richtige und wichtige Entscheidung: Die neue Plattform bietet mehr Leistung, Flexibilität und Skalierbarkeit – sowohl für das Redaktionsteam als auch für die Nutzer:innen der Seite.

   

Neugierig geworden? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

 

 

Recaptcha
CAPTCHA
Schaltfläche-Kontrollkästchen