Ähnlich wie Ihr Auto regelmäßige Wartung benötigt, um eine reibungslose Leistung zu gewährleisten, benötigt Ihre Website eine regelmäßige Überprüfung, um sicher und störungsfrei zu funktionieren. Viele Webmaster werden jedoch erst aktiv, wenn sie ein dringendes Problem beheben müssen. Dieser reaktive Ansatz ist in fast allen Fällen kostspieliger und zeitaufwändiger.
In diesem Blog werden wir tief in die Welt der Website-Audits eintauchen und verstehen, warum regelmäßige Audits wichtig sind und wie sie erfolgreich durchgeführt werden sollten.
Vorteile eines Website-Audits
Ein Website-Audit ist ein entscheidender Prozess, der Unternehmen hilft, sicherzustellen, dass ihre Websites optimal funktionieren und die Bedürfnisse ihrer Benutzer erfüllen. Hier sind einige Gründe, warum ein Website-Audit im Jahr 2023 und darüber hinaus ein Muss ist:
- Verbesserte Benutzererfahrung: Im heutigen digitalen Zeitalter ist die Benutzererfahrung von größter Bedeutung, und Website-Audits können Ihnen helfen, Bereiche zu identifizieren, in denen Sie die Benutzererfahrung Ihrer Website verbessern müssen. Dazu gehört die Identifizierung technischer Probleme, die die Benutzererfahrung beeinträchtigen können, wie z. B. langsame Seitenladezeiten, defekte Links oder eine verwirrende Navigation.
- Erhöhte Website-Sicherheit: Cybersicherheit ist ein wachsendes Problem, und Website-Audits können helfen, Sicherheitslücken zu identifizieren, die Ihr Unternehmen und Ihre Kunden gefährden könnten. Ein Website-Audit kann helfen, Sicherheitslücken auf Ihrer Website zu identifizieren, wie z. B. veraltete Software oder schwache Passwörter, und Möglichkeiten vorschlagen, die Sicherheit Ihrer Website zu verbessern, Vertrauen bei Ihren Kunden aufzubauen und Ihr Unternehmen vor potenziellen Angriffen zu schützen.
- SEO-Boost: Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist für jede Website von entscheidender Bedeutung, um in den Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) gut zu ranken. Ein Website-Audit kann Bereiche identifizieren, in denen Ihre Website nicht für Suchmaschinen optimiert ist, und Ihnen die Möglichkeit geben, Änderungen vorzunehmen und Ihre Suchmaschinen-Rankings zu verbessern.
Ein Website-Audit kann Ihnen helfen, die Gesamtleistung Ihrer Website zu verbessern. Es kann Ihnen helfen, potenzielle SEO-Möglichkeiten zu identifizieren, Usability- und Barrierefreiheitsprobleme aufzudecken, das Benutzerverhalten zu verstehen und alle technischen Probleme zu identifizieren, die die Leistung Ihrer Website beeinträchtigen könnten. Darüber hinaus hilft es, Einblicke in Ihre Wettbewerber und deren Strategien zu gewinnen und Ihnen einen Vorteil gegenüber ihnen zu verschaffen.
Website-Audit und seine Arten
Das Auditieren einer Website ist ein systematischer Prozess, bei dem die Website untersucht wird, um Probleme zu finden, die die Gesundheit, Leistung und Funktion der Website beeinträchtigen. Ein direktes Ergebnis davon sind Vorschläge zur Verbesserung bestehender Probleme. Ein gut durchgeführtes Website-Audit ebnet den Weg für eine verbesserte Leistung, ein besseres Online-Ranking und mehr Traffic.
Um einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen, ist es notwendig, eine robuste und reaktionsschnelle Website zu haben, und ein regelmäßiges Audit weist den Weg, dies zu erreichen.
Aber welche Art von Audit ist für Ihre Website erforderlich? Es gibt verschiedene Arten von Audits, die je nach Website und Geschäftszielen durchgeführt werden können. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, welche Art von Audit für Ihre Website erforderlich ist und welche Art von Audit Sie durchführen sollten, um Ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Arten von Website-Audits
- Sicherheitsaudit: Ein Website-Sicherheitsaudit umfasst eine gründliche Analyse der Sicherheitsmaßnahmen einer Website, einschließlich ihrer Protokolle, Software und Konfiguration. Ziel des Audits ist es, Schwachstellen in der Sicherheit der Website zu identifizieren und Empfehlungen zur Verbesserung ihrer Abwehrmaßnahmen zu geben.
Während eines Website-Sicherheitsaudits werden verschiedene Bereiche der Website untersucht. Dazu gehören:
- Netzwerksicherheit: Dies beinhaltet die Überprüfung der Netzwerkinfrastruktur der Website und die Sicherstellung, dass alle Verbindungen sicher und vor externen Bedrohungen geschützt sind.
- Webserver-Sicherheit: Der Server, auf dem die Website gehostet wird, wird analysiert, um Sicherheitsprobleme wie veraltete Software oder Schwachstellen in der Konfiguration zu identifizieren.
- Anwendungssicherheit: Die Anwendungen und Software der Website werden analysiert, um Schwachstellen oder potenzielle Risiken zu identifizieren.
- Datensicherheit: Dies beinhaltet die Überprüfung der Datenbank der Website und die Sicherstellung, dass alle sensiblen Daten geschützt und verschlüsselt sind.
- Benutzersicherheit: Das Audit überprüft den Benutzerauthentifizierungsprozess der Website und stellt sicher, dass alle Benutzerdaten sicher gespeichert und geschützt werden.
Durch die Durchführung eines Sicherheitsaudits können Website-Besitzer proaktive Maßnahmen ergreifen, um ihre Websites zu schützen und die Sicherheit der Daten der Benutzer zu gewährleisten.
- Technisches Audit: Das technische Audit umfasst die Analyse des Codes der Website, um Fehler, Irrtümer oder Sicherheitslücken zu identifizieren. Dieser Prozess umfasst die Überprüfung des HTML-, CSS- und JavaScript-Codes sowie aller serverseitigen Skriptsprachen wie PHP oder Python. Ziel des Audits ist es, sicherzustellen, dass der Code gut strukturiert, für die Leistung optimiert und frei von Sicherheitsbedrohungen ist.
Ein weiteres wichtiges Element eines technischen Audits ist die Analyse der Architektur der Website. Dieser Prozess umfasst die Überprüfung der Navigation, der Inhaltsstruktur und des Gesamtdesigns der Website. Ziel des Audits ist es, sicherzustellen, dass die Website benutzerfreundlich, einfach zu navigieren und für Suchmaschinen optimiert ist.
Das technische Audit umfasst auch die Analyse der Konfiguration der Website, einschließlich ihrer Hosting-Umgebung, Servereinstellungen und Datenbankstruktur. Dieser Prozess stellt sicher, dass die Website korrekt konfiguriert ist und ihre Server für Leistung und Skalierbarkeit optimiert sind.
Die Vorteile der Durchführung eines technischen Audits sind zahlreich. Es kann helfen, potenzielle Leistungsprobleme zu identifizieren, wie z. B. langsame Seitenladezeiten, defekte Links oder Fehler im Code. Das Audit kann auch helfen, Sicherheitslücken zu identifizieren, wie z. B. veraltete Software oder unsichere Passwörter. Durch die Durchführung eines technischen Audits können Unternehmen oder Einzelpersonen proaktive Maßnahmen ergreifen, um die Leistung, Sicherheit und Benutzererfahrung ihrer Website zu verbessern.
- Content-Audit: Ein Content-Audit ist eine umfassende Bewertung aller Inhalte auf Ihrer Website. Ziel ist es, Bereiche zu identifizieren, in denen Sie die Benutzererfahrung verbessern, das Engagement steigern und letztendlich mehr Traffic und Conversions erzielen können.
Der erste Schritt bei der Durchführung eines Content-Audits ist die Definition Ihrer Ziele. Was möchten Sie mit Ihren Inhalten erreichen? Sobald Sie eine klare Vorstellung von Ihren Zielen haben, können Sie mit der Analyse Ihrer aktuellen Inhalte beginnen. Dies beinhaltet die Identifizierung aller Seiten auf Ihrer Website, die Kategorisierung nach Typ (z. B. Blog-Posts, Produktseiten usw.) und die Bewertung ihrer Leistung.
Als Nächstes müssen Sie die Qualität Ihrer Inhalte bewerten. Sind sie auf dem neuesten Stand? Sind sie korrekt? Sind sie für Ihr Publikum ansprechend? Basierend auf Ihrer Bewertung können Sie dann alle Lücken oder Verbesserungsmöglichkeiten identifizieren. Dies könnte die Erstellung neuer Inhalte, die Aktualisierung bestehender Inhalte oder das Löschen irrelevanter Inhalte beinhalten.
Untersuchungen von Bright edge zeigen, wie optimierte Inhalte nicht optimierte Inhalte übertreffen, wenn es darum geht, auf der ersten Seite der Suchmaschinenergebnisse zu ranken. Wie im vorherigen Abschnitt hervorgehoben, übertreffen kleinere Marken ihre Konkurrenten um 110 %, während die größten Marken um fast 400 % besser abschneiden.
- Marken mit 1.000 bis 10.000 optimierten Inhalten übertreffen ihre nicht optimierten Konkurrenten um über 200 %.
- Marken mit 10.000 bis 100.000 optimierten Inhalten übertreffen ähnlich große nicht optimierte Pendants um 250 %.
- Und Marken mit 100.000 bis einer Million optimierten Inhalten übertreffen ihre Konkurrenten um über 300 %.
Schließlich müssen Sie einen Aktionsplan erstellen, um die von Ihnen identifizierten Lücken und Möglichkeiten anzugehen. Dies könnte die Erstellung eines Inhaltskalenders, die Zuweisung von Aufgaben an Teammitglieder oder die Entwicklung einer Inhaltsstrategie beinhalten.
Ein Content-Audit kann ein zeitaufwändiger Prozess sein, aber er kann auch unglaublich wertvoll sein, um Ihnen beim Erreichen Ihrer Ziele zu helfen.
61 % der Vermarkter geben an, dass die Verbesserung der Suchmaschinenoptimierung (SEO) zur Steigerung ihrer organischen Online-Präsenz ihre oberste Priorität im Inbound-Marketing ist.
Ein weiterer wichtiger Aspekt eines SEO-Audits ist die Bewertung Ihres Backlink-Profils. Backlinks sind Links von anderen Websites, die auf Ihre Website verweisen, und sie sind ein wichtiger Faktor bei der Bestimmung der Autorität und Vertrauenswürdigkeit Ihrer Website. Ein gesundes Backlink-Profil kann dazu beitragen, Ihr Suchmaschinen-Ranking zu verbessern und mehr organischen Traffic anzuziehen.
Technische SEO ist auch ein wichtiger Bereich, der während eines SEO-Audits bewertet werden sollte. Dies umfasst die Bewertung der Ladegeschwindigkeit, der Mobilfreundlichkeit und der Sicherheit Ihrer Website. Indem Sie sicherstellen, dass Ihre Website technisch einwandfrei ist, können Sie die Benutzererfahrung verbessern und Ihre Chancen erhöhen, in den Suchergebnissen höher zu ranken.
- Barrierefreiheits-Audit: Ein Barrierefreiheits-Audit ist ein wichtiger Prozess, um sicherzustellen, dass Ihre Website oder Anwendung für alle zugänglich ist, unabhängig von ihren Fähigkeiten. Dies kann durch die Bewertung der Website-Navigation, von Textalternativen, des Farbkontrasts, der Tastaturzugänglichkeit und der Kompatibilität mit assistiven Technologien erfolgen. Ein Barrierefreiheits-Audit kann alle Barrieren identifizieren und beseitigen, die Menschen mit Behinderungen daran hindern, auf Ihre Website oder Anwendung zuzugreifen und sie zu nutzen.
Die Verbesserung der Barrierefreiheit kommt nicht nur Menschen mit Behinderungen zugute, sondern kann auch die allgemeine Benutzererfahrung für alle Benutzer verbessern. Indem Sie sicherstellen, dass Ihre Website oder Anwendung einfach zu bedienen und zu navigieren ist, können Sie mehr Benutzer anziehen und die Kundenzufriedenheit verbessern.
Die Barrierefreiheit einer Website kann erreicht werden, indem die Website anhand der WCAG-Richtlinien getestet wird. WCAG (Web Content Accessibility Guidelines) bietet einen Rahmen für die Erstellung von Webinhalten, die für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind. Es gibt drei Konformitätsstufen für die Barrierefreiheit, die über WCAG erreicht werden können.
Darüber hinaus gibt es in Ländern wie den USA, der EU, Kanada und Australien Gesetze zur Website-Barrierefreiheit und Strafen für die Nichteinhaltung dieser Gesetze.
Wenn Sie also Ihre Website oder Anwendung barrierefreier gestalten möchten, sollten Sie ein Barrierefreiheits-Audit durchführen. Indem Sie alle Barrieren für die Barrierefreiheit identifizieren und beseitigen, können Sie eine integrativere und benutzerfreundlichere Erfahrung für alle Benutzer schaffen.
Wann sollte ein Website-Audit durchgeführt werden?
Idealerweise sollte ein Website-Audit zweimal im Jahr oder immer dann durchgeführt werden, wenn eine größere Änderung auf der Website stattfindet. Die ganze Idee hinter der Durchführung eines Website-Audits ist es, sicherzustellen, dass die Website jederzeit optimal funktioniert und die maximale Menge an Traffic und Conversions generiert.
Manchmal sollten Websites auditiert werden, wenn eine größere wirtschaftliche oder technologische Veränderung stattgefunden hat. Änderungen in Marketingstrategien, SEO oder Marketingkanälen können sich auch auf Websites in einer Weise auswirken, die Sie zuvor möglicherweise nicht in Betracht gezogen haben. In der heutigen Zeit ist ein Website-Audit nicht nur eine Notwendigkeit, sondern obligatorisch, um sicherzustellen, dass Ihre Website alle globalen Standards erfüllt.
Wie man ein Website-Audit durchführt
Website-Audits können mit Hilfe einiger einfach zu bedienender Online-Tools durchgeführt werden, aber Online-Tools können nur eine grobe Vorstellung davon vermitteln, was Ihrer Website möglicherweise fehlt. Es ist ratsam, ein gut strukturiertes Audit Ihrer Website durchzuführen, vorzugsweise durch die Beauftragung eines professionellen Website-Auditors.
Der Vorteil der Beauftragung eines professionellen Website-Auditors:
Sie helfen Ihnen:
- Identifizieren Sie die Problembereiche auf Ihrer Website frühzeitig und lassen Sie sie beheben, bevor Ihre Konkurrenten dies tun.
- Erstellen Sie einen Fahrplan zur Optimierung Ihrer Website für maximalen ROI.
- Auditieren Sie Ihre Website mit den richtigen Techniken und den besten SEO-Praktiken.
- Verbessern Sie Ihre Website-UI/UX gemäß Ihrer Markenidentität sowie der Leistung und Sicherheit Ihrer Website.
- Optimieren und verbessern Sie die Website mit den neuesten Web-Updates und -Technologien.
- Finden Sie die genaue Lösung für Ihr Website-Problem, die manchmal schwer zu finden und mit einem Online-Tool zu beheben ist.
Checkliste für Website-Audits
Um Ihnen zu helfen, das Gesamtbild zu visualisieren und zu verstehen, wie Ihre Website funktioniert, finden Sie hier eine Liste von Fragen, die bei der Durchführung eines Website-Audits berücksichtigt werden sollten.
Inhalt:
- Sind alle Seiten auf dem neuesten Stand?
- Sind die Inhalte aktuell und relevant?
- Gibt es Rechtschreib- oder Grammatikfehler?
- Sind die Bilder und Videos von hoher Qualität?
Design:
- Ist die Website optisch ansprechend?
- Ist die Navigation benutzerfreundlich?
- Gibt es defekte Links auf der Website?
- Sind die Schriftarten und Farben auf der gesamten Website einheitlich?
Leistung:
- Lädt die Website schnell genug?
- Sind alle Seiten optimiert?
- Gibt es defekte Links oder Bilder?
- Gibt es Weiterleitungen oder Fehler?
Sicherheit:
- Verwendet die Website HTTPS?
- Gibt es Sicherheitslücken?
- Verwendet die Website die neuesten Sicherheitsprotokolle?
- Gibt es bösartige Skripte oder Codes auf der Website?
Zusammenfassung
Der letzte Schritt des Website-Audits ist die Zusammenfassung des Audits und die Erstellung eines Berichts über die Ergebnisse. Das Audit sollte alle Verbesserungen und Empfehlungen enthalten, die implementiert werden können, um die Website benutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Website-Audit ein Prozess der gründlichen Analyse und Bewertung einer Website ist, um potenzielle Probleme zu identifizieren, die verhindern könnten, dass sie ihre Ziele erreicht. Es ist ein wesentlicher Schritt für jedes Unternehmen, das seine Online-Präsenz verbessern möchte, da es ihm ermöglicht, Bereiche mit Verbesserungspotenzial zu identifizieren und die notwendigen Schritte zu unternehmen, um sicherzustellen, dass seine Website für den Erfolg optimiert ist.
Verpassen Sie keine potenziellen Kunden aufgrund langsamer Seitengeschwindigkeit, defekter Links oder schlechter Inhalte. Stellen Sie sicher, dass Ihre Website ordnungsgemäß funktioniert und die bestmögliche Benutzererfahrung bietet. Kontaktieren Sie uns noch heute unter [email protected], um ein kostenloses Website-Audit zu erhalten und Ihre Online-Präsenz auf die nächste Stufe zu heben.
Abonnieren
Verwandte Blogs
Erkunden von Drupal Single Directory Components: Ein Wendepunkt für Entwickler

Webentwicklung lebt von Effizienz und Organisation, und Drupal, unser Lieblings-CMS, ist mit seiner neuesten Funktion hier,…
7 schnelle Schritte zur Erstellung von API-Dokumentationen mit Postman

Wenn Sie mit APIs arbeiten, kennen Sie wahrscheinlich bereits Postman, den beliebten REST Client, dem unzählige Entwickler…
Was ist der Product Engineering Life Cycle?

Stellen Sie sich vor, Sie bauen ein Haus ohne Bauplan oder Konstruktionszeichnungen. Es wäre schwierig, die Kosten und den…