Direkt zum Inhalt
Bild
1920x600-14_0.jpg

Machen Sie Ihre Drupal-Site SEO-freundlich mit dem NoFollow List Modul

AI-Translated
article publisher

Prafull Ranjan

Drupal

Ursprünglich von Google eingeführt, um Einzelpersonen davon abzuhalten, Black-Hat-SEO-Systeme zum Spammen von Links im Internet zu verwenden, gibt es heute unterschiedliche Meinungen über die Bedeutung von Nofollow-Links und darüber, ob sie als wichtiger Aspekt der SEO-Strategie verwendet werden sollten.

Was ist das 'Nofollow-Tag'?

Wenn eine Suchmaschine Ihre Seite crawlt, crawlt sie jeden dort vorhandenen Link. Falls Sie einen externen Link verwenden, besucht und crawlt der Suchmaschinen-Crawler auch diesen Link. Dies führt dazu, dass der Crawler durch verschiedene Links tief ins Web eindringt. Sobald der Crawler den ursprünglichen Link verlässt, verlieren Sie tendenziell die Vorteile des Seitenrankings.

Eine der wichtigsten Möglichkeiten, dies zu vermeiden, ist das Hinzufügen eines 'Nofollow-Tags' zu allen externen Links, wodurch die Suchmaschinen-Crawler jeden ausgewählten externen Link fallen lassen und das Crawlen innerhalb der Seite Ihrer eigenen Website fortsetzen. Hier ist ein Beispiel, das zeigt, wie das Tag verwendet wird:

<a href = “www.wikipedia.org”> Wikipedia </a>
Wenn ein Suchmaschinen-Crawler diesen Link in Ihrem Inhalt besucht, wird er zu wikipedia.com weitergeleitet, was möglicherweise nicht Ihre Absicht ist. In diesem Fall können Sie das Tag wie folgt ändern:

<a href = “www.wikipedia.org” rel=”nofollow”> Wikipedia </a>
Allein durch das Hinzufügen des Tags weisen Sie den Suchmaschinen-Crawler an, diesem Link nicht zu folgen, und haben Ihre SERP gesichert.

Es ist eine sehr gute SEO-Praxis, ein Nofollow-Tag hinzuzufügen, wenn Sie externe Links in Ihrem Inhalt verwenden.

Nofollow in Drupal

In Drupal 7 gibt es keine Möglichkeit, einem Hyperlink ein Nofollow-Tag hinzuzufügen, aber Drupal 8 bietet viele Möglichkeiten.

Das Drupal-Nofollow-List-Modul ermöglicht es Ihnen, die Links unter 'nofollow' und 'do-follow' aufzulisten und zu kategorisieren. Sobald Sie einen externen Link als 'Blacklist' kategorisieren, erhält jeder Link von dieser Webadresse ein Nofollow-Tag. Einfach, oder?

Installation & Nutzung

Sie können das Modul über den folgenden Link herunterladen → Nofollow List und es wie jedes andere Modul in Drupal installieren.

Nach der Installation des Moduls müssen Sie einige grundlegende Konfigurationen vornehmen.

Schritt 1: Konfigurieren Sie Ihren Texteditor, in dem Sie diesen Filter zulassen möchten, indem Sie den folgenden Link besuchen - [D8-site]/admin/config/content/formats

Schritt 2: Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt 'Enable' filters und wählen Sie nofollow list, um diesen Filter in Ihrem Texteditor zu aktivieren, wie unten gezeigt:

Aktivieren des Filters für die Nofollow-Liste in "Aktivierte Filter"

Schritt 3: Scrollen Sie weiter nach unten zum Abschnitt Filter settings. Hier finden Sie die Einstellungen für die Nofollow-Liste. Diese enthält einen Textbereich mit dem Namen Nofollow list hosts, wie unten gezeigt:

Hinzufügen der Nofollowlist-Hosts in der Blacklist-Kategorie

Wie Sie sehen, gibt es zwei Optionen in der Host-Liste:

Blacklist: Sobald Sie diese Option ausgewählt und einen Link in den Textbereich mit dem Namen Nofollow list hosts hinzugefügt haben, wird das Tag rel=“nofollow” zu diesen Links hinzugefügt, was bedeutet, dass der Suchmaschinen-Crawler diesen Links niemals folgen wird.
    
Whitelist: Sobald Sie diese Option ausgewählt und einen Link in den Textbereich mit dem Namen Nofollowlist hosts hinzugefügt haben, wird das Tag rel=”nofollow” zu allen anderen Links hinzugefügt, mit Ausnahme der im Textbereich genannten Links. Dies bedeutet, dass der Suchmaschinen-Crawler nur diesen Links folgt und alle anderen Links fallen lässt.

Hinweis: Sie können jeweils nur eine Option auswählen, und das Modul filtert entsprechend der ausgewählten Option.

Die wichtigste Verwendung des Nofollow-Tags besteht darin, den Suchmaschinen mitzuteilen, welche Links nicht gecrawlt werden sollen. Dieses <rel=“nofollow”> ist ein HTML-Tag, das im Hyperlink enthalten sein muss, und der Webmaster hat die Kontrolle darüber, den Suchmaschinen-Crawlern mitzuteilen, welche Links gecrawlt werden sollen und welche nicht.

 

 

 



Schritt 4: Klicken Sie auf ‘Save Configuration’, um alle Ihre Konfigurationen zu speichern. Wechseln Sie nun zu dem Texteditor mit dem gleichen Textformat, in dem Sie die Nofollow-Listeneinstellungen konfiguriert haben, und beginnen Sie mit der Bearbeitung Ihres Inhalts. Überall dort, wo Sie die Hyperlinks hinzufügen, die Sie zu den Nofollow-Listen-Hosts hinzugefügt haben, verhalten sich diese automatisch in Abhängigkeit von der von Ihnen ausgewählten Option.

Beispiel
Im Folgenden finden Sie ein Beispiel, das Ihnen zeigt, wie Sie das Modul verwenden können, um Ihre Inhaltsbearbeitung einfacher und SEO-freundlicher zu gestalten.

  1. Blacklist

    Beginnend mit der Option Blacklist werden wir Links zu diesem Abschnitt hinzufügen. Bearbeiten Sie hier die Nofollow-Listeneinstellungen für das Basic HTML text format.

    Ein Beispiel für hinzugefügte Nofollow-Listen-Hosts "Wikipedia", "Google.com"

    Fügen Sie in den Hosts zwei Links hinzu und wählen Sie Blacklist. Nachdem Sie die Konfiguration gespeichert haben, wechseln Sie zu Ihrem Texteditor mit dem Basic HTML text format und beginnen Sie mit dem Hinzufügen von Inhalten, die einige Links enthalten, wie unten gezeigt:

    Hinzufügen der Wikipedia-URL und von Google.com zum Inhalt im Editor

    Speichern Sie den Inhalt, wodurch eine Knotenseite mit dem obigen Inhalt generiert wird. In der Abbildung unten sehen Sie im Quellcode, dass das Nofollow-List-Modul automatisch rel=”nofollow” nur zu den in den Nofollow-Listen-Hosts genannten Links hinzugefügt hat:

    Überprüfen der Beziehung von Wikipedia und Google.com als "rel="nofollow"

 

  1. Whitelist

    Der Benutzer wählt nun nur einen Link aus, der gecrawlt werden soll.

    Hinzufügen von "Opensenselabs.com" zur Whitelist-Host-Kategorie
    Nach dem Speichern der Konfiguration kehren Sie zum Texteditor mit dem Basic HTML format zurück, da Änderungen in der Konfiguration des Basic HTML text format vorgenommen wurden.

    Hinzufügen der URL von "OpenSenseLabs" im Editor

    Speichern Sie den Inhalt und wechseln Sie zur entsprechenden Knotenseite, um die Magie des Nofollow-List-Moduls zu sehen.

    Und hier ist es:

    Überprüfen der Beziehung von OpenSenseLabs' "rel="follow"

Es ist an der Zeit, dieses Modul auf Ihrer Drupal-Website zu verwenden und Ihre SEO zu verbessern, indem Sie das Crawlen von Suchmaschinen steuern und ihnen mitteilen, welcher Link gecrawlt werden soll und welcher nicht.

Sie können das Modul über den folgenden Link herunterladen: Nofollow List.

Opensense Labs ist der offizielle unterstützende Partner bei der Entwicklung dieses Moduls. Sie können auch ein Problem auf der Modul-Problemseite hinzufügen: Issues for Nofollow List.

Hat Ihnen das Modul gefallen? Oder haben Sie Probleme gefunden? Kommentieren Sie unten und lassen Sie es uns wissen. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Abonnieren

Ready to start your digital transformation journey with us?

Verwandte Blogs

Zurück von der DrupalCon Atlanta 2025: Ein Meilenstein für OpenSense Labs

Zurück von der DrupalCon Atlanta 2025: Ein Meilenstein für OpenSense Labs

„Fit. Schnell. Für die Ewigkeit gebaut.“ Das war nicht nur ein Slogan, sondern die Denkweise, mit der wir zur DrupalCon…

Erklärbare KI-Tools: SHAPs Stärke in der KI

Explainable AI tools Explainable AI And SHAP OpenSense Labs

Wissen Sie, was erklärbare KI-Tools sind? Erklärbare KI-Tools sind Programme, die zeigen, wie eine KI ihre Entscheidungen…

KI-Chatbots: Präzision und Persönlichkeit in Perfektion

Creating AI Chatbot OpenSense Labs

In der Welt der künstlichen Intelligenz ist die Entwicklung eines KI-Chatbots, der nicht nur akkurate Informationen liefert…