Das Block-System ist eine der wichtigsten Verbesserungen in Drupal 8. Es handelt sich um exportierbare, mit Feldern versehene und wiederverwendbare Elemente, die in Regionen einer Seite platziert werden können. All diese Funktionalitäten werden vom Block-Kernmodul bereitgestellt, das standardmäßig aktiviert ist.
Ein weiteres interessantes Merkmal des Block-Systems ist die Möglichkeit, diese Blöcke je nach den Bedingungen, die vom Conditions Plugin von Drupal 8 bereitgestellt werden, anzuzeigen oder auszublenden, wie z. B. Inhaltstyp, Anforderungspfad, Benutzerrollen usw. Mit dieser Funktion gehen jedoch einige Probleme einher.
Erstens gibt es in der Admin-Oberfläche des Block-Layouts keine Möglichkeit, Blöcke zu unterscheiden oder herauszufiltern, die unter einer bestimmten Sichtbarkeitsbedingung angezeigt werden. Sie müssen die Konfiguration jedes Blocks einzeln durchgehen, um herauszufinden, wann und wo er angezeigt wird.

Zweitens fehlt die Möglichkeit, Blöcke je nach ihren Bedingungen zu gruppieren. Die Möglichkeit, Bedingungen auf einzelne Blöcke anzuwenden, ermöglicht zwar eine feine Steuerung, bringt aber auch Komplexität bei der Verwaltung pro Block mit sich.
Dies ist ein Bereich, in dem Drupal für Verbesserungen offen ist, und einige Module, darunter Block Visibility Groups, Context und Panels, versuchen, dieses Problem zu lösen. Das erste bietet die einfachste und naivste Lösung für die oben genannten Probleme, während Context und Panels komplexere Anwendungsfälle bieten. In diesem Artikel werden wir uns ansehen, wie das Modul Block Visibility Groups diese Probleme löst, aber zuerst wollen wir sehen, wie man es auf unserer Drupal-Seite installiert.
Wie lädt man Block Visibility Groups herunter und installiert es?
Das Verfahren ist ähnlich wie bei der Installation jedes anderen Moduls. Es gibt nur eine Abhängigkeit – das Kernmodul Block, das standardmäßig auf Ihrer Seite aktiviert sein sollte. Sie können das Modul mit einer der folgenden Methoden installieren:
Verwendung der Admin-UI
- Navigieren Sie zu Verwalten → Erweitern → Neues Modul installieren und geben Sie die .tar.gz- oder .zip-URL des Moduls ein und klicken Sie auf "Installieren".
- Sobald der Downloader und das Installationsprogramm fertig sind, klicken Sie auf "Neu hinzugefügte Module aktivieren".
- Suchen Sie das Modul in der Liste, wählen Sie es aus und klicken Sie auf "Installieren". Zusätzlich können Sie auch das Submodul Block Visibility Groups Admin installieren.

- Wenn Sie das Modul über das Terminal installieren möchten, navigieren Sie zuerst zum Stammverzeichnis Ihrer Drupal-Seite und verwenden Sie dann eine der folgenden Methoden.
$ cd /var/www/html/drupal8
Verwendung von Composer
- Fügen Sie das Paket mit Composer hinzu
$ composer require "drupal/block_visibility_groups"
- Aktivieren Sie das Modul, indem Sie zu Verwalten → Erweitern navigieren, es auswählen und auf "Installieren" klicken. Zusätzlich können Sie auch das Submodul installieren.
Verwendung von Drush
$ drush dl block_visibility_groups $ drush en block_visibility_groups block_visibility_groups_admin -y
Verwendung der Drupal-Konsole
$ drupal module:download block_visibility_groups $ drupal module:install block_visibility_groups block_visibility_groups_admin
Nach der Installation des Moduls besuchen Sie die gleiche Block-Layout-Seite und beobachten Sie die neue Registerkarte und das Filter-Dropdown, die vom Modul hinzugefügt wurden.

Erstellen einer Block Visibility Group
Das Modul bietet die Möglichkeit, Sichtbarkeitsbedingungen auf eine Gruppe von Blöcken anzuwenden, anstatt auf die einzelnen Blöcke. Dies erleichtert die Verwaltung erheblich. Aber zuerst müssen wir eine Gruppe erstellen.
- Navigieren Sie zu Verwalten → Struktur → Block-Layout und klicken Sie auf die Schaltfläche "Block Visibility Group hinzufügen" auf der Registerkarte Block Visibility Groups.

- Geben Sie eine passende Bezeichnung an. Aktivieren Sie "Andere Bedingungen für Blöcke zulassen", wenn Sie die Möglichkeit beibehalten möchten, Bedingungen für einzelne Blöcke hinzuzufügen. Wir können entweder ein logisches UND (alle Bedingungen müssen erfüllt sein) oder ein logisches ODER für die Bedingungen dieser Gruppe durchführen (jede Bedingung kann erfüllt sein). Klicken Sie auf "Speichern", wenn Sie die Optionen ausgewählt haben.

- Sie werden zurück zur Liste der Gruppen gebracht. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Bearbeiten" neben der Gruppe.
- Jetzt können wir beginnen, Bedingungen für diese Gruppe hinzuzufügen. Dies sind die Kernbedingungen, die auf alle Blöcke dieser Gruppe angewendet werden. Fügen wir die Bedingungen "Anforderungspfad" und "Benutzerrolle" hinzu. Wir werden verschiedene Blöcke für verschiedene Benutzerrollen anzeigen, die eine Landingpage besuchen. Geben Sie den Seitenpfad ein und klicken Sie auf "Bedingung hinzufügen". Fügen Sie in ähnlicher Weise eine Benutzerrollenbedingung hinzu und wählen Sie Anonyme Benutzer aus.

- Klicken Sie auf "Speichern", um die Block-Sichtbarkeitskonfiguration zu speichern.

Hinzufügen von Blöcken zu den Visibility Groups
Nachdem wir die erforderlichen Gruppen erstellt haben, können wir beginnen, ihnen Blöcke hinzuzufügen. Die Bedingungen, die wir für die Gruppen festgelegt haben, gelten für jeden der Blöcke, die wir hinzufügen.
- Gehen Sie zur gleichen Block-Layout-Seite (Verwalten → Struktur → Block-Layout)
- Platzieren Sie entweder einen neuen Block in einer der Regionen oder klicken Sie auf die Schaltfläche "Konfigurieren" neben einem der vorhandenen Blöcke.

- Wählen Sie die Gruppe aus der Liste der erstellten Gruppen aus, die sich unter der vertikalen Registerkarte Bedingungsgruppe befindet.
Fügen Sie in ähnlicher Weise alle erforderlichen Blöcke zu Gruppen hinzu.
Verwalten von Blöcken in verschiedenen Visibility Groups
Das Modul bietet einen Dropdown-Filter über dem Standard-Block-Layout. Dies ermöglicht es Site-Buildern, die Blöcke innerhalb verschiedener Gruppen effizient zu verwalten. Es erleichtert die Anzeige aller Blöcke, die sich in einer Gruppe befinden, mit der Option, die globalen Blöcke anzuzeigen oder auszublenden. Darüber hinaus können die Bedingungen und Gruppeneinstellungen direkt von der Block-Layout-Seite aus verwaltet werden.
Nach dem Herausfiltern der Blöcke können Sie sie wie gewohnt mit der Drag-and-Drop-Oberfläche anordnen.

Das Submodul dieses Projekts platziert ein Hilfsmenü in der Admin-Toolbar. Es zeigt Ihnen bequem die aktiven Gruppen auf einer bestimmten Seite zusammen mit den direkten Links zu den Gruppeneinstellungen und der Verwaltung der Blöcke.

Dies macht es für die Site-Builder noch einfacher und bequemer, die Sichtbarkeitsbedingungen für Blöcke zu verwalten und zu testen.

Fazit
Die Block Visibility Groups integrieren sich nahtlos in das bestehende Block-System von Drupal und bieten Site-Buildern eine intuitive Möglichkeit, Blöcke über Seiten mit unterschiedlichen Sichtbarkeitsbedingungen hinweg zu verwalten. Es bietet einen einfachen Ansatz zur Bewältigung des Problems und ist eines der Must-Have-Module für Seiten mit einer großen Anzahl von Blöcken.
Kontaktieren Sie uns unter [email protected], um zu verstehen, wie Sie die Vorteile dieses Moduls für Ihre Drupal-Website nutzen können.
Abonnieren
Verwandte Blogs
Zurück von der DrupalCon Atlanta 2025: Ein Meilenstein für OpenSense Labs

„Fit. Schnell. Für die Ewigkeit gebaut.“ Das war nicht nur ein Slogan, sondern die Denkweise, mit der wir zur DrupalCon…
Erklärbare KI-Tools: SHAPs Stärke in der KI

Wissen Sie, was erklärbare KI-Tools sind? Erklärbare KI-Tools sind Programme, die zeigen, wie eine KI ihre Entscheidungen…
KI-Chatbots: Präzision und Persönlichkeit in Perfektion

In der Welt der künstlichen Intelligenz ist die Entwicklung eines KI-Chatbots, der nicht nur akkurate Informationen liefert…