Direkt zum Inhalt
Bild
blog-banner-opensenselabs%20%282%29.jpg

HowTo: Cache in Redis-Bins in Drupal 8 speichern?

AI-Translated
article publisher

Bikash

Drupal

Redis, ein Akronym für Remote Dictionary Server, ist ein Open-Source-In-Memory-Datenbankprojekt, das einen verteilten In-Memory-Key-Value-Store mit optionaler Persistenz implementiert.

Eine In-Memory-Datenbank, auch Hauptspeicherdatenbanksystem oder speicherresidente Datenbank genannt, ist ein System, das hauptsächlich den Hauptspeicher oder Random Access Memory (RAM) für die Datenspeicherung verwendet, was sie aufgrund der schnelleren Zugriffsgeschwindigkeiten schneller macht als festplattenoptimierte Datenbanken.

Ein Key-Value-Store-System verwendet ein Dictionary oder Hash-Tabellen, die eine Sammlung von Objekten mit vielen verschiedenen Feldern enthalten, die Daten als einzelne Sammlung speichert, was bedeutet, dass es für jeden Datensatz unterschiedliche Felder haben kann. Dieses System benötigt weit weniger Speicher als herkömmliche RDBs. 

Tabelle mit 5 Zeilen und 2 Spalten mit Schlüsselwerten

Einige der häufigsten Anwendungsfälle von Redis sind:

  • Caching
  • Veröffentlichen und Abonnieren
  • Warteschlangen
  • Zähler

In diesem Artikel werden wir uns ansehen, wie wir Redis Bin verwenden können, um Cache in Drupal 8 zu speichern.

  • Caching

Caching ist ein Mittel, um die Zeit zu verkürzen, die zum Abrufen von Daten benötigt wird, sodass Datenanfragen effizient verarbeitet werden. Dies geschieht, indem ein früheres Ergebnis derselben Anfrage im Cache-Speicher gespeichert wird.

Caching in Redis

Redis speichert den gesamten Datensatz im Speicher, wobei ein Snapshot der Daten mindestens alle 2 Sekunden asynchron vom Speicher auf die Festplatte übertragen wird. Dies geschieht, weil Redis RAM zum Caching verwendet, und da RAM ein flüchtiger Speicher ist, können Daten bei einem Stromausfall verloren gehen.

Anforderungen

Um Redis Bin anstelle der Standarddatenbank zu verwenden, müssen wir wie folgt vorgehen.

  • Das Redis-Modul

Um Redis für das Caching in Drupal zu verwenden, müssen wir das Redis-Modul installieren. 

  • PHP-Erweiterung

Für die Kommunikation mit dem Server ist eine Redis-Clientbibliothek erforderlich, die eine API für die Kommunikation mit dem Redis-Key-Value-Store bereitstellt. Clients sind für verschiedene Sprachen verfügbar, die unter https://redis.io/clients aufgeführt sind.

  • Installieren und Konfigurieren des Redis-Servers

Führen Sie die folgenden Befehle aus, um den Redis-Server zu installieren.

sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade

sudo apt-get install software-properties-common

sudo add-apt-repository ppa:chris-lea/redis-server

sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade

sudo apt-get install redis-server

Nachdem wir nun die erforderlichen Teile haben, müssen wir den Server so konfigurieren, dass Drupal Redis anstelle der eingebauten Cache-Datenbanktabellen verwendet. Dazu müssen wir die Datei settings.php ändern, indem wir die folgenden Codezeilen in die genannte Datei einfügen.

/**
*Konfiguration.
*/
$conf[‘chq_redis_cache_enabled’] = TRUE;
if(isset($conf[‘chq_redis_cache_enabled’]) &&
$conf[‘chq_redis_cache_enabled’] {
$settings[‘redis connection’][‘interface’] = ‘PhpRedis’;
$settings[‘cache’][‘default’] = ‘cache.backend.redis’;
$conf[‘cache_class_cache’] = ‘Redis_Cache’;
}

Optionale Installation

  • phpRedisAdmin

Ein Benutzer kann auch die Weboberfläche verwenden, um den Redis-Server zu steuern, anstatt die CLI zu verwenden. 

Navigieren Sie dazu zu http://github.com/ErikDubbelboer/phpRedisAdmin. Laden Sie die Dateien herunter, verschieben Sie sie in den Stammordner und konfigurieren Sie die Datei configure.inc.php.

Auf diese Weise können wir Drupal so konfigurieren, dass Redis Bins für das Caching verwendet wird, und da Redis schneller ist als die Standard-Caching-Technik, ist dies eine sehr praktikable Option.

Bei weiteren Fragen können Sie diese gerne im Kommentarbereich unten hinterlassen.

Abonnieren

Ready to start your digital transformation journey with us?

Verwandte Blogs

Zurück von der DrupalCon Atlanta 2025: Ein Meilenstein für OpenSense Labs

Zurück von der DrupalCon Atlanta 2025: Ein Meilenstein für OpenSense Labs

„Fit. Schnell. Für die Ewigkeit gebaut.“ Das war nicht nur ein Slogan, sondern die Denkweise, mit der wir zur DrupalCon…

Erklärbare KI-Tools: SHAPs Stärke in der KI

Explainable AI tools Explainable AI And SHAP OpenSense Labs

Wissen Sie, was erklärbare KI-Tools sind? Erklärbare KI-Tools sind Programme, die zeigen, wie eine KI ihre Entscheidungen…

KI-Chatbots: Präzision und Persönlichkeit in Perfektion

Creating AI Chatbot OpenSense Labs

In der Welt der künstlichen Intelligenz ist die Entwicklung eines KI-Chatbots, der nicht nur akkurate Informationen liefert…