Direkt zum Inhalt
Bild
Untitled%20design%20%281%29.jpg

Gamechanger: Blockchain in den Medien

AI-Translated
article publisher

Shankar

Artikel

Ob Filme oder Virtual-Reality-Distributionsplattformen, die Medienbranche setzt zunehmend auf Dezentralisierung. Der romantische Indie-Comedy-Film No Postage Necessary von Regisseur Jeremy Culver war der erste Film, der mithilfe der Blockchain-Technologie veröffentlicht wurde. Zuschauer:innen konnten den Film über die Blockchain-basierte Videoanwendung Vevue erwerben und mit der digitalen Währung der App bezahlen.

Ein Mann hält eine große Kamera, eine andere Person posiert für ihn


In der Medien- und Unterhaltungsindustrie kann die gemeinsame Nutzung eines einzigen, unveränderlichen Datensatzes eine Vielzahl von Bereichen verändern, von der Verbreitung von Inhalten bis hin zur Werbung. Blockchain ermöglicht nahtlose Transaktionen mit der Koexistenz von Daten zwischen mehreren Parteien, wobei alle kontrollierten Zugriff auf eine einzige, gemeinsame Quelle der Wahrheit haben. Ein hohes Maß an Transparenz, präzisere Zahlungen, ein besseres Verständnis des Publikums für bestimmte Inhalte und eine effektivere Ausrichtung von Werbung sind einige der Vorteile der Blockchain.

Branchentrends

Beginnen wir mit einem kurzen Verständnis der Blockchain. Es handelt sich um ein genehmigtes, unveränderliches und verteiltes Hauptbuch. Es schafft ein gemeinsames System von Aufzeichnungen zwischen den Mitgliedern und macht so den Abgleich unterschiedlicher Hauptbücher überflüssig. Jedes der Mitglieder sollte über Zugriffsrechte verfügen, und die Informationen werden nur bei Bedarf weitergegeben. Von jedem der Mitglieder ist ein Konsens erforderlich, und die validierten Transaktionen werden dauerhaft aufgezeichnet, sodass sie nicht einmal vom Systemadministrator gelöscht werden können.

Blockchain ist ein genehmigtes, unveränderliches und verteiltes Hauptbuch.

Accenture legt in einem Bericht nahe, dass Medien- und Verlagshäuser von drei wichtigen Branchentrends profitieren können, wenn sie die Vorteile der Blockchain nutzen:

  • Der erste dieser Trends ist die strategische Ko-Opetition, eine für beide Seiten vorteilhafte Zusammenarbeit zwischen Wettbewerbern. Der stetig wachsende Hunger der Verbraucher nach Inhalten hat dazu geführt, dass sich Medien- und Verlagshäuser stärker auf die Zusammenarbeit und den Austausch von materiellen Vermögenswerten wie Inhalten und Software sowie immateriellen Vermögenswerten wie Daten und Kundenbeziehungen konzentrieren. Blockchain-basierte Ökosysteme bieten gemeinsame Transparenz, die es Partnern ermöglicht, zusammenzuarbeiten und von einer einzigen Quelle der Wahrheit aus zu agieren.
Mehrere Sechsecke bilden ein größeres Sechseck, das verschiedene Symbole enthält, um die Blockchain in den Medien darzustellen
Quelle: Accenture
  • Ein weiterer Trend ist die Schaffung eines neuen Mehrwerts für die Verbraucher, der durch Blockchain adressiert werden kann. Die granularen, validierten Daten, die von der Blockchain erfasst werden, können enorm hilfreich sein, um ein astronomisches Maß an personalisiertem Engagement zu schaffen (z. B. das Verständnis der Verbraucher auf psychografischer und demografischer Ebene) und die Erkenntnisse für integrale Geschäftsentscheidungen zu verbessern (z. B. die Optimierung von Investitionen in Werbekampagnen und die Verbesserung von Attributionsmodellen).
  • Der dritte Punkt ist die Datensicherheit, und die Fähigkeit der Blockchain, Daten zu sichern, ist enorm. Die Blockchain-Technologie gilt als eine treibende Kraft, wenn es um Sicherheit geht, da sie eine überprüfbare und manipulationssichere Historie eines Vermögenswerts erstellt, sei es ein Gerät oder ein Inhalt.

Implementierungsszenarien

Im Folgenden sind einige der Blockchain-basierten Anwendungsfälle aufgeführt:

Bezahlte Inhalte

Micropayments, die auf Blockchain basieren, können Verlagen helfen, einzelne Artikel oder andere Inhalte zu monetarisieren, die für einen bestimmten Betrag ohne unverhältnismäßige Transaktionskosten verkauft werden könnten.

Dies kann beispielsweise von Vorteil sein und zu einer erhöhten Zahlungsbereitschaft für einen Musiktitel führen, anstatt eine monatliche Gebühr für ein Abonnement zu erheben. Außerdem gibt es eine präzisere Urheberrechtsverfolgung, Zuweisung an Medienurheberrechtsinhaber und Verteilung von Lizenzgebühren, wodurch die Effizienz gesteigert wird.

Herausforderungen können die große Transaktionsmenge und die unvermeidliche anfängliche Benutzerregistrierung sein.

Werbeeinnahmen

Mit Blockchain kann jeder, von Medienhäusern bis hin zu Bloggern, auf einfache Weise Werbeeinnahmen generieren. Blockchain hilft bei der Verfolgung der genauen Inhaltsnutzung, was eine direkte Zuweisung von Werbebudgets ermöglicht.

Dies ist vorteilhaft, da Blockchain beispielsweise direkte Kundenbeziehungen zwischen Fans und Künstlern ermöglicht und die Marketingleistung und -wirkung präziser messbar werden. Außerdem werden die bestehenden komplizierten Medien und die Werbung rationalisiert und transparent.

Hindernisse können darin bestehen, dass Content-Aggregatoren und Werbenetzwerke ihre Vormachtstellung auf dem Medienmarkt verlieren könnten.

Transparente Verteilung von Lizenzgebühren

Blockchain kann die Verteilung von Lizenzgebühren effizienter und transparenter gestalten. Dies würde beispielsweise ein Musikverzeichnis mit der Original-Datei digitaler Musik umfassen, die mit allen relevanten Identitäten von Personen verknüpft ist, die an der Erstellung von Inhalten beteiligt sind.

Es ist vorteilhaft für die nahezu Echtzeit- und exakte Zuweisung und Verteilung von Lizenzgebühren gemäß der Nutzung auf der Grundlage von Smart Contracts. Es bringt auch Kosteneffizienz.

Das Problem kann sich aufgrund der enormen Mengen an historischen Daten ergeben, die an den Blockchain-Knoten gespeichert werden müssen.

Consumer-to-Consumer-Verkäufe

Die Blockchain ist eine großartige Lösung für Inhaltsrechtsinhaber, um zusätzliche Einnahmequellen zu ermöglichen, indem sie Consumer-to-Consumer-Verkäufe nutzen. Content-Inhaber haben die vollständige Freiheit, alle Urheberrechtswerte zu kontrollieren und zu monetarisieren, die in der Blockchain aufgezeichnet sind. Darüber hinaus erlaubt sie keine illegale Dateifreigabe und andere Urheberrechtsverletzungen. Darüber hinaus müssen die Verbraucher keine monatliche Vorauszahlung leisten, und nur die tatsächliche Nutzung wird für die Abrechnung berücksichtigt.

Obwohl Medienaggregatoren wie Fernsehsender und Musik-Streaming-Anbieter eine wichtige Rolle bei der Vermarktung von Inhalten spielen, kann die Fähigkeit der Blockchain zur Demokratisierung von Inhalten dazu führen, dass sich die Rolle des Aggregators hin zu kuratierten Discovery-Plattformen für die Suche nach neuen Inhalten verlagert, da die Monetarisierung und die Echtzeitabrechnung den Inhaltsinhabern über die Blockchain angeboten werden.

Bezahltes Content-Abonnement

Es kann eine enorme Lösung sein, um Digital Rights Management (DRM)-Systeme obsolet zu machen oder zumindest die Komplexität dieser Systeme zu minimieren, da jede Transaktion verfolgt und direkt mit einem Benutzer verknüpft wird. Die Zahlung kann automatisch gemäß den zugrunde liegenden Smart-Contract-Bedingungen für den Inhalt erfolgen. Dies führt zu einem verbesserten Kundenerlebnis durch grenzenlose Abonnementmodelle in verschiedenen geografischen Gebieten.

Es kann jedoch in Betracht gezogen werden, dass die Metamorphose von den bestehenden DRM- und Abrechnungssystemen hin zu einem Multi-Country-Zugang und der Integration von Blockchain-Funktionalitäten ein komplizierter Prozess ist.

Blockchain-basierte Lösungen in den Medien

Derzeit wird die Medienbranche von zentralisierten Unternehmen geprägt, die eine Fülle von Inhalten auf der einen Seite des Spektrums zensieren, und einem riesigen Fluss von minderwertigen, von Nutzern generierten Inhalten auf der anderen Seite des Spektrums. Es herrscht eine gefährliche Überzentralisierung auf einem Marktanteil, auf dem unrechtmäßige Vergütungen und schlechte Kundenerfahrungen ständig zunehmen, wobei ein gigantischer Teil des generierten Reichtums von Vermittlern beschlagnahmt wird. In der Medienbranche sind eine Fülle von Blockchain-basierten Lösungen entstanden.

Als gemeinnützige, verteilte Medienplattform bietet die PUBLIQ Foundation beispielsweise ein neues Verlags- und Belohnungsmodell, bei dem der generierte Reichtum transparent ist und vollständig an die Teilnehmer auf der Grundlage ihres Rufs und/oder ihrer Beteiligung umverteilt wird. Jeder einzelne Beitrag, jede Ansicht und jedes Feedback werden aufgezeichnet. Der von den Autoren erworbene Ruf (PUBLIQ Score) ist transparent und wird durch eine proprietäre Formel gemessen. Darüber hinaus ist ein Mechanismus der Community-Governance vorhanden, der sicherstellt, dass die Leser vor unerwünschten Inhalten geschützt werden. Mithilfe eines proprietären Algorithmus für künstliche Intelligenz (KI), der erstklassige optimierte Platzierungen gewährleistet, wird den Werbetreibenden ein direkter und reibungsloser Zugang zur Platzierung ihrer Anzeigen angeboten.


Steem bietet eine Blogging-Plattform, auf der die Content-Produzenten bezahlt werden.

Eine Organisation namens po.et betont die Handhabung der Rechte an einem bestimmten Inhalt, um sicherzustellen, dass die Verlage eine sichere Kette der Bereitstellung des Inhalts genießen. Sie verfügt über ein Token-System, das ihr einen Marktplatz für Informationen bietet. Sie kann beispielsweise verwendet werden, um eine Website zu betreiben, die Inhalte dynamisch auf der Grundlage dessen entwickelt, wer der Benutzer ist, und nur für die Artikel bezahlt, die dem Benutzer tatsächlich angezeigt werden. Wenn der Benutzer auf die Website klickt, wird diese Zahlung direkt ausgestellt.

Auch DECENT ist ein Startup-Unternehmen, das das Ziel hat, eine dezentrale, sichere und überprüfbare Plattform für Verlage zu entwickeln, um ihre Inhalte weltweit zu verbreiten und ihnen zu ermöglichen, Inhalte direkt zum Verbraucher zu bringen.

Verasity hat eine Blockchain-Plattform entwickelt, um gefälschte Nachrichteninhalte auszusortieren. Diese Content-Sharing-Plattform, die von VERA-Token angetrieben wird, kann mit Bitcoin und Ethereum gekauft werden und bezahlt sowohl Zuschauer als auch Ersteller für Inhalte. Die Verbraucher bezahlen ihren Lieblingsautor für die Erstellung von Material und werden im Gegenzug für Investitionen bezahlt, da der Kanal mehr Aufrufe erhält, und werden auch von den Werbetreibenden für das Ansehen von Werbung bezahlt, anstatt dass die Werbetreibenden die Ersteller von Inhalten für die Verknüpfung von Anzeigen mit Inhalten bezahlen. Außerdem können die Betrachter von Inhalten wählen, ob sie persönliche Daten weitergeben möchten und wie viele sie veröffentlichen möchten.


Durch die Anwendung einer Blockchain-basierten, nicht wahrnehmbaren Wasserzeichentechnologie verfolgt Custos Media die Verbreitung digitaler Medieninhalte wie Filme und E-Books und erhöht so die Sicherheit und bekämpft die Piraterie.  

Ara, eine Blockchain-basierte Plattform, wurde entwickelt, um Urhebern und Künstlern mehr Autorität über ihre Inhalte zu geben. Sie zielt darauf ab, das Eigentum an Inhalten zu dezentralisieren und Token zu nutzen, um Transaktionen zwischen Verlagen und Verbrauchern zu authentifizieren.


FilmChain ist ein Inkassodienst für die Zuweisung und Bewertung von Einnahmen für alle Teilnehmer, die in einen Film investiert haben, darunter Produzenten, Finanziers, Vertriebsagenten, Besetzung und Crew.

Als Fair-Trade-Musikvertriebsplattform zielt Mycelia darauf ab, Vermittler wie Spotify und Plattenfirmen zu umgehen, um es Fans zu ermöglichen, die Musiker mit Hilfe von Kryptowährungen direkt für ihre Arbeit zu bezahlen.

Lucidity verfolgt Ad Impressions, um Betrug zu reduzieren und die Effektivität von Anzeigen in der komplizierten programmatischen Werbeversorgungskette zu verbessern.


Zukunft der Blockchain in den Medien

Blau gefärbte Kugeln in einem großen Quadrat, um den Marktanteil der Blockchain in den Medien darzustellen
Quelle: MarketsandMarkets

Ein Bericht von MarketsandMarkets prognostiziert, dass der globale Markt für Blockchain in den Bereichen Medien, Werbung und Unterhaltung zwischen 2018 und 2023 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 81,1 % wachsen wird. Das bedeutet, dass er von 51,4 Millionen USD im Jahr 2018 bis 2023 satte 1.000,1 Millionen USD erreichen wird. Die größere Nachfrage nach der Eindämmung von Vermittlern zwischen Content-Erstellern und Endnutzern, die Bedenken hinsichtlich der Datenpiraterie und die sicheren und schnelleren Transaktionen der Blockchain werden voraussichtlich ein großer Faktor für das Wachstum dieses Marktes sein.

Es wird erwartet, dass kleine und mittlere Unternehmen im Prognosezeitraum schneller wachsen werden. Es wird erwartet, dass Nordamerika den größten Anteil an diesem Markt haben wird und die Region Asien-Pazifik mit der höchsten CAGR wachsen wird. 

Fazit

Auch wenn sich die Blockchain-Technologie noch in einem frühen Stadium befindet, reifen die Anbieterlösungen und die Unternehmen haben bereits damit begonnen, sie zu implementieren und zu nutzen, um verteiltes Vertrauen aufzubauen und digitale Geschäftsökosysteme zu etablieren. Blockchain verspricht eine große Lösung für viele der aktuellen Herausforderungen der Medien- und Verlagsbranche zu sein.

Wir sind ständig bestrebt, zukunftsweisende Technologien wie Blockchain zu nutzen, und bieten mit unserer Servicepalette digitale Innovationslösungen an.

Kontaktieren Sie uns unter [email protected] und lassen Sie uns wissen, wie wir Ihrem Unternehmen helfen können, Blockchain zu nutzen, um zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln.

Abonnieren

Ready to start your digital transformation journey with us?

Verwandte Blogs

Erkunden von Drupal Single Directory Components: Ein Wendepunkt für Entwickler

Single Directory Component

Webentwicklung lebt von Effizienz und Organisation, und Drupal, unser Lieblings-CMS, ist mit seiner neuesten Funktion hier,…

7 schnelle Schritte zur Erstellung von API-Dokumentationen mit Postman

How To Create API Documentation using Postman.png

Wenn Sie mit APIs arbeiten, kennen Sie wahrscheinlich bereits Postman, den beliebten REST Client, dem unzählige Entwickler…

Was ist der Product Engineering Life Cycle?

What%20is%20Product%20Engineering%20Life%20Cycle.png

Stellen Sie sich vor, Sie bauen ein Haus ohne Bauplan oder Konstruktionszeichnungen. Es wäre schwierig, die Kosten und den…