In New York City haben Hunderttausende von Einwohnern Schwierigkeiten beim Gehen. Eine Analyse der The New York Times besagt, dass zwei Drittel von ihnen weit von einer barrierefreien U-Bahn-Station entfernt leben. Daher plant die Metropolitan Transportation Authority in den kommenden Jahren die Installation neuer Aufzüge, und der U-Bahn-Chef hat Alex Elegudin, einen langjährigen Verfechter der Rechte von Menschen mit Behinderungen und New Mobility's Person of the Year 2017, als ersten Accessibility Chief der Behörde eingestellt.

Barrierefreiheit ist auch im Webbereich von großer Bedeutung. Und zusammen mit der Benutzerfreundlichkeit ist sie unerlässlich, um ein Web zu schaffen, das für alle funktioniert. Ihre Ziele, Ansätze und Richtlinien überschneiden sich erheblich. Daher ist es ein wirksamer Schritt, sie gemeinsam bei der Gestaltung und Entwicklung von Websites und Webanwendungen anzugehen.
Die Verbindung
Was ist zunächst der Unterschied zwischen Barrierefreiheit und Benutzerfreundlichkeit? Wenn eine Website als barrierefrei bezeichnet wird, bezieht sich dies auf die Verfügbarkeit der Inhalte der Website. Die Funktionalität der Website kann von jedem bedient werden. Web-Barrierefreiheit bezieht sich auf die Erfahrung von Nutzern, die außerhalb des Blickfelds Ihres typischen Nutzers liegen. Sie greifen möglicherweise auf Dinge auf eine andere Art und Weise zu oder interagieren mit ihnen, als Sie es erwarten. Web-Barrierefreiheit betrifft hauptsächlich Menschen mit Behinderungen, und die Erfahrung kann nicht-physisch oder vorübergehend sein. Im Gegensatz dazu beinhaltet die Benutzerfreundlichkeit die Messung eines Produkts, das für ein bestimmtes Szenario von einem bestimmten Benutzer verwendet wurde. Die Benutzerfreundlichkeit kann dazu beitragen, das gewünschte Ziel in einem zufriedenstellenden und wirksamen Maße zu erreichen. Sie steht nicht im Zusammenhang mit dem Schnittstellendesign, sondern ist auch in die technischen Details des gesamten Systems involviert. Sie spiegelt sich in menschlichen Faktoren wider und ihre Bewertung erfolgt über verschiedene Aufgaben. Sie hilft sicherzustellen, wie effizient ein Benutzer mit dem Produkt interagieren kann und wie einfach das Produkt bedient werden kann.
Web-Barrierefreiheit bezieht sich auf die Erfahrung von Nutzern, die außerhalb des Blickfelds Ihres typischen Nutzers liegen.
Der Hauptfokus der Barrierefreiheit liegt auf Menschen mit Behinderungen und der Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit für alle. Barrierefreiheit berücksichtigt Situationen, in denen die Bereitstellung von ausreichend Kontrast für Personen von Vorteil ist, die die Website auf einem Handheld-Gerät bei hellem Sonnenlicht oder in einem schwach beleuchteten Raum nutzen, oder Untertitel für Personen in lauter und leiser Umgebung von Vorteil sind. Barrierefreiheit besteht aus Anforderungen, die technischer Natur sind und sich auf den zugrunde liegenden Code anstelle des visuellen Erscheinungsbilds beziehen. Sie umfassen auch Anforderungen, die sich auf die Benutzerinteraktion und das visuelle Design beziehen, da ein unzureichendes Design zu großen Hürden für Menschen mit Behinderungen führt.
Benutzerfreundlichkeit beinhaltet die Messung eines Produkts, das für ein bestimmtes Szenario von einem bestimmten Benutzer verwendet wurde.
Die Integration von Barrierefreiheitsstandards und Benutzerfreundlichkeitsverfahren mit echten Menschen hilft sicherzustellen, dass Webdesign sowohl technisch als auch funktional von Menschen mit Behinderungen genutzt werden kann. Durch die Nutzung von Benutzerfreundlichkeitsprozessen können Designer und Entwickler die UI-Komponente der Barrierefreiheit berücksichtigen.
Bewährte Praktiken
Auch wenn verschiedene Bücher über Benutzerfreundlichkeit die ideale Anzahl von Benutzern zum Testen angeben, gehen sie selten auf die Bedeutung der Vielfalt der Testpersonen ein. Meistens betonen Softwaretester bei der Auswahl von Testgruppen den durchschnittlichen Benutzer. Dies geschieht auf Kosten kleinerer Benutzergruppen, d. h. Menschen mit Behinderungen. Das Auslassen von Menschen mit Behinderungen aus Usability-Tests führt zu einer Lücke in der Testmethodik.
Es ist möglich, eine Website mit erstklassiger Zufriedenheit und starker Benutzerfreundlichkeit für eine nicht-behinderte Personengruppe zu haben, ohne mit behinderten Personen zu testen. Auch wenn diese nicht-behinderte Personengruppe Ihr durchschnittlicher Website-Benutzer ist, kann Ihre Website für behinderte Personen völlig unbrauchbar und unzugänglich werden. Wenn Sie also das nächste Mal die Website-Bewertung durchführen, ist es besser, alle Benutzer im Auge zu behalten, um sicherzustellen, dass sie für alle ein gleichermaßen erfolgreiches Erlebnis bietet.
Fazit
Die Verbesserung des Webs für alle ist eine wichtige Maßnahme, die von allen digitalen Unternehmen ergriffen werden muss. Sicherzustellen, dass Barrierefreiheit und Benutzerfreundlichkeit berücksichtigt werden, wird dazu beitragen, das Web zu einem besseren Ort für alle zu machen.
Abonnieren
Verwandte Blogs
Erkunden von Drupal Single Directory Components: Ein Wendepunkt für Entwickler

Webentwicklung lebt von Effizienz und Organisation, und Drupal, unser Lieblings-CMS, ist mit seiner neuesten Funktion hier,…
7 schnelle Schritte zur Erstellung von API-Dokumentationen mit Postman

Wenn Sie mit APIs arbeiten, kennen Sie wahrscheinlich bereits Postman, den beliebten REST Client, dem unzählige Entwickler…
Was ist der Product Engineering Life Cycle?

Stellen Sie sich vor, Sie bauen ein Haus ohne Bauplan oder Konstruktionszeichnungen. Es wäre schwierig, die Kosten und den…