Direkt zum Inhalt
Bild
B%20Banner.png

Eine Innovationskultur am Arbeitsplatz schaffen

AI-Translated
article publisher

Maitreayee Bora

Artikel

Sind Sie der Meinung, dass Kreativität nur in weitläufigen Räumen, coolen Studios oder farbenfrohen Zimmern entsteht? Das stimmt nicht. Überraschenderweise kann sie auch in einem Büro oder einem Konferenzraum am Arbeitsplatz entstehen. Kreativität und Innovation können also überall entstehen, wenn die richtige Kultur vorhanden ist. Ohne eine positive Innovationskultur kann ein Unternehmen stagnieren und muss hart kämpfen, um in dieser hart umkämpften Welt seine optimalen Geschäftsergebnisse zu erzielen.

Daher sollte man proaktiv zum Aufbau einer Innovationskultur beitragen, die die Mitarbeitenden dazu ermutigt, auf natürliche Weise innovativ zu sein und Chancen in neuen Produkten und Dienstleistungen zu finden.

Dieser Artikel ist die richtige Wahl, wenn Sie mehr über die Bedeutung des Aufbaus einer Innovationskultur an Ihrem Arbeitsplatz erfahren möchten, die Kreativität und Innovation fördert. 

Die Rolle von Führungskräften beim Aufbau einer Innovationskultur am Arbeitsplatz

Mit der Innovationskultur kann ein Mitarbeitender unabhängig von seiner Berufserfahrung seine Ideen und Perspektiven zum Ausdruck bringen, um etwas Neues mit einem Produktbau oder einer Dienstleistung auszuprobieren. Meistens wird jedoch beobachtet, dass Unternehmen kein Interesse und keine Anstrengungen zeigen, um eine Innovationskultur zu etablieren, da dies die Aktualisierung von Prozessen, die Umverteilung von Ressourcen innerhalb des Unternehmens und viele andere Veränderungen erfordert, die keine sofortigen Ergebnisse liefern.

Es ist natürlich, davor zurückzuschrecken, mit neuen Ideen zu experimentieren, da diese möglicherweise nicht erfolgreich sind, und sich stattdessen sicher zu fühlen, indem man solche Risiken nicht eingeht. Aber dadurch hindert ein Unternehmen seine Mitarbeitenden nur daran, dem Erfolg einen Schritt näher zu kommen. Das Leben ist voller Unsicherheiten, und man weiß nie, was für einen richtig klickt, wenn man nicht experimentiert. 

Eine Führungskraft sollte verantwortungsbewusst genug sein, um zu wissen, was die Merkmale einer Innovationskultur sind, und ihren Mitarbeitenden die Freiheit geben, ihr Herz zu öffnen, wenn es um Kreativität und Innovation geht. Sie sollten ermutigt werden, anders zu denken und jedes Problem, mit dem sie während ihres kreativen Denkens konfrontiert sind, neu zu betrachten.

Daher sollte eine Führungskraft mit den richtigen Wegen vertraut sein, um eine Arbeitsplatzkultur zu schaffen, die Innovation fördert. Es wurde beobachtet, dass 70 % der kulturellen Auswirkungen von den Entscheidungen und der Führung der Führungskräfte herrühren, während die restlichen 30 % auf verschiedenen Schulungs- und Engagementprogrammen basieren.

Daher liegt eine große Verantwortung bei den Führungskräften, ihre Unternehmen in Bezug auf die Innovationskultur am Arbeitsplatz auf die nächste Stufe zu heben. Es ist notwendig, dass die Führungskräfte die geeigneten Schritte zur Schaffung einer Innovationskultur planen, um neue Ideen und Innovationen zu fördern. 

Säulen der Innovation

Illustration mit einem Diagramm, das die Säulen der Innovation am Arbeitsplatz beschreibt


Innovation kann nicht im Handumdrehen geschehen. Es bedarf ständiger Anstrengungen, die auf einigen wichtigen Faktoren basieren, die als Säulen der Innovation bezeichnet werden können. Diese Säulen bieten der Organisation eine immense Unterstützung beim Aufbau einer Kultur, die Innovation und Kreativität fördert.

Prozesse 

Es ist schwierig, ohne frühere Erfahrungen mit der Innovation zu beginnen. Da sich Innovation auf Veränderungen bezieht und die Mitarbeitenden möglicherweise nicht zuversichtlich sind, aus ihrer Komfortzone herauszukommen. Aus diesem Grund ist der Aufbau des richtigen Prozesses notwendig.

Solche Prozesse umfassen die Gestaltung, Ausführung, innovative Technologie, Governance, Teamstruktur, Leistungsmessung und Anpassung der Innovationsstrategie. Um mehr darüber zu erfahren, wie die richtigen Prozesse eine gute Teamgesundheit fördern und die Produktivität steigern können, klicken Sie hier

Menschen

Ihr Team kann Ihre größte Stärke sein. Aber es geht nicht um Zahlen, sondern um Engagement und Inspiration. Um erfolgreich zu sein, müssen Sie sich mit externen Experten vernetzen, die über viel Erfahrung verfügen und Ihre internen Talente anleiten können, neue Ideen zu finden und auszuprobieren.

Sie sollten die richtigen Talente sowohl innerhalb als auch außerhalb des Teams finden, um Innovationen auf die nächste Stufe zu heben.  

Projekte

Um bessere Arbeitsergebnisse zu erzielen, müssen Sie im Wesentlichen damit beginnen, den Projektmanagementansatz zu reformieren, der die Bildung schlanker Teams, das Befolgen kurzer Sprints und auch das Experimentieren mit neuen Arbeitsmethoden umfasst, die für Ihr Unternehmen geeignet sind. Um mehr über die menschliche Psychologie im Projektmanagement zu erfahren, klicken Sie hier.

Probleme

Das Lösen von Problemen des realen Lebens ist das, was wahre Innovation ausmacht. Als Unternehmer müssen Sie also sicherstellen, dass Sie den maximalen Umsatz mit einer enormen Kosteneffizienz erzielen. Daher muss Geschäftsinnovation als einer der wichtigsten Bestandteile Ihres Unternehmens betrachtet werden und nicht als etwas, das keine Priorität hat. 

Prioritäten

In einem Unternehmen gibt es mehrere Bereiche, in denen Sie Ihre Zeit und Mühe investieren müssen, um den Fortschritt zu verbessern. Der beste Weg, damit umzugehen, ist die Formulierung einer innovativen These und deren Bereitstellung für die Führungsebene des Unternehmens, um sicherzustellen, dass die innovativen Initiativen gut mit der langfristigen Unternehmensstrategie übereinstimmen. 

Fortschritt

Sie müssen nach einem geeigneten Weg suchen, um Fortschritt in Ihr Unternehmen zu bringen. Dies kann durch die Festlegung messbarer KPIs und die Verfolgung der Leistung der Mitarbeitenden bei der Erreichung der festgelegten Geschäftsergebnisse des Unternehmens geschehen. 

Wie fördern Sie eine Innovationskultur?

Illustration mit mehreren Quadraten, die die Wege zur Schaffung einer Innovationskultur am Arbeitsplatz beschreiben


Eine der wichtigsten Fragen, die sich ein Unternehmer stellt, ist: "Wie kann man eine Innovationskultur am Arbeitsplatz schaffen? Hier sind einige Maßnahmen zur Schaffung einer Innovationskultur am Arbeitsplatz.

Klare Ziele und Werte setzen

Das allererste, was benötigt wird, um Innovation an einem Arbeitsplatz zu fördern, ist eine klare Zielsetzung. Es muss eine bestimmte Richtung geben, in die das Unternehmen eintauchen möchte, um Kreativität und Innovation zu fördern, und dies kann durch die Transparenz der wichtigsten Ziele und Zielsetzungen des Unternehmens ermöglicht werden.

Da die Mitarbeitenden ihre Ziele kennen, wird es für sie einfacher sein, Wege zu finden, um ihre Arbeitsziele und Verantwortlichkeiten zu erfüllen.

Das Unternehmen sollte seinen Mitarbeitenden seine Werte verdeutlichen, die eine angemessene Orientierung in Bezug auf ihre Arbeit und Verantwortlichkeiten bieten. Eine solche Klarheit trägt dazu bei, verschiedene Ideen und Konzepte zu entwickeln, die zu einer großartigen Innovationskultur am Arbeitsplatz führen. 

Mitarbeitende dazu bringen, bestimmte Fähigkeiten und Techniken zu erlernen

Die Unternehmen können ihre Zeit und Mühe investieren, um die Mitarbeitenden bestimmte Fähigkeiten wie Design Thinking oder Problemerkennung und -lösung zu erlernen. Dies wird das Selbstvertrauen der Mitarbeitenden stärken und ihnen helfen, sich verschiedenen Herausforderungen zu stellen, die während des Innovationsprozesses am Arbeitsplatz auftreten können.  

10 X Denken

Google glaubt an 10 X Denken, das die Idee unterstützt, dass wahre Innovation stattfindet, wenn man versucht, etwas um das 10-fache anstatt um 10 % zu verbessern. Für die Ingenieure bei Google ist dies die leitende Motivation, die ihnen hilft, einzigartige innovative Ideen und Produkte zu entwickeln.

Ein 10 X Ziel hilft Ihnen, eine Idee zu überdenken und über die bestehenden Modelle hinauszugehen, und gibt Ihnen auch eine Idee, wie Sie sie auf eine völlig andere Weise angehen können. 

Verwendung des 70/20/10-Modells

Google glaubt fest an das Konzept des 70/20/10-Modells, das in den 1980er Jahren eingeführt wurde. Dieses Konzept bedeutet:

70 % der Projekte sind dem Kerngeschäft gewidmet
20 % der Projekte beziehen sich auf das Kerngeschäft
10 % der Projekte stehen in keinem Zusammenhang mit dem Kerngeschäft

Dieses Modell hilft, sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren und gleichzeitig neue Ideen zu unterstützen, die dem Unternehmen zum Erfolg verhelfen können.

Überall Ideen finden

Ideen können nicht auf einen Ort beschränkt werden. Sie können sie überall finden. Alles, was Sie tun müssen, ist sich umzusehen. Google teilt seine eigenen Erfahrungen dazu. Um die Qualität von Google Maps zu verbessern, hat es Innovationen per Crowdsourcing betrieben. Die Idee entstand, als eines der Ingenieurteams in Indien feststellte, dass das Fehlen von Online-Kartendaten die Nützlichkeit von Google Maps in Indien möglicherweise einschränken könnte.

Infolgedessen erstellten sie eine Plattform, auf der die Benutzer die fehlenden Daten bereitstellen konnten. So entstand Google Map Maker, ein Tool, mit dem Benutzer Änderungen in der Google Map nach ihren Vorlieben vornehmen können.    

Fokus auf Benutzerzufriedenheit

Wenn die Benutzer mit Ihrer Arbeit zufrieden sind, dann ist das alles, was Sie brauchen. Google glaubt, dass der Aufbau einer vertrauenswürdigen Basis von Menschen, die Ihre Arbeit schätzen und lieben, dem Ruf Ihres Unternehmens einen großen Mehrwert verleihen kann. Die Benutzerzufriedenheit sollte oberste Priorität haben, was Ihnen helfen wird, eine innovative Kultur am Arbeitsplatz zu etablieren.   

Zuweisung von Arbeit an Mitarbeitende gemäß ihren Interessen 

Innovation kann nicht erzwungen werden, sie geschieht einfach. Sie können also keinen Ihrer Mitarbeitenden zwingen, etwas zu tun, das völlig außerhalb ihres Interesses liegt. Sie müssen Ihre Mitarbeitenden intelligent einsetzen und dabei ihre Fähigkeiten und Interessen berücksichtigen.

Wenn Menschen ermutigt werden, sich in ihrem Arbeitsbereich zu verbessern, bringt ihnen das ein Gefühl der Zufriedenheit, was wiederum dazu beiträgt, hervorragende Leistungen und Ergebnisse zu erzielen.

Wenn wir über Innovation sprechen, ist es daher sehr wichtig, die richtige Besetzung für solche Rollen zu finden und sie zu motivieren, Innovationen am Arbeitsplatz zu fördern.

Förderung geeigneter Kommunikationsnetze 

Kommunikation ist einer der wichtigsten Schlüssel zum Erfolg auf dem Weg zum Aufbau einer Innovationskultur am Arbeitsplatz. Ohne den richtigen Austausch, die Koordination und die Zusammenarbeit verschiedener Ideen und Perspektiven kann Innovation nicht stattfinden.

Innovation kann nur dann Fortschritte machen, wenn sich die Mitarbeitenden frei fühlen, ihre einzigartigen Ideen durch effektive Kommunikation innerhalb der Organisation auszudrücken, und wenn sie sich wertgeschätzt und gehört fühlen. 

Es sollte auch eine Verbindung zur Außenwelt hergestellt werden, wie z. B. zu Start-ups, großen Unternehmen, nationalen Labors, Risikokapitalgebern und Universitäten. Dies hilft beim Austausch von Wissen und Ideen, was zu neuen Türen für Kreativität und Innovation führt. 

Die Nutzung moderner innovativer Werkzeuge und Verfahren kann hilfreich sein

Um eine erfolgreiche Innovationskultur zu praktizieren, müssen sich die Unternehmen darauf konzentrieren, moderne innovative Werkzeuge und Prozesse in ihren verschiedenen funktionsübergreifenden Teams einzusetzen. Die Organisation umfassender Ideenfindungsprozesse wie Hackathons, die Teams motivieren und die Zusammenarbeit und das kreative Denken fördern, erweist sich als sehr vorteilhaft. 

Aufbau vielfältiger und integrativer Teams am Arbeitsplatz

Damit Innovation stattfinden kann, sind eine angemessene Zusammenarbeit und Teamarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen erforderlich. In einem solchen Fall können Vielfalt und Inklusion eine wichtige Rolle spielen, um eine breite Palette von Ideen, Fähigkeiten und Perspektiven unter den Mitarbeitenden zu fördern, die als zusätzlicher Vorteil zur Entwicklung von Innovationen beitragen können. Um mehr darüber zu erfahren, wie vielfältige Teams Innovationen fördern können, klicken Sie hier.

Bedarf an konstruktivem Feedback

Wie können Sie den wahren Wert Ihrer Innovation verstehen? Dies ist möglich, indem Sie sich mit Ihrem Publikum in Verbindung setzen und echtes Feedback von ihm bezüglich der tatsächlichen Leistung Ihrer innovativen Produkte und Dienstleistungen einholen. Auf diese Weise erhalten Sie ein klares Bild davon, welche genauen Änderungen erforderlich sind, um Ihr Produkt zu verbessern.

Dies kann in der Tat als Motivation genommen werden, sich im Bereich der Kreativität zu verbessern, und es ist auch eine Kultur der Innovation.

Ermutigung der Mitarbeitenden durch die Vergabe von Auszeichnungen und Anerkennung

Jede Innovation birgt ein gewisses Maß an Risiken, die von den Mitarbeitenden des Unternehmens bewältigt werden, um die schwierigen Herausforderungen und den Wettbewerb auf dem globalen Markt zu überwinden. Solche Beiträge von Mitarbeitenden sollten nicht unbemerkt bleiben, sondern durch die Verleihung von Auszeichnungen und Beförderungen gewürdigt werden, die ihre Zeit und Mühe beim Aufbau einer Innovationskultur am Arbeitsplatz wertschätzen.

Den Mitarbeitenden kann ferner die Möglichkeit gegeben werden, für einen bestimmten Zeitraum ihrer Wahl zu arbeiten, was auf eine Weise ihre Kreativität fördert und ihnen hilft, außergewöhnliche Innovationsergebnisse zu erzielen.

Betonung der Innovation zum Zeitpunkt der Rekrutierung

Es ist wichtig, die richtigen Leute um sich zu haben, um der Innovation einen Schritt näher zu kommen. Dies kann bereits in der frühen Phase der Rekrutierung geschehen, in der Sie sich mit der Personalabteilung abstimmen und Ihre Anforderungen festlegen können, die dazu beitragen können, die potenziellen Kandidaten für den Beitritt zur Organisation einzustellen.

So kann beispielsweise kreatives Denken als wesentlicher Bestandteil des Kandidatenbewertungsprozesses einbezogen werden. Das Ziel des Unternehmens, der Wert der Innovation innerhalb der Organisation und die Rolle des Mitarbeitenden im Innovationsprozess sollten zum Zeitpunkt des Onboarding-Prozesses offengelegt werden.

Schaffung eines interessanten innovativen Raums

Das physische Ambiente ist wichtig, da es eine starke Verbindung zwischen der Innovationskultur und dem physischen Arbeitsplatz gibt. Dies wirkt sich positiv auf die Denkweise der Mitarbeitenden aus und hilft ihnen, anders zu denken und die Kreativität zu fördern. Daher kann ein innovativer Arbeitsbereich, der Zugang zu den richtigen Technologien und separaten Innovationslabors bietet, Innovationen fördern.

Aufbau von Vertrauen innerhalb der Organisation

Veränderungen können nicht sofort geschehen. Es braucht Zeit und Geduld, um die gewünschte Veränderung zu erleben. Wenn wir über Innovationskultur sprechen, muss von den Führungskräften des Unternehmens ein Vertrauen innerhalb der Organisation aufgebaut werden, damit die Mitarbeitenden geduldig genug sein können, um mit Leichtigkeit und Komfort auf die erwartete kulturelle Veränderung zu warten. 

Unterstützung unvernünftiger Ideen 

Unternehmen ziehen es in der Regel nicht vor, Risiken für Ideen einzugehen, die unpraktisch oder unvernünftig erscheinen. Aber manchmal kann das überraschenderweise ein großer Erfolg sein, wenn man ihm eine Chance gibt. Da das Leben voller Ungewissheiten ist, kann der Erfolg auf die unerwartetste Weise an Ihre Tür klopfen.

Daher sollten die Unternehmen den Mitarbeitenden eine faire Chance geben, wenn sie jemals mit solchen unpraktischen, aber einzigartigen Ideen kommen. 

Beseitigung der Angst vor dem Scheitern und Vermittlung eines Gefühls der Eigenverantwortung

Eine der größten Herausforderungen, vor denen die Mitarbeitenden auf dem Weg der Innovation stehen, ist die Angst vor dem Scheitern oder der Ablehnung. Dies kann zu einer mentalen Blockade führen, die die Mitarbeitenden daran hindert, kreativ zu denken und gemäß den gewünschten Erwartungen zu arbeiten.

Daher sollte den Mitarbeitenden die Zusicherung gegeben werden, dass das Scheitern als Teil des Wachstumsprozesses betrachtet wird, und ihnen geholfen werden, geduldig auf die Erreichung ihrer Arbeitsziele hinzuarbeiten.

Eine weitere Möglichkeit, die Mitarbeitenden zu ermutigen, besteht darin, ihnen ein Gefühl der Eigenverantwortung für die Arbeit zu geben, an der sie beteiligt sind, da dies ihr Selbstvertrauen stärken und zu außergewöhnlichen Arbeitsleistungen führen kann. 

Es ist an der Zeit, sich ein Video anzusehen, das einen Überblick über die Bedeutung der Innovationskultur am Arbeitsplatz gibt. In diesem Video spricht Matt Roddan, Head of Employee Research bei ORC International, über den einzigartigen Ansatz von ORC International zur Messung der internen Innovationskultur von Unternehmen und deren Beziehung zum Mitarbeiterengagement.

 

Drei Unternehmen, die den richtigen Innovationsprozess erfolgreich durchgeführt haben

Hier sind einige der besten Praktiken der Innovationskultur von den erfolgreichsten Unternehmen der Welt. Diese Praktiken können Ihren Mitarbeitenden helfen, die richtigen Schritte in Richtung Innovation zu unternehmen.

Ein Pfeil in Schwarz

Nike teilt sein Geheimnis hinter 50 Jahren Erfolg in der Innovationswelt. Sie konzentrieren sich hauptsächlich auf Prozessänderungen, anstatt Produktänderungen vorzunehmen. Sie glauben an die Tatsache, dass, wenn der Prozess verbessert werden kann, er automatisch bessere, zufriedenstellende Produkte hervorbringen wird.

Das Konzept eines Prototyps wird von diesem Unternehmen geduldig behandelt, da sie wissen, dass es auch nach mehreren Versuchen der Erstellung von Prototypen einige Zeit dauern kann, bis der richtige gefunden ist.

Sie schrecken nie davor zurück, mit den richtigen Organisationen zusammenzuarbeiten und mit potenziellen Innovatoren zu kooperieren, um die idealen Innovationsergebnisse zu erzielen.

Am wichtigsten ist, dass sie ihre Unternehmenskultur respektieren und jedes Projekt mit großer Bedeutung behandeln, was die Mitarbeitenden auf eine Weise motiviert, engagierter und engagierter für ihre Arbeitsbemühungen zu sein.

Alphabet 'G' aus verschiedenen Farben zusammengesetzt

Google glaubt fest an die Tatsache, dass man sich ständig verbessern muss, um erfolgreich zu sein. Sie haben einzigartige Strategien, die ständig nach besseren Ergebnissen streben. Ihr Innovationsprozess beginnt damit, dass sie ihre Mitarbeitenden ermutigen, neben ihren wichtigsten Arbeitsaufgaben auch an Nebenprojekten zu arbeiten.

Als Nächstes priorisieren sie die Ideen, die ein ausgezeichnetes Produkt oder eine ausgezeichnete Dienstleistung hervorbringen, und reduzieren solche Ideen, die nicht mit ihren Geschäftszielen und ihrer Vision übereinstimmen.

Die Beteiligung an der globalen Innovationsgemeinschaft ist ein kluger Schachzug, den Google unternimmt, um Innovationen optimal zu fördern. Der Glaube, dass es keine Perfektion gibt, hilft ihnen, ihr Produkt unentschuldigt auf den Markt zu bringen und auf das Feedback ihrer Kunden zu warten, um entweder ihr Produkt zu verbessern oder den zufriedenstellenden Produktstandard aufrechtzuerhalten.  

'Amazon' in Schwarz geschrieben und ein orangefarbener Pfeil darunter


Amazon verfolgt einen eher traditionellen Innovationsprozess. Sie ziehen es vor, Innovationsziele festzulegen, anstatt den Mitarbeitenden volle kreative Freiheit zu gewähren, was der erste Schritt des Innovationsprozesses ist. Ihre Führungskräfte suchen nach der Richtung, in die sich die Bedürfnisse der Verbraucher und der Technologie entwickeln, damit sie die notwendigen Schritte und Initiativen strategisch planen können. Die Beschaffung von Ideen mit dem größten Potenzial ist der zweitwichtigste Schritt.

Als Nächstes werden die Top-Innovationsideen weiter reduziert und die besten werden dann schließlich auf den Markt gebracht, in der Erwartung, dass sie ihren Kunden einen exzellenten Service bieten.  

Mit den obigen Beispielen für Innovationskultur erhalten Sie Klarheit darüber, warum Innovationskultur wichtig ist und welche genauen Strategien bei der Schaffung einer Innovationskultur verfolgt werden können. 

Schlussbemerkung

Innovation schafft eine intelligente Zukunft. Der Übergang zur Innovationskultur ist schwierig und zeitaufwendig. Aber durch den Austausch von Ideen, Fachwissen, Zusammenarbeit und Experimenten kann die Innovationskultur innerhalb der Organisation gut praktiziert werden und dazu beitragen, eine Idee in die Realität umzusetzen.

Durch die Annahme eines solchen geeigneten Ansatzes können Unternehmen davon träumen, die Innovationsführer der Zukunft zu werden und einen Mehrwert für das Unternehmen, die Benutzer und die Gesellschaft insgesamt zu schaffen.

Als Drupal-Partner ist OpenSense Labs bestrebt, aktive Unterstützung zu leisten. Für eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit kontaktieren Sie uns unter [email protected].

Abonnieren

Ready to start your digital transformation journey with us?

Verwandte Blogs

Erkunden von Drupal Single Directory Components: Ein Wendepunkt für Entwickler

Single Directory Component

Webentwicklung lebt von Effizienz und Organisation, und Drupal, unser Lieblings-CMS, ist mit seiner neuesten Funktion hier,…

7 schnelle Schritte zur Erstellung von API-Dokumentationen mit Postman

How To Create API Documentation using Postman.png

Wenn Sie mit APIs arbeiten, kennen Sie wahrscheinlich bereits Postman, den beliebten REST Client, dem unzählige Entwickler…

Was ist der Product Engineering Life Cycle?

What%20is%20Product%20Engineering%20Life%20Cycle.png

Stellen Sie sich vor, Sie bauen ein Haus ohne Bauplan oder Konstruktionszeichnungen. Es wäre schwierig, die Kosten und den…