Laut Analytical Research Cognizance wird der globale DevSecOps-Markt im Prognosezeitraum 2017–2023 voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 33,7 % wachsen.
Sicherheitsbedrohungen sind eine Realität der heutigen digitalen Welt, die von alltäglicher Technologie lebt. Weitverbreitete Gerüchte und virale Inhalte haben die Grenzen der Sicherheit verwischt. Dennoch ist dies ein großes Anliegen von IT-Verantwortlichen und -Teams. Unternehmen können es sich nicht leisten, dass ihre Systeme beeinträchtigt werden oder Sicherheitslücken aufweisen.
DevSecOps konzentriert sich auf die Etablierung einer Sicherheitskultur und treibt die IT-Abteilung an, Prozesse an den Geschäftszielen auszurichten. Durch die Bereitstellung geeigneter Funktionen und Korrekturen für Ihre Anliegen macht DevSecOps die Cloud-Umgebungen zu einem besseren Ort für die Entwicklung von Produkten.

Säulen von DevSecOps
Wie jedes Konzept hat DevSecOps eine starke Basis von Prinzipien und Elementen, die die Stärke ausmachen. Diese vier grundlegenden Säulen von DevSecOps sind es, die die Strategien für Sicherheit und Compliance vorantreiben:
Menschen
Die Ressourcen eines Unternehmens sind ein wichtiger Katalysator für das Wachstum von DevSecOps, da sie dazu beitragen, die traditionellen Barrieren des Betriebs zu überwinden. Innovationen mit einem Team, das das gemeinsame Ziel schätzt, führen zu Transparenz, Verantwortlichkeit und Eigenverantwortung. Der Start in kleinen Teams kann immer Vertrauen aufbauen, das an andere Teams weitergegeben werden kann. Nur mit einem tieferen Verständnis der Cybersecurity-Ansätze unter den Mitarbeitern können wir sichere Codierungspraktiken und Effizienz einführen.
Prozess
Neben Geschwindigkeit und Qualität sollten Unternehmen auch Konsistenz in ihre Prozesse integrieren. Die Einführung von Praktiken wie kundenspezifisches Design Thinking, die Implementierung von Threat-Modeling-Storyboards und das inkrementelle statische Code-Scanning, bevor die Anwendung verpackt wird, können Sicherheitslücken und Nacharbeiten beseitigen.
DevSecOps treibt die IT-Abteilung an, Prozesse an den Geschäftszielen auszurichten
Technologie
Cybersecurity-Software hält mit den Pipeline-Tools wie Security-as-Code, Testing-as-Code und Infrastructure-as-Code Schritt, um manuelle Sicherheitsaktivitäten zu beseitigen und die Geschwindigkeit zu erhöhen. Durch die Vereinheitlichung der Teams werden die Pipelines besser bei der Bereitstellung und Entwicklung spezifischer Produkte.
Governance
Organisationen bauen ein skalierbares und durchdachtes Framework (auf Mikro- und Makroebene) auf, das der Entwicklung und Zusammenarbeit dient. Auf der Mikroebene hilft die Governance von Tools und Prozessen, die Effizienz zu steigern und Aufgaben in kürzester Zeit zu erledigen. Auf der Makroebene zeigt der Abstieg hierarchischer Strukturen den Aufstieg von Produkten, die mit DevOps entwickelt wurden.
Warum ist DevSecOps wichtig?
Aktive DevSecOps-Implementierungen ermöglichen es Unternehmen, Fehler über 11,5-mal schneller zu beheben, da während der gesamten Software, die Updates erstellt und produziert, regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen durchgeführt werden.
Da es heute wichtiger denn je ist, die Glaubwürdigkeit von Prozessen auf dem Markt aufzubauen, liegt die Kernstärke von DevSecOps in der Fähigkeit, sichere Ergebnisse zu liefern. Es ermöglicht Fachleuten, mit agilen Techniken sichere Codes zu erstellen und ein Höchstmaß an Sicherheit zu nutzen, ohne die Unternehmensziele zu untergraben. Darüber hinaus hat die wachsende Nachfrage nach KI, Cloud-Umgebungen und Automatisierung DevSecOps in den Fokus gerückt. Sogar Cloud-Anbieter, die einen großen Marktanteil übernehmen, gewährleisten Sicherheit in jeder Phase des Produktentwicklungsprozesses.
Vorteile des Übergangs zu Cloud-nativer Sicherheit
Für Unternehmen mit traditionellen Silos ist DevSecOps ein Instrument, um Barrieren abzubauen und kostengünstige Möglichkeiten zu nutzen, um einen sicheren Raum für die Entwicklung zu schaffen. Die Cloud-nativen Technologien schaffen eine integrierte und kontinuierliche Sicherheit in jeder Phase der Anwendung und des Infrastrukturlebenszyklus. Die dreifachen Vorteile umfassen:
- Cloud-native Funktionen und APIs bieten eine höhere Effizienz
- Überlegene Leistung als nicht-native Lösungen
- Native Sicherheitsanwendungen nutzen Cloud-Dienste für die Bereitstellung und Cloud-APIs für die Steuerung, was zu einer breiteren Skalierbarkeit führt
Flexible und erweiterbare Sicherheit für Multi-Cloud-Umgebungen, die jede Sicherheitsiteration mit einer zentralen Managementkonsole verbindet, kann verschiedene Möglichkeiten ermöglichen, wie z. B. einheitliche Richtlinienerstellung, -verteilung, -orchestrierung, -durchsetzung und -verwaltung der Cloud-nativen Anwendungen.
Heiße Trends in DevSecOps
Die Zukunft sieht mit DevSecOps wie eine 100-prozentige Automatisierung aus
Da Unternehmen dazu übergehen, sichere Softwaresysteme zu entwickeln, sieht die Zukunft mit DevSecOps wie eine 100-prozentige Automatisierung aus. Damit die Strategien umgesetzt werden können, benötigen DevOps- und IT-Teams eine effektive Zusammenarbeit auf das gemeinsame Ziel der Sicherheit hin.
Zum Beispiel ist NoOps (No Operations) bereits im Trend, während wir sprechen. Durch die Nutzung von KI und intelligenter Automatisierung können Self-Service und reduzierte Abhängigkeiten von Operationen bald Realität werden.
Ebenso gehen die Unternehmen dazu über, maschinelles Lernen auf Operationen anzuwenden und Raum für prädiktive Vorschläge zu schaffen, die optimierte Lieferungen und größere Einblicke ermöglichen, da sie die Nutzung datengesteuerter Anwendungen erhöhen.
Fallstudie
Wie NIAID der Kulturveränderung Priorität einräumte und die DevSecOps-Transformation vorantrieb
Eine aktuelle Studie des National Institute of Allergy and Infectious Diseases (NIAID) wurde durchgeführt. Das IT-Team von NIAID arbeitet daran, sich „zukunftssicher“ zu machen, um Forschern, die wichtige Forschungsprojekte durchführen und verwalten, zeitnahe und sichere Unterstützung zu bieten. Neben DevOps hat die Organisation die Automatisierung der Sicherheit initiiert, um sensible Gesundheitsdaten zu schützen.
„Durch die Implementierung eines DevSecOps-Ansatzes können wir Scans durchführen und spezifische, konsistente Sicherheitsprotokolle einrichten. Wenn wir diese Techniken anwenden, können wir sehr zuversichtlich sein, wie unsere Server aussehen, und wenn es ein Problem gibt, können wir es konsistent beheben, indem wir den Code ändern“, bestätigt Joe Croghan, Leiter der Softwareentwicklungsabteilung von NIAID.
Vorwärtsgehen
Es wird erwartet, dass die APAC-Region im Prognosezeitraum Wachstumschancen für den Markt bietet. Diese schnellen Integrationen mehrerer Cloud-Technologien haben Unternehmen dazu veranlasst, DevSecOps-Lösungen und -Dienste einzuführen und mit End-to-End-Sicherheit für ihre Anwendungen und Tools voranzukommen.
Abonnieren
Verwandte Blogs
Erkunden von Drupal Single Directory Components: Ein Wendepunkt für Entwickler

Webentwicklung lebt von Effizienz und Organisation, und Drupal, unser Lieblings-CMS, ist mit seiner neuesten Funktion hier,…
7 schnelle Schritte zur Erstellung von API-Dokumentationen mit Postman

Wenn Sie mit APIs arbeiten, kennen Sie wahrscheinlich bereits Postman, den beliebten REST Client, dem unzählige Entwickler…
Was ist der Product Engineering Life Cycle?

Stellen Sie sich vor, Sie bauen ein Haus ohne Bauplan oder Konstruktionszeichnungen. Es wäre schwierig, die Kosten und den…