Direkt zum Inhalt
Bild
Untitled%20design%20%2839%29.jpg

Agile Transformation: Der neue Weg, Geschäfte zu machen

AI-Translated
article publisher

Gurpreet Kaur

Artikel

Wenn wir etwas Neues lernen, lernen wir alles, was in der Vergangenheit bereits geschehen ist. All die Geschichten, die Techniken und das gesamte Wissen, das man sich während der Lernphase aneignet, sind bereits vorhanden, direkt vor einem. Wie beim Gitarrespielen sind die Saiten und Akkorde direkt da, um gemeistert zu werden. Man kann sich alte Aufnahmen und Lieder anhören und sie üben, und wenn man engagiert ist, wird man diese Kunst erlernen können.

Der Schlüssel hier ist Beständigkeit, die Kunst wurde von vielen entwickelt und erprobt und wird sich nicht ändern. Die Saiten auf der Gitarre bleiben gleich. Aber was passiert, wenn man versucht, etwas zu meistern, das nicht beständig ist, etwas, das sich ständig weiterentwickelt, etwas, das so dynamisch ist, dass die Vorhersage eine gewaltige Aufgabe ohne zuverlässige Antworten wäre. Was passiert dann?

Dieses Etwas ist die Geschäftswelt und ihre sich ständig verändernden Märkte. Wie können Unternehmen, die in dieser dynamischen Welt tätig sind, mit ihren unaufhörlichen Veränderungen Schritt halten? Sie müssen einen Weg finden, denn andernfalls wäre es fast unmöglich, Gewinne zu erzielen. 

Was wäre Ihrer Meinung nach die richtige Strategie, um etwas zu meistern, das dynamisch und sich ständig verändert? Die einzige Option, die mir einfiel, war, genauso dynamisch zu werden. Wenn Unternehmen agil, flexibel und schnell denkend werden, können sie jede Veränderung, die die Märkte ihnen entgegenwerfen, sehr gut bewältigen. Und wenn ich diesem Prozess einen Namen geben müsste, wäre es die agile Transformation.

Das ist es also, was wir heute besprechen werden. Agile Transformation und alles, was dazugehört, von agilen Transformations-Frameworks bis hin zu den Vorteilen, die sie bietet. Lassen Sie uns eintauchen.

Das Konzept der agilen Transformation verstehen 

Wenn ich vier Adjektive wählen müsste, um das Konzept der agilen Transformation zu veranschaulichen, würde ich Wörter wie die folgenden verwenden: 

Flexibel; 
Reaktiv;
Kollaborativ; 
Und selbstorganisierend; wenn das überhaupt ein Adjektiv ist.

Diese vier Wörter fassen das gesamte Konzept dieser Organisationsstruktur zusammen, man könnte sie sogar als ihre Essenz bezeichnen. 

Agile Transformation findet statt, wenn eine Organisation beginnt, sich in ein Paradigma zu verwandeln, das die vier Adjektive, die ich zuvor erwähnt habe, umfasst. Flexibel, reaktiv, kollaborativ und selbstorganisierend in jeder Dimension des Unternehmens zu sein, sei es die Produktentwicklung oder das Marketing, darum geht es bei der agilen Transformation.

Der Begriff "agil" im Konzept ist sein Herz und seine Seele. Und es bedeutet nicht, eine Organisation an den agilen Softwareentwicklungsmethoden auszurichten, agile Transformation ist viel größer als das. 

Das agile Manifest wird Ihnen helfen, das Konzept und alle seine Prinzipien zu verstehen, die als seine Leitkraft wirken.

Die zwölf Prinzipien des agilen Manifests werden auf blauem Hintergrund in 12 blassgelben Quadraten erwähnt.
Die zwölf Prinzipien des agilen Manifests

Wenn wir uns das erste Prinzip ansehen, so besagt es die Priorisierung der Kundenzufriedenheit, die im Wesentlichen durch die frühe und kontinuierliche Bereitstellung von Software erfolgt, die für sie wertvoll ist. Die elf anderen Prinzipien sind für den vollständigen Übergang einer Organisation zur Agilität ebenso wichtig. 

Was für eine agile Transformation unerlässlich ist, ist die Veränderung der Denkweise aller Beteiligten, denn nur dann können Sie irgendwelche Vorteile daraus ziehen. Beginnen Sie damit, Ihren Fokus auf die Kundenzufriedenheit zu erneuern, die endlosen Pläne und Prozesse zu reduzieren und die Aktionen dahinter zu verstärken. Das ist ein guter Weg, um dies zu erreichen. Mehr über die agile Entwicklungsmethodik finden Sie hier.

Warum müssen Sie in einem dynamischen Geschäftsumfeld agil sein?

Sie wissen also, was agile Transformation ist, und Sie kennen sogar die Prinzipien, die Ihnen helfen würden, die Tiefen des Konzepts zu verstehen. Dennoch fragen Sie sich vielleicht immer noch, warum? Warum agile Transformation, wenn Ihr aktuelles System doch gut funktioniert?

Was würden Sie sagen, wenn ich Ihnen sagen würde, dass Sie sich mit dem agilen Übergang darauf konzentrieren können, Ihren Kunden einen Mehrwert zu bieten, weil Ihr Team in kleinere Teams aufgeteilt wird, die in kurzen Zyklen arbeiten, die nicht von der Top-Down-Bürokratie und den Silos des letzten Jahrhunderts überschattet werden. Scheint das ein überzeugender Grund zu sein, agil zu sein?

Wird Sie Steve Denning überzeugen?

"Agile Organisationen verbinden jeden und alles, überall und jederzeit. Sie sind in der Lage, sofortigen, intimen und reibungslosen Mehrwert in großem Umfang zu liefern..."

Nun, am Ende des Tages wird es Ihre Entscheidung sein, aber ich würde sagen, dass die Vorteile, die der agile Übergang mit sich bringt, Grund genug sind, um Ihre Entscheidung in Richtung Agilität zu lenken.

Es ist ein Übergang, bei dem die Kunden priorisiert werden

Der wichtigste Vorteil des agilen Ansatzes ist, dass er den Konsumenten über alles andere stellt. Das geht schon aus dem ersten Prinzip des agilen Manifests hervor. Eine Entwicklung, die sich um den Konsumenten dreht, wobei sein Standpunkt und seine Vision den Kern bestimmen, ist die Art von Entwicklung, die Ihnen Anerkennung und Gewinne gleichermaßen bringen soll. 

Es ist ein Übergang, bei dem die Mitarbeiter gehört, geschätzt und glücklich sind 

Vorbei sind die Zeiten, in denen Mitarbeiter praktisch Sklaven waren. Heute müssen Unternehmen Innovation, Leidenschaft, Intuition, Engagement und Motivation ihrer Mitarbeiter nutzen, wenn sie erfolgreich sein wollen, und die agile Arbeitsweise hilft dabei enorm. 

Die gesamte Belegschaft hält zusammen, es gibt gemeinsame Ziele, ein geeintes Umfeld mit individueller Verantwortung und Rechenschaftspflicht, was alles zu besseren Ergebnissen für alle führt. Um mehr zu erfahren, lesen Sie über die Bedeutung von Teamgesundheit und Produktivität für ein Unternehmen, Vielfalt und Inklusion am Arbeitsplatz und die menschliche Psychologie im Projektmanagement.

Es ist ein Übergang, bei dem die Effizienz höher ist 

Die agile Transformation ist äußerst effizient, und das liegt an der Tatsache, dass dieser Ansatz die Zusammenarbeit und Interaktion zwischen den Teams in den Mittelpunkt stellt. Das bedeutet, dass eine Abteilung nicht isoliert wird, sondern in die Arbeit ihrer Kollegen einbezogen wird. Infolgedessen können die Teams ihr Fachwissen und ihre Fähigkeiten, die sie erworben haben, miteinander teilen, was nur eines bedeuten kann: bessere Produkte, die auf effiziente Weise erstellt werden.

Es ist ein Übergang, bei dem Sie den Plan problemlos ändern können 

Der Begriff "agil" selbst bedeutet, flexibel zu sein und sich an alles anpassen zu können. Die agile Transformation ermöglicht es Unternehmen also, sich problemlos auf die sich ständig ändernden Prioritäten einzustellen. Ein Plan für die Entwicklung der Software mag heute noch gut erscheinen, aber fünf Monate später im Produktionszyklus könnte der ursprüngliche Plan etwas veraltet wirken. 

Die einzige Lösung besteht darin, in der Lage zu sein, auf die Veränderungen der Verbraucherbedürfnisse auch während der Entwicklungsphase zu reagieren. Da die agile Transformation dies beinhaltet, sind Unternehmen in der Lage, mit den sich ändernden Prioritäten umzugehen. Infolgedessen entwickeln Sie eine Art Marktresistenz, die Sie mit den Veränderungen auf dem Laufenden hält.

Alles in allem ist die agile Arbeitsweise ein Übergang, bei dem der Geschäftserfolg fast unvermeidlich ist, und das sollte Grund genug sein, ihn anzunehmen.

Was ist die ideale agile Transformationsstrategie?

Wir haben das Was und das Warum der agilen Transformation festgelegt, jetzt ist es an der Zeit, das Wie einzubringen, indem wir über die ideale agile Transformationsstrategie sprechen, die all die Vorteile, die wir gerade besprochen haben, ganz konkret erscheinen lässt.

Die Bilder erwähnen ein agiles Transformationsprogramm und die sechs Komponenten, die darin enthalten sind.
Quelle: Deloitte

Deloitte hat das agile Transformationsprogramm sehr treffend beschrieben. Es hat jeden Aspekt des Übergangs abgedeckt, um die bestmögliche Umstrukturierung der Organisation zu erreichen. Vom gesamten Organisationsdesign und der Architektur über das Team und seine Schulung bis hin zum zukünftigen Betriebsmodell muss alles berücksichtigt und während der Übergangsphase mit der gebotenen Sorgfalt behandelt werden.

Versuchen wir, die Strategie für die agile Transformation etwas besser zu verstehen. Ich hatte das Gefühl, dass die Strategie im Grunde eine agile Transformations-Roadmap ist, die aus vier Hauptphasen besteht.

Die Voraussetzung: Aktuelle Analyse des Ist-Zustands 

Das erste, was man bei einer agilen Transformation tun muss, ist zu wissen, wo man steht, wo man anfangen soll und ob man überhaupt bereit ist. 

Das agile Transformations-Framework ist recht intensiv zu implementieren, Sie würden im Wesentlichen die gesamte Sichtweise der Abläufe Ihrer Organisation auf jeder Ebene verändern, dies erfordert, dass Sie die Risiken und Vorteile der Implementierung kennen. Da es sich um ein zwei Jahrzehnte altes Framework handelt, gibt es eine Menge Vorarbeit zu leisten. Sie sollten auch berücksichtigen, dass der Prozess nicht über Nacht geschehen wird, Microsoft begann seine agile Reise im Jahr 2008 und hat sich auch heute noch nicht vollständig gewandelt. Ist Ihre Organisation bereit für einen so langen Zeitraum der Transformation in diesem riesigen Umfang?

Es gibt noch etwas, das äußerst wichtig zu analysieren ist, und das ist, was Sie von der Transformation erwarten, Sie werden einige sehr spezifische Bedürfnisse daraus ableiten. Ihre Organisation muss ein gewisses Maß an Agilität in Bezug auf Rollen, Arbeitsabläufe, Produkte und sogar im Umgang mit dem Markt und den Verbrauchern aufweisen. Warum müssen Sie also agiler sein? Was wollen Sie erreichen? Identifizieren Sie das zuerst. 

Sie müssen sich die richtigen Fragen stellen.

  • Möchten Sie die Produktleistung verbessern, indem Sie ein System integrieren, das Raum für Feedback bietet und dieses wertschätzt?
  • Sind Sie nicht in der Lage, mit der sich ständig weiterentwickelnden Technologie und der Geschwindigkeit, mit der sich die Verbraucherbedürfnisse ändern, Schritt zu halten?
  • Welche Art von Technologie planen Sie zu nutzen, um Ihre Ziele zu erreichen?
  • Welche Bereiche wollen Sie zunächst anvisieren, um schnellere Ergebnisse zu erzielen und die Transformation mit einer besseren Dynamik anzustoßen?
  • Planen Sie, den Managementprozess vollständig zu ändern, um eine bessere Kommunikation zu ermöglichen?
  • Planen Sie, alle Ihre agilen Ziele innerhalb der vorgegebenen Fristen zu erreichen?
  • Haben Sie einen Plan, um die Rentabilität während der laufenden Transformation aufrechtzuerhalten?

Da jede agile Transformation anders ist, wird diese Analyse zum Schlüssel, um Ihre agile Transformation etwas reibungsloser zu gestalten. Mit festgelegten Zielen und der Berücksichtigung des aktuellen Bestands haben Sie Ihre endgültige Vision im Blick.

Das Verständnis: Von Technologie, von Führung und von Verbindungen

Von der Analyse geht die agile Strategie in die Verständnisphase des Prozesses über. Diese umfasst drei Teile. 

Technologie 

Die Technologie muss mit den Geschäftsfähigkeiten synchronisiert sein. Das bedeutet, dass das technologische Umfeld der Organisation davon bestimmt werden sollte, wie es von ihren Produkten und ihren Fähigkeiten genutzt wird. Dazu gehören alle Dimensionen des Unternehmens, von der Customer Journey über den Geschäftsprozess bis hin zu den Wertströmen, die alle mit der verfügbaren Technologie in Einklang gebracht werden müssen. Sie können Ihre Kollegen als Quelle für die Ausrichtung und sogar Technologieführer in Betracht ziehen, wenn möglich. 

Dies ist entscheidend für die agile Transformation, da eine Synchronisierung des Geschäfts und der Technologie oder ihrer Eigentümer, wenn sie vom Geschäft getrennt sind, die agilen Teams synchron hält, was wiederum den Fokus auf die Erreichung der Geschäftsziele richtet.

Führung 

Nach der Technologie ist auch die Unterstützung durch die Führungsebene entscheidend für die Transformation. Ein agiles Transformations-Framework würde jeden Aspekt des Geschäfts beeinflussen, daher muss die Führungsebene mit an Bord sein. Obwohl Manager und agile Champions ausreichen, um den Prozess zu starten, ist die ganzheitliche Transformation eine Aufgabe der C-Suite. 

Die Führungsebene ist auch dafür verantwortlich, Teams zu bilden, zu schulen und zu coachen, um die Transformation voranzutreiben. Die Rolle der C-Suite besteht auch darin, Metriken zu formulieren, um die Vision zu verwirklichen, die ganz am Anfang festgelegt wurde, und diese den Teams zu kommunizieren.

Verbindungen 

Es wird einen Aktionsplan ab dem Zeitpunkt geben, an dem die Transformation beginnt, und es wird Chancen geben, dass der beschlossene Plan geändert werden muss. Die Hypothese, die Experimente und die daraus resultierenden Ergebnisse müssen möglicherweise für etwas anderes ignoriert werden. 

Diese Situationen werden sich ergeben, und Sie müssen in der Lage sein, hier Verbindungen herzustellen, bevor Sie mit den Änderungen fortfahren. Es gibt keine Möglichkeit zu wissen, was in der Zukunft funktionieren wird, aber es wird immer einen Weg geben, jede vorgenommene Änderung mit den gewünschten Geschäftsergebnissen zu verbinden, die mit den Geschäftszielen verbunden sind, die der Grund für die agile Arbeitsweise sind. Diese Verbindungen müssen unbedingt identifiziert werden, um zu vermeiden, dass der Prozess in die Irre geht.

Die Bewertung: Den Wert der Agilität finden 

Die agilen Transformationspraktiken werden lange dauern, und Sie können nicht so lange warten, um zu überprüfen, ob alles auf dem richtigen Weg ist. Idealerweise ist ein 90-Tage-Plan perfekt, er legt alles fest, was in den genannten 90 Tagen erreicht werden muss. Sobald diese abgelaufen sind, wird der Fortschritt bewertet und die Rückschläge werden korrigiert. 

Ja, Rückschläge wird es geben, und das ist unvermeidlich, und das müssen Sie akzeptieren. Selbst ein Technologiegigant wie Microsoft war nicht in der Lage, einen agilen Sprint so lange wie ein Jahr nach Beginn der Transformation abzuschließen. Wenn Sie jedoch den Fortschritt ständig überprüfen, können Sie den Rückschlägen einen Schritt voraus sein und an den notwendigen Anpassungen arbeiten.

Darüber hinaus müssen Sie sich daran gewöhnen, in kleineren Teams zu arbeiten, das agile Management erfolgreich zu implementieren und dann zum nächsten kleinen Team überzugehen. Wenn die Erfolge anhalten, wird sich die Nachricht verbreiten, die Leute werden sich immer mehr inspirieren lassen. Dies hilft auch, Widerstand zu vermeiden, der sehr wahrscheinlich ist, wenn eine solche grundlegende Änderung bevorsteht. Und so werden Sie in der Lage sein, Agilität zu schätzen.

Die Nachhaltigkeit: Die geleistete harte Arbeit bewahren

Sie haben die harte Arbeit geleistet, jetzt ist es an der Zeit, sie zu bewahren. Bis jetzt werden die Pläne umgesetzt und die Ergebnisse werden offensichtlich. Was werden Sie also tun? Sie werden die Praktiken etablieren, die für Sie am besten funktionieren, sie dokumentieren und sie zur Strategie für die Zukunft machen. 

Sie könnten sogar Ihre Schulungs- und Entwicklungsmethoden auf diesen erfolgreichen Praktiken basieren und diese werden Ihnen helfen, jeden Erfolg, den Sie erzielt haben, zu bewahren.

Es gibt noch etwas: Sie dürfen nicht zulassen, dass Agilität zu einer bloßen Quelle für Kostensenkungen wird. Sie dürfen nicht zulassen, dass es nur für das Top-Management relevant ist, während die anderen ein um 180 Grad abweichendes Vertragsmanagement von Arbeitsabläufen verfolgen. So etwas würde die agile Transformation niemals nachhaltig machen.

Die agilen Hindernisse verstehen 

Die agile Transformation ist keine, die ohne jegliche Schluckaufe auf dem Weg verlaufen würde. Angesichts der Tatsache, dass diese Reise sogar ein Jahrzehnt dauern kann, ist es sicher, dass es Herausforderungen geben wird. Lassen Sie uns einige davon beleuchten. 

Der Mangel an Klarheit 

Das wichtigste Hindernis ist das, wo die Strategie beginnt, und das ist die Endvision, der Zweck der Transformation. Wenn die Vision nicht inspirierend genug ist, wenn sie nicht machbar genug erscheint, wenn die Stakeholder nicht daran glauben, ist die agile Arbeitsweise von vornherein zum Scheitern verurteilt. Sie müssen die Menschen dazu inspirieren, sich durch das ultimative Ziel vorwärts zu bewegen, anstatt sie daran zweifeln zu lassen.

Warum transformieren Sie sich? Erinnern Sie sich selbst, erinnern Sie andere – oft. Die Vision der Transformation ist nicht dasselbe wie die Mission Ihres Unternehmens, obwohl sie notwendigerweise miteinander verbunden sind. Ihr Überleben steht auf dem Spiel; Ihre Transformationsvision muss die Menschen dazu inspirieren, sich weiter vorwärts zu bewegen.

Die Führungswechsel

Dies ist wahrscheinlich der häufigste Schluckauf in der agilen Arbeitsweise. Ich habe schon einige Male gesagt, dass der Übergang ein langer und langwieriger Prozess ist. Während seiner Umsetzung kommt es oft zu Veränderungen in der Führungsebene. Diese Veränderungen können bedeuten, dass die neu ernannten Personen anders über die Transformation denken und sie aufhalten oder in eine völlig neue Richtung lenken können. Dies führt manchmal dazu, dass der Übergang endet, bevor er überhaupt abgeschlossen ist, weil das neue Management an die traditionelle Arbeitsweise glaubt.

Die Diskrepanz der Stakeholder 

Die Anzahl der Mitarbeiter in einem Unternehmen entspricht der Anzahl der Stakeholder in der agilen Transformation, und das ist die Anzahl der Übergänge, die in diesem Prozess vollzogen werden müssen. Bei so vielen Stakeholdern wird es mehr Streitigkeiten über Motive, Bestrebungen und Ängste geben. Sie müssen miteinander synchron sein, sonst geht der Übergang in die falsche Richtung. Die Herausforderung besteht darin, die Arbeit abzulehnen, die dies ermöglichen würde. 

Das Kommunikationsproblem 

Dies ist im Grunde eine Erweiterung des letzten Hindernisses. Ähnlich wie bei jedem neuen Konzept und dem daraus resultierenden Widerstand bei der Einführung ist es auch bei der agilen Arbeitsweise nicht anders. Daher kann es eine Herausforderung sein, ihren Wert jedem Mitarbeiter zu vermitteln. Noch schwieriger ist es, ihnen diesen Wert über ihre Abteilung hinaus zu vermitteln. Die Wahrnehmung der Buchhaltungsabteilung und die des Marketings wären für den Kundenservice sehr unterschiedlich, oder?

Fazit

Jetzt wissen Sie alles, was es über die agile Arbeitsweise im Geschäftsbetrieb zu wissen gibt. Auf diese Weise werden Betriebsumgebungen, strategische Reaktionsfähigkeit und organisatorische Flexibilität wichtig. Alle drei haben Unternehmen in die Lage versetzt, mit dem dynamischen Geschäftsumfeld umzugehen. 

Wenn Sie in Erwägung ziehen, agil zu werden, ist das Ziel oft, ein Unternehmen in die Lage zu versetzen, seine Wettbewerber zu übertreffen. Diese Fähigkeit ist das Ergebnis des Wachstums, selbst unter unklaren Umständen, durch ständiges Lernen und Anpassen. Mit einer agilen Transformation sind Unternehmen in der Lage, unvorhergesehenen Situationen zu begegnen, ohne zu kuschen. 

Abonnieren

Ready to start your digital transformation journey with us?

Verwandte Blogs

Erkunden von Drupal Single Directory Components: Ein Wendepunkt für Entwickler

Single Directory Component

Webentwicklung lebt von Effizienz und Organisation, und Drupal, unser Lieblings-CMS, ist mit seiner neuesten Funktion hier,…

7 schnelle Schritte zur Erstellung von API-Dokumentationen mit Postman

How To Create API Documentation using Postman.png

Wenn Sie mit APIs arbeiten, kennen Sie wahrscheinlich bereits Postman, den beliebten REST Client, dem unzählige Entwickler…

Was ist der Product Engineering Life Cycle?

What%20is%20Product%20Engineering%20Life%20Cycle.png

Stellen Sie sich vor, Sie bauen ein Haus ohne Bauplan oder Konstruktionszeichnungen. Es wäre schwierig, die Kosten und den…