Direkt zum Inhalt
Bild
Blog%20banner.png

Die Bedeutung der Beteiligung an Open-Source-Communities verstehen

AI-Translated
article publisher

Maitreayee Bora

Artikel

Finden Sie, dass es schwierig sein kann, zur Open-Source-Community beizutragen? Ich glaube nicht. Muss man bei einer bekannten Marke angestellt sein, einen bestimmten Abschluss haben oder gar seinen regulären Job aufgeben, um sich an der Community zu beteiligen? Nicht wirklich. 

Sie müssen jedoch die Fähigkeiten und die Roadmap der Open-Source-Projekte verstehen und den richtigen Ansatz zusammen mit einer soliden Strategie für die Open-Source-Teilnahme und -Verwaltung finden. 

Dieser Artikel kann Ihnen heute als Leitfaden dienen, um die Bedeutung von Beiträgen zu Open-Source-Communities als Einzelperson und als Organisation zu verstehen. 

Warum sollte eine Organisation zu Open-Source-Communities beitragen? 

Ein Bild, das die Gründe für einen Beitrag zu Open-Source-Communities zeigt


Das ist eine sehr wichtige Frage: Warum sollten Sie zur Open-Source-Community beitragen? Nun, ich habe eine Antwort. Finden wir es heraus. Hier sind einige der Vorteile, die Ihre Organisation durch einen Beitrag zur Open-Source-Community erzielen kann. 

Die richtigen Talente anziehen

Wenn Sie auf Open-Source-Software angewiesen sind, dann ist die Community selbst der perfekte Ort, um die richtigen Leute zu finden, die das Projekt genau kennen. 

Wenn Sie öffentlich in der Community arbeiten, ziehen Sie in der Regel die richtigen Leute an, die daran interessiert sind, an ihrem bevorzugten Open-Source-Projekt zu arbeiten und gut bezahlt zu werden. 

Wenn Ihre Mitarbeiter jeden Tag mit diesen Leuten zusammenarbeiten, helfen diese Ihnen auch dabei, gute Kandidaten für Ihr Unternehmen zu identifizieren.  

Niedrige Wartungskosten

Sie werden feststellen, dass Organisationen, die Fehler beheben oder neue Funktionen zu einem Open-Source-Projekt hinzufügen, ohne diese überhaupt an das Upstream-Projekt zurückzugeben, tendenziell verstehen, dass ein späteres Upgrade zum Hinzufügen neuer Funktionen oder zum Anwenden von Sicherheitsupdates keine gute Idee ist, da dies zu höheren Wartungskosten führt. 

Indem Sie Ihre Änderungen jedoch an das Upstream-Projekt zurückgeben, werden diese automatisch in zukünftige Updates ohne zusätzliche Wartungskosten aufgenommen. 

Beeinflussung der Projektrichtung

Apropos Open-Source-Projekt: Neue Funktionen entstehen durch die verschiedenen Beiträge, die automatisch die Richtung des Projekts beeinflussen.

Wenn Sie also möchten, dass ein Projekt für Ihr Unternehmen wichtige Funktionen bietet, benötigen Sie auf jeden Fall Mitwirkende, die potenziell Änderungen aktiv umsetzen können. 

Heutzutage profitieren die meisten Organisationen in irgendeiner Weise von der Open-Source-Community. 

Einige der großen Marken wie Samsung, Intel und IBM haben exklusive Open-Source-Programme, die vollständig zu Open-Source-Communities beitragen.

Warum sollte eine Einzelperson zu Open-Source-Communities beitragen?

Nachdem wir nun die Vorteile verstanden haben, die eine Organisation durch die aktive Teilnahme an der Open-Source-Community erzielen kann, wollen wir uns nun ansehen, wie ein solcher Beitrag auch für eine Einzelperson lohnend sein kann. 

Wenn Sie Ihre vorhandenen Fähigkeiten verbessern möchten, kann dies die richtige Plattform sein. Ob Programmieren, Grafikdesign, Design von Benutzeroberflächen, Schreiben oder Organisieren, Sie können Ihr Wissen und Lernen erweitern.

Neben den vorhandenen Fähigkeiten können Sie auch wichtige Führungs- und Managementfähigkeiten erlernen, wie z. B. das Organisieren verschiedener Teams, das Lösen von Konflikten oder Differenzen und das Priorisieren von Aufgaben.

Während der Zusammenarbeit mit verschiedenen Personen finden Sie in der Regel Mentoren, die Sie bei Ihren Arbeitsbemühungen und -bestrebungen unterstützen können. 

Wenn Sie Ihren Beitrag öffentlich in der Community präsentieren, bietet sich Ihnen die Möglichkeit, Ihren Ruf zu verbessern und neue Karrierehöhen zu erreichen, die ohne die Hilfe der Open-Source-Community niemals möglich gewesen wären.

Wie kann eine Organisation einen Beitrag leisten?

Organisationen sollten darauf achten, produktiv zur Open-Source-Community beizutragen. Der häufigste und bequemste Weg für eine Organisation, zu einem Open-Source-Projekt beizutragen, besteht darin, die Mitarbeiter zu bezahlen, die aktiv ihre wertvolle Zeit der Teilnahme an Open-Source-Projekten widmen. 

Es ist wichtig zu wissen, dass sich jedes Open-Source-Projekt in Bezug auf Verfahren, Normen und Erwartungen ein wenig unterscheidet. Und erst nachdem Ihre Organisation diese Projektdetails verstanden hat, sollte sie mit dem Beitragen beginnen. 

Sie können dies tun, indem Sie jemanden der Community beitreten und die Dinge sehr genau beobachten lassen, oder Sie können sogar jemanden einstellen, der bereits an der Open-Source-Community teilgenommen hat. 

Solche erfahrenen Mitwirkenden können Ihre Mitarbeiter möglicherweise betreuen, während sie sich auf einen Open-Source-Karriereweg begeben. 

Open-Source-Projekte und die Stiftungen, die sie unterstützen, können die notwendigen Ressourcen von den Organisationen erhalten, einschließlich Finanzierung, Infrastruktur, Rechtsdienstleistungen, Marketing und vielem mehr. 

Einige der Projekte ermöglichen es Organisationen, ein Projekt offizieller zu sponsern oder ihm beizutreten, indem sie Beiträge durch Finanzierung oder Personal leisten, im Austausch für eine Art beratende Rolle in den verschiedenen Projekten. 

Wie kann eine Organisation eine Open-Source-Beitragsstrategie erstellen?

Wenn Ihre Organisation über eine geplante und durchdachte Open-Source-Beitragsstrategie verfügt und gleichzeitig Ihre Mitarbeiter bei der Teilnahme an Open-Source-Projekten unterstützt, kann dies sogar dazu beitragen, diese aktive Teilnahme gegenüber dem Senior Management innerhalb Ihrer Organisation zu rechtfertigen. 

Sie müssen zunächst die allgemeinen Geschäftsziele Ihrer Organisation betrachten, um festzustellen, wie Ihre Open-Source-Bemühungen möglicherweise in Ihre umfassenderen Strategien passen. 

Nachdem Sie einige wichtige Ziele und Strategien entwickelt haben, die in angemessener Übereinstimmung mit den Geschäftszielen stehen, müssen Sie einen Implementierungsplan erstellen. 

Hier sind einige der wichtigen Fragen, die bei der Entwicklung Ihres Plans beantwortet werden können. 

Warum sind diese Beiträge so wichtig? Es ist definitiv bequem, über großartige Dinge zu sprechen, die Sie planen, daher sollten Sie gleichzeitig die Gründe priorisieren, warum diese Arbeit für Ihre Organisation so wichtig und strategisch ist. 

Welche Arten von Open-Source-Projekten verwenden Sie innerhalb der Organisation? Sie können sich die Zeit nehmen, die Open-Source-Projekte zu analysieren, die bereits innerhalb der Organisation verwendet werden, um diejenigen zu identifizieren, die für Ihr Unternehmen strategisch sind.

Auf welche Projekte sollten Sie sich für einen Beitrag konzentrieren? Sie werden feststellen, dass die meisten Organisationen viele Open-Source-Projekte verwenden, daher ist es sehr wichtig sicherzustellen, dass sich Ihr Plan stark auf die wichtigen konzentriert. 

Welche Beiträge haben Sie bereits geleistet? In einigen Fällen haben Sie möglicherweise Mitarbeiter, die Änderungen an Open-Source-Projekten vornehmen. Sie erstellen möglicherweise Patches, die intern verwendet werden, oder sie tragen solche Patches bereits zum Upstream-Projekt bei, um deren Wartung zu vermeiden. 

Sie müssen also eine ordnungsgemäße Kommunikation mit Ihren internen Teams führen, um die potenziellen Beiträge zu finden, auf denen Sie aufbauen können, wenn Sie analysieren, ob Sie bereits Mitarbeiter haben, die das Interesse und die Fähigkeiten haben, einen Beitrag zu leisten. 

Wie sollten Sie Ihre Open-Source-Bemühungen fördern? Es kann schwierig sein, Ihre Open-Source-Beiträge zu fördern, abhängig von Ihrer Organisation. Daher ist es wichtig, dies in Ihren Implementierungsplan aufzunehmen, um sicherzustellen, dass jeder über die Diskussionen informiert ist, die öffentlich in Bezug auf Ihre Beiträge stattfinden. 

Sponsorings und das Halten von Vorträgen auf der Projektkonferenz oder anderen Veranstaltungen erweisen sich ebenfalls als eine großartige Möglichkeit, Ihre Arbeit und Beiträge zu fördern. 

Nun, ich könnte mit vielen solchen Fragen fortfahren, die in Ihren Plan aufgenommen werden können, aber ich nehme an, die oben genannten fünf Fragen reichen aus, um einen soliden Implementierungsplan für Ihre Open-Source-Beitragsstrategie zu entwickeln. Mehr zur Open-Source-Strategie finden Sie hier.

Wie kann sich eine Einzelperson an dem Beitrag beteiligen?

Wenn sich eine Organisation an einem Open-Source-Projekt beteiligt, muss jeder Mitarbeiter im Wesentlichen einen Lernprozess für jedes Projekt durchlaufen, an dem er teilnimmt. Da jede Community unterschiedliche Kanäle und unterschiedliche Arten der Teilnahme hat. 

Daher muss ein Mitarbeiter die Dokumentation lesen, um sich über die Community zu informieren und sich anschließend den wichtigsten Kommunikationskanälen anzuschließen. Diese Kanäle bestehen aus Foren, Mailinglisten, Slack, IRC, Quellcode-Repositories, Bug-Trackern und vielem mehr. 

Nach dem Beitritt zur Community muss der Mitarbeiter ausreichend Zeit damit verbringen, sich herumzutreiben und die Archive zu lesen, um sich ein Bild von der Community-Kultur zu machen, bevor er mit dem Beitragen beginnt.

Der Mitarbeiter sollte die Erwartungen und Normen verstehen, bevor er sich an der Community beteiligt. Dann ist es auch wichtig für den Mitarbeiter, sich die Website-Abschnitte über Projekt-Governance und Führung genauer anzusehen, bevor er einen Beitrag leistet. 

Es ist wirklich von Vorteil zu verstehen, wie Entscheidungen innerhalb des Projekts getroffen werden und wer die Befugnis hat, die Entscheidungen für verschiedene Arten von Beiträgen zu treffen. 

Außerdem kann ein Mitarbeiter seine Reise auf intelligente Weise beginnen, indem er einen einfachen Fehler oder eine Dokumentation behebt, da es sehr einfach ist, das Verfahren zu erlernen und Fehler bei einem kleinen Beitrag zu korrigieren, der für die Bedürfnisse oder Erwartungen der Organisation nicht sehr kritisch ist.

Auf diese einfachen Arten kann sich ein Mitarbeiter aktiv an der Open-Source-Community beteiligen und sinnvolle Beiträge leisten.

Wie findet eine Einzelperson ein Projekt, zu dem sie beitragen kann?

Eine der einfachsten Möglichkeiten, Projekte zu finden, besteht darin, sich die Open-Source-Software anzusehen, die Sie häufig verwenden und mögen. Sie müssen herausfinden, ob es ein solches Tool, Framework, Paket oder eine solche Sprache gibt, mit der Sie regelmäßig arbeiten. 

Außerdem müssen Sie herausfinden, ob es sich um ein Open-Source-Projekt handelt, indem Sie dessen Lizenz überprüfen und ob es noch Beiträge akzeptiert und aktiv ist oder nicht. 

Es kann wirklich von Vorteil sein, an Dingen zu arbeiten, die Sie bereits verwenden, da Sie mit allem sehr vertraut sind.

Falls der obige Ansatz für Sie nicht funktioniert, können Sie die GitHub-Explore-Seite verwenden, um Projekte zu finden, die aktiv Beiträge akzeptieren. 

Sie können auch das Suchtool von GitHub verwenden, indem Sie anfängerfreundliche Beitrags-Tags wie beginner-friendly, good-first-issue, good-first-bug, easy, low-hanging-fruit, first-timers-only, usw. eingeben. 

Grundsätzlich gibt es viele Plattformen, Tools und Programme, auf denen Sie Open-Source-Projekte finden können.

Was passiert nach dem Einreichen der Beiträge? 

Nachdem Sie Ihre Arbeit an dem Beitrag abgeschlossen haben, können Sie ihn nun gemäß den Beitragsrichtlinien einreichen. Es kann vorkommen, dass Ihre Einreichung auch nach einer angemessenen Zeit keine Antwort erhält. 

In solchen Situationen müssen Sie respektvoll eine Überprüfung anfordern oder sich an andere Mitwirkende wenden, um bessere Unterstützung zu erhalten. Nach der Überprüfung können auch Änderungen angefordert werden. 

Sie müssen diese jedoch so schnell wie möglich vornehmen, damit Ihr Beitrag schnell integriert werden kann und nicht veraltet. Falls Ihr Beitrag abgelehnt wird, müssen Sie um Feedback bitten, um den Grund dafür zu verstehen. 

Wenn Ihr Gutachter Fragen stellt, bemühen Sie sich und geben Sie Kommentare ab oder geben Sie das erforderliche Feedback. 

Erfahren Sie hier mehr:

Zusammenfassend

Aus den obigen Diskussionen ist sehr deutlich geworden, dass Open-Source-Projekte viele Vorteile für diejenigen bringen, die an ihnen teilnehmen, und die Organisationen in der Lage sind, den Kunden qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen zu liefern.

Wenn Ihre Organisation also die Open-Source-Projekte beeinflussen möchte, die den Erfolg Ihres Unternehmens vorantreiben können, müssen Sie unbedingt teilnehmen. 

Und Sie können dies erreichen, indem Sie eine solide Beitragsstrategie und einen Implementierungsplan erstellen, der Ihnen helfen kann, sinnvolle Beiträge zur Open-Source-Community zu leisten. 
 

Abonnieren

Ready to start your digital transformation journey with us?

Verwandte Blogs

Erkunden von Drupal Single Directory Components: Ein Wendepunkt für Entwickler

Single Directory Component

Webentwicklung lebt von Effizienz und Organisation, und Drupal, unser Lieblings-CMS, ist mit seiner neuesten Funktion hier,…

7 schnelle Schritte zur Erstellung von API-Dokumentationen mit Postman

How To Create API Documentation using Postman.png

Wenn Sie mit APIs arbeiten, kennen Sie wahrscheinlich bereits Postman, den beliebten REST Client, dem unzählige Entwickler…

Was ist der Product Engineering Life Cycle?

What%20is%20Product%20Engineering%20Life%20Cycle.png

Stellen Sie sich vor, Sie bauen ein Haus ohne Bauplan oder Konstruktionszeichnungen. Es wäre schwierig, die Kosten und den…