Es gibt eine klassische Underdog-Geschichte. Einem strauchelnden Baseballteam wird klar, dass die Talentscouts Chancen verpassen und die jahrzehntelange Abhängigkeit von althergebrachtem Wissen die Ursache dafür ist. Durch die Verbesserung ihrer Scouting-Taktiken und die Übernahme moderner Werkzeuge und Praktiken identifiziert und engagiert das Team eine Reihe von unterschätzten Spielern und triumphiert anschließend über Gegner mit weitaus größeren Gehaltslisten. Autor Michael Lewis hat diese Geschichte in seinem Buch Moneyball: The Art of Winning an Unfair Game niedergeschrieben. Unternehmensorganisationen spielen "Moneyball", indem sie verteilte Teams einsetzen.

Die wichtigste Lektion von Moneyball für Unternehmensorganisationen ist, dass es immer eine Möglichkeit gibt, Ihre Taktiken anzupassen und einen unerschlossenen Pool an hochqualifizierten Talenten einzustellen, indem Sie erkennen, wann die konventionelle Weisheit über den Aufbau von Teams nicht mehr die Realität widerspiegelt – egal, ob Sie ein großes Unternehmen oder ein Startup sind, das sich einen Vorteil gegenüber einem etablierten Unternehmen verschaffen will, das Sie finanziell übertrumpfen kann. Der Aufbau eines verteilten Teams ist eine Herausforderung, und die Überwindung der Schwierigkeiten wird sich für Unternehmen auf lange Sicht auszahlen. Sehen wir uns an, auf welche Hindernisse Unternehmen beim Aufbau und Betrieb eines verteilten Teams stoßen und wie sie mit den problematischen Fällen umgehen können.
Verteiltes Team und die damit verbundenen Herausforderungen
Wenn die Personen, mit denen Sie eng zusammenarbeiten (d. h. Ihr Team), in einem anderen Bürogebäude sitzen als Sie, sind Sie verteilt. Man kann sogar argumentieren, dass ein Team auch dann verteilt ist, wenn die Mitarbeiter auf verschiedenen Etagen arbeiten. Eine einfache Illustration von Johanna Rothman, einer Unternehmensberaterin, zeigt 4 Varianten, wie unten dargestellt:

Bevor wir uns den Herausforderungen zuwenden, mit denen verteilte Teams konfrontiert sind, werfen wir einen Blick auf ein Szenario, in dem verschiedene Mitglieder eines verteilten Teams ihre Ansichten darlegen (siehe Abbildung unten).

Lassen Sie uns nun die wichtigsten Hürden aufschlüsseln, die in einer verteilten Umgebung auftreten.
Sprachliche Unterschiede
In verschiedenen Teilen der Welt werden unterschiedliche Sprachen gesprochen. Die Teams müssen in einer Sprache kommunizieren, die beiden gemeinsam ist. Nehmen wir an, dass Englisch die Sprache ist, die sie für die formelle Kommunikation verwenden wollen. Dann kann es zu einer schwierigen Situation werden, wenn es nicht die Muttersprache eines der beiden Teams ist. Es kann schwierig sein, klar und mit neutralem Akzent zu kommunizieren.
Probleme beim Aufbau von Vertrauen
Für eine kollaborative Zusammenarbeit muss ein größeres Vertrauen zwischen den räumlich getrennten Teammitgliedern bestehen. Vertrauen entsteht, wenn Menschen sich persönlich austauschen und Zeit miteinander verbringen. Fehlendes Vertrauen kann zu einem hohen Risiko führen, dass negatives Feedback gegeben oder angenommen wird. Ein Mangel an Vertrauen kann beispielsweise zu größeren negativen Konsequenzen und Schwierigkeiten bei der Aufrechterhaltung des kollektiven Code-Eigentums führen, bei dem nicht ein einzelnes Teammitglied, sondern das gesamte Team ein Stück Code besitzt.
Ignoranz gegenüber der Kultur
Die verteilte Entwicklung, die sich oft aus Teams zusammensetzt, die über Länder und Kontinente verteilt sind, muss sich mit Menschen unterschiedlicher Kulturen auseinandersetzen. Die Ignoranz gegenüber der Kultur kann schädlich sein, und selbst eine harmlose Geste oder das Fehlen einer solchen kann zu bösem Willen unter den Menschen führen. Zum Beispiel kann es für Menschen in einigen Ländern sehr unangenehm sein, direkt "Nein" zu sagen, während es in anderen Ländern völlig in Ordnung ist, wo dies einer gemischten Antwort vorgezogen wird. Situationen wie diese können zu Missverständnissen führen, den Aufbau von Vertrauen behindern und die Softwareauslieferung beeinträchtigen.
Sichtbarkeit der Arbeit
Es kann schwierig sein, einen guten Überblick über die Arbeit zu bekommen, die an anderen Standorten geleistet wird, was zu mehreren Quellen der Wahrheit, Missverständnissen und unangenehmen Überraschungen führen kann.
Verschiedene Zeitzonen
Wenn ein Team beispielsweise in den Vereinigten Staaten und ein anderes in Indien arbeitet, kann der große Unterschied in den Zeitzonen eine Herausforderung für die Überschneidung der Arbeitszeiten darstellen. Die Überlegung, ob eine oder beide Seiten früher anfangen oder später aufhören sollen, kann zu Verärgerung führen.
Distanz zwischen Product Owner/Business Analyst und dem Team
Wenn sich der Product Owner (PO) und der Business Analyst (BA) an einem anderen Ort befinden als der Rest des Delivery-Teams, kann dies problematisch werden. Auch wenn sie Sitzungen abhalten, um einen Überblick über das Gesamtbild zu geben, werden ihre Interaktionen rund um das Gesamtbild möglicherweise ignoriert, und viele Teammitglieder sehen möglicherweise nur begrenzte Teile des Puzzles. Auch die Möglichkeiten, Anforderungen zu erheben und zu präzisieren, sind selten. Dies kann natürlich zu mehr Dokumentation für die Kommunikation von Anforderungen und Klarstellungen per Telefon und Videoanruf führen. Hier können Anforderungen missverstanden werden, wenn es keine gemeinsame Primärsprache gibt.
Beeinträchtigung der Moral
Manchmal kann die verteilte Entwicklung zu einer niedrigen Moral einiger Teammitglieder führen. Wenn beispielsweise Onshore-Teammitglieder einen Überlegenheitskomplex haben, sind sie der Meinung, dass die Arbeit des Offshore-Teams nicht so gut ist wie die von ihnen geleistete Arbeit.
Integration der Arbeit
Es kann schwierig werden, wenn die Arbeit, die an verschiedenen Standorten geleistet wird, integriert werden muss. Die Anwendung von Continuous Integration im Workflow kann die Situation verbessern.
Hürden überwinden
Menschen, Prozesse, Werkzeuge und Infrastruktur sind die wichtigsten Bereiche, auf die man sich konzentrieren muss, um die Hindernisse bei der verteilten Entwicklung zu überwinden.
Bei der Betrachtung von "People"-bezogenen Lösungen für die verteilte Entwicklung ist es unerlässlich, die Bedeutung eines PO zu verstehen. In einem verteilten Setup wickelt der PO die Dinge höchstwahrscheinlich aus der Ferne ab. Ein Proxy-PO kann eine große Hilfe sein. Er oder sie muss sich am selben Ort wie das/die Remote-Team(s) befinden, damit die Teammitglieder ausreichend Zeit mit dem PO verbringen können, um die wichtigsten Anforderungen im Detail zu verstehen und das Vertrauen des PO zu gewinnen.
Führen Sie standortübergreifende Schulungen zum kulturellen Bewusstsein und Orientierungsveranstaltungen durch, um die Teammitglieder über die Kulturen an anderen Standorten zu informieren
Darüber hinaus muss es ein persönliches Treffen zwischen den Mitarbeitern in einer verteilten Umgebung geben, um Vertrauen aufzubauen. So können beispielsweise Onshore-Teammitglieder das Offshore-Team besuchen und umgekehrt. Es ist auch sinnvoll, standortübergreifende Schulungen zum kulturellen Bewusstsein und Orientierungsveranstaltungen durchzuführen, um die Teammitglieder über die Kulturen an anderen Standorten zu informieren. Auch das positive Feedback an die Teammitglieder ist von größter Bedeutung, um die Beziehungen zu stärken und ein Gefühl der Zusammengehörigkeit zu schaffen. Darüber hinaus hilft Feedback zu dem, was nicht funktioniert, Missverständnisse abzubauen. Und es ist besser, die Teammitglieder mit besseren Kommunikationsfähigkeiten das Gespräch führen zu lassen (wie in der Abbildung unten erläutert).

Sobald die personellen Belange geklärt sind, ist es an der Zeit, sich dem "Prozess" zuzuwenden. Es gibt eine Fülle von Verbesserungen, die an den Prozessen während der verteilten Entwicklung vorgenommen werden können. Ein Projekt-Kick-off-Workshop in der Anfangsphase ist von großer Bedeutung, da er integrale Entscheidungen umfasst, die sich auf das Gesamtergebnis des Projekts auswirken werden. Diese Entscheidungen können sich auf den geschäftlichen und technischen Umfang, wichtige Projekttreiber wie Time-to-Market, Kosten usw. beziehen und zu einem gemeinsamen Verständnis in Bezug auf die Geschäftsvision führen. Vor allem aber hilft dies, die Beziehungen zwischen den Beteiligten zu festigen.
Stand-up-Meetings sind wirksam für die Führung eines Agile-Teams
Darüber hinaus sind Stand-up-Meetings wirksam für die Führung eines Agile-Teams. Wie Stand-ups sind gemeinsame Retrospektiven ein Muss. Tools wie Scrumble und Ideaboardz können eine große Hilfe sein, um Informationen in Echtzeit auszutauschen und als einzige Quelle der Wahrheit für die Retrospektiven verteilter Teams zu dienen. Auch die Maximierung der Überschneidungszeiten zwischen den Standorten trägt zur Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit bei, und es muss die Bereitschaft bestehen, Kompromisse einzugehen und sich anzupassen. Auch die Präsentation der laufenden Arbeiten nach jeder Iteration minimiert unangenehme Überraschungen und schafft Vertrauen.
Überlegungen zu "Werkzeugen und Infrastruktur" folgen, sobald die prozessbezogenen Belange berücksichtigt wurden.
So kann beispielsweise die trunkbasierte Entwicklung von Vorteil sein, die es den Teammitgliedern ermöglicht, Codeänderungen schnell einzusehen und Feedback zu geben, bevor sie ihre Commits in das zentrale Repository übertragen.

Auch Tools wie Slack, Skype oder Google Hangouts können unter anderem für die Teamkommunikation und Zusammenarbeit in Betracht gezogen werden. Tools, die mit den Sicherheitsrichtlinien Ihres Unternehmens übereinstimmen, können eine gute Wahl für die Kommunikation sein. Darüber hinaus müssen die Wahl des Netzwerks, die Zugriffsrechte und die Bandbreite geklärt werden, bevor die Teams an verschiedenen Standorten ihre Arbeit aufnehmen.
Fazit
Um in der globalen Wirtschaft erfolgreich zu sein, verlassen sich immer mehr Unternehmen auf geografisch verteilte Arbeitskräfte. Sie bauen Teams auf, die das beste funktionale Fachwissen aus der ganzen Welt sowie die fundierten lokalen Kenntnisse der vielversprechendsten Märkte bieten. Dies ist großartig für die internationale Vielfalt, da es Menschen aus verschiedenen Kulturen mit unterschiedlichen Arbeitserfahrungen und unterschiedlichen Standpunkten zu strategischen und organisatorischen Hürden zusammenbringt.
Das Angebot ambitionierter digitaler Erlebnisse steht im Mittelpunkt unserer Ziele, und wir tun dies mit einer Reihe von Dienstleistungen. Kontaktieren Sie uns unter [email protected] und lassen Sie uns wissen, wie wir Teil Ihrer verteilten Entwicklungsumgebung sein und innovative Lösungen entwickeln können.
Abonnieren
Verwandte Blogs
Erkunden von Drupal Single Directory Components: Ein Wendepunkt für Entwickler

Webentwicklung lebt von Effizienz und Organisation, und Drupal, unser Lieblings-CMS, ist mit seiner neuesten Funktion hier,…
7 schnelle Schritte zur Erstellung von API-Dokumentationen mit Postman

Wenn Sie mit APIs arbeiten, kennen Sie wahrscheinlich bereits Postman, den beliebten REST Client, dem unzählige Entwickler…
Was ist der Product Engineering Life Cycle?

Stellen Sie sich vor, Sie bauen ein Haus ohne Bauplan oder Konstruktionszeichnungen. Es wäre schwierig, die Kosten und den…