Direkt zum Inhalt
Bild
banner-7.jpg

Wie wirkt sich Workbench Moderation auf die Inhaltsverwaltung aus?

AI-Translated
article publisher

Gaurav

Inhaltsverwaltung

Stellen Sie sich eine Organisation mit einem großen, verteilten Team vor, das für die Inhalte der Website verantwortlich ist. Ein paar Content-Ersteller, Redakteure, Content-Planer, ein Reviewer und ein abschließender Chefredakteur. Alle sind vom Entwurf bis zur Veröffentlichung in den Prozess involviert. Je mehr Daten hinzugefügt werden, desto komplexer wird die Aufrechterhaltung des Workflows und der Einheitlichkeit.

Das Team beschließt, Workbench Moderation zu verwenden. Aber was macht das Modul?

Workbench ist eine Suite von Modulen, die es den Site-Buildern ermöglicht, den Workflow so zu gestalten, dass er am besten zu den Content-Administratoren auf ihrer Site passt, mit einem einfacheren Workflow. Die Workbench-Suite bietet Autoren, Redakteuren und Publishern eine einheitliche Schnittstelle zur Verwaltung von Inhalten, die für sie relevant sind. Sie ermöglicht es den Leuten, sich auf Inhalte zu konzentrieren, anstatt Drupal zu lernen.

Workbench ist eine Suite von Modulen, die eine einfachere Inhaltsverwaltung für Content-Administratoren bietet.

Durch die Aktivierung des Moduls spart ein nicht-technischer Admin und Content-Editor viel Zeit. Die Handhabung und Veröffentlichung von Inhalten wird reibungsloser.

Workbench Moderation. Wie funktioniert es?

Anstatt einen festen Workflow bereitzustellen, fügt Workbench Moderation den "unveröffentlichten" und "veröffentlichten" Zuständen des Kerns beliebige Moderationszustände hinzu. Dies beeinflusst das Verhalten von Node-Revisionen und wann Nodes veröffentlicht werden.

Mit diesem Modul können die Site-Admins die Phasen vom Entwurf bis zur Veröffentlichung von Inhalten definieren. Der Admin kann auch den Übergang zwischen den Phasen definieren. In der folgenden Abbildung sehen wir einen einfachen Workflow.

 

Hier definiert der Admin die Phasen und den Übergang zwischen ihnen. Da ein Übergang drei Attribute hat:

  • ein Label (dies ist der Maschinenname zum Bearbeiten),
  • ein Startzustand und
  • ein Endzustand.

Diese Übergänge werden dann als Berechtigung freigegeben, und entsprechend den Berechtigungen können sie einen Node vom Start- in den Endzustand überführen. Nun werden wir die Konfiguration sehen.

Konfigurieren des Moduls

Um das Modul zu konfigurieren, müssen Sie zuerst das Workbench Moderation Modul installieren und aktivieren. Sie können es von Drupal.org herunterladen.

Oder Sie können es auch mit dem Drush-Befehl installieren.

$ Drush dl workbench_moderation
$ Drush en workbench_moderation

Nachdem Sie das Modul erfolgreich installiert haben, müssen Sie zur Konfiguration Folgendes aufrufen:

Admin > Struktur > Views > View > Content

Klicken Sie auf den Inhalt: "Node operations bulk form" und in den verfügbaren Aktionen klicken Sie auf "nur ausgewählte Aktionen" anstelle von allen Aktionen.

Wählen Sie 'Anwenden', um die Änderungen anzuwenden und speichern Sie die Änderungen. 
 
Nun ist es an der Zeit, den Moderationsstatus hinzuzufügen. Gehen Sie zu Admin > Struktur > Workbench-Moderation > States > Neuen Status hinzufügen / Bearbeiten Sie einen bestehenden Status.

Fügen Sie nun die Übergänge zwischen den Moderationen hinzu.
Um dies zu tun, gehen Sie zu Admin > Struktur > Workbench-Moderation > Übergänge > Hinzufügen

Fügen Sie auf dieser Seite den "Übergang von" zu "Übergang zu" hinzu und benennen Sie das Label für den Übergang. Speichern Sie es. 
 
Gehen Sie nun zu Admin > Struktur > Typen > Verwalten > Artikel > Moderation > Moderation aktivieren > Speichern.

Nach der Aktivierung der Moderation sieht Ihr Bildschirm wie das Bild unten aus.

Dies bedeutet, dass Ihr Artikel als Entwurf gespeichert wurde und die Überprüfung angefordert wird.

Nach der Überprüfung veröffentlichen Sie ihn, dann wird der Inhalt angezeigt.

Workbench, eine Suite von Modulen, bietet dem Content-Administrator eine einfachere Möglichkeit. Es fügt dem Drupal-Kern die beliebigen Moderationszustände hinzu und stellt gleichzeitig einen Node-Zustand für die Node-Revision für ihren veröffentlichten Status bereit. Dies ermöglicht es den Entwicklern, den Workflow zu entwickeln, der am besten zu den Content-Administratoren auf ihrer Website passt.

Abonnieren

Ready to start your digital transformation journey with us?

Verwandte Blogs

Kostenlose Lern-Content-Management-Systeme: Top 10 Liste für 2025

Kostenlose Lern Content Management Systeme: Top 10 Liste für 2025

In der sich schnell entwickelnden Bildungs- und Weiterbildungslandschaft von heute ist ein kostenloses Lern- Content…

Headless CMS vs. Traditionelles CMS: Was ist der Unterschied?

Headless CMS vs. Traditionelles CMS

Wenn Sie nach einem neuen Content-Management-System suchen, sind Sie möglicherweise auf den Begriff „Headless CMS“ gestoßen…

Die besten Headless CMS: Die 10 besten CMS für 2025

Beste Headless CMS Top 10 Content Management Systeme OpenSense Labs

Ein Headless CMS ist eine Content-Service-Plattform, die Sie über APIs nutzen können. Es ermöglicht die Bereitstellung von…